Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
- Variable zu einem Binärwert zusammen fassen (4 Antworten)
- mehrere bestimmte Zeichen aus einem String auslesen (2 Antworten)
- Atmega48V+128khz+RC5send? (2 Antworten)
- Adressvergabe beim PCF8574 (14 Antworten)
- Problem mit LCD-Display (42 Antworten)
- Zeit zwischen 2 Flanken messen (11 Antworten)
- Forward Jump Out Of Range (11 Antworten)
- Atmega48 läuft mit 1Mhz statt 8Mhz (3 Antworten)
- Bitte um Anfängerhilfe für I2C Programmierung Atmega 168 (0 Antworten)
- ATmega32 an Port C & D problem config Output (1 Antworten)
- Softwareroutine (5 Antworten)
- Umlaute für LCD (6 Antworten)
- Support Anfragen bei mcselec (8 Antworten)
- Pin zählen, merken, vergleichen (15 Antworten)
- Slave Transmitter und Slave Receiver Mode (1 Antworten)
- Frage zum Servo Controller allgemeine Funktion (1 Antworten)
- Lautstärke Ampel (23 Antworten)
- Frage zu Bitmap und Font bei DOGM128 Display (1 Antworten)
- LCD SOLOMON LM118KFWL2 problem (17 Antworten)
- Shift-Daten an Fremdpin ausgeben (2 Antworten)
- 4x16 LCD an Atmega8 lässt sich nicht ansprechen.? (10 Antworten)
- Aus Bascom mit AVRDUDE automatisch flashen (2 Antworten)
- 2 Microcontroller miteinander verbinden (5 Antworten)
- Joystick Button Position senden (3 Antworten)
- fehler bei der Temperaturausgabe (2 Antworten)
- Löschen einer Zeile LCD (3 Antworten)
- Nachkommastelle Bascom (7 Antworten)
- verschiedene ADC Kanäle im free run lesen (6 Antworten)
- Bascom Lieder (2 Antworten)
- USART Interrupt (5 Antworten)
- Temperaturfuehler DS18S20 bei Frost (6 Antworten)
- mit Atmega8 Uhrzeit an LCD übergeben (12 Antworten)
- 2 Atmega mit einander Komunizieren (7 Antworten)
- DCF77 nicht invertiertes Signal verwenden (21 Antworten)
- Warum kommt die Meldung "Wrong Datatype"? (4 Antworten)
- LCD-Display Anzeige verschwindet bzw. zeigt schwarze balken (6 Antworten)
- USBASP-Programmer sendet falschen Code zum ATtiny85 (2 Antworten)
- RGB LED PWM mit Timer2 (2 Antworten)
- ps2-tastatur am 644p.... (2 Antworten)
- Atmega 168 bei Beschleunigungsrampe ausgelastet - Abhilfe (23 Antworten)
- "gicr" wird im inline-code für den 644p nicht erka (1 Antworten)
- PWM-Pulslänge berechen (1 Antworten)
- Fehler in der Schaltung, aber wo? Bitte um Hilfe (3 Antworten)
- TMC222 Position angeben (1 Antworten)
- 7-Segmentanzeige Steuerung mit mehrdim. Array? (10 Antworten)
- LCD über 4Bit Mode (1 Antworten)
- Servoansteuerung funktioniert nicht richtig (2 Antworten)
- PWM mit Attiny 2313; Timer2 macht Probleme (2 Antworten)
- atmega32 führt testprogramm nicht aus (15 Antworten)
- Problem mit .eep Datei in Bascom (4 Antworten)
- Software Uart, Interrupt möglich? (12 Antworten)
- BASCOM AVR geht nicht! (36 Antworten)
- UART Ausgabe blockiert AVR? (4 Antworten)
- Word in Double Konvertieren - nicht möglich? (13 Antworten)
- Sekunden und Millisekunden zusammensetzen. Wie? (7 Antworten)
- Tiny2313: Timer0-Register (5 Antworten)
- Wert berechnen Pulsein-Befehl (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] 3x Hardware PWM und Multiplexen mit dem Timer ATTiny2313 (8 Antworten)
- [gelöst] USART ATMega16 != ATMega644 ? (5 Antworten)
- Interrupt erfolgt zu schnell hintereinander (4 Antworten)
