Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- Helligkeit von LEDs + Menschliches Empfinden (4 Antworten)
- Frage zu Transistorbestellung (34 Antworten)
- Ventil ansteuern (4 Antworten)
- Funk, ICs , für Poti Steuerung (0 Antworten)
- LM317K - KSQ - LED parallel betreiben (13 Antworten)
- LCD Hintergrund-Beleuchtung dimmen (4 Antworten)
- Integrierung einer Rechteckspannung (8 Antworten)
- Einsteiger: Widerstand - LED (9 Antworten)
- gefundenen schaltplan modifizieren (15 Antworten)
- Wandler mit IR2153D (4 Antworten)
- Kondensatorschaltung um IP-Cams(Webcams) zu puffern (12 Antworten)
- Mit dem AVR eine Hochstromleitung ein/ausschalten (43 Antworten)
- MOSFET-Netzteil (8 Antworten)
- Schrittmotor / Servo über PC Steuern (2 Antworten)
- Relais über Lan oder Funk schalten (13 Antworten)
- Aus ATX-Netzteil Labornetzteil machen (9 Antworten)
- Widerstand raucht ab?!? (4 Antworten)
- Henglong funkmodul (20 Antworten)
- Ansteuerung FET (6 Antworten)
- 25W Laser (25 Antworten)
- Bascom kompatible PC > MC verbindung (49 Antworten)
- Fragen zu PCF8574P Zwei gleichzeitig und als LED Treiber. (3 Antworten)
- bus auf rs232-basis (10 Antworten)
- Signal : Handydisplay->Fotodiode->Transistor-Mo (40 Antworten)
- links zu z.t. neuen elekronik shops (2 Antworten)
- Lautstärke regeln (20 Antworten)
- von 12V Bleiakku auf 8,4V 7,5V und 6V mit L78Sxx?? (16 Antworten)
- ATX PC Netzteil geht nicht mehr an??? (20 Antworten)
- Zeitintervall-Regelung für LED (25 Antworten)
- myavr mit leds auf defekt prüfen (2 Antworten)
- Bekomme tcm 120 nicht zum Funktionieren (20 Antworten)
- Stromversorgung durch Magneten (14 Antworten)
- Differenzverstärker (1 Antworten)
- lm324 als inverter (12 Antworten)
- Bastlersortiment aufbauen (21 Antworten)
- Ultraschalldistanzmessgerät (12 Antworten)
- Kleine Frage zum rechnen von Spannungsreduzierung (15 Antworten)
- wechseln der Drehrichtung eines Motors (3 Antworten)
- Mehrere LEDs pro Segment an LM3915.. (2 Antworten)
- Frage zu Shift Register (1 Antworten)
- Komparator mit potentialtrennung o.ä. für Spannungsregelung (6 Antworten)
- Schrittmotor/ Servo Steuerung über PC (2 Antworten)
- Mit PWM Spannung regeln von 0V bis 15V (12 Antworten)
- Steuerung mehrerer Winden in einem RC Segelboot (9 Antworten)
- Aufwärts-Ladeschaltung für Kondensator (300V) (27 Antworten)
- Richtlautsprecher selberbauen (21 Antworten)
- Audio Signal digitalisieren und per Funk versenden (5 Antworten)
- Spannungsversorgung 5V / 3,3V aus 12V? (1 Antworten)
- Motorsteuerung 4KW Fast Recovery Diode gegen Shottky ersetze (20 Antworten)
- PT100 Messwandler (8 Antworten)
- Welche Schrittmotorplatine verwenden? (51 Antworten)
- L298 - Elko o.ä. am Motor? (Pfeifen verhindern) (4 Antworten)
- CNC Programm und Hardware problemm (0 Antworten)
- Aktivitätsanzeige an serieller Schnittstelle (11 Antworten)
- Sprachspeicher ISD Chip (1 Antworten)
- Fragen zum Bleiakkumulator 6 V/2,8 Ah Pollin (22 Antworten)
- max232 Alternative für den PDA (2 Antworten)
- Servo parallel oder in Reihe (5 Antworten)
- Transistoren verstärken / verbinden, möglich? (10 Antworten)
- 3x L298N für 3 Getriebemotoren beeinflussen sich gegenseitig (20 Antworten)
