- Projekt: Stromzähler optisch auslesen mit Leistungsmessung (16 Antworten)
- Fragen zu I2C in Bascom (5 Antworten)
- lcd_i2c.lib + i2c_twi.lib laufen nicht zusammen!? (5 Antworten)
- Bascom bei Conrad (3 Antworten)
- Taster soll neben serieller schnittstelle Port togglen (1 Antworten)
- Bascom zeigt Errors nicht an (2 Antworten)
- Unterprogramm durch Interrupt auslösen (6 Antworten)
- Ausgangssignal togglen mit 2 signalen (5 Antworten)
- Welche LCD-Controller unterstützt Bascom? (2 Antworten)
- Speichern im EEprom und von Zeit zu Zeit abfragen (7 Antworten)
- I2C-Pins (4 Antworten)
- RC Empfänger auswerten (9 Antworten)
- I2C zwischen Atmegas 88 (27 Antworten)
- RN-Control 1.4 Mega32 User aus dem Raum Esslingen gesucht (3 Antworten)
- Atmega8 Frequenzmessung (14 Antworten)
- Systemzeit (2 Antworten)
- frage zu Variablen (4 Antworten)
- Case Probleme mit Mega 16 (4 Antworten)
- Probleme mit Unterfunktionen (2 Antworten)
- PCA9635 per i2c ansprechen (3 Antworten)
- UART + HEX zerlegen (3 Antworten)
- PWM IC (12 Antworten)
- Programmierung über rs232 funktioniert nicht mehr (11 Antworten)
- Bessere Zufallszahlen in Bascom (9 Antworten)
- RC5 IR ... Hilfe :( (6 Antworten)
- IR-Sensor (4 Antworten)
- Bascom update (9 Antworten)
- Rs232 zu Rs232 funktioniert nicht (8 Antworten)
- Port oder Alias an Funktion als Parameter? (10 Antworten)
- Homeautomatisierung mit RS485 (22 Antworten)
- Byte Invertieren (7 Antworten)
- Master Slave TWI (8 Antworten)
- Attinity2313 und Baud 115200 (8 Antworten)
- Timer 0 Mega 16 (13 Antworten)
- Hilfe gesucht: Lcd mit atmega 88 (37 Antworten)
- Xmega & Bascom: PWM und Servounterstützung (1 Antworten)
- Bascom Simulator (43 Antworten)
- digitale schieblehre auslesen (7 Antworten)
- [gelöst] Über RS-232 Bit im Atmega32 setzen/rücksetzen (8 Antworten)
- Welche regfile für AT89S51 (2 Antworten)
- Bascom erzeugt kein .BIN File (5 Antworten)
- gezielt Bit auslesen? (3 Antworten)
- Sound Befehl, Umsetzung via VB Tool (2 Antworten)
- 2 ps/2 mäuse an atmel, machbar? (16 Antworten)
- Integer in Byte umwandeln (5 Antworten)
- Interrupts im Bootloader (7 Antworten)
- Fehlerhaftes Programm (6 Antworten)
- A/D Wandler freerun ADC0 und ADC1 ohne Interrupt (7 Antworten)
- Stoppuhr (11 Antworten)
- Analoger Temperatursensor auslesen (4 Antworten)
- I2C (77 Antworten)
- PWM mit Tastern steuern (6 Antworten)
- Sprung aus ISR? (24 Antworten)
- Xmega - Timer configuration (1 Antworten)
- PID-Regler mit PWM - Frage (10 Antworten)
- Programmierung über die RS232 Schnittstelle (5 Antworten)
- Unterschied DS1820 / DS18B20 (3 Antworten)
- LEDs mit Tastern steuern (6 Antworten)
- bascom terminal (77 Antworten)
- Teile aus Bascom .lib übersetzten (1 Antworten)
- Servo ansteuern mit dem Atmega88 - Basics. (27 Antworten)
- USB Programmer wird nicht gefunden (9 Antworten)
- SIRCS (7 Antworten)
- Interrupt beim I2C Slave (3 Antworten)
- Wie: Mehrere Bits in Register setzen (6 Antworten)
- Optische Abstandsmessung mit Atmega8 - wie programmieren ? (11 Antworten)
- Problem mit Programm (2 Antworten)
