PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Newbe fragen zum Thema: Klima Control



aggro600
08.05.2012, 19:17
Hallo,
ich bin neu hier und habe mich angemeldet, da ich gerne eine Steuerung selbst erstellen möchte.
Ich habe Grundkenntnisse in Elektrotechnik.
Programmieren kann ich noch nicht so wirklich aber ich hab es mal gelernt.

Zum Projekt.
Ich mächte Licht, Temp und Luftfeuchtigkeit für mein Terrarium steuern.
Ich weiß es gibt bestimmt schon 1000 Themen aber mich interessiert nur ganz grob was man so investieren muss.
Erstmal wollte ich ganz klein anfangen und es immer erweitern/verbessern.

Ich habe noch nie einen Mikrocontroller programmiert aber es interessiert mich und da ich bald eh Assembler lernen werde durch meine Ausbidung bin ich auf Mikrocontroller statt SPS Steuerung gekommen da ich denke es ist billiger und kleiner.

Ich brauche also alles ich hab keine Hardware von der Programmierschnittstelle bis zum sensor.
So Klima Steuerungen gibt es im Ebay für ~90€ aber ich finde selbstgemacht besser, da man es nach belieben erweitern kann.
Wenns fertig ist soll es ca. so aussehen:
LCD Display mit Uhrzeit Temp und Feuchtigkeit jeweils mit Soll und Ist Wert.
Man sollte die Parameter ändern können ohne den µC neu zu programmieren. (Kleine tasten am display sollten reichen)
eBay Link damit ihr wisst was mir vorschwebt. http://www.ebay.de/itm/190671311044?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

rolber
08.05.2012, 20:53
Hallo !

Erst mal herzlich willkommen hier.
Für deine Aufgabe scheint mir ATmega8 die richtige Wahl zu sein.
Programm in Assembler ist immer gut , da sehr schnell.
Deine Programmanforderungen dürften aber auch mit der kostenlosen BASCOM Testversion machbar sein.
Ich weiss ja nicht, wie weit Du im Programmieren so bist.
BASCOM ist leicht zu erlernen und auch nicht langsam.

MfG

Roland

aggro600
09.05.2012, 05:41
Was kostet so ein atmega8?
Mit viel Euro muss ich ca. rechnen? Ich hab keine Lust das es nachher zu viel kostet und ich mir auch den fertigen Bausatz hätte holen können. Etwas mehr darf es kosten nur nicht das doppelte xD

Zameer
09.05.2012, 06:22
2,5€?
So viel kostet ein Atmega nicht.

aggro600
09.05.2012, 15:45
Ich mein wenn man von Null anfängt.
Ich habe keinerlei Hadware

5Volt-Junkie
09.05.2012, 17:41
Hi, und willkommen im Forum ;)

und auch hier kann ich Dir Arduino nur wärmstens empfehlen. Ist zwar kein Assembler, sondern C (naja, etwas kompakter gemacht), aber wenn Du irgendwann keine Lust mehr auf Arduinoeigene Programmierumgebung hast, dann kannst Du Dir immer noch nen ISP-Programmer kaufen (ca. ab 5€) und in ASM programmieren. Evtl, wäre Boarduino V2.0 + Steckbrett + Handvoll Bauteile die perfekte Hochzeit. Bei dem Boarduino muss man allerdings ein paar Stiftleisten zusammenlöten.

Welchen Beruf lernst Du?

aggro600
13.05.2012, 13:12
Ich lerne Elektroniker für Betriebstechnik hat war nichts mit Mikrokontroller zu tun aber Logos, SPS und so lernt man dort.
Ich habe mal C++ gelernt ist das so wie C für diese Arduino Bausteine?
Am allerbesten wär für den anfang son Baukasten Programmieren wo man nur klicken muss. Gibt es sowas? :D Denn ich hätte gerne erstmal was was funktioniert und dann kann ich es mir ja noch immer verbessern. Hauptsache erstmal läuft iwas.

