PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bascom for Linux???



techboy
11.09.2005, 18:59
Gibt es für Linux auch ein Bascom ähnliches Programmm???

Find irgendwie nicht...

Bitte helf mir!!

tobimc
11.09.2005, 19:02
Hi!

Glückwunsch zum Geburtstag!

Naja, es gibt einen ASM-Compiler, wenn ich das richtig weis.
Auch einen C-Compiler gibt es glaub ich.
Gibt es den Avr-GCC eigentlcih auch in Linux?
Auf jeden Fall gibt es auch einen Programmer.

Welche Distribution verwendest du?

VLG

techboy
12.09.2005, 08:27
Danke für die Gratulation^^

Einen AVR-GCC gibt es glaub ich acuh für Linux....

Was meinst du mit :

Welche Distribution verwendest du?

??

Hannebambel
12.09.2005, 09:34
Also wenn du ein Linux benutzer bist solltest du schon wissen was eine Distribution ist!

Kubuntu, Debian, Suse, Red Hat, Ubuntu, Mandrake, Knoppix und und und.

techboy
12.09.2005, 09:53
Achso...Ich habe Linux scon seit ner ewigkeit nicht mehr benutzt....

Ich hab Suse und knoppix (auf der cd)......

SprinterSB
12.09.2005, 10:25
Gibt es den Avr-GCC eigentlcih auch in Linux?
Auf jeden Fall gibt es auch einen Programmer.

Welche Distribution verwendest du?

avr-gcc für Linux wurde hier diskutiert:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=12380&highlight=avrgcc+linux
http://linuxfocus.org/Deutsch/November2004/article352.shtml

Die Installation ist eine kleine Hürde, so komfortabel wie WinAVR ist er leider nicht zu installieren, un man muss erst alles aus den Quellen generiern. Aber keine Angst, es geht!!

Die Distribution spielt keine Rolle.
avr-gcc kannst du sogar ohne grafische Benutzeroberfläche benutzen, Console reicht aus! :-)
und natürlich auch den avr-as (Assembler) und uisp oder avrdude (Progger)

techboy
12.09.2005, 10:34
So wie ich das sehe hab ich wohl keine andere Wahl als C zu lehrnen...

kennt einer von euch ein Einstiegstutorial??
Das von mikrcontroller.net kenn ich schon und finde es ein bisschen dureinander...Deswegen bräuchte ich ein kurzes aber gutes Einstiegstutorial..

tobimc
12.09.2005, 11:22
Hi!

Naja, wenn du Debian(empfehle ich, kannst unter Knoppix mal schauen, shell auf und dann aptitude eingeben, da kannst du es probieren.) verwendet hättest, hätte ich gesagt:
"Tipp mal 'avr' in aptitude..."

Siehe Bücherforum. C Programmieren von Anfang an.
Tutorials sind nicht so gut, weil du ja programmieren musst.
Übrigens: gcc oder cc heißt der C-Compiler unter Linux... :D

>>un man muss erst alles aus den Quellen generiern. Aber keine Angst, es geht!!

configure
make
make install
...fertig.

VLG Tobi

techboy
12.09.2005, 12:09
Was sagst den zu dem buch ??

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499600749/qid%3D1126523264/028-8298758-2623768

SprinterSB
12.09.2005, 12:52
Tutorials sind nicht so gut, weil du ja programmieren musst.
Übrigens: gcc oder cc heißt der C-Compiler unter Linux... :D

>>un man muss erst alles aus den Quellen generiern. Aber keine Angst, es geht!!

configure
make
make install
...fertig.

So einfach geht es eben nicht, jedenfalls nicht für GCC.
Ein (host-) gcc, aber bei Linux-Distributionen dabei.

Wenn du einen avr-gcc willst, dann brauchst du noch zusätzliche Parameter, sonst geht nachher garnix. Und ein 'nackter' avr-gcc ohne den Rest der Toolchain ist auch recht witzlos...

Das Buch kenne ich nicht, aber für 10€ kann man bestimmt nicht viel falsch machen. Um C zu lernen kannst du wie vorgeschlagen den gcc hernehmen. Und eine gedrucktes Dokument ist angenehmer zu lesen als ne web-Version oder Tutorial.

avr-gcc ist in der Verwendung iW gleich zum gcc, aber die Entwicklung auf embedded ist schon was spezielles, weil man viel weniger Resourcen hat, nicht so leicht debuggen oder Ausgaben machen kann, erst uploaden muss, etc.

In vielen C-Büchern sind auch Funktionen wie printf erklärt, obwohl die nicht zum Sprachumfang von C gehören, sondern zu Standardbibliotheken wie der libc. Auf einem AVR macht ein printf auch nicht unbedingt Sinn. Einfach ein printf absetzen und erwarten, daß alles auf einem drangeklemmten Display erscheint, wäre etwas blauäugig... ;-)