Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- FPGA Plattform (0 Antworten)
- XBEE S2B Befehle ??? (0 Antworten)
- Frage zum L6205 (4 Antworten)
- BB OPA3124PA an 9V Akku für Gitarrensignal betreiben? (50 Antworten)
- Bosch HCB 201 Funkgerät (3 Antworten)
- Motor soll Drehwinkel eines Potis folgen (6 Antworten)
- Spielsteine auf Spielfeld erkennen (35 Antworten)
- Röhrenmonitor - Spannungen brechen zusammen (8 Antworten)
- Mini H-Bridge funktioniert nicht richtig (2 Antworten)
- Solarzelle unterstützend zu Netzstrom (11 Antworten)
- Piezoansteuerung mit Apex PA96 und Meanwell Netzteilen (0 Antworten)
- Schutzmodul für 2S-Lipo-Akku (7,4 Volt, 1600 mAh) ??? (18 Antworten)
- Boot - Telemetrie System mit WLAN (STM32F4) (0 Antworten)
- Festplattenarm genau ansteuern (35 Antworten)
- Bitte um mitdenken: ISP-Verschaltung (1 Antworten)
- MOC3020 ansteuerung (2 Antworten)
- KFZ "Lichtwarner" (1 Antworten)
- Verstärker (9 Antworten)
- AVR-Net-IO (2 Antworten)
- Ladestand 9V Block (0 Antworten)
- ENC28j60->ATMega328P 74HC125/74HCT125 (14 Antworten)
- Ladestation: 12V Nimh mit Autobatterie laden? (2 Antworten)
- EnBW intelligenter Stromzähler (4 Antworten)
- Leadshine M542 - ungewöhnliches Verhalten (8 Antworten)
- Hauptschalter auf Halbleiter Basis (4 Antworten)
- Frage: Kann ich den da reinstecken? :D (2 Antworten)
- Bistabiles Relais 5 Volt mit 12 Volt ansteuern? (8 Antworten)
- Microcontroller zersägen (5 Antworten)
- Gleichspannung erhöhen ohne starken Stromabfall (21 Antworten)
- Simulationen mit LTSpice (9 Antworten)
- Getaktetes oder lineares Labornetzteil (9 Antworten)
- Strombegrenzung für Getriebemotor (1 Antworten)
- Kennt jemand dieses Bauteil bzw den Hersteller (2 Antworten)
- Verständnissproblem Zero Cross bei Brushlessregler (0 Antworten)
- Spannungsregler Ausgänge Parallel nutzen (3 Antworten)
- encoder Anschluss für PLL auf Romeo all in one (0 Antworten)
- OPV Verständnisfrage Komparator (7 Antworten)
- CAN Bus Abschlusswiderstand (8 Antworten)
- Oberwellen (3 Antworten)
- Der Widerstand (Anfängerfrage) (20 Antworten)
- Trafowahl für Selbstbau-Netzteil (14 Antworten)
- XBee Pro S2B -> ohne Zugriff über UART und API Schnittstelle (4 Antworten)
- Frage zu diesem Step-Up (6 Antworten)
- Frage zur Simulation eines RC-Oszillators mit LT Spice (0 Antworten)
- Cocktailmixer-Projekt (33 Antworten)
- 7 Segment LED Projekt (19 Antworten)
- Frage zu aktive Filter 2. Ordnung (11 Antworten)
- "Solarcomputer" messen von aktuellem Ladestrom und Verbrauch (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Servo ruckelt (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Servo mit externem Potentiometer zittert (10 Antworten)
- IP-Kamera (5 Antworten)
- NimH Akkus per Solar laden (11 Antworten)
- Frage zum Feuchtigkeitssensor (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Veständnisfrage: Schnappumschalter (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] 7805 + 7833 (12 Antworten)
- Controller stürzt ab, sobald GPS-Modul an RXD angeschlossen (14 Antworten)
- ETH-Ping mit µC? (9 Antworten)
- Spannungsversorgung LMZ2200X (0 Antworten)
- KFZ Kofferraum Zugmotor ansteuern (7 Antworten)
- Eingangsbeschaltung für Signalspannungen > 5V (3 Antworten)
- Video: Wie ist das möglich ? (2 Antworten)
- USART Problem (7 Antworten)
- strom messen (8 Antworten)
- Konzeptsuche: leichte, mobile Versorgung mit 5V (5 Antworten)