- Sample-Hold Schaltung (12 Antworten)
- Infrarottermometer (3 Antworten)
- Beschaltung MOS 40106 (3 Antworten)
- Mechanisch und Digital schaltbare Steckdosen (10 Antworten)
- Schirm bei Schaltung (5 Antworten)
- Solarbetrieb? (25 Antworten)
- Grundsatzfrage.wandlung 12V= zu 220~ .. sinus oder nicht ? (13 Antworten)
- Problem mit mit Metalldetektor.... (2 Antworten)
- Stromversorgung Modellschiffsdrohne 12V, 54A Parallelschalt (62 Antworten)
- Ist ein "Servomotor" eine realistische Alternative (4 Antworten)
- Spulenkern nur 8mm Durchmesser anstatt 1cm? (4 Antworten)
- Reflexions/Entfernungs/Infrarot-Sensor anschliessen (15 Antworten)
- spannungswandler potentialgetrennt? (5 Antworten)
- Taster Überwachen (7 Antworten)
- LiPo' Equalizer Ladeschaltung gesucht (31 Antworten)
- Batterien koennen nur beschraenkt viel Ampere/sec abgeben? (20 Antworten)
- Drehzahlmesser mit schneller Reaktionszeit (12 Antworten)
- Servos mit JControl-Platine verbinden? (1 Antworten)
- PWM: FET viel zu heiß (13 Antworten)
- RFM12: Senden und Empfangen GLEICHZEITIG möglich? (3 Antworten)
- Beamer Netzteil reparieren (11 Antworten)
- USB Buchse Schirmung (8 Antworten)
- levelshifter mit nand-gatter? (11 Antworten)
- FT232BM Störungen (10 Antworten)
- Unterspannungsabschaltung (7 Antworten)
- Verstärkerschaltung mit TLC272 (9 Antworten)
- wieviel strom für lenkung (2 Antworten)
- 24V aus PC Netzteil (10 Antworten)
- stufenlose servossteuerung über LPT Port (2 Antworten)
- Schallgenerator aus Fertigbauteil (13 Antworten)
- Wie das GLCD LPH7794-1 aus Siemenshandy C35 ansteuern ? (1 Antworten)
- 15W Leds per PWM ansteuern (6 Antworten)
- Kaminsteuerung (26 Antworten)
- RP6 Board mit 12V - geht das? (5 Antworten)
- suche Schaltplan für LCD Ansteuerung mit AV Video Eingang (6 Antworten)
- 7- segment anzeige über logo! (siemens) (1 Antworten)
- eine frage zu anhängender op-schaltung (6 Antworten)
- rs232 und stromversorgung auf einem kabel (6 Antworten)
- Solid State Relais stirbt beim Schalten einer Pumpe (22 Antworten)
- Frage zu Rs485 Bus (20 Antworten)
- Überprüfung eigenes Funkboard (RFM12) (10 Antworten)
- Geschwindigkeitsregelung Mofa (15 Antworten)
- Schrittmotoren (5 Antworten)
- Grundelektronikfrage: Schalten bei Spannung (17 Antworten)
- Abschlussprüfung Technik (23 Antworten)
- V in PWM (10 Antworten)
- PWM -> MosFet - Seltsames Eingangssignal (6 Antworten)
- mit 24V einen 15V Verbraucher Schalten (6 Antworten)
- digitaler PID Regler (14 Antworten)
- IR2111 und Schrittmotor (10 Antworten)
- Blei akku (10 Antworten)
- RC5 mit TSOP1736 (5 Antworten)
- Fehler in Schaltung finden (10 Antworten)
- Glättungskondensator (3 Antworten)
- Einschaltstrombegrenzer 220VA Ringkertrafo (12 Antworten)
- Flexinol (2 Antworten)
- RFID Frequenz herrausfinden? (2 Antworten)
- Kabeldurchmesser -> max Strom + Spannungsabfall... (18 Antworten)
- [gelöst] LM2574,Ausgangsspannung steigt mit Eingangsspannung (14 Antworten)
- Suche Tutorial zu Wiederständen und Kondensatoren (6 Antworten)
- Pin 1 bei IC ohne Markierung? (3 Antworten)
- negativ spannung umwandeln k8055 (17 Antworten)
- Spannungsregler wird zu heiß (10 Antworten)
- Mischschaltung berechnen (10 Antworten)
