PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauteilsuche - Taster, Umschalter, Steckverbinder



Cysign
28.01.2012, 22:55
Hallo,

ich frage mich grade, ob es 3-polige Umschalter gibt, wo ich also 3 Leiter Signale umschalten kann.
Als Fußtaster hab ich sowas schon in nem Whammy verbaut. Ich glaub, da nannte es sich 3dtp oder so ähnlich.

Außerdem wüsste ich gerne, ob es 2-polige Taster gibt, evtl. in Form einer Wippe, mit denen man z.B. bei nem einfachen Elektromotor die Richtung ändern kann. N Freund von mir hat sich als Bastelei n kleines Modell zusammengeschustert mit ner Hebebühne, die er gerne auf Knopfdruck hoch/runterfahren würde. Bisher verpolt er dazu immer die Kabel, die er an die Batterie hält...

Und zu guter letzt suche ich ne günstige Möglichkeit um 2-, 3- und 5-polige Kabel miteinander und mit 2,54mm Platinen schnell un deinfach zu verbinden.
Ich denke da an sowas:
http://www.pollin.de/shop/dt/MTUzODU1OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Steckverbinder_Klemmen/Praezisions_Stiftleisten_10_Stueck.html
weiß aber nicht, wie der Gegeenpart dazu heißt, an dem Kabel befestigt werden.

masasibe
29.01.2012, 08:40
Hallo Cysign,


Außerdem wüsste ich gerne, ob es 2-polige Taster gibt, evtl. in Form einer Wippe, mit denen man z.B. bei nem einfachen Elektromotor die Richtung ändern kann. N Freund von mir hat sich als Bastelei n kleines Modell zusammengeschustert mit ner Hebebühne, die er gerne auf Knopfdruck hoch/runterfahren würde. Bisher verpolt er dazu immer die Kabel, die er an die Batterie hält...


Vielleicht ist dafür ein 2-facher Ein-Aus-Ein-Wippenschalter wie z.b. dieser geeignet:
http://www.conrad.at/ce/de/product/700045/WIPPENSCHALTER-BEDRUCKT-30-X-22/SHOP_AREA_17385&promotionareaSearchDetail=005
Da könntest auf der rechten Seite an den beiden äußeren Pins die Versorgungsspannung des Motors anschließen und auf der linken Seite genauso nur
das + und - vertauscht ist und an die beiden mittleren Anschlüsse kommen die Anschlüsse des Motors.
Wenn du nun den Schalter auf I stellst wird der eine Motoranschluss mit Plus und der andere mit Minus verbunden (dadurch dass die Versorgunspannungen link und rechts genau anders herum gepolt sind.) Bei Position II ist bekommt jeder Motor-Anschluss den Pol den er vorher nicht gehabt hat und dreht sich so in die andere Richtung. Und bei Pos O ist der Motor natürlich ausgeschaltet.


Und zu guter letzt suche (https://www.roboternetz.de/community/content/50-volltextsuche) ich ne günstige Möglichkeit um 2-, 3- und 5-polige Kabel miteinander und mit 2,54mm Platinen schnell un deinfach zu verbinden.
Ich denke da an sowas:
http://www.pollin.de/shop/dt/MTUzODU...10_Stueck.html (http://www.pollin.de/shop/dt/MTUzODU1OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Steckverbinder_Klemmen/Praezisions_Stiftleisten_10_Stueck.html)
weiß aber nicht, wie der Gegeenpart dazu heißt, an dem Kabel befestigt werden.
Das Gegenstück zu Präzisionsstiftleisten sind Präzisionsbuchsenleisten ;-)
Die gibt es auch bei Pollin: http://www.pollin.de/shop/dt/NDE5OTQ1OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Steckverbinder_Klemmen/Buchsenleiste.html
Nur sind die halt auch zum Einlöten in eine Platine gedacht und nicht dafür dass man ein Kabel anlötet. (Ich mache das zwar oft aber es ist halt immer ein bisschen ein Pfusch ;-))

mfg masasibe

Cysign
29.01.2012, 09:53
Danke für die Antwort. Bleibt noch die Frage nach dem 3-poligen Umschalter offen :)

Hubert.G
29.01.2012, 10:09
Wie wäre es mit Reichelt MS 500M

Cysign
29.01.2012, 10:32
Super wärs damit :) Ich habs nur bisher nicht gefunden. Danke!