- spezielle Spannungsanpassung -5..5 auf 0..4,096 (7 Antworten)
- kurze Frage zu Reihenschaltung Transistoren (3 Antworten)
- Leistungsteil (3 Antworten)
- LM317 Berechnen des Potentiometer (6 Antworten)
- Hilfe! treiber geht bei kleinen Frequenzen nicht! (8 Antworten)
- H-Brücke/Vierquadrantensteller (16 Antworten)
- LED Reihenanzeige wie in Audiotechnik (Lautstärke) (5 Antworten)
- ant8 LOGIC PROBE Treiber (0 Antworten)
- Lm 1084it 5,0 Schaltung (6 Antworten)
- AVR => Optokoppler => Relais (8 Antworten)
- Impuls um Relais anzusteuern (3 Antworten)
- Laserpointer-Lichtschranke (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Potentialtrennung - RS485 Verteiler (2 Antworten)
- Newbe fragen zum Thema: Klima Control (23 Antworten)
- Platine zur Steuerung eines Schrittmotors (1 Antworten)
- Heizelement regeln (21 Antworten)
- Störsignal auf der Spannungsversorgung durch I2C Bus Takt (10 Antworten)
- Sperrwandler mit variabler Ausgangsspannung (3 Antworten)
- LED Treiberschaltung MOSFET wird heiß; Wirkungsgrad bei ca. 30% (7 Antworten)
- Suche schmalen 12Volt Akku - Alternative aus 2x 6Volt Akkus möglich? (9 Antworten)
- Step up Wandler 10 Volt auf 12/13 Volt (2 Antworten)
- Kamerachip OV7949 (0 Antworten)
- SFH617 (Optokoppler) an Wechselspannung (13 Antworten)
- Suche einen Sensor + Schaltplan (2 Antworten)
- Spannungsspitzen / Einbrüche mittels Komparator und ATtiny erkennen (18 Antworten)
- Ladegerät bau (4 Antworten)
- Bus Pirate als JTAG (0 Antworten)
- Anti-Aliasing Schaltung mit MAX275 (0 Antworten)
- Hart Modem (1 Antworten)
- Frequenzgenerator (6 Antworten)
- H-Bridge - welche ist besser (32 Antworten)
- Soundkarten Oszilloskop Schutzschaltung (18 Antworten)
- 24 Volt Netzteil (10 Antworten)
- TDA 2003 Operationsverstärker (6 Antworten)
- Vorwiderstand für Fototransistor (4 Antworten)
- Schrittmotoransteuerung mit L297+L298, benötige etwas Hilfe... (2 Antworten)
- Neue Lötstaion muß her. Habt ihr Tipps? JBC? (8 Antworten)
- 2 Motorregler an einen Empfänger anschließen (5 Antworten)
- bidirektionale Level-Converter I2C (39 Antworten)
- Transformatornetzteil Einschaltstrom (16 Antworten)
- Standardquarz, welche Bauform ist besser? (4 Antworten)
- fertig aufgebaute Kabel (0 Antworten)
- EuroQuartz 8.000MHZ MQ 30/30/40/12PF (1 Antworten)
- Fragen zum Akkuladen mit Solarmodul (5 Antworten)
- Frage: RFM12BP 5V<-->3.3VPegelwandlung notwendig? (8 Antworten)
- Frage zu diesem Transistor (13 Antworten)
- USB stromversorgung (9 Antworten)
- Defekter Heißluftfön (11 Antworten)
- [ERLEDIGT] Schalten mit RN-Control? (8 Antworten)
- Frage zu einem LiPo (8 Antworten)
- GameBoy Drucker mit microcontroller steuern (1 Antworten)
- Habe eine Idee, weiß nicht wie ich es am besten anstelle... (10 Antworten)
- [ERLEDIGT] Problem mit DS1307 (2 Antworten)
- Airwave beschaltung (1 Antworten)
- TMC223/222 I²C Atmega (5 Antworten)
- Stromkreis per Fernbedienung ein/ausschalten (3 Antworten)
- Spannungsversorgung 5V und 3V (12 Antworten)
- Servosteuerung für 12V bis 15A (11 Antworten)
- Brushlessmotor Stern oder Dreieck? Was ist besser (5 Antworten)
- Ansteuerung Mikrofonkapsel über Mikrokontroller (6 Antworten)
- IRL2203 mit 50KHZ umschalten (3 Antworten)
- OSD -suche für die Kontrolle eines gestreamten Videosignals eine Lösung (0 Antworten)
- Schweißgerätesteuerung PWM Atemga 32 (11 Antworten)