021aet04
13.05.2012, 14:36
C++ ist eine Erweiterung zu C. C, C#, C++ sind alles die gleiche Sprache. Es gibt nur feine Unterschiede zwischen den Varianten u.A. wofür die Sprache gedacht ist (Visuelle Programmierung am PC, Mikrocontroller,...).

Dadurch kannst du auch die Arduino Programme einfach auf normale Atmegas oder PICs,... übertragen. Es müssen nur die Register, Ports,... passen. Die For Schleife ist z.B. bei allen gleich, die defines,...


Wenn du nur Blöcke verbinden willst kannst du Flowcode benutzen ( http://www.matrixmultimedia.com/flowcode.php ). Damit habe ich aber keine Erfahrung. Ich würde aber gleich auf die Spätere Sprache setzen. Wenn du später z.B. auf C setzen willst würde ich gleich C lernen. Ansonsten müsstest du mehrer Programmiersprachen bzw Programmbedienung,... lernen.

Du musst sowieso klein Anfangen, wie z.B. einen Ausgang ein/ausschalten (toggeln), Eingang einlesen und dich dann immer steigern. Du darfst dich nur nicht entmutien lassen und wenn du ein größeres Projekt vorhast musst du immer in kleinen Schritten planen (nicht alles auf einmal).

MfG Hannes

aggro600
13.05.2012, 17:21
Hab mir mal schnell das Video auf der Homepage von Flowcode angeschaut und es sieht gar nicht mal schlecht aus damit kann ich mich glaube ich gut anfreunden.

021aet04
13.05.2012, 22:30
Auf der Seite gibt es auch eine Demoversion soweit ich esehen habe. Inwieweit die eingeschränkt ist weiß allerdings nicht, da müsstest du dich informieren.

MfG Hannes

aggro600
14.05.2012, 06:24
Ja ich schau mal.
Gibt es so Programme auch gecracked? Ich frag jetzt nicht nach dem Link oder so ich mein nur generell.

021aet04
14.05.2012, 07:31
Ich vermute mal das es soetwas auch illegal gibt (es gibt eigentlich alles illegal, man muss nur lange genug suchen). Es ist eben illegal. Wenn du C programmierst kannst du das AVR Studio kostenlos herunterladen. Das AVR Studio ist direkt von Atmel (Hersteller der µCs).

Einen Link für eine gecrackte Version o.Ä. wirst du hier nicht bekommen, da es eben illegal ist. Hier wird entweder eine Gratisversion (Open Source, Freeware,...) genutzt oder eine Version gekauft.

MfG Hannes

aggro600
14.05.2012, 17:14
Ich werd mal die Demo testen. Hab nur kb für Software zu löhnen und dann zu merken das is nix für mich und dann hab ich sie umsonst gekauft ^^

5Volt-Junkie
15.05.2012, 19:55
Lade mir auch immer die Demos herunter oder schaue YouTube Videos an, wo es gezeigt wird. Oder ich suche mir eben eine kostenlose, meistens eine weniger gute aber für meine Bedürfnisse ausreichende Freeware Alternative. Oft reichen schon die Demos (Eagle, Bascom...) Das lässt mich irgendwie nachts ruhig schlafen ;)

aggro600
18.05.2012, 12:52
Also ich hab mir mal son einfaches LED lauflicht und ne ausgabe an nem LCD Display angesehen und muss sagen sieht echt einfach aus das ganze.
Das war jetzt mit Bascom geschrieben, also das bekomm ich auch noch hin.

