Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- Welches Transistorarray für LED-Dimmung? (11 Antworten)
- Drehzahlerfassung mit Reedkontakt - Software? (20 Antworten)
- MSC Electronics (1 Antworten)
- brauch echt eure hilfe (2 Antworten)
- Spannungsteiler bitte überprüfen. (9 Antworten)
- Sound to Light mit AtMega8 (7 Antworten)
- Pinbelegung ICL232CPE nach C-Control (3 Antworten)
- Energieversorgung + Solarunterstützung (10 Antworten)
- 7805 mit größerem Stromfluß - Neue Herausforderung. Gelöst. (32 Antworten)
- Beleuchtung (25 Antworten)
- LCD display geht nicht (3 Antworten)
- Funreichweite AM durch FM ersetzen? (15 Antworten)
- 3.3V Spannungsregler, 5A (7 Antworten)
- LCD Display zeigt nur Balken an (36 Antworten)
- 12V -> 5V Theorie, 12V -> 0V bzw. 12V Praxis. Gelöst. (12 Antworten)
- schneller, genauer 10Bit D/C Wandler (2 Antworten)
- brauche Hilfe bei RS232 Verbindung (10 Antworten)
- Strom aus Knopfzellen (15 Antworten)
- Lebendauer Nitraphot-Lampen (16 Antworten)
- Transistorverstärker für Lautsprecher (1 Antworten)
- Probleme Sitzheizung mit Ne555 regeln (8 Antworten)
- Unterstützung für Servo / Pneumatik Simulator Projekt gesuch (1 Antworten)
- PCA9543 Multimaster fähig? (0 Antworten)
- Oszilloskop Grundig Electronic MO53 oder doch was anderes? (2 Antworten)
- Kennt jemand dieses Bauteil? (Transistor) (8 Antworten)
- Platinen belichten mit Schwarzlichtlampe (9 Antworten)
- Spannungsausfall mit FET simulieren (14 Antworten)
- Computer Lasershow (34 Antworten)
- Laserdiode konstandstromquelle (7 Antworten)
- Fernbedienung über Funk oder IR? (2 Antworten)
- Mit ULN 2803 Kaltlichtkathoden steuern. (14 Antworten)
- Durchkontaktiernieten (3 Antworten)
- Zahlen LCD falschrum (9 Antworten)
- Servos per HTML Server ansteuern? (15 Antworten)
- viele Signale digital umschalten??? (21 Antworten)
- Feuchtigkeitssensor (8 Antworten)
- Platine Belichten bei Minusgraden (5 Antworten)
- GND / VSS was ist der unterschied ? (5 Antworten)
- Welcher MOSFET in H-Brücke für 60V / 7A Motor (4 Antworten)
- wie in T-Ersatzschaltbild umrechnen? (0 Antworten)
- Audiosignal => Rechtecksignal 0/5V (1 Antworten)
- Temperatur Regelung und Relay ansteuern (1 Antworten)
- PIC oder AVR besser für SUB? (8 Antworten)
- Mehrere Servotreiber RNS1 an einem RS232 Port? (2 Antworten)
- FTDI FT232R und MProg (4 Antworten)
- Taktsignal von einer Minute - Möglichkeiten? (14 Antworten)
- Strom berührungslos messen (26 Antworten)
- +/- 10V auf TTL Pegel (9 Antworten)
- RS485 - Netzwerk mit Sternförmig verlegten Kabeln?? (2 Antworten)
- Hilfe bei Programmierung (3 Antworten)
- high/low status LEDs ansteuern, wie? (7 Antworten)
- Display Hintergrundbeleuchtung (8 Antworten)
- IR SChnitstelle für die RS232 (1 Antworten)
- NE 555 als Schmidttrigger (1 Antworten)
- Günstige Stromversorgung gesucht (9 Antworten)
- AC: Uarith berechnen (9 Antworten)
- Traco DC/DC Wandler (2 Antworten)
- Einsteiger Oszilloskop (8 Antworten)
- Hilfe beim Aufwärtsregler planen! (13 Antworten)
- Atmel und ein USB-Stick (0 Antworten)
