PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alle HD44780-LCDs mit 4 Bit ansteuerbar?



Jaecko
22.11.2006, 06:58
Hi.

Kaum ist ein Problem beseitigt, kommt schon das nächste:

Ich hab hier 2 LCDs rumliegen, beide mit HD44780
(4x16, 2x40). Wenn ich die beiden über eine USB-Ansteuerung teste (läuft hier auf 8 Bit), funktionieren die beiden fehlerfrei.

Das 4x16 läuft am AVR im 4-Bit-Betrieb ebenfalls. Nur wenn ich dann das 2x40 anschliessen möchte, tut sich nichts. (Murphy's Law: Genau das, das man anschliessen möchte, funktioniert nicht)

Darum die Frage: Ist in den 44780ern die 4-Bit-Ansteuerung allgemein vorgesehen?
Wenn ja, wüsst ich hier dann nicht, wo der Fehler liegen könnte.
Wenn nein, muss ich dann halt entweder doch auf 8 Bit gehen oder das 4x16-LCD verwenden.

Ideen?

MfG

H.A.R.R.Y.
22.11.2006, 10:43
Also wenn einer (mit HD44780) arbeitet, dann muß auch der andere (auch mit HD44780) arbeiten. Was Du nochmal prüfen solltest: die Anschlußbelegung und die Init-Prozedur. Auch die V0 oder Vee Spannung für das Display lohnt eine Messung. Einige Displays benötigen immer noch negative Spannung damit was dargestellt wird.

Gruß H.A.R.R.Y.

Jaecko
22.11.2006, 10:58
Vom Anschluss her sind beide gleich...
VCC an +5V, GND an GND, Kontrast per Poti zwischen 0-5V,
R/W, sowie D0-D3 auf Masse, D4-D7, RS, E an den AVR PortB.0-B.5

Ich werds abends nochmal versuchen, den AVR etwas warten zu lassen, bevor er das Display anspricht. (AVR und Display bekommen zeitgleich Strom). Hoff mal, dass es dann nur am Init liegt.
Sonst wirds wirklich komisch...

Jaecko
23.11.2006, 06:59
So... also hab nun alles nochmal probiert... das 2x40er will am AVR einfach nicht... und jetzt steh ich echt vor dem Problem, dass ich nicht weiss, was ich da jetzt machen soll.

Kann ja eigentlich nicht sein, dass am USB-Treiber beide gehen und am AVR nur eins...

the_Ghost666
23.11.2006, 07:23
Vergleich mal deine Routinen mit denen hier http://www.sprut.de/electronic/lcd/index.htm

Musst nur beachten, dass der Assemblercode, der da steht, für Pics und nicht für Atmels ist, aber die Initialisierung ist natürlich identisch. Ist die Steckerbelegung auch die Richtige? Also stimmen die Pins im Schaltungsaufbau mit denem im Quelltext zusammen?