PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : verschiedene Transistoren Unterschied?!



Chris5454
25.03.2012, 19:44
Hallo,

ich hab mal eine Frage in diesem (http://www.flickr.com/photos/33738505@N05/3709205059/) Schaltplan wird ein 2N3904 Transistor verwendet. Außerdem steht auf der Seite, dass man auch einen 2N2222 Transistor benutzen kann. Allerdings habe ich nicht wirklich Ahnung von Transistoren deshalb wollte ich euch mal fragen, was das denn für Transistoren sind? Was an denen besonders ist? Und ob ich statt den im Plan verwendeten Transistoren auch zB. einen C547B Transistor verwenden kann...?! :confused:
Dann habe ich noch eine Frage: Sind die Dioden die in der Schaltung verwendet werden wirklich nötig? Oder brennt mir dann alles durch oder so? :)

Liebe Grüße
Chris :cool:

Kampi
25.03.2012, 19:56
Hi,

generell kannst du jeden Transistor verwenden der die passenden Eckdaten hat (Basisspannung, Verstärkung, Strombelastbarkeit).
Du kannst dir ja mal z.B. die "Absolute Maximum Ratings" auf Seite 1 der Datenblätter von den Transistoren 2N3904 und 2N2222 ansehen:

http://www.fairchildsemi.com/ds/2N/2N3904.pdf
http://www.fairchildsemi.com/ds/PN/PN2222A.pdf

Dort siehst du dann z.B. das der eine Transistor 200mA Kollektorstrom treiben kann und der andere 1A. Wenn dein BC547 die passenden Daten hat (also z.B. genau soviel Strom treiben kann wie der Transistor im Schaltplan) kannst du ihn problemlos verwenden.
Ja die Dioden sind notwendig.
Das sind sogenannte Freilaufdioden. Sobald ein Motor seine Drehrichtung ändert oder abbremst induziert er eine Spannung die umso höher ist desto schneller das Magnetfeld sich ändert (einfach gesagt: Du bremst einen Motor indem du den Saft weg nimmst und dann ändert sich das Magnetfeld weil es erst da ist und dann weg ist ;) ). Je schneller das geht, desto höher ist die Spannung die induziert wird. Und diese Spannung schießt jeden Transistor durch. Um das zu verhindern setzt man Freilaufdioden ein, da dann der Strom durch die Dioden abfließen kann und den Transistor quasi "ignoriert".
Und wenn du mehr wissen willst hast du hier noch was zum lesen :)
Freilaufdiode:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzdiode
Induktionsgesetz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Induktion

Bei Wikipedia findest du diese Formel:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/math/f/c/0/fc0aea524e21f577ffc0a89075b4d329.png

Die steht quasi für das was ich eben gesagt habe. Das "dhttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/math/5/7/1/571286850423e91db6d2802a4857bf03.png" ist der Unterschied zwischen dem Magnetischen Fluss. Der Motor dreht sich, das heißt der magnetische Fluß ist (theoretisch) unendlich und dann schaltest du den Motor ab. Dadurch wird der magnetische Fluss = 0 und das Delta (Unterschied) zwischen Unendlich und 0 ist unendlich (wobei Unendlich mathematisch gesehen keine Zahl ist ;) ). Dasselbe gilt für die Zeit in der sich der magnetische Fluß ändert. Beim plötzlichen Abbremsen ist diese Zeit sehr klein. Das heißt du teilst was unendliches durch eine kleine Zahl und bekommst eine sehr große Spannung(U).
Soviel zu der Theorie ;). Hoffe es stimmt soweit.

triti
26.03.2012, 08:34
Hi,
Den 2N3904 kannst du durch einen BC337 ersetzen.

Und ohne Dioden stirbt der Transistor weil er die Spannung nicht aushält die beim abschalten der Magnetspule entsteht.

lg
Triti

Searcher
26.03.2012, 09:10
Hallo,
eigentlich wurde alles schon gesagt. Ich möchte nur noch mal deutlich machen, daß der Transistor den höchsten zu erwartenden Strom durch den Motor aushalten können muß. Die Wahl des Transistors hängt also in erster Linie von dem verwendeten Motor ab.

Gruß
Searcher

joar50
26.03.2012, 10:16
Hallo,
Searcher hat eigentlich schon alles gesagt. Nur eines noch, achte auch auf den Blockierstrom der Motoren. Dieser liegt entschieden höher als unter Last und tötet sofort knapp dimensionierte Transistoren.

Chris5454
26.03.2012, 17:07
Hallo,
erstmal danke für die viele und auch sehr schnelle Hilfe... :) Ich habe mir jetzt den 2N2222A Transistor gekauft. So wie ich das auf den Datenblättern die Kampi gepostet hat erkennen kann, hat dieser genau die gleichen Eckdaten wie der 2N3904 Transistor nur, dass er eben mehr einstecken kann... oder?
LG
Chris

Kampi
26.03.2012, 17:17
Hallo,
erstmal danke für die viele und auch sehr schnelle Hilfe... :) Ich habe mir jetzt den 2N2222A Transistor gekauft. So wie ich das auf den Datenblättern die Kampi gepostet hat erkennen kann, hat dieser genau die gleichen Eckdaten wie der 2N3904 Transistor nur, dass er eben mehr einstecken kann... oder?
LG
Chris

Hey,

ja von den "Absolute Maximum Ratings" her ja :)
Ich denke mal für deine Schaltung benötigst du auch nicht mehr.