- [ERLEDIGT] Datasheet "Epson CARD 386" gesucht (6 Antworten)
- PWM möglichst linear glätten (PWM -> 0 .. 10V)? (4 Antworten)
- Sport-Anzeigetafel über USB (37 Antworten)
- verschiedene Transistoren Unterschied?! (17 Antworten)
- TV-B Gone Nachbau (1 Antworten)
- Steuerung von 100 Superflux RGB Led´s (0 Antworten)
- Bitte Schaltplan kontrollieren (5 Antworten)
- Problem mit seriellem EEPROM (6 Antworten)
- DC-Motortreiber erbitte konstruktive Kritik (5 Antworten)
- Frage zu RF Kommunikation (16 Antworten)
- Lichtschranke selber bauen (13 Antworten)
- Spanungsregler der 78 Serie für 5V und max 2A (14 Antworten)
- Asuro Selbsttest Problem (0 Antworten)
- Hochspannung erzeugen für eine Oszilloskopröhre DG7-12C (7 Antworten)
- LCD Modul mit einem Transistor einschalten (6 Antworten)
- Negative Spannung für LC-Display (3 Antworten)
- APC220 Funkmodul will auf 3,7 Volt nicht laufen (5 Antworten)
- LM2676-ADJ 3A Konstantstromquelle (6 Antworten)
- Entkopplungskondensatoren (12 Antworten)
- Erkennungstool mit serieller Schnittstelle (10 Antworten)
- frage zu sketch arduino und webserver (7 Antworten)
- FT232R clock output (17 Antworten)
- Drehzahlmessung (2 Antworten)
- Problem bei Inbetriebnahme von Servoverstärker 4-Q-DC ADS 50/5 von Maxon Motor (3 Antworten)
- Verschiedene FET's ? (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] gestapelte Spannungsversorgung beim Roboter (9 Antworten)
- USB zu Bitoutput mit FT240X oder FT245 (5 Antworten)
- Ampelschaltung (1 Antworten)
- Dämmerungsschaltung (7 Antworten)
- Farbcode bei Transistoren? (12 Antworten)
- LM319 Spannungsregler (8 Antworten)
- Riesen Problem mit EasyRadio (1 Antworten)
- Viele Leds ansteuern (1 Antworten)
- Sanftanlauf für DC Motor (Kindertrike) (10 Antworten)
- Pollin Evaluation Board ?? (11 Antworten)
- LED Matrix mit Arduino ansteuern? (2 Antworten)
- NIMH Ladegerät auf Funktion überprüfen (3 Antworten)
- Phasenanschnittssteuerung mit AVR (29 Antworten)
- High-Power-LED KSQ bis 3000mA (19 Antworten)
- Ampelschaltung (11 Antworten)
- USB - RS232 Adapter Problem (4 Antworten)
- MCP2515 Baudrate einstellen (9 Antworten)
- Siemens S55 schaltet einfach ab - Schaltung funktioniert (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Schwingen der Betriebsspannung HIP4081a (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Problem mit MCP2551 (7 Antworten)
- DIY Alu-Schweissgerät (1 Antworten)
- Suche Schaltplan für optisch/akustischer Anrufmelder (2 Antworten)
- Totaler Anfänger -> Digitaluhr bauen (2 Antworten)
- Schrittmotoransteuerung (6 Antworten)
- Frage zu einer Schaltung (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Flip-Dot Matrix durch Brückenschaltung ansteuern (0 Antworten)
- Spannungsregler für Tisch-PC-Netzteil (11 Antworten)
- Ist die Freilaufdiode nutzlos? (7 Antworten)
- Prüfungsfrage bitte um Aufklärung (23 Antworten)
- Doppelnetzteil mit kleiner Leistung - Masse-Frage (7 Antworten)
- Strom/Induktion durch Körperbewegung (2 Antworten)
- Relais ansteuern.... (4 Antworten)
- Heizung überwachen (7 Antworten)
- Barcode lesen mit Linienlaser und Fotransistor (5 Antworten)
- Schrittmotor ansteuern (6 Antworten)
- Servosteuerung mit NE555 Problem (6 Antworten)
- Tonerkennung mit NE 567 (55 Antworten)
- Verständnisproblem einer Steuerungsplatine - Heizung (11 Antworten)
- Relaiskarte K1 mit 24V statt 12V betreiben (8 Antworten)
- Suche Platinenlayout für L6205 im PowerSO20 Gehäuse (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] BUZ11 Motortreiber / diverse Varianten (10 Antworten)
- Verstärkerschaltung (13 Antworten)
- alternative zu Zener Diode 30V/5W (12 Antworten)
- Musik Stream über Walkie Talkie (9 Antworten)
- 230Volt - 8mA-500mA schalten (26 Antworten)
- NiMH Lader MAX846AEEE (8 Antworten)
- Steuerung Schrittmotor per PC (6 Antworten)
- Schrittmotor: Wie viele Schritte pro Sekunde? (26 Antworten)
- Erster Schritt Richtung Digitaltechnik, analoges Signal digital steuern (82 Antworten)
- PWM mit k8055 (18 Antworten)
- Wechselstrom: Stromstärke und -frequenz bestimmen!? (7 Antworten)
- Dumme Frage - Thyristor (8 Antworten)
- Was stimmt an dieser OPV-Schaltung nicht? (8 Antworten)
- Was hält ein elektronik Transistor aus / Parallelschaltung Transistoren (14 Antworten)
- Wird die Regelung gestört? (3 Antworten)
- Spep Down Wandler Parallell schalten (13 Antworten)
- Mit zwei Kameramodul stereobild erzeugen? (6 Antworten)
- (Anfänger) 12V/21Watt-Lämpchen mit 5V/40mA steuern (19 Antworten)
- NPN-Transistor in Sättigung (3 Antworten)
- Schwingen vom Quarz hörbar? (3 Antworten)
- 2 Dimbar LED-Scheinwerfer ( 20,24 Watt ) (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Unterbrechnungsfreies umschalten von U_Netz in U_Bat scheitert (11 Antworten)
- [ERLEDIGT] Display aus altem DVD-player (seriel?) ansteuern? (12 Antworten)
- Funksteckdosen über Android/Handy steuern (13 Antworten)
- [S] USV für Umwälzpumpe (Heizung) (33 Antworten)
- Durchgangsprüfer - 5V und GND von verschiedener Batterie (6 Antworten)
- Optokoppler-frage (10 Antworten)
- [ERLEDIGT] PWM mit wieviel kHz (10 Antworten)
- Pickups Gitarre - Piezo und Magnetspulen parallel, Piezo getrennt regelbar (25 Antworten)
- H Brücke für 40- 50Volt (22 Antworten)
- SMD H-Brücke gesucht! (9 Antworten)
- 2 TLE5205-2 reagieren komplett verschieden (1 Antworten)
- Zur Wechselspannung (2 Antworten)
- Bauteilsuche - Taster, Umschalter, Steckverbinder (4 Antworten)
- FET 1404 Schaltet nicht richtig durch (TTL) (4 Antworten)
- Motor schaltet ab (7 Antworten)
- L293 zieht Spannung hoch (14 Antworten)
- Kondensatorberechnung - Zweipoltheorie? (5 Antworten)
- Ansmann Powerline 5 mobil lädt richtig oder zuviel? (11 Antworten)
- [ERLEDIGT] Notversorgung aus 9V Block? --> Abfrage am ADC (17 Antworten)
- Fragen zum CAN-Bus (5 Antworten)
- TESLA-Spule (0 Antworten)
- Gleich- oder Wechselstrom? (10 Antworten)
- Differenzverstärker - Knick im Hirn? (0 Antworten)
- Signal ab bestimmten Strom (6 Antworten)
- "Piepser" Signal in Line-In Signal umwandeln (7 Antworten)
- Glättungsdrossel/-induktivität und Freilaufdioden bei einer H-Brückenschaltung (8 Antworten)
- Welches Netzteil kaufen? Hilfe ich bin Ahnungslos!! (8 Antworten)
- Wann steht Ausgangspin auf high? (12 Antworten)
- 1x12V AC Netzteil -> 2x12V AC Gerät (11 Antworten)
- ATmega8+FT232R an 3V (6 Antworten)
- Wahl der Kamera (2 Antworten)
- Wie berechne ich die parasitäre Kapazität einer Spule (7 Antworten)
- HomeControl - SmartHome Prinzip? (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Gibt es so ein Teil? (15 Antworten)
- PC-Netzteil verwenden (12 Antworten)
- Digitale Einstellung eines Verstärkers (8 Antworten)
- Getriebemotor mit analogen Joystick steuern. (31 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.