Wenn ich jetzt beginnen will brauche ich?:
ATmega8
Boarduino V2.0
Steckbrett
Brauch ich noch ein Programmer oder kann das Boarduino V2.0 das? da steht iwas von USB anschluss.
Wenn möglich will ich USB nutzen da mein Laptop kein seriellen Port hat

5Volt-Junkie
18.05.2012, 17:17
Wenn Du Boarduino 2.0 bestellst, brauchst Du weder ein Programmer, noch ATmega8. Mit dem Boarduino kommt ein ATmega328 mit einem Bootloader. Mit Hilfe dieses Bootloaders kann man das Programm über serielle Schnittstelle auf den Mikrocontroller übertragen. Auf dem Board ist ein USB > Seriell Wandler. Ich glaube ab Win7 braucht man noch nicht Treiber installieren. Wenn doch, dann findet man diesen im Arduino-Ordner.

aggro600
18.05.2012, 18:20
Brauch ich ein extra USB Kabel? Was für ein anschluss hat der USB > Seriell Wandler?
Also kann ich mit 20-30€ für das teil direkt loslegen?
Gibt es eig ne gute möglichkeit ohne Platinen zu ätzen son Teil später richtig schön zu verkabeln?
Wo kauf ich das am besten? Gibts da unterschiede? Brauch ich nicht noch ein Netzteil?

Kann man eigentlich auf so nem LCD die Temp in so ner Art Diagramm anzeigen?

5Volt-Junkie
18.05.2012, 19:08
Du brauchst USB -> Mini-USB.
Ich habe mir den hier (http://www.watterott.com/de/USB-Kabel-A-Mini-B-18m-nur-2mm-dick) bestellt. Das Kabel ist schön flexibel und dreht/verschiebt Dein Aufbau nicht.
Schön verkabeln geht. Jedoch muss man etwas Erfahrung mit Lochraster- oder Streifenrasterplatinen haben. Da kann man auf der Lötseite seine Leiterbahnen mit Silberdraht verlegen.
Ein Netzteil ist nicht verkehrt. Wenn es um Aufbauten mit geringen Strömen und 5Volt geht, benutze ich immer die USB-Spannung. Nur bei Messungen wird es manchmal kritisch, weil die USB-Buchse fast nie (zumindest mir noch nie begegnet) die 5V liefert. Es ist meist etwas drunter.

Als Bezugsquelle ist meistens reichelt angesagt. Jedoch gibt es auch bei Polin viele gute Sachen.
Ansonsten kann ich Dir ein Tipp geben: googeln, googeln, googeln.
Und noch ein Tipp: RN-Wiki, RN-Wiki, RN-Wiki.
Und noch ein Tipp: Datenblätter, Datenblätter, Datenblätter ;) Das ist das A und O in der Elektronikwelt.

Das sind quasi Deine "Freunde"! :)

aggro600
18.05.2012, 19:16
Also Datenblätter mag ich gar nicht :D
Ja diese Platinen kenn ich.
Naja ich bestell mir erstmal diesen Boarduino 2.0.
Dann mach ich erstmal ein paar LEDs an und aus.
Dann gehts an die Planung und ich mach hier ein Thread auf mit dem Projekt.
Danke für die Hilfe bis jetzt.

5Volt-Junkie
18.05.2012, 22:59
Also Datenblätter mag ich gar nicht :-)

Dann gehts an die Planung

Die beiden Zitate passen nicht zusammen. :) Glaub mir, spätestens wenn Du einige Euros weggeschmissen hast, weil Du das eine oder andere mal zu faul warst in das Datenblatt zu schauen, wirst Du diese kleinen PDF-Dateien lieben :)

aggro600
19.05.2012, 14:16
Sie lieben oder wiederwillig lesen? :D

aggro600
18.07.2012, 21:38
Endlich habe ich das Board gekauft.
Aber ich bekomme das mit dem PonyProg2000 nicht hin. Mein Code wird nicht drauf geladen. "Device missing or Unknown device (24)" bekomm ich immer als Meldung. Muss ich für dieses Board noch iwas umstellen? Hab das Boarduino v2. Windows Treiber sind installiert

5Volt-Junkie
19.07.2012, 09:47
Wozu brauchst du PonyProg? Es gibt doch schon die Arduino Programmierumgebung

aggro600
19.07.2012, 21:18
Ja aber wie mach ich das dann mit Bascom? Ich schaff das iwie nicht.