- LCD-Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht (15 Antworten)
- Auswahl AVR's für BASCOM? (geklärt) (3 Antworten)
- BASCOM einfacher als ASM für Spielzeugbotsteuerung? (klar) (76 Antworten)
- Single Variable auf eine Nachkommastelle runden? (5 Antworten)
- Bascom Funktionen Servo & I2cslave (16 Antworten)
- 1sec lang Zeit von Impulsen messen (4 Antworten)
- Zeit zwischen 2 Impulsen messen (in Sekunden). Stromzähler (2 Antworten)
- RC5 kurzen und langen Tastendruck unterscheiden (13 Antworten)
- dimensionierte Bits in einem Byte speichern (22 Antworten)
- Atmega 162 mit Externem RAM (7 Antworten)
- Grafik-LCD-Display - C->BASCOM (5 Antworten)
- waitms... Anfängerfalle ?? (4 Antworten)
- Pulsein Libary ändern aber wie? (8 Antworten)
- "Intelligente" Tastenabfrage (17 Antworten)
- Kleines Menü auf einem LCD (9 Antworten)
- I2C LCD und Keboard (0 Antworten)
- Joystick + RN-Control (7 Antworten)
- Bascom ATmega8 (8 Antworten)
- UART Register beim ATMEGA328P (3 Antworten)
- Programmübersetzung, was mach ich falsch ? (4 Antworten)
- Problem mit serieller Datenübertragung PC/mC (FT232, VB.net) (2 Antworten)
- Variablen-/Cases- und Analogwert-Problem in Bascom (24 Antworten)
- Mehrsprachige Firmware mit $Resource (20 Antworten)
- 12 Kanal Summensignal (4 Antworten)
- Frequenzgenerator Entwickeln ? ! (39 Antworten)
- Problem mit SPI (19 Antworten)
- RS485 Empfang ohne Input/waitkey, und mit 0Byte (13 Antworten)
- Timer und/oder Interrupt (15 Antworten)
- Conrad/ELV FHT80B2 heizungssteuerung ansteuern per Funk (4 Antworten)
- bedarfsgerechte Portumschaltung (5 Antworten)
- Anfängerfehler? Call mit parameterübergabe (14 Antworten)
- Verständnisfrage Logfile programmieren. (5 Antworten)
- AT24C08 Schreiben und Lesen (3 Antworten)
- 1wire (DS1996 + Attiny2313) (0 Antworten)
- Anfänger braucht Hilfe (3 Antworten)
- Print-Ausgabe (1 Antworten)
- Watchdog Interrupt? (12 Antworten)
- Xmega programmieren (34 Antworten)
- LED Blink-Frequenz von Netzwerk-Switch auswerten (9 Antworten)
- Problem mit serieller Komunikation (8 Antworten)
- Ich brauche einen Tip für Bascom (13 Antworten)
- Brett vorm Kopf :-( Overlay (4 Antworten)
- Atmega8 mit rfm12 nur halbe Funktion Hilfe! (4 Antworten)
- Problem mit SPI beim Mega128 (0 Antworten)
- DCF77-Lib - Wie kann ich lediglich die Minuten nutzen ? (4 Antworten)
- var1 = "" was steht dahinter (5 Antworten)
- Atmega48 tut nicht so wie ich will (13 Antworten)
- Externes SRAM(512kb) mit Bascom ansprechen. (3 Antworten)
- BASCOM AVR (10 Antworten)
- Touchscreen Ansteuerung 192x64 Display (9 Antworten)
- Laufschrift eigenbau - brauche etwas Starthilfe (2 Antworten)
- Mehrere 1wire-Ports festlegen: (15 Antworten)
- AVR NETIO und Erweiterungskarte (0 Antworten)
- Atmega als I2C Slave (14 Antworten)
- Erneut Schieberegister (29 Antworten)
- Controller zu langsam?? (6 Antworten)
- Bascom my AVR workpad (4 Antworten)
- Uart-Abfrage mit Atmega128 - Mit Lösung! (8 Antworten)
- 2 byte in ein word schreiben (6 Antworten)
- DMX Demux für Dimmerpack 3Phasig in Bascom (4 Antworten)
- Erste Lcd ansteuerung geht nicht :-( (7 Antworten)
- RFM12 868Mhz Problem beim Empfang (6 Antworten)
- Eingang abfragen - Ich werd wahnsinnig! Hilfe!!! (15 Antworten)
