- interrupt (16 Antworten)
- Mega8 zerschossen??? (14 Antworten)
- Stromversorgung für ATmega8 (8 Antworten)
- ADC - Differenzeingänge - einzelne Akkuzellen entladen... (12 Antworten)
- Schaltungsaufbau für 28C64. Bräuchte etwas Hilfe. (3 Antworten)
- Atmega8 will nich programmiert werden!!! (22 Antworten)
- ISP funktioniert nicht (11 Antworten)
- Wie viele Messungen maximal mit dem internen ADC pro Sekunde (17 Antworten)
- Funkfernsteuerung über zwei AVR (6 Antworten)
- AD Wandler seriell an AVR, PWM für DAC (1 Antworten)
- IR übertragung über RS232 selbstbauen (4 Antworten)
- ISP - Problem (9 Antworten)
- Mega128 TQFP (10 Antworten)
- PWM Verständnisfrage (9 Antworten)
- LCD will nicht so ganz ?! (15 Antworten)
- Wie zieht man sie aus dem sockel? (23 Antworten)
- usb-firmware für ATtiny26 (15 Antworten)
- UART multiplexen - 4011 zu langsam??? (14 Antworten)
- Welche SpezialProrammfunktionen hat eigendlich der ATmega128 (4 Antworten)
- A/D Wandler und Joystick (16 Antworten)
- 2 MEGA8 mit UART (15 Antworten)
- mc kaputt? (2 Antworten)
- Mega8-Beschaltung, Relais und eine Menge Fragen (10 Antworten)
- ISP(5Pol) für Druckerport(3,3V Signale) (4 Antworten)
- Fusebits bei ATMega32 richtig setzen (13 Antworten)
- Ad-Wandler eines ATmega 8 (11 Antworten)
- Einstieg in die AVR Welt (5 Antworten)
- Mega8 auf RNSpeak programmieren. (1 Antworten)
- welche avr's unterstützen twi/i2c? (2 Antworten)
- Experementierboard selbst machen (206 Antworten)
- Probleme mit Willem Programmer (0 Antworten)
- Experimentierboard - wie anfangen? (5 Antworten)
- ATmega16 sendet nur Schmarrn (3 Antworten)
- Wechselspannung bis 20 kHz mit AVR messen (5 Antworten)
- programmieren des ATtiny2313 mit ponyprog? (0 Antworten)
- STK200 auch geeignet für die Atmel Mega Serie ? (5 Antworten)
- Takt-Oszillator (5 Antworten)
- Modell eines Frequenzumrichters (1 Antworten)
- atmel8-16 ports? (9 Antworten)
- AVR über LPT proggen... (3 Antworten)
- AVR Taub (13 Antworten)
- Microkontroller Architekturen (2 Antworten)
- Fusebit A987 falsch gesetzt (11 Antworten)
- Wann ist ein µC ein AVR ? (4 Antworten)
- Externer Speicher (RAM) (9 Antworten)
- Hilfe bei STK500 (0 Antworten)
- Programmierdongle mit 74HC244 für Atmel 89S8252 (0 Antworten)
- FTZ 123 D 12-0 (2 Antworten)
- JTAG ICE (12 Antworten)
- AVR und TWI --> erklärungen (5 Antworten)
- Fast PWM 20 KHz ATmega32 (5 Antworten)
- Interner Takt bei den Megas (3 Antworten)
- ATMega16-Programmierung: Welche Taktgeschwindigkeit? (2 Antworten)
- Probleme mit I2C/TWI-Slave -> Master funktioniert (19 Antworten)
- Galep4 - was kann er? (2 Antworten)
- Tiny26... Ist ein Quarz nötig? (3 Antworten)
- Anfänger braucht Beratung (9 Antworten)
- LCD - initialisieren im 4-Bit Modus (2 Antworten)
- Neue mega256 Produktfamilie von Atmel (0 Antworten)
- ATMega8 Fuse-Bits (6 Antworten)
- Dummies brauchen hilfe bei ATtiny26 (4 Antworten)
- ATMega8 Extreme Probleme (2 Antworten)
- AT90S2313 - Einfaches Programm für einen Taster erstellen (1 Antworten)
- firmaware update für avr isp (3 Antworten)
- Line Interface? (2 Antworten)
- Grafikkarte ansteuern (5 Antworten)
- PortX vs PinX (1 Antworten)
- Sisy AVR Board 1.4 + Basom 1.11.7.7 (6 Antworten)
- CRC8 Prüfsummen Berechnung (8 Antworten)
- Problem mit LCD 24x4 (1 Antworten)
- Probleme mit UART beim AT90S2313? (9 Antworten)
- Notebook und serieller ISP (10 Antworten)
- JTAG Dongle austauschen? (0 Antworten)
- LC Display wird heiß (8 Antworten)