- Mikrocontroller & Zündkerze (16 Antworten)
- Cardbus to Parallel (2 Antworten)
- probleme mit relais an pic [eilig] (42 Antworten)
- pullup widerstand ja oder nein? (3 Antworten)
- SMD Transistor; brauche Hilfe bei der Typbestimmung (3 Antworten)
- Board für servomotoren + schrittmotoren + eingänge (3 Antworten)
- Netzwerk Signalübertrager FB2022 - Anschluss? (3 Antworten)
- * Laborbedarf fürs Steckbrett/ Steckboard oder Platine (0 Antworten)
- Spannungsregler - Kondensator explodiert (10 Antworten)
- RN-keylcd bei Kälte (6 Antworten)
- PDA-Tastatur für Microprozessor von Atmel (5 Antworten)
- Schrittmotor Ansteuerung L297/L298 (1 Antworten)
- audiosignal automatisch umstellen .... ? (14 Antworten)
- Conrad DCF-Modul anschliessen (2 Antworten)
- USB CDC (7 Antworten)
- Woher LCD-Folie (vgl. selbst abblendende Spiegel)? (2 Antworten)
- Superhelle LED´s über Solar betreiben/beschalten (26 Antworten)
- Steckboard-Stromversorgung (3 Antworten)
- Datenübertragung mit IR Verständnisfragen (4 Antworten)
- Sprach Steuerung Voice Command , was kennt ihr da? (11 Antworten)
- MAX232 und 3.3V? (2 Antworten)
- QFN Löten? (5 Antworten)
- Spannungsregler (innen)Wiederstand (4 Antworten)
- Seltsames Problem (Erledigt) (1 Antworten)
- Zeitmessung - Lichtschranken (3 Antworten)
- RN-Funkboard - Datenübertragung (0 Antworten)
- Spannungsregler paralell schalten (25 Antworten)
- Stecker/Steckhülse für einzelne Pins (3 Antworten)
- LED und keine Ahnung (4 Antworten)
- Grundschaltung aus AVR Einstieg leicht gemacht (5 Antworten)
- PC_2_I2C Adapter mit RN-DIGI nutzen? (1 Antworten)
- Lenkungsmöglcihkeit (4 Antworten)
- Ansteuerung für RGB-LED-Matrix (17 Antworten)
- ultraschall schaltung veraendern (12 Antworten)
- 1x RS/ D Flip Flop in SMD-Ausführung? (5 Antworten)
- Multimeter Kaufempfehlung (5 Antworten)
- RN-Control ueber rs232 Programmieren? (3 Antworten)
- Handydisplay und Kamera an einen Roboter anschließen? (0 Antworten)
- NewBe: geht Pulsgurt/-uhr --> COM (5 Antworten)
- Fassungsplastik stört. Lötmethoden. Problem gelöst. (23 Antworten)
- 2 Noob fragen bzgl. Elkos (7 Antworten)
- RN-Funk bei 30 Km/h und bis zu 150 m distanz (5 Antworten)
- Merkwürdige Schularbeitsfrage,bitte um Hilfe (16 Antworten)
- 15 Leds mit Elkos ansteuern (6 Antworten)
- Blei- Vlies- (AGM) Akkus regenerieren? (15 Antworten)
- relaisschaltleistung (4 Antworten)
- Videobrille mit "Head Tracker" (21 Antworten)
- DC/DC Wandler 12V/15V (6 Antworten)
- PWM über OPV (4 Antworten)
- Dauerstrom bei LD274? (1 Antworten)
- Positionsbestimmung über infrarot und fototransistor (8 Antworten)
- Verstärker mit KTB778 und KTD998 (1 Antworten)
- OR Gatter - geht es auch ohne ? (6 Antworten)
- SDRAM/DDR-SDRAM + AVR (1 Antworten)
- DC Motor steuerung via DTMF (audio frequenz) (9 Antworten)
- Mini Hochspannungsgenerator (21 Antworten)
- Ringkern aus alten PC Netzteil (2 Antworten)
- Frage: ferngesteuerte Halterung (2 Antworten)
- I2C und Bausteine mit verschiedene Versorgungsspannung (3 Antworten)
- kennt jemand ein xx-HD9HK ic von Ti? (9 Antworten)
- rfid frequenzen (9 Antworten)