- Hilfe zu BASCOM State Machine Menu (0 Antworten)
- Servo und PWM (3 Antworten)
- LCD Mo (1 Antworten)
- IR-Record und Send (19 Antworten)
- Bascom will keine Variablen auf dem LCD anzeigen (12 Antworten)
- "Data" Werte im laufenden Betrieb abändern => M (0 Antworten)
- ??? Interrupt für Servos erzeugen ??? (2 Antworten)
- UART Problem ATMEGA644P (1 Antworten)
- Problem mit Bascom (11 Antworten)
- Atmega128 gegen 2561 getauscht. Nun Fehler beim SPI (2 Antworten)
- LCD-Modul TG12864B-13 von Pollin (6 Antworten)
- Mal wieder CAN, MCP2515 (0 Antworten)
- Datenempfang über RS-232 mit VB2008 (4 Antworten)
- USBISP Probleme (8 Antworten)
- 20*4 Display am Mega2561 mit DCF -nach exakt 19sek Displ aus (5 Antworten)
- Vorsteuerung bei PID-Regler (4 Antworten)
- Digitales Poti (1 Antworten)
- Porterweiterung am Mega32 - Bascom Programm (4 Antworten)
- Atmega16, usbasp und bascom (2 Antworten)
- Attiny12 - Probleme ohne Ende? (22 Antworten)
- Joystick auswerten um Motoren zu steuern (2 Antworten)
- Andere Software als Ponyprog (23 Antworten)
- srf10 bsp code falsch oder us sensor kaputt? (2 Antworten)
- srf10 bsp code falsch oder us sensor kaputt? (0 Antworten)
- Heizungsteuerung mit dcf77 problem (1 Antworten)
- Binaerzahl auf LCD ausgeben (3 Antworten)
- Absturz bei seriellem Empfang (24 Antworten)
- Messung mit DS1820 (Problem negative Werte) (1 Antworten)
- formatierte Single-Ausgabe (7 Antworten)
- Uhrzeit (Datum) realisieren mit DS 1307 Z Baustein! (3 Antworten)
- Mega 32 an LM3915 anschließen (10 Antworten)
- Probleme mit Uart (3 Antworten)
- Analogeingang ohne Funktion? (1 Antworten)
- Bascom 2.0.0.0 (24 Antworten)
- wie geht das mit dem Bascomsimulator (5 Antworten)
- EA DIP180-5 an Atmega8 in Bascom - Debugging fehler (0 Antworten)
- ADC-Register selber setzen vom Atmega32 (1 Antworten)
- Timer ungenau? (18 Antworten)
- Computerclone mit AVR1284PU-DIP (4 Antworten)
- Programmcode wird sehr langsam in Controller übertragen (3 Antworten)
- unzuverlässiges Driveinit bei SD-Karte (2 Antworten)
- Tausch ATmega8 nach ATmega168 (14 Antworten)
- Langsame Infrarot Frequenz auswerten an Atmega (15 Antworten)
- ADC und interrupts (5 Antworten)
- Wo finde ich die Infos zu den Einstellungen in Bascom? (2 Antworten)
- Fehlermeldung beim Getrc5 mit Atmega644p (3 Antworten)
- PCINT am 644P freischalten (1 Antworten)
- USB Prommer von robotikhardware (21 Antworten)
- Falsche Temperaturwerte von 1Wire Sensoren (9 Antworten)
- merkwürdige Abstürze abhängig von Menge Programmcode (10 Antworten)
- Mit Bascom in den Flashspeicher Daten ablegen und lesen. (9 Antworten)
- Master & Slave AVR (6 Antworten)
- live loggen - uart (4 Antworten)
- LCD programmierung funzt nicht!! (4 Antworten)
- Alte Technik und BASIC/PC????? (10 Antworten)
- LCD mit Navigation (0 Antworten)
- Frequenz-Auswertungssystem (13 Antworten)
- Wert 0 bis 255 umwandeln in -128 bis 128 (5 Antworten)
- Frage zur Ansteuerung eines DG-16080 mit Touchscreen (2 Antworten)
- 16x2 LCD mit Bascom (7 Antworten)
- Zeitmessung via 16bit timer (3 Antworten)
- Prüfsumme beim DS18S20 (4 Antworten)
- 5 Bytes per UART zwischen 2 µCs übertragen... (9 Antworten)
- RC5Empfang unzuverlässig (1 Antworten)
- Schieberegister beschreiben (6 Antworten)
