PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : strommessung, was mache ich falsch?



hennny
24.08.2009, 17:10
hi,

wie der titel schon sagt, mache ich irgendwas bei der strommessung falsch.
vielleicht ist ja auch mein multimeter kaputt? ich weiß es nicht.
hab mal n bild angehangen um meinen versuch auf dem steckboard zu zeigen.
das mutlimeter zeigt nur nullen an =(.

http://dl.getdropbox.com/u/1820663/ampere.jpg

freue mich über jede antwort

mfg hennny

C_Classic
24.08.2009, 17:25
Was möchtest du denn messen? Die Stromstärke oder die Spannung?
Wenn Ich das auf dem Bild richtig erkenn, stecken doch beide Kabel in der selben Leiste. Ist da nicht oben/unten getrennt?
Also: Wenn du die Spannung messen möchtest, steck ein Kabel in die obere "Schiene" und das Zweite in die Andere.
MfG C_Classic

hennny
24.08.2009, 17:31
Was möchtest du denn messen? Die Stromstärke oder die Spannung?

ich wollte eigentlich die stromstärke messen



Wenn Ich das auf dem Bild richtig erkenn, stecken doch beide Kabel in der selben Leiste. Ist da nicht oben/unten getrennt?

hab beide in die selbe leiste gesteckt, damit das messgerät in reihe zum verbraucher geschaltet wird. denke aber dass hier trotzdem der fehler liegt


aber danke für die antwort...

mfg hennny

C_Classic
24.08.2009, 17:40
OK - Dann weiß ich wo der Fehler liegt. (oder hab zumindest einen starken Verdacht.)
Die Leiste hat durchgehend Verbindung. Das heißt, dass dein Multimeter über haupt nicht "beachtet" wird. Du musst das Multimeter mit einem Kabel in die Leiste Stecken und mit dem Anderen zur Quelle. Also "+" zum "Multimeter +" und "Multimeter -" zur "Leiste +". "Leiste -" nach "Quelle -".
Es darf keine Direkte Verbindung vom Quelle + zum Leiste + stehen, da das Multimeter sonst ja nicht in den Stromkreis eingebaut ist.

MfG C_Classic

hm_heli
24.08.2009, 17:47
hi,

falls Du nicht das Amperemeter auf ein und den selben "Draht" gesteckt oder Dein Multimeter nicht auf Strommessung gestellt hast, kann es noch sein, dass die Sicherung im Multimeter durch ist. Für Strommessung haben die Multis normalerweise eine Sicherung...

i_make_it
24.08.2009, 19:20
So wie ich das sehe kann das "Amperemeter" nichts anzeigen.
Zur Strommessung muß das Messgerät wie du schon richtig festgestellt hast in Reihe geschaltet sein.
So wie es das Bild zeigt ist es aber parallel zu positiven Versorgungsleitung geschaltet.
Lass mal den minus draht vom Messgerät da stecken wo er ist und zieh den Plusdraht aus der Leiste. Nun zieh auch den Plusdraht deiner Spannungaquelle aus dem board.
Verbinde nun den Plusdraht des Messgerätes und den der Spannungsquelle.
Jetzt ist das Messgerät in Reihe zum verbraucher.

hennny
24.08.2009, 22:29
ok also ich hab das gerade mal umgeändert, aber es funktioniert immer noch nicht.

das bild ist nicht ganz richtig, die pole vom amperemeter müssten getauscht werden. funktioniert aber mit beiden varianten nicht.
die led geht auch nicht mal an...
http://dl.getdropbox.com/u/1820663/ampere2.jpg

ist das multimeter doch hin?

mfg hennny

vohopri
24.08.2009, 22:57
Hallo Henny,

überprüf mal die verwendeten Buchsen am Multimeter. Die meisten haben eine eigene Buchse für die Strommessung. Wenn das Kabel noch an der Spannungsbuchse hängt, zeigt es im Strommessbereich nichts an.

Ist die LED in Ordnung? Leuchtet sie, wenn das mm überbrückt wird?

Wenn Kabel richtig und LED in Ordnung, dann aufschrauben und Sicherung wechseln.

grüsse,
Hannes

askazo
25.08.2009, 08:01
Ähm...wo hast Du denn die Quelle angeschlossen?
Und wo ist der Vorwiderstand für die LED?

Gruß,
askazo

i_make_it
25.08.2009, 08:47
Ja der Vorwiederstand fehlt, also kann als erstes mal die LED durch sein.
Baue die Schaltung noch mal ohne Messgerät auf und teste.
Wenn nix geht, mess mal die Leerlaufspannung deiner Spannungsquelle und noch mal im belasteten Zustand.
Oder tausche einfach sofort die LED aus.

Falls du 12VDC hast,
nim mal einen Vorwiederstand von 2,4K wenn du sicher bist das du keine Low current LED hast gehen auch 620 Ohm.

Bei 5VDC: 910 Ohm um unter 5mA zu bleiben und 240 Ohm um unter 20mA zu bleiben.
Ich habe E24er Wiederstandwerte gewählt, da die meisten diese Reihe haben.

Wenn deine Schaltung wieder geht nimm das Messgerät wieder rein.
Du kannst auch mal ein Bild posten auf dem man Den Messbereichswahlschalter mit der von dir gewählten Einstellung und die Belegung der Messbuchsen sieht

avion23
25.08.2009, 12:34
Für die Strommessung musst du die Plusleitung in die andere Buchse stecken. Dabei immer die 10A / 20A Buchse und nicht die für 200mA / 400mA verwenden. Die Buchse für den geringeren Strom hat eine höhere Genauigkeit, die selten benötigt wird aber meistens eine durchgebrannte Sicherung zur Folge hat.

Nach dem messen _IMMER_!!! zurückstecken! Wirklich immer!

Und wie schon erwähnt: Deine LED wird nur kurz leuchten.

hennny
25.08.2009, 20:46
ok besten dank für eure ganzen antworten!

ich bin bisher noch nicht dazu gekommen eure tipps zu testen, werd ich aber bestimmt in nächster zeit machen und berichten, wie es gelaufen ist.

mfg hennny