- STK500 Native (USB ISP) (6 Antworten)
- Wie INT0 und INT1 auslesen (1 Antworten)
- Basom und USB-ISP? Welchen USB-ISP? (2 Antworten)
- Fusebits heißen anders als in RN-Wissen (1 Antworten)
- PWM (8 Antworten)
- Timer als Zeitgeber (2 Antworten)
- Feher beim Rücksprung aus einer Sub (6 Antworten)
- Linienfolger programmieren (30 Antworten)
- Probleme mit ATTiny25 und Timer1 (5 Antworten)
- Vorschlag für ein einfaches LCD-Display (7 Antworten)
- I²C EEProm und WORD? (2 Antworten)
- 4 X 27 LCD-Modul mit 2 controller wie ansteuern? (2 Antworten)
- Funktion um Zahlen auf SAA1064 anzeigen zu lassen ? (3 Antworten)
- Wie finde ich die Adresse meines Bootloaders? (8 Antworten)
- AVR lässt sich nicht programmieren (8 Antworten)
- Array Als Rückgabewert aus Funktion (4 Antworten)
- Abstandssensor (Programmierung) (6 Antworten)
- Quo vadis Bascom? (1 Antworten)
- Anfänge mit dem Atmel Evaluationboard (3 Antworten)
- Strom messen mit Atmega (28 Antworten)
- Display 16*1 probleme (6 Antworten)
- MCS Bootloader per Software auslösen? (6 Antworten)
- Library für Bascom: Array anlegen und beschreiben (11 Antworten)
- Anzeigeroutine von ADC wert nach komma (3 Antworten)
- Timer1- Probleme mit timer Startwert (4 Antworten)
- mit bascom PWM an RN-Control (10 Antworten)
- Wie ein Projekt zugänglicher machen? (11 Antworten)
- Regelungstechnik (19 Antworten)
- 1wire und interne Pull ups (0 Antworten)
- aus Singelwert mantisse und exponent bilden (3 Antworten)
- Bascom schnelleres flashen möglich über ISP? (15 Antworten)
- Neues Bascom programmiert nur sehr langsam. (20 Antworten)
- Kann auf mega128 nicht mehr zugreifen (4 Antworten)
- Fuses zurückstellen mit exterem Takt (4 Antworten)
- Fusebits bei Evaluationsboard von Pollin (2 Antworten)
- Baudrate auslesen? (16 Antworten)
- BASCOM AVR erkennt ISP-Programmer nicht! (8 Antworten)
- Cross-Compiler mitsamt Entwicklungsumgebung auf Python-Basis (2 Antworten)
- STK200 will nicht mit USB ISP-Prog von Stange (9 Antworten)
- Bauen eines Beleuchtungssystem für RC-Cars (3 Antworten)
- Problem mit Enable INT0 nach Disable (8 Antworten)
- Bascom Variable ändern (3 Antworten)
- Beliebige Pins für I2C (SDA & SCL) ...? (ATmega168) (6 Antworten)
- RS232 Ausgabe klappt nicht (6 Antworten)
- kleinste Wert aus mehreren Variablen (3 Antworten)
- Periodendauermessung Overlayvariable Verständnisproblem (6 Antworten)
- Mikrokontroller bei I2C als Slave und Master ,möglich? (7 Antworten)
- Soundmodul Schaltung und Bascom Programm - benötige Hilfe (12 Antworten)
- Compiler-Problem? Ab v1.11.7.7 (4 Antworten)
- OBD Erfahrungen? (3 Antworten)
- Frage zu $projecttime (0 Antworten)
- [Edit] Anfängerfragen (14 Antworten)
- ... jeder fängt irgendwann mal mit BASCOM an ... (25 Antworten)
- Signal nur einmal ausführen aber wie (6 Antworten)
- Problem mit 7Segment Anzeige (4 Antworten)
- Zeitgeber (7 Antworten)
- Atmega32 TXD RXD eeprom auslesen (13 Antworten)
- PID-Regler (3 Antworten)
- Bootloader will nicht funktionieren (13 Antworten)
- Digitale Temperatursenoren abrfagen (3 Antworten)