- Schieberegister vs. Dekadenzähler - Vor- und Nachteile? (6 Antworten)
- Erfahrungen mit Thermodruckern (7 Antworten)
- RN-Control vor Weihnachten...aber wo? (14 Antworten)
- Frage zu Eagle ... (23 Antworten)
- R2R Netzwerk an PIC18F2620 Analogeingang (6 Antworten)
- Transistor vis Gatter (12 Antworten)
- geerdete Lötspitze (4 Antworten)
- Fernseh-Empfangs-Einrichtungen (16 Antworten)
- USB <-> Seriell (5 Antworten)
- Schrittmotor Endstufe!!!!!!!!!1 (2 Antworten)
- Bauteilsuche (3 Antworten)
- ATmega 16 und RS232 (1 Antworten)
- Lötkolben Weller W61 (13 Antworten)
- Wieviel Strom kommt aus den I/O Ports der Megas (11 Antworten)
- Induktivitätsmessgerät (1 Antworten)
- Tipp für SRAM-Baustein (0 Antworten)
- Transistorschalter für RS232 (10 Antworten)
- Schütz Datenblatt (2 Antworten)
- Sensorwerte in einem Display anzeigen inkl. Warnfunktion (20 Antworten)
- Lineare Stormregelung (3 Antworten)
- Schaltplan lesen...? (6 Antworten)
- Headset Mikrofon an 3,5mm Klinke für Pc Anschlussplan? (4 Antworten)
- Ideen zum Bau einer variablen (Leistungs)Wechselstromquelle (8 Antworten)
- LCD Display an ATMEGA 32 geht nicht (9 Antworten)
- Kleines Problem mit dem Ansteuern 3er L293D (5 Antworten)
- Microkontrollereingang schützen (19 Antworten)
- Bleigel-Akkupack als externer Akku für Notebook über Netzans (14 Antworten)
- Kondensator??? (8 Antworten)
- Laser sehr schnell umlenken (51 Antworten)
- Unterschied zwischen Tantal, Keramik, etc. Kondensatoren (3 Antworten)
- TSOP1736 und TSOP1836 (3 Antworten)
- Matrixtastatur von Conrad (5 Antworten)
- Wer kennt diesen I²C-Monitor (0 Antworten)
- Siemens Logo abgeraucht - was ist das für ein Bauteil? (4 Antworten)
- Verklebte Pins wieder trennen (8 Antworten)
- Suche bestimmte Kabel (5 Antworten)
- Video Signal auf LCD (1 Antworten)
- Strom über den Motor messen (RB40, L298, Shunt) (26 Antworten)
- Ablauf der IRSs mit SIGNAL (5 Antworten)
- Eigenständiges Bluetoothmodul (20 Antworten)
- erfahrung mit cold heat? (4 Antworten)
- Suche: Akkuladegerät (mit minus delta U Absch.) (2 Antworten)
- Laptop-Display Datenblatt (18 Antworten)
- Wie nennt sich diese Buchse (20 Antworten)
- saubere rechteckspannung erzeugen (7 Antworten)
- Wechselstromregelung (9 Antworten)
- Überspannungsschutz für 12V-Gerät (10 Antworten)
- Tropen und Laptop (1 Antworten)
- Fernsteuerung multiswitch codierung (0 Antworten)
- tilt-servo-signal weg? (0 Antworten)
- AVR Studio + attiny26 (6 Antworten)
- LM 335 (3 Antworten)
- Motortreiber (RN-Control) ??? (3 Antworten)
- Drückschalter (6 Antworten)
- Motortreiber (1 Antworten)
- Luftspulendaten errechnen (5 Antworten)
- Verbesserungsvorschläge zu Bauelementen? (14 Antworten)
- Transistor oder Mosfet (31 Antworten)
- FET Treiber mit PNP und NPN (6 Antworten)
- OPV: Was passiert bei Vin größer als Vcc? (11 Antworten)
- Diode an Relais Schaltung durch LED ersetzen?? (10 Antworten)
- Asuro Quarz (5 Antworten)
- AVR Studio4 und ATTINY26 (2 Antworten)
- Motortreiber Frage (17 Antworten)
- Gibt es einen "Standard" Leitungstreiber? (3 Antworten)