- I2C Assembler Code für Slave (14 Antworten)
- AVR mit USB brennen + Daten lesen/schreiben (1 Antworten)
- Roland Walters Testboard - Kondensator ersetzbar? (2 Antworten)
- Welcher I2C-RTC-Chip (DIL) und woher?? (4 Antworten)
- ADC pulsierenden Gleichspannung ATMega8 (8 Antworten)
- frage zu Kontrollerboard (2 Antworten)
- Sensorkopf mit CRUMB128 Modul (5 Antworten)
- AD/DA Wandler (4 Antworten)
- Atmel einsteiger benötigt kleine auskunft (6 Antworten)
- serieller Programmer und RS232 (3 Antworten)
- Wie erken der Programmer den Type des AVR Microcontrollers ? (6 Antworten)
- AVR Butterfly über serielle Schnittstelle programmieren (6 Antworten)
- Spannung- Strommessen mit Mega16 (5 Antworten)
- fusebit für avr8 mit 16mhz (3 Antworten)
- ATMEGA 8L8 DIP Datenblatt (5 Antworten)
- Servodaten als EEPROM file? (6 Antworten)
- Problem mitPonyProg (5 Antworten)
- welche stromstäre zum programmieren? (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Fragen über LCD4e2 BASCOM LIB (1 Antworten)
- Programmierdongle mit 74HC244 für Atmel 89S8252 (2 Antworten)
- RN Control mit Multiservo 2.2 (9 Antworten)
- riesiges problem (2 Antworten)
- STK500 ISP Problem (2 Antworten)
- Art FUSEBITS Einstellungstabelle ATmega8 (5 Antworten)
- Takt-Fuses falsch gesetzt und jetzt? (4 Antworten)
- Mein L293D mag meinen µC nicht mehr (0 Antworten)
- USART und AD-Wandler gleichzeitig? (1 Antworten)
- AT90S8515 (11 Antworten)
- Fuses (11 Antworten)
- Problem mit ATmega8 (5 Antworten)
- Was brauche ich als Anfänger? (7 Antworten)
- Frage zum betrieb eines lcd-displays. (4 Antworten)
- Grundschaltung für AT90S2313? (12 Antworten)
- Fusebits etc. für internes Quarz (1 Antworten)
- Probleme mit den AVR´s (6 Antworten)
- Verständnisfrage zum Mega8 mit internem Takt (6 Antworten)
- Universal-Interface zur Programmierung von MCs (2 Antworten)
- ATmega8 Befehl über Parallel-Port senden - geht das so?! (2 Antworten)
- Kurze Frage: Sub9 Buchse an Max232 - Welche Pins an welche? (3 Antworten)
- AT90S1200 ISP Probleme (4 Antworten)
- Problem mit ATmega8 und max232 (13 Antworten)
- Pointer verbiegen in Assembler (3 Antworten)
- Max232 (5 Antworten)
- Temperatur messen mit DS1820 in Assembler mit Atmega16 (5 Antworten)
- zeitmessung (1 Antworten)
- brummen bei Schrittmotor (6 Antworten)
- Fragen zum TWI (1 Antworten)
- Mega256 (2 Antworten)
- DISPLAY!! welches kann man verwenden? (2 Antworten)
- Performancefrage [blutiger Anfänger] (4 Antworten)
- ATmega8 mit Uhrenquarz (5 Antworten)
- Euromünzen-Zählmaschine (1 Antworten)
- I2C Bus für ATtiny26 ? (3 Antworten)
- Welche Programmiersprache soll ich lernen??? (18 Antworten)
- LCD seriell ansteuern (3 Antworten)
- RS232 per Audio-Funk-Übertragung (17 Antworten)
- JTAG Fuse mit Yaap ... (5 Antworten)
- Terminal Tool von Bascom (5 Antworten)
- AVR-ISP macht Ärger nach Studio4.11-update (2 Antworten)
- Microprozessor der das können solte (1 Antworten)
- Bspcode in assembler für AVR Timer (5 Antworten)
- Abmessung (4 Antworten)
- µC über rs232 an excel (12 Antworten)
- UART mit STK500 (15 Antworten)
- MISO MOSI SCK (6 Antworten)
- 16Mhz und ADC ?? wer kann mir das kurz erklären. (2 Antworten)
- kleine Frage zur Syntax (2 Antworten)
- Gibt es Unterschiede beim Atmega32 16PI DIL40 (2 Antworten)
- Geht das und wie??? Takterzeugung, 2Taster einlesen usw... (0 Antworten)
- ATtiny2313 mit 2xAAA (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] AVR Mega32 Preisinfo (18 Antworten)
