PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funreichweite AM durch FM ersetzen?



Tido
24.12.2006, 22:26
Hallo,

habe folgende Problemstellung:

Ich besitze ein Gerät, das ähnlich einer Funkfernbedienung über 433MHz (AM) Daten sendet.
Da die in Punkto Reichweite (lt. Hersteller 30m) maximal 55m "geschafft" habe war meine Überlegung, die enthaltenen AM-Funkmodule durch FM-Module (z.B. von Conrad) zu ersetzen. Dieses Modul "schafft" angeblich bis zu 1000m im Freifeld.

Würde dies wohl funktionieren?
Leider hatte ein erster Test das Gegenteil (es kam nur Datenmüll an) gezeigt, im Nachhinein war ich mir aber nicht sicher, ob ich nicht evtl. aus Versehen auch Datenmüll gesendet hatte.
Leider weiß ich nichts über das Übertragungsprotokoll.

MfG
Tido

PICture
25.12.2006, 02:35
Hallo Tido!

Rein theoretish ist Deine Überlegung falsch. Bei Gleicher Senderleistung ist eine Reichweite AM (100% moduliert) grösser als FM.

Die Reichweite ist von vielen Faktoren abhängig und lässt sich nur mit Vergrösserung der Leistung des Senders und/oder Empfindlichkeit des Empfängers erweitern. Es ist auch möglich ohne Änderung des Senders und Empfängers mit abgestimmten Richtungsantennen (z.B. Yagi für 433 MHz)

MfG

Tido
25.12.2006, 08:48
Hallo PICture,

das Problem ist, daß im C-Katalog bei allen AM-Module eine Reichweite bis 100m angegeben ist.
Daher die Überlegung, ein FM-Modul zu verwenden, bei dem 1000m Reichweite angegeben ist.
Ich kann schließlich nur kaufen, was es auch gibt!
Meine Frage also, ob es prinzipiell möglich ist, die Module wie beschrieben zu tauschen, also altes Modul "totlegen" und am Ausgang der Sendeschaltung bzw. am Eingang der Empfängerschaltung direkt die neuen FM-Module einzulöten.
Leider habe ich keine Informationen über die Bandbreite der momentan eingebauten Module gefunden.

MfG
Tido
Eine Richtantenne fällt leider aus, da es sich beim sendenden Gerät um ein Modellboot handelt, und eine Nachführung/Ausrichtung der Sendeantenne viel zu aufwendig wäre.

PICture
25.12.2006, 09:23
Hallo Tido!

Wenn bei den FM Modulen 1000m Reichweite angegeben ist, dann sollten sie es auch schaffen, weil am Wasseroberfläche die Radiowellen sich unbehindert verbreiten.

Ich würde Dir empfehlen das Datenblatt für die FM Module ganz aufmerksam "durchstudieren" bevor Du sie anlötest, somit sparst Du Dir viel Zeit mit sinlosen Ausprobieren.

Die meisten Funkmodule haben eben ziemlich strenge Anforderungen auf die übertragene Signale (Baudrate, Amplitude, u.s.w), die leider angehalten werden müssen, um Datenmüll zu vermeinden.

Vielleicht musst Du Deine Signale für die FM Module ändern, dann wird es sicher klappen.

Die ausgelötete AM Module sollen Dich nicht mehr interesieren.

Es könnte auch viel bringen, wenn nur eine Antenne Gewinn hat.

Viel Spass und vor allem Erfolg! :)

MfG

Ratber
25.12.2006, 10:50
@Tido

Welche Modulationsbandbreite hat denn dein neues Sender/Empfängerset ?
Vieleicht bist du auch ganz einfach zu schnell unterwegs ?
Welches Module hast du den verbaut ? (Best. Nr.)

Tido
25.12.2006, 13:35
Hallo,

habe folgende Module von C:
190355-93 Sender
192635-93 Empfänger
sowie ein FM-Funkset (Sender+Empfänger), welches ich aber im aktuellen Katalog nicht mehr finde.

Tido

Ratber
25.12.2006, 14:21
Ja,da steht schonmal in der Anleitung :



NF-Bandbreite : ca. 20 Hz bis 2 kHz

Welche Badrate hattest du ?



Desweiteren ist zu beachten das bei Sendepausen der neueren Version (00350.10) der ausgangspegel nach 90ms auf Low geht also nicht High bleibt.

Aber erstmal die Baudrate klären.

Wieviel hattest du ?