- Problem - I2Cbus geht nicht mit LC-Display (4 Antworten)
- ATMega32 mit mehreren Drehgebern (13 Antworten)
- Problem mit Installierung von AVRStudio4 (23 Antworten)
- ADC sendet Ergebnis nicht (9 Antworten)
- 3d Sensorboard CHR-6d Datenformat und Uart Geschwindigkeit (49 Antworten)
- Tachosignal ohne Timer (2 Antworten)
- Uhr mit Tagen (38 Antworten)
- Drehrichtung stimmt nicht beim L293d (1 Antworten)
- RC5 Senden klappt nicht (8 Antworten)
- AD7715 mit Atmega32 auslesen (8 Antworten)
- Butterfly und Dataflash (3 Antworten)
- Motorsteuerung (0 Antworten)
- Frequenzanzeige mit Atmega 32 ? (10 Antworten)
- PCA9635 I2C Ansteuerung (5 Antworten)
- Int0 wird bei direkt bei 'Enable Int0' ausgelöst - Warum? (3 Antworten)
- TWI nur bei hohen Frequenzen (6 Antworten)
- Fehler im Beispiel programm (5 Antworten)
- Anschluss für i2c-Lcd selbst festelegen (11 Antworten)
- Frage zu Statemachine Menü aus RN-Wissen (1 Antworten)
- Hilfe beim Atmega644p, Timer 2 PWM (8 Antworten)
- Hdd-kopf ansteuern / HDD als Servo Benutzen. (12 Antworten)
- Problem bei Auswertung eines Ping))) Ultraschall Sensors (2 Antworten)
- Motortreiber MD25 Testprog. (2 Antworten)
- LCD-Display 8bit mit busy-flag-Abfrage (3 Antworten)
- MCS-Bootloader von bascom Hex-datei zuweisen (10 Antworten)
- I2C lesen (1 Antworten)
- Probleme mit RFM12 868Mhz Code und Snap (19 Antworten)
- Mega 32 2 sachen gleichzeitig bearbeiten (7 Antworten)
- SFR10 an Tiny44 (0 Antworten)
- Atmega 324, INT2 auf Rising / steigend, wie geht das? (10 Antworten)
- Oled Anzeige drehen ( von Portrait- ins Hochformat ) (6 Antworten)
- Problem beim PC-Tastatur auslesen (7 Antworten)
- "fernbedienung" über RS232 "so lange wie tast (7 Antworten)
- Problem im Programm zur Ansteuerung meines Bots mit RP5 Chas (1 Antworten)
- Gegentakt PWM (23 Antworten)
- PortC als Eingang -> Probleme?! (3 Antworten)
- LCD über Pcf8574P an Rn mega128funk (8 Antworten)
- Bascom-LIb mit Basic-Sub ? (5 Antworten)
- Interrupt während Graphlcd- und UART-Ausgabe (6 Antworten)
- Maximale Baudrate an 14,7456 Mhz ? (4 Antworten)
- Ausführungsgeschw. I2C vs SPI Kommunikation (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] potentiometer an mega32 auswerten (4 Antworten)
- Webserver nicht aus dem Netz erreichbar =( (13 Antworten)
- Speichern auf SD Karte oder USB Stift? (27 Antworten)
- Logische Operation zum Verändern einzelner Bits (8 Antworten)
- I2C an ATMEGA32 (3 Antworten)
- ADC - Noise Reduction Mode (1 Antworten)
- Verzögerte PWM ausgabe. Ansatz gesucht. (7 Antworten)
- Tabellendaten im EEprom speichern (1 Antworten)
- Virus / Malware (6 Antworten)
- Scrollende Schrift wie realisieren? (5 Antworten)
- Bacom FOR NEXT mit GOSUB Fehler? (17 Antworten)
- Grundlagen zu CAN-BUS und Bascom. Allgemein (1 Antworten)
- DS1307 Auslesen. Pause nötig? (8 Antworten)
- martinshorn programmieren (7 Antworten)
- Umwandlung zur seriellen Übertragung (3 Antworten)
- ADC im Free-Run Modus (27 Antworten)
- Variablen in Funktionen (6 Antworten)
- PWM mit ATMEGA644p mit timer0, timer1 und timer2 (4 Antworten)
- Treiber für usb-isp-programmer (0 Antworten)
- Spannungsversorgung über TXD (2 Antworten)
- Zeittakt über Uhrenquarz (34 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.