- LCD über I²C an ATmega 32: Dringend Hilfe benötigt!!! (42 Antworten)
- edit: Brauche Hilfe für I²C Bus System mit Bascom (42 Antworten)
- Array in EEPROM / ERAM schreiben (7 Antworten)
- RS485 mit Mega2560 Empfangsumschaltung (4 Antworten)
- Text im I2C EEPROM speichern und wieder auslesen (13 Antworten)
- Hilfe frei Frequenzgenerator (9 Antworten)
- komma verschieben in zahl (2 Antworten)
- Schieberegister fehlerhaft dank GLCD? (1 Antworten)
- Fragen zu RS232 (5 Antworten)
- Bascom rotate Mega88 Tiny2313 Problem (1 Antworten)
- Daten von Master zum Slave per I2C Bus senden (0 Antworten)
- Mega168/ Mega88 USR.RXC Invalid Datatype (0 Antworten)
- RFID Bausatz von Pollin (4 Antworten)
- Zeilenumbruch Display LCD (11 Antworten)
- Prog läuft mit internen Oszillator - mit externem Quarz nich (16 Antworten)
- Probleme mit MIDI und debounce/interrupts/fallunterscheidung (3 Antworten)
- w5100 über soft-spi an atmega2560 RX-Pufferproblem (1 Antworten)
- ADCH und ADCL in WORD-Variable speichern? (5 Antworten)
- DS18B20 zu hoher Temperaturwert! (34 Antworten)
- Bascom quarzeinstellung vs Fuses einstellung (4 Antworten)
- SAA1064 ansteuern ? (13 Antworten)
- Label-Adresse im EEProm Datenbereich ermitteln (4 Antworten)
- RN-LCD-Adapter und lcd_i2c.lib "Lcdpower Alias=" (7 Antworten)
- $include (4 Antworten)
- Rechnen mit Bascom (10 Antworten)
- Grundsatzfrage zu Arrays in Bascom (2 Antworten)
- Wait wartet über 10x so lang. (2 Antworten)
- 4-Wire Touchscreen Problem (4 Antworten)
- Auslesen eines ADC DS2450 & max. Messspannung??? (1 Antworten)
- Mikrofon prioritäten Schaltun (4 Antworten)
- Timer + I2C: stören die sich? (3 Antworten)
- Config ADC - nur einen Eingang benutzen (8 Antworten)
- Frage zu einem Testprogramm (5 Antworten)
- MEGA2560 ADC (4 Antworten)
- LED Fading (3 Antworten)
- Software-Timer (0 Antworten)
- Problem mit dem Display (19 Antworten)
- Atmega 8 Timer (15 Antworten)
- hier ein code für niedrige frequenzmessung mit icp (10 Antworten)
- Elektor RFM12 Code in UART ändern. Aber wie? (1 Antworten)
- Temperatur auf drei 7-Segment-Anzeigen ausgeben (1 Antworten)
- kann man die $crystal direktive irgendwie auslesen (2 Antworten)
- Enable Urxc macht fehler beim kompilieren (3 Antworten)
- Nokia 3310 Daten auch auslesen (4 Antworten)
- servo Tackert nur (25 Antworten)
- RN Motor I2C (0 Antworten)
- Erstes Programm mit Bascom-AVR (13 Antworten)
- USB -ISP Programmer leuft seltsamm (2 Antworten)
- Frage zu erster Programmierung mit Bascom Programmer (9 Antworten)
- Kommunikation über UART - Problem (7 Antworten)
- Wie Übersetze ich Psoc0 =(1 << Poen0a)|(1 << Poe (2 Antworten)
- komonikation zwischen 2 atmega8 (13 Antworten)
- interrupt ein/ausschaltprobleme (5 Antworten)
- Bascom und Programmer (5 Antworten)
- Tiny45 8-Zeiler und Servozittern (6 Antworten)
- Hysterese (8 Antworten)
- TWI Slave "drückt" Clock (14 Antworten)
- Welche Timerwerte bei Summensignal? (2 Antworten)
- PID Regelung + 8bit PWM (8 Antworten)
- Speicehrbedarf berechnen (2 Antworten)
