PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diode an Relais Schaltung durch LED ersetzen??



eevox
28.11.2006, 14:56
Hallo,

ihr kennt doch bestimmt alle die Schaltung, um ein Relais mit einem i/o pin bzw µC oder sonstigem zu steuern. An der sitz ja eine diode in falscher richtung parallel zum Relais, damit dieser Spannungsspitzen beim Öffnen des Relais abfangen kann. Kann ich diese wohl auch durch eine led ersetzen? oder haben diese gegenüber normalen dioden eine zu große schaltzeit, die hier von relevanz sein könnte?

Stone
28.11.2006, 15:10
Hab ich noch nie probiert,aber
-LED verträgt weniger Strom und je nach größe des Relais kann der Induktionsstrom extrem hoch sein

-Led verträgt weniger Spannung und ob sich da die Induktionsspannung so rosig auswirkt ?

Gegenfrage warum ne LED, ne normale Diode ist doch viel billiger ?

MfG Matthias

eevox
28.11.2006, 16:18
Hab keine mehr Zuhause :-) ...leds hingegen fliegen bei mir überall rum

FriLu
28.11.2006, 19:27
Hi,
Leds haben Sperrspannungen um 5V, und da sie ja in Sperrrichtung geschaltet wird...
MfG Lutz

Jon
28.11.2006, 19:31
Leds haben Sperrspannungen um 5V, und da sie ja in Sperrrichtung geschaltet wird...
Sorry, aber soll das heißen, dass es gehen würde oder nicht. Ich kenn mich da nicht so aus. Deswegen frag ich nochmal nach.

jon

FriLu
28.11.2006, 19:50
naja, bis 5V Relaisspannung schon, allerdings, wie Stone schrieb, kann der Induktionsstrom sehr hoch sein. Obs typen gibt, die das abkönnen, glaub ich nicht, die meisten wohl eher nicht.
Bei den weitverbreiteten 12V-Relais liegt im Einschaltmoment 12V Sperrspannung an der Diode, da werden wohl alle abrauchen.
Lutz

[Edit] mit Diode ist LED gemeint.

JonnyP
29.11.2006, 05:48
Du sagst leider nicht wie hoch deine Relaispannung ist. Die Kleindioden haben meist eine Sperr-Spannung von über 50V, halten also die allgemein üblichen niedrigen Relaisspannungen locker aus. Ob deine LED dazu paßt must du schon im Datenblatt nachsehen.

gulliver
29.11.2006, 10:40
hab 'nen Vorschlag:
Du schreibst, das Relais wird von einem Pin direkt geschaltet, kann also nur ein Typ mit 5V/20mA wie Reichelts Subminaturrelais sein. Schon mal die Spannung klar.
Weiterhin schreibst du, daß die LED's in Schwärmen rumfliegen.
Warum nicht 20 LED's in Reihe mit 270 Ohm und diese Kette 5x parallel? Da kann sich das Relais beim Abschalten so richtig austoben.

Nicht's für ungut, war nur als Spaß gemeint, mir war eben grad so :cheesy: .
Mal im ernst, eine Diode wäre das Beste, es darf auch eine 10A-Diode sein, aber mit entsprechend hoher Sperrspannung O:).

mfg Roger

eevox
29.11.2006, 13:31
Ist schon richtig, handelt sich um ein 5V/20mA Reichelt Subminaturrelais. Beim Problem hat sich erledigt, weil ich aus einer kaputten schaltung eine alte 1N4148 entlöten konnte.. klappt bestens mit ihr

Stone
29.11.2006, 14:10
Investiere doch ein paar Cent und kauf dir 10-100 Dioden(N14007;1N4148) sowas gehört einfach zur standart Ausrüstung.

MfG Matthias

gulliver
01.12.2006, 09:08
Bin zufällig wieder auf diesen Thread gelandet und da fiel mir wieder ein, was ich noch vergessen hatte, zu erwähnen.

Ich habe dich so verstanden, als wenn du ein Relais direkt am Port anschließen willst. Auch wenn es nur ein Minirelais 5V/20mA mußt du dir mal überlegen, was passiert, wenn es durch irgendwelchen Umständen zu einem Windungsschluß kommt und von den rund 240 Ohm nur noch 20 Ohm übrigbleiben. Dann kannst du dich im ungünstigsten Fall für einen kurzen Augenblick am Aufleuchten des Chips erfreuen.

Besser wäre, das Relais über einen Transistor zu schalten und diesen über vielleicht 10 kOhm Basiswiderstand an den Port. Im Falle eines Kurzschlusses oder was auch immer kackt dir nur der Transistor ab, aber der Port ist immer noch über den Widerstand abgesichert.

An solche Probleme sollte man immer denken, wenn Spulen im Spiel sind. Diese erzeugen fast immer eine mehr oder weniger hohe Induktionsspannung oder können sich schon mal einen Windungsschluß einfangen. Die Isolierung ist auch bloß eine dünne Lackschicht, die auch schon mal durchschlägt.

mfg Roger