- CF-Karte und der Mega8 (2 Antworten)
- Ersatz für CA723CE (5 Antworten)
- froage von meinem lehrer wegen flip flop (8 Antworten)
- my smart AVR => womit proggen? (3 Antworten)
- aus servo schalter bauen (7 Antworten)
- Probleme mit Motortreiber VNH3SP (1 Antworten)
- Quarz - Schwingkreis (15 Antworten)
- Günstige Funk Steuerung (4 Antworten)
- Platine flicken (14 Antworten)
- Motor als antrieb und dynamo? (17 Antworten)
- Unterstützung/Tipps zum Design eines Step-Up Converters (6 Antworten)
- Seltsamer Fehler - wer weiß Rat? (4 Antworten)
- USB-Oszilloskop und Logik-Analyser (10 Antworten)
- Kühlkörper berechnen (17 Antworten)
- Welcher Kondensator: Kerko, Kerko-500 oder Folie (0 Antworten)
- XOR- und XNOR-Logikgatter Schaltzeichen (4 Antworten)
- Sensoren via Funk (40MHz) auswerten (4 Antworten)
- Servo Ansteuerung (3 Antworten)
- RS232 an ATmega32 Pinbelegung (11 Antworten)
- Unterschied zwischen HT-12F und HT-12D (2 Antworten)
- Konstante Beleuchtung (10 Antworten)
- Leitungstreiber (5 Antworten)
- Teilesuche: Poti. mit Skala..hochkant (2 Antworten)
- Strom- und Spannungsschwankungen messen (15 Antworten)
- radiowecker bauen??? (9 Antworten)
- L6219 Ansteuern (17 Antworten)
- Servo ansteuerung mittels µC (Timing) (4 Antworten)
- kopfhöhrer als kleine lautsprecher für asuor (10 Antworten)
- Minimal USB Schnittstelle (9 Antworten)
- Anfängerfrage zum lm 317 (11 Antworten)
- RNS1 Servosteuerung (0 Antworten)
- Wie weit geht ein Video signal (2 Antworten)
- keyboard umbauen? Möglich? (10 Antworten)
- AVR Prescaler Berechnung? (6 Antworten)
- Instrumentenverstärker (7 Antworten)
- µStep Schrittmotorsteuerung (26 Antworten)
- Eine Frage zum ER400TRS (13 Antworten)
- LED Matrixanzeige (0 Antworten)
- Zeichnen Schaltpläne (4 Antworten)
- Funktion der Kondensatoren beim Festspannungsregler (1 Antworten)
- Wie baue ich eine Schachuhr? (0 Antworten)
- +/-10 V auf 0-5V skalieren + Vorzeichen Signal (12 Antworten)
- Adresse von RN Speak verstellt sich von selbst ?! (2 Antworten)
- Subtrahierverstärker (2 Antworten)
- TCXO-Quarzoszillator im Handy? (0 Antworten)
- Lötgeräte, -kolben, -stationen (3 Antworten)
- Rechenaufgabe zur Batterie (5 Antworten)
- Frage zum Modell des Bipolar-Transistors (2 Antworten)
- LCD HP1254R-DYO- geht nicht (3 Antworten)
- Wie "benutze" ich Dot-Matrix-LED-Module? (25 Antworten)
- velleman k8055 -> Facharbeit (19 Antworten)
- Schaltung für Klingel (12 Antworten)
- Widerstandswerte über UART auslesen (7 Antworten)
- Problem mit elektromagnetischer Strahlung (2 Antworten)
- EL Leuchtfolien zurechtschneiden ? (13 Antworten)
- Alle HD44780-LCDs mit 4 Bit ansteuerbar? (4 Antworten)
- DS9092-Led (0 Antworten)
- microcontroller basteln (11 Antworten)
- microcontroller - 12V analog out? (7 Antworten)
- Spannungen / Strom messen in mV und ueber 12 A (18 Antworten)
- OPIC (5 Antworten)
- USB <-> RS232 Adapter (6 Antworten)
- Festspannungsregler mit Schaltregler ersetzen (1 Antworten)
- USB <-> RS232 Controller-ICs. Chip Sammlung. (0 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.