- Taschenrechnerfunktionsentfremdung: Ein wenig StarTrek beim (4 Antworten)
- PSD (10 Antworten)
- Optokoppler (CNY17-2): Beschaltung und Geschwindigkeit (3 Antworten)
- Schon wieder L293D (6 Antworten)
- NINTENDO Wii Remote (5 Antworten)
- Noobfrage: "Dataglove" selberbauen? (2 Antworten)
- Motor Stop und Pohlung ändern (Schaltung) (13 Antworten)
- LEDs in Parallelschaltung, Für jede einen Widerstand? (11 Antworten)
- 12V= ---> 12V~ (20 Antworten)
- Detektorempfänger (19 Antworten)
- Operationsverstärker nicht benutzter Teil wie beschalten? (5 Antworten)
- Laserdiode (6 Antworten)
- RNV2 Motortreiber Problem (2 Antworten)
- I2C Verteilerplatine (7 Antworten)
- A/D Wandler einstellen? (3 Antworten)
- verzögerungsschaltung in aktivlautsprecher defekt (20 Antworten)
- RN-Stepp297 gelötet - Kurzschluss und rätsehafte Verhalten (9 Antworten)
- Leuchtdiode - Erklärung (17 Antworten)
- Wer kann mir helfen? [Hausaufgabe Stromüberwachung] (7 Antworten)
- Schaltung für Drahtheizung (5 Antworten)
- waki-talki (8 Antworten)
- 5.1 Soundsystem bekommen: was brauche ich? (verstärker etc) (9 Antworten)
- Mein PC bastelt mit!!! (8 Antworten)
- Frage zu Logic Level Mosfet (4 Antworten)
- Suche Elektronik Club in Olpe, Siegen Attendorn und Umgebung (6 Antworten)
- Mikrocontroller oder Relaiskarte für Roboterarm mit 5 Motore (4 Antworten)
- Probleme mit L293D: An den Ausgängen ist totaler Quatsch!!! (35 Antworten)
- Frage zum ULN28xx und der eingebauten Freilaufdiode (2 Antworten)
- Alarmanlage bauen (8 Antworten)
- LED mit Kondenstaor nachleuchten lassen (17 Antworten)
- Kondensatorzündung, hat jemand sowas schonmal gebaut? (32 Antworten)
- Physikolympiade/Brauche Hilfe... (69 Antworten)
- Motortreiber L298 - kurze Frage (3 Antworten)
- 36A Einschaltstoßstrom zuviel? (12 Antworten)
- wie laden? (1 Antworten)
- EDIT: CMOS 4053 oder änliches zum Schalten (20 Antworten)
- Suche Datenblatt für LCD (3 Antworten)
- PR4403 LED Treiber will nicht - -gefixt-- Funktioniert ! (2 Antworten)
- Frage zu Druckschalter (3 Antworten)
- Motortreiber L298 (2 Antworten)
- ausschaltverzögerung beim einschalten (timer) (7 Antworten)
- USB Symmetrie (3 Antworten)
- Versorgungsspannung DS1820 (6 Antworten)
- Strom Messen (12 Antworten)
- Wie Zeitmessung realisieren? (35 Antworten)
- Schaltplan Symbole (4 Antworten)
- Versorgungsspannung auf mehrere Leitungen verteilen (8 Antworten)
- DSO Bausatz/ Bauanleitung (5 Antworten)
- Heizdraht (4 Antworten)
- RN-CONTROL (4 Antworten)
- Kondensator Kapazität bestimmten (19 Antworten)
- NI-CD Akku Ladegerät (8 Antworten)
- Solarzellen verbinden (10 Antworten)
- Kosmos Baukästen (3 Antworten)
- Problem mit Its621L1 (5 Antworten)
- Problem Siemens LOGO (3 Antworten)
- GSM Anruf signal Empfänger selbst bauen (2 Antworten)
- takt von musik "auswerten"? (34 Antworten)
- Nintendo Wii Controller... (7 Antworten)
- Frage zu Handyakku (26 Antworten)
- Problem mit ATmega32 und 3x 7-Segment Anzeige (4 Antworten)
- erbiite dimensionierung einer NE567 schaltung (2 Antworten)
- 12 Volt Relais mit uC ansteuern?? (3 Antworten)
- Erster Schaltplan! (50 Antworten)
- Nokia 3310 um einen halben Buchstaben verschoben (0 Antworten)
- Lego RC (5 Antworten)
