PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfrage SPI - I2S



olafk
09.09.2005, 16:59
Hallo, ich versuche einen DAC TDA1543 mit Bascom über einen Mega8 anzusteuern. Ich war der Meinung, dass SPI so irgendwie dem Protokoll entsprechensollte. Allerdings tut sich nichts, wenn ich Daten sende. Hat jemand das schonmal gemacht und kann mir einen Rat geben, wie ich den DAC anschließen soll?

Grüße Olaf

E-Fan
09.09.2005, 21:54
Schaltplan, Quellcode??? ;)
Hast Du Dir das Datenblatt in seiner Gänze durchgelesen? Es gibt da manchmal kleine aber gemeine Fallen wenn man was vergessen oder übersehen hat.
(ist mir beim PCF8591 passiert)

olafk
10.09.2005, 13:19
Danke für das Interesse. Ich habe mich jetzt doch entschlossen, erstmal die Standardschaltung aufzubauen mit den OP am Ausgang und nicht nur mit Widerständen gegen Masse. Aber trotzdem. Die Beschaltung ist einfach:

-Taktsignal verbunden
-Data an Mosi vom Mega8
-ein Portpin für Wordselect (einfach toggeln, siehe Programm)
-je 1k an die Ausgänge und Vref nach Masse

Das Testprogramm sieht so aus (s.u.) mit der Intention, an jedem Ausgang eine andere Spannung statisch zu messen:

$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 3686400

Dim Fbyte(2) As Byte
Dim F As integer
Config Spi = Soft , Din = Pinb.1 , Dout = Pinb.3 , Ss = Pinb.2 , Clock = Pinb.5

Ddrb.0 = 1 'Ausgang für Wordselect

Spiinit

Do
If F = -32000 Then
F = 32000
Portb.0 = 0
Else
F = -32000
Portb.0 = 1
End If
Fbyte(1) = High(f)
Fbyte(2) = Low(f)
Spiout Fbyte(1) , 2
Loop

Egal wie ich die Werte ändere, an einem Ausgang liegen statisch 3,1... und 2,0... Volt.

Jetzt bin ich erstmal ratlos.