PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kurze Frage zu Reihenschaltung Transistoren



PsiQ
15.05.2012, 12:53
Mahlzeit!
Ich habe eine Frage zum Thema Reihenschaltung von Transistoren:
Frage ist: Müssen die Transistoren Basen auf unterschiedlichen Spannungsleveln liegen, damit diese sicher durchschalten?
Oder kann ich beide identisch Beschalten und das regelt sich selbst ein (auf die ~0,7V mehr)
also 2x 10k:100k , oder 10k:47k und 10k:100k siehe Schaltplan.
--Die Basis vom oberen Transistor muss ja etwas höher legen als der Collector vom unteren, damit der obere transistor gegenüber dem unteren leitend wird...

Alles Transistormäßige wieder vergessen...

=> Danke!

EDIT:
(Der Spannungsteiler mit den 47k statt 100k wäre eh murks, hätte gar keine 0,7v mehr gegeben sondern nur 0,3V bei 3,3V ...)

Schaltung funktioniert mit 2x 10k:100k an Basis.
Habs mal aufgebaut,
beide Transistoren mit 3,3V => 10k => Basis => 100K => Gnd
und egal wierum oder welcher zuerst angeschaltet wird funktionierts, zumindest in dieser Anwendung. LEDs leuchten erst, wenn beide Transistoren angesteuert werden.

Thema erledigt.

Hubert.G
15.05.2012, 17:55
R4 und R5 kannst du überhaupt weglassen, die Transistoren schalten mit dem Strom der durch R2 und R3 fließt.
R4 und R5 verringern nur dem Strom in die Basis.

PsiQ
15.05.2012, 18:03
Mahlzeit!
R4 und R5 mit 100k hab ich (jetzt) drin, damit die Eingänge nicht in der Luft hängen wenn kein Signal vom Eingang kommt. Damit die Transistoren sicher Aus sind wenn "eigentlich" nix anliegt.
Bei nem Faktor von 400 kanns sonst passieren, dass die BC338-40 schon leiten wenn ich beim Rummessen dran rumfummel, was mich dann verwirrt wenn ich grad nicht dran denke...

Wobei ich glaube ich die 10k vor der Basis auf 4k7 reduziere.
Bei 3,3V und 10k bin ich mit dem Verstärkungsfaktor bei 0,00033 x 400 => ca 132mA . (doppelt)
Wenns nun nicht so gut verstärkt mit 400x bin ich arg nah bei den ~60mA die ich haben will. da nehm ich lieber 4k7 => ca 280mA (ca vierfach)
Dann reichts auch wenn der Transistor schlechter verstärkt.

robo_tom_24
15.05.2012, 18:07
Hallo
Also wir haben in der Schule gelernt R4/5 sind da um Störungen aufzufangen, die eben durch Berühren der Schaltung auftreten. R4 bzw. R5 sollte ca 0.7*RB sein (RB = R2/3)