Chris5454
26.03.2012, 17:27
Okay danke :)
Aber noch eine Frage habe ich: In der Original Anleitung (aus der hab ich auch den Schaltplan oben...) heißt es man soll Getriebemotoren verwenden. Ich habe aber zwei ganz normale Elektromotoren ohne Getriebe. :? Könnte ich meine 2 Elektromotoren auch mit einem Vorwiderstand 'drosseln'??? :confused:
LG
Chris

Kampi
26.03.2012, 17:53
Ich denke du kannst auch deine ganz normalen Elektromotoren verwenden, solange diese in etwa die selben Werte haben wie die Motoren im Schaltplan.

Chris5454
26.03.2012, 18:15
Also ist es möglich einen Elektromotor langsamer laufen zu lassen wenn man einen Widerstand davor hängt? :confused:

Kampi
26.03.2012, 18:23
Reduzier doch einfach die Versorgungsspannung ;)

Chris5454
26.03.2012, 19:00
Läuft das nicht aufs gleiche hinaus? Ich benutze einen 4,5V Batteriekasten und da ist das mit dem 'reduzieren' bisschen blöd... :D

PICture
26.03.2012, 19:06
Hallo!


Läuft das nicht aufs gleiche hinaus? Ich benutze einen 4,5V Batteriekasten und da ist das mit dem 'reduzieren' bisschen blöd... :D

Leider nicht, weil Anlaufstrom eines DC Bürstenmotors ca. 5-fach grösser als beim Laufen ist. ;)

Chris5454
26.03.2012, 23:02
Hmm gibt es sonst noch Möglichkeiten wie man die Elektromotoren verlangsamen könnte wenn sie zu schnell sind? Oder wie meint ihr das mit der Versorgungsspannung? Könnte man also auch einfach 3V statt 4,5V nehmen und der Motor läuft langsamer?

Kampi
26.03.2012, 23:11
Wenn der Motor ab einer Spannung von 3V noch läuft wird er damit langsamer.

Searcher
27.03.2012, 15:50
In der Original Anleitung (aus der hab ich auch den Schaltplan oben...) heißt es man soll Getriebemotoren verwenden. Ich habe aber zwei ganz normale Elektromotoren ohne Getriebe. :? Könnte ich meine 2 Elektromotoren auch mit einem Vorwiderstand 'drosseln'??? :confused:

Hallo,
was sind normale Elektromotore? Da solltest Du schon ein paar mehr Angaben machen, zB für welche Spannung sind die ausgelegt und wieviele Umdrehungen pro Minute oder Sekunde liefern die an der Nennspannung. Welchen Gleichstromwiderstand hat die Motorwicklung?

Wenn Du da Räder dranbaust, könnte Dein Robo schon eine irre Geschwindigkeit draufkriegen. In der Original Anleitung wird auch drauf hingewiesen, daß er eher langsam fahren soll, da die LDR eine langsame Reaktionszeit haben.

Wenn man einen Motor mit Widerständen oder geringer Spannung sehr langsam macht, hat er kaum noch oder gar keine Kraft mehr den Robo zu bewegen.

Hier im RN wurden ähnliche Linienfolger gebaut:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32371
Der thread ist lang, dürfte aber für Dich auch interessant sein.

Viel Erfolg
Gruß
Searcher

Chris5454
27.03.2012, 17:32
Danke für die vielen Antworten... :) Das mit dem Motor ist so eine Sache, denn den hab ich von der Schule bekommen und mein Lehrer konnte mir auch nicht sagen was das speziell für einer ist bzw. welche Eckdaten er hat (ist so ein 1,30€ Motor aus nem Katalog...). Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich mir eine art 'Getriebe' selber bauen werde... Entweder über ein Gummiband so wie hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32371) oder mit der Motor Achse 'direkt' am Rad. :D
LG
Chris

Searcher
27.03.2012, 17:48
(ist so ein 1,30€ Motor aus nem Katalog...). Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich mir eine art 'Getriebe' selber bauen werde... Entweder über ein Gummiband so wie hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32371) oder mit der Motor Achse 'direkt' am Rad. :-)

Wär nicht schlecht, wenn Du über den Motor doch noch was rauskriegst. Name? Welcher Katalog - Artikel Nummer. Manchmal kann man was googeln. Wenn nicht, ist wahrscheinlich auch nicht so tragisch. Der Lehrer wird euch hoffentlich nichts komplett Unbrauchbares gegeben haben.

Bißchen experimentieren bis es gut läuft must Du sowieso - denk ich.

So eine Art Getriebe :-) ,welches auch immer, ist bestimmt eine gute Idee.

Gruß
Searcher