PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heizdraht



peter heafel
01.09.2009, 10:07
Moin,

wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet...
Und zwar will ich mir eine Art Heizkissen selber bauen. Hab aber wenig Ahnung davon.
Das ding soll im Auto laufen also 12 Volt und Konstantandraht, so viel weiß ich.
Aber welchen Widerstand braucht der Draht und wie schließe ich ihn ans Stromnetz an?
Wie muss ich den Draht isolieren?

Danke schon einmal im Vorraus!

Mit freundlichen Grüßen,
Peter Heafel

021aet04
01.09.2009, 10:28
Ich würde es nicht machen. Wenn es zu brennen beginnt hast du ein leichtes Problem bei der Versicherung.

Wenn du es wirklich bauen willst, brauchst du eine Steuerung, die die Heizung je nach Temparatur ein oder ausschaltet. Welchen Widerstand der Draht braucht hängt von der Leistung ab, die du haben willst. Es gibt einen spezifischen Widerstand von jedem Leiter, damit kannst du ausrechnen, wie lange und welchen Durchmesser der Draht haben muss, da du ja nicht punktuell die Wärme haben willst. Ich würde einen PTC (Kaltleiter) einbauen. Der hat einen geringen widerstand, wenn er kalt ist. Je wärmer der wird, desto höher ist sein Widerstand, desto geringer ist der Strom.
Achte aber auf meinen Hinweiß oben. Wenn du es trotzdem bauen willst musst du selbst suchen.

Socke
01.09.2009, 11:05
Tach.

Bei Pollin gibts die Heizfolie von der Aussenspiegelheizung.
Evtl. wäre das für Dein Heizkissen brauchbar?

Gruß Socke

steg14
01.09.2009, 12:25
Ein Bekannter von mir hat so sein Auto abgefackelt. Also die Heizkissen fürs Auto haben etwa 50Watt bei 12V. Da R=U*U/P ist wären das 2,88 Ohm.
Jetzt musst du nur noch die Länge des Drahtes ermitteln, ich schätze mal 20m. Dann kannst du dir den entsprechenden Draht besorgen also etwa 0,144 Ohm/m. Widerstandsdraht erhält man günstig, indem man bei eBay eine Auto-Sitzheizung ersteigert und den Draht ausbaut. Viel Spass beim Basteln.

Richard
01.09.2009, 17:29
Widerstandsdraht erhält man günstig, indem man bei eBay eine Auto-Sitzheizung ersteigert und den Draht ausbaut.

DER war jetzt echt guuuuuut. :-)))))

Es "sollte" aber auch halbwegs ungefährlich klappen wenn keine
Kurzschlüsse gemacht werden. Wenn PTC Widerstandsdrat genommen
wird, steigt der Widerstand bei Erwärmung und begrenzt so quasi
selber den maximalen Strom sowie die Wärmeleistung. Wird der
Draht so gewählt das er bei 12 V und ca. 20 25 Grad C hochohmig
wird, sollte kaum etwas"Abfackeln" und der popo trotzdem nicht einfrieren.

Gruß Richard