- RS232 Terminal (1 Antworten)
- RS232 Terminal (2 Antworten)
- wiedermal Bascom und SD Karte Atmega8 (0 Antworten)
- Rc5send mit anderer Frequenz?? (2 Antworten)
- Master Slave Verbindung mit AVR2313 und 485-Bustreibern ? (29 Antworten)
- Bascom Variablen (9 Antworten)
- Probleme mit Interrupt-Rückkehr (6 Antworten)
- Nokia 3310 um einen halben Buchstaben verschoben (0 Antworten)
- Codegenerator für Data-Zeilen (großes Datenfeld!) (24 Antworten)
- Gobetwino (6 Antworten)
- Programm geht nicht! warum? (2 Antworten)
- Timer oder Interrupt reagiert nicht (2 Antworten)
- Software PWM (7 Antworten)
- Messwert durch arithm. Mittel stabilisieren (34 Antworten)
- " USB-ISP programmer Treiber für window vista nötig?&qu (5 Antworten)
- bleibt der Bootloader nach dem Flashen eines Proggis per ISP (5 Antworten)
- ATtiny13 und SRAM (2 Antworten)
- mega64 und Port E (3 Antworten)
- ADC Messung und Beschleunigungssensor (30 Antworten)
- ATMega8 mit L293 läuft nicht (27 Antworten)
- AND-Funktion in Bascom schreiben (6 Antworten)
- Servo spinnt rum.. (3 Antworten)
- UART macht probleme!!! Einfaches testprog läuft nicht (16 Antworten)
- bascom-programm für schrittmotor (7 Antworten)
- Spannung bei high und Low Pegeln (10 Antworten)
- Spannung bei high und Low Pegeln (1 Antworten)
- Ich komme einfach nicht weiter :( (2 Antworten)
- AD Port zeigt immer 1023 an. (4 Antworten)
- LCD Display spinnt!? (Gelöst -->Atmega644 zu langsam!) (6 Antworten)
- Verschiedene Variablen als eine speichern? (1 Antworten)
- Interrupt reagiert nicht oder nur langsam (2 Antworten)
- Atmega8 und Taster (19 Antworten)
- myAVR Board MK3 Grafik Display (0 Antworten)
- mp3 Datei über I2C Bus senden und empfangen (0 Antworten)
- Wii-Motion-Plus in Bascom ansteuern (9 Antworten)
- Teil eines über UART empfangenen Textes ignorieren? (13 Antworten)
- Mehrere Fnktion mit nur einer Taste (4 Antworten)
- Erster Versuch - Simulator funktioniert nicht ? (1 Antworten)
- [gelöst] String mit "select Case" auswerten (8 Antworten)
- programm für 7 sekment-anzeige (18 Antworten)
- Servo + Bascom + Attiny26 (5 Antworten)
- Mehrere Sensoren (6 Antworten)
- [gelöst] Code per Tastendruck senden (3 Antworten)
- Heizungssteuerung (3 Antworten)
- Frage zum CAN Controller MCP2515 (1 Antworten)
- Verzögerung ATMega8 (9 Antworten)
- Über UART empfangener Text auswerten in einer If-Schlaufe (19 Antworten)
- Bascom Programm auslesen (3 Antworten)
- Ausgabe Single Kommastellen (6 Antworten)
- 3.5" Display Powertip PH320240T-006 an Atmega128 (2 Antworten)
- Displaymenü (10 Antworten)
- Sleep Mode mit RTC (4 Antworten)
- RC5 - Es empfängt nicht (5 Antworten)
- Funkmodul RFM12 (31 Antworten)
- Rechenproblem mit Single (15 Antworten)
- Programable Gain (5 Antworten)
- Segway Selbstbau in Bascom Basic (7 Antworten)
- Ultrtaschall Abstandsmesser (8 Antworten)
- Variablenanzeige LCD (2 Antworten)
- LCD 16x1 zeigt nur 8 Zeichen (2 Antworten)
- Problem mit Print + CR (4 Antworten)
- Sinus-Funktion Fehlerhaft?! (6 Antworten)
- Analoge Tastatur mit dem A/D Wandler (7 Antworten)