[/url]

Tido
25.12.2006, 21:27
Hallo,

also ich denke, daß ich die alte Version habe, da das Modul schon bestimmt 4 Jahre in einer anderen SChaltung verbaut war.
Desweiteren habe ich keine Informationen über die vorhandenen AM-Module. Diese sind in SMD aufgebaut und befinden sich zusammen mit der Elektonik der Datenerfassung bzw. am Empfänger zusammen mit der Displayschaltung (für die Anzeige) auf ein und derselben Platine. Leider gibt der Hersteller keinerlei Informationen.

MfG
Tido

Ratber
25.12.2006, 21:29
also ich denke, daß ich die alte Version habe, da das Modul schon bestimmt 4 Jahre in einer anderen SChaltung verbaut war.

Ich rede von den FM-Modulen.

Tido
26.12.2006, 09:07
Moin.
Ich doch auch!
MfG
Tido

Ratber
26.12.2006, 13:10
Ja ich hab das so verstanden das du erst kürzlich deine AM-Module gegen FM-Module getauscht hast al´so hast du vermutlich die neueren 00350.10 erhalten und nicht die etwas älteren 00350.00.
Diese unterscheiden sich darin das bei den neueren ein Highpegel am Ausgang automatisch nach ca. 90ms auf Low geht.
Also eine Eigenschaft die die alten FM- und die ganzen AM-Module nicht hatten.

Oder hast du die FM-Module gebraucht gekauft ?


Erzähl doch mal die ganze Geschichte.
Wenn ich dir jetzt jeden Wurm einzeln aus der Nase ziehen muß dann wirds langatmig.

Verges nicht die Datenrate.
Wie gesagt ist bei den FM-Modulen bei 2Khz Ende.
Welche Baudrate hast du verwendet ?

Tido
26.12.2006, 20:06
Hallo,
es handelt sich bei der Schaltung (die mit dem AM-Modulen) um ein Echolot. Die Senderschaltung ermittelt die Wassertiefe und die Wassertemperatur.
Den Sender habe ich ins Boot gebaut, der Empfänger inkl. Display verbleibt am Ufer und zeigt die Tiefe und die Wassertemperatur an.
Diese Daten werden permanent übertragen.
Über die Datenrate und das Protokoll habe (und bekomme) ich keine Informationen.
Das einzige was ich weiß ist, an welchem Punkt die Daten an das AM-Modul übergeben bzw. an welchem Punkt die Daten vom Empfänger an die Auswerte- und Displayschaltung übergeben werden.

Meine Frage war deshalb, ob es ohne weitere Änderungen möglich ist, an diese Punkte die FM-Module (mit mehr Reichweite lt. Katalog) anzuschließen (ausreichende Bandbreitevorausgesetzt).
Da ich kein Oszi habe, bleibt wohl nur Ausprobieren.

MfG
Tido

Ratber
26.12.2006, 20:23
Oben schriebst du......



Leider hatte ein erster Test das Gegenteil (es kam nur Datenmüll an) gezeigt,.......


Jetzt schreibst du.........


Meine Frage war deshalb, ob es ohne weitere Änderungen möglich ist, an diese Punkte die FM-Module (mit mehr Reichweite lt. Katalog) anzuschließen (ausreichende Bandbreitevorausgesetzt).
Da ich kein Oszi habe, bleibt wohl nur Ausprobieren. ......



Was denn nu ?
Hast du schon oder willst du noch ?

Irgendwie verstehe ich nur Bahnhof.

Tido
26.12.2006, 20:50
Hallo.
Ich habe es bereits im letzten Winter "auf die Schnelle" zusammengelötet und den beschriebenen Datenmüll erhalten. Da ich das Boot funktionstüchtig benötigte, habe ich die Änderung wieder rückgängig gemacht.
Jetzt will ich ggf. einen erneuten Versuch starten, deshalb vorab die Frage, damit ich bei negativen Antworten nicht umsonst an den verd.... SMD-Bauteilen rumlöten muß!

Tido

Ratber
26.12.2006, 20:58
Aha,dann sehe ich nun etwas klarer.

Ja,wie gesagt besteht eine mögliche Fehlerwuelle bei der Baudrate.
Welche du hast mußt du selber herausfinden.

Die andere ist der Levelsprung nach Low bei den neueren Varianten nach ca. 90ms (Hab ich jetzt aussem Datenblatt)



Um deine Frage zu beantworten:

Ja,sollte gehen......


....Sofern AM und FM-Module die gleiche Bandbreite und Phasenpolarität haben.(Invertierung oder eben auch nicht)

Tido
27.12.2006, 08:45
Danke,

so sehe ich das auch, also bei nächster Gelegenheit mal testen ob die Bandbreite ausreicht. Werde auch gleich an die Invertierung denken und evtl. zum Testen mit einplanen.

MfG
Tido