- Schrittmotor Versorgungsspannung glätten (21 Antworten)
- Aktive/Pasive Bauelemente (18 Antworten)
- strommessung, was mache ich falsch? (11 Antworten)
- Hercules-TV/Scart-Konverter ? (7 Antworten)
- 2 Poti durch Com-Anschluss ersetzen (5 Antworten)
- Max232 mit +12 und 0V ? (3 Antworten)
- Motor aus Fertigbauteil (13 Antworten)
- Beschaltung LM2917 (2 Antworten)
- einfache Drehzahlregelung Gleichstrommotor mit AVR (11 Antworten)
- Berechnungen bei LM317 als Konstanstromquelle (7 Antworten)
- Frage zu Lantronix XPort (2 Antworten)
- schaltung--> was ist das für ein bauteil? (23 Antworten)
- energieeffizient Lasten schalten (8 Antworten)
- defekter Brushlessregler (19 Antworten)
- fragen zum bluetoothmodul von plischka.at - projekt carryall (9 Antworten)
- Feste Spannung von 2V für Glühkerze (4 Antworten)
- Spannung bricht ein (6 Antworten)
- Taster beeinflusst Nebentaster bzw. "wird autom. gedrüc (4 Antworten)
- Fahrrad Controller (33 Antworten)
- USB als Stromversorger und Lade-frage (7 Antworten)
- Beschaltung vom PCF8591 (3 Antworten)
- Basisschaltung funktioniert nicht recht. (6 Antworten)
- Gyro tut nicht so wie er soll (1 Antworten)
- Servo tut es nicht (3 Antworten)
- Umschalten zwischen Akku- und Netzbetrieb inkl. Akkulader (5 Antworten)
- schrittmotor treiber 6A pro Phase... (3 Antworten)
- D_Flip Flop CD4013 (17 Antworten)
- L297 & L298 vs Paralellschnitstelle (8 Antworten)
- SMD Löten eines STM32 im 100 Pin Gehäuse (11 Antworten)
- Starkstromdosen mit TN System (15 Antworten)
- cnc handrad selber bauen ? (10 Antworten)
- Verständnisproblem - Basisvorspannung [Bipolartransistor] (12 Antworten)
- Kondensatoren Sorten => Nutzen (5 Antworten)
- L297 / L298 - Widerstand zu Stark? (3 Antworten)
- Frage zu einem KABUKI System mit Hubmagneten hier: Netzteil (29 Antworten)
- Probleme mit Audioverstärker-IC LM1876TF (23 Antworten)
- Wechsel-Schaltung für Beleuchtung (9 Antworten)
- Durchgangsprüfer (4 Antworten)
- Alte Schaltung rausgekramt! (18 Antworten)
- Lithium Ladeschaltung Konzept (4 Antworten)
- ALP20A Kondensator Anschlussbelegung (4 Antworten)
- Eure Erfahrungen und Meinungen zu Radig´s DSO für wenig Geld (21 Antworten)
- Reichelt Heizung (5 Antworten)
- Kaffee-Röster - Ansteuerung Heizdraht (6 Antworten)
- NOR-Schaltung (8 Antworten)
- Komische beschaltung eines LM317 - Was für einen Sinn? (4 Antworten)
- Pollin Funkkamera - Platinen / Anschlussbelegung (3 Antworten)
- Schalten mit MOC3041 und BTA12 funktioniert nicht richtig (4 Antworten)
- KFZ Glühbirnen brennen ständig durch ! Was hilft ? (27 Antworten)
- Kann man den USB Stick noch retten (5 Antworten)
- pinbelegung (2 Antworten)
- Schaltung mit BTA08-SW (Logic Level) (5 Antworten)
- Wieviel Strom zieht eigentlich ein CPLD (XC9572-15) (2 Antworten)
- Konstantstromquelle mit LM317 als Prüfstrom für Feuerwerkszü (14 Antworten)
- Einsteiger-Tuts zum konzipieren/verstehen von Schaltungen (4 Antworten)
- Anfäner-Probleme mit einem TTL-Baustein (5 Antworten)
- Stereo-Verstärker mit TDA1554 (12 Antworten)
- Schaltung verstehen (8 Antworten)
- SMPS mit TL494 => jetzt mit NE555 statt mit TL494 (18 Antworten)
- Schaltung okay? (3 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.