- Welchen Atmega soll ich nehmen???? (17 Antworten)
- Baudrate und Frequenz (7 Antworten)
- AVR: Ausgaenge invertiert?, Timer? (4 Antworten)
- interrupt in bascom (3 Antworten)
- RS485 auch an den PC anschließbar? (2 Antworten)
- Fragen zur zum ISP Schaltung (8 Antworten)
- ATmega16 und Array (4 Antworten)
- Bascom und Yaap (6 Antworten)
- Programmübertragung per ISP geht nicht (4 Antworten)
- PC einschalten per Mikrocontroller (29 Antworten)
- Externer Speicher für Mega32 etc? (1 Antworten)
- Probs mit Sisy oder Bascom ! (14 Antworten)
- Ponyprog oder AVRDude mit STK500 (2 Antworten)
- TWI 400kHz ?? (3 Antworten)
- Quarz-Problem (9 Antworten)
- Internal Pullup (8 Antworten)
- LCD (4 Antworten)
- Notebook-ISP (5 Antworten)
- Programmieren von AT89s8252 (2 Antworten)
- Suche AVR Programmer fuer die serielle Schnittstelle (1 Antworten)
- CNY Werte (7 Antworten)
- serielle Kommunikation ATMega8L und Bascom ? (1 Antworten)
- Wie initialisiere ich für LCD 162C richtig? (0 Antworten)
- Externer quarz mit 16mhz. welche einstellung? (0 Antworten)
- serielle übertragung beim Atmel mega32 (5 Antworten)
- Frequenz optimierte Porterweiterung gesucht (0 Antworten)
- Taschenrechner und AVR (8 Antworten)
- megabootloader mit easy-radio-funkmodul (1 Antworten)
- Was brauche ich alles und was muss ich beachten? (14 Antworten)
- Probleme mit der Programierung des ATMega16 (6 Antworten)
- SiSy AVR und welche Programmer? (2 Antworten)
- ATmega8 initialisiert bei Power on nicht immer (31 Antworten)
- Anfängerhilfe (5 Antworten)
- Atmega16 Fusebits verstellt (0 Antworten)
- Mehere ATMega über Uart ?? (5 Antworten)
- wie funktioniert die serielle übertragung? (14 Antworten)
- High Voltage Programming meine letzte chance? (13 Antworten)
- Aufsetllung aller Fusebits. Wer hat sowas?? (1 Antworten)
- Ist das Teil gut? (4 Antworten)
- Programmieren ohne Quarz? (13 Antworten)
- PWM (3 Antworten)
- Einsteiger in AVR (5 Antworten)
- standard einstellung des fusebits A987?? hab dran gespielt.. (1 Antworten)
- I2C-Relaiskarte (8-fach) (3 Antworten)
- Problem beim Mega8 + ADC (5 Antworten)
- Problem mit atMega8L (8 Antworten)
- Wie gut ist dieser Controller?????? (4 Antworten)
- Ports beim ATmega32 gehen nicht! warum?? jemand eine Idee!! (4 Antworten)
- Atmega88, Assemblerproblem, Timer (1 Antworten)
- ISP-RS232-Interface (11 Antworten)
- Der µC streikt (4 Antworten)
- ATMega88 USART / Baudrateneinstellung (4 Antworten)
- Nochmal PonyProg (18 Antworten)
- 1x16 Balken brennt (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATMega8 im PonyProg nicht findbar (2 Antworten)
- ATmega16 und STK500 (2 Antworten)
- ISP-Stecker abziehen vor Start des µC (4 Antworten)
- ATMEGA 16 UART Initialisierung (6 Antworten)
- TWI mit 2313 bzw. Slave Adresse? (2 Antworten)
- Bruche diringend die ATmega32 grundschltung! BITTE!! (3 Antworten)
- ATTiny2313 - wie programmieren? (2 Antworten)
- AVR STK500 elektrische Eigenschaften (1 Antworten)
- atmega16 (16 Antworten)
- [ERLEDIGT] Alternativ für AT90S2333 (4 Antworten)
- Scale Converter Eigenbau - Partner gesucht (5 Antworten)
- ATMega88 auf STK500 (Fehler) (2 Antworten)
- Probleme mit stk500 und mega8 (6 Antworten)
- projekt eines anfängers um auch anderen zu helfen (7 Antworten)
- LCD am Mega16 (6 Antworten)
- Grundschaltung AT Mega 16 (2 Antworten)
- AT90S2313 + Ponyprog will nicht funktionieren (5 Antworten)
- AT Mega 