PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befehl Clockdivision



Rage_Empire
16.08.2005, 13:05
Habe in Bascom den Befehl Clockdivision gefunden. Der zweck besteht darin, die Taktrate des Prozessors zu dividieren und somit den Verbrauch reduzieren. Eigentlich ne gute Sache für batteriebetriebene Komponenten.
Da aber in der Hilfe nur der Mega 103 und 603 erwähnt werden frage ich mich, ob jeder Mega (auch Mega8) das kann, oder nur bestimmte, die das können.
Und, geht das auch mit externen Takt (quarz) oder nur mit dem internen? In der Hilfe steht immer nur "System-Clock"
Hat jemand erfahrung damit?

oe9vfj
17.08.2005, 07:22
Hallo Rag_Empire

Der Hilfetext dürfte aus der Zeit stammen, wo es von den Megas nur den M103 bzw. M603 gegeben hat.
Ich nehme an, dass diese Funktion in allen AVR möglich ist, wo das I/O Register XDIV existiert. Da müsstes Du die fraglichen ATMEL Datenblätter im Bereich "Register Summary" anschauen. Bei dem M128 gibt es z.B. dieses Register, aber nicht beim M8.
Ich interpretiere das Datenblatt so, dass sich dieser Teiler auf alle Datenquellen (Quarz, intern, extern) auswirkt.

Rage_Empire
17.08.2005, 07:33
Ok, danke. Mit xdiv-Register hat Bascom (mit M8) auch irgendwas gemosert, aber verstand den zusammenhang nicht.