PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 24 Volt Netzteil



NeXo
24.04.2012, 14:15
Hallo zusammen .

Ich habe ein kleines Problem .

Ich brauche für die Arbeit ein Netzteil das 24v Ladestrom liefert um zwei 12 Volt Batterien die in reihe auf 24v geschaltet sind zu Laden .


Der Hacken an der Sache ist , es darf KEIN. Geld kosten und somit bleibt mir nicht viel Spielraum.

Ich habe überlegt zwei PC Netzteile zu nutzen und jede Batterie einzeln zu Laden.

Netzteile habe Ich ohne Ende und auch das technische Equipment um Umbauten an Platine etc. Vorzunehmen .

Mit mir kann man auch auf Fachchinesisch reden , da ich Elektroniker für Energie und gebäude Technik.

NeXo
24.04.2012, 14:18
Bevor jetzt etwas missverstanden wird .... : was auch immer für Lösungen dabei rumkommen sollten... Sie müssen nicht den VDE Richtlinien entsprechen also wenn der Schutzleiter fehlt ist das egal ...

PICture
24.04.2012, 16:52
Hallo!

Für unbekannten Ladestrom unbekannten 12 V Batterien sind 12V zu wenig. Üblich beim Laden von Bleiakkus mit Festspannungmethode sind 13,8 V bzw. 15V (3 x 5 V) mit serieller Si-Diode.

Besserwessi
24.04.2012, 18:46
Ladegeräte für Autobatterien gibt es relativ günstig zu kaufen. Lieber ein Netzteil kaufen als öfter mal einen neue Batterie.

Die 12 V von PC Netzteil werden nicht reichen. Auch kann man die PC Netzteile nicht so einfach in Reihe schalten - oft ist der GND Anschluss geerdet.
Da wäre schon eher ein Notebooknetzteil geeignet.

NeXo
24.04.2012, 22:09
Was wäre denn wenn ich den Wenn ich den Schutzleiter weglasse ? Wäre eine Reihenschaltung dann denkbar ?

PICture
24.04.2012, 22:18
Du must bloss vorm Einschalten sicher sein, dass die GND's von allen seriell geschalteten Netzteilen nicht miteinander verbunden sind. ;)

NeXo
24.04.2012, 22:26
Habe ich das jetzt richtig verstanden ? Solange an beiden Netzteilen keine Schutzleiter angeschlossen ist kann ich die beiden Netzteile ohne Probleme auf 24 Volt parallel schalten ?

PICture
24.04.2012, 22:42
:confused: Du hast sicher SERIELL gemeint. Für zwei seriell geschaltete 12 V Bleiakkus (24 V) braucht man aber sicher mehr Spannung um die Akkus voll zu kriegen, z.B. 2 x 12V + 5V + 2 serielle Dioden, also drei PC Netzteile.

NeXo
24.04.2012, 22:51
Ich gehe es mal etwas anders an ...

Als erstes Ich bin Soldat und jeder weiß bei der Bundeswehr ist alles anders.

Worum es eigentlich geht :

Ich habe eine Server der mit einer Betriebsspannung von 18-32 Volt läuft. Der ist normalerweise Fest auf einer Kabine Verbaut .

Mein Chef will aber das dieser Server auch ohne die Kabine läuft.

Ich habe jetzt gedacht ich nehme einen Batterie Satz "( 2x12 Volt Batterien )" der mir 24 Volt liefert bei 95Ah und 260A .

Jetzt musste ich nurnoch eine Möglichkeit finden diese Batterien Permanent mind. 2 Wochen am stück laden zukönnen ohne das der Server wegen Unterspannung abschmiert.

Da die vorraussetzung ist das es KEIN geld kostet habe ich gesagt gehe ich los und besorge alte PC Netzteile vlt. ließe sich damit ja was anfangen ...

Soweit habe ich diese dann auch vorbereitet nur jetzt muss ich nur gucken das ich diese 2 netzteile zusammengeschaltet bekomme um auf eine Spannung von 24 Volt zu kommen.

Ich habe mich dann versucht im Internet schlau zu machen nur bin nicht sehr weit gekommen ... Das einzige was ich Herrausfinden konnte ist , das ich nicht jede Batterie einzeln laden kann da sich die Batterien wohl gegenseitig entladen.

kask
24.04.2012, 22:56
die netzteile kann man aber auch "aufrödeln"...habe noch keine netzteile gesehen die keinen poti zum justieren haben. sollten 13v schon gehen.
also parrallel sollte gehen wenn die grounds getrennt sind. und belaste die 5V schienen mit nen paar ampere. sonst kommt nicht die ganze leistung am den 12v teil.

Klebwax
25.04.2012, 03:41
Ich habe eine Server der mit einer Betriebsspannung von 18-32 Volt läuft. Der ist normalerweise Fest auf einer Kabine Verbaut .

Mein Chef will aber das dieser Server auch ohne die Kabine läuft.

Ich habe jetzt gedacht ich nehme einen Batterie Satz "( 2x12 Volt Batterien )" der mir 24 Volt liefert bei 95Ah und 260A .

Jetzt musste ich nurnoch eine Möglichkeit finden diese Batterien Permanent mind. 2 Wochen am stück laden zukönnen ohne das der Server wegen Unterspannung abschmiert.

Bevor du jetzt weiter an den Netzteilen bastelst, etwas zur Klarstellung: ein "12V" Bleiakku hat eine Spannung zwischen 14V voll geladen und 10V wenn er fast leer ist, bei 2 Stück also 28V bis 20V. Dein Server scheint das zu wissen, 32-18V passen gut dazu. Zum Laden brauchst du ein strombegrenztes Netzteil mit 28V . Wenn du die Strombegrenzung und die Spannungsbegrenzung auf 28V extern dazubauen musst, dürfen es auch 32V oder mehr sein.

Vergiss also die 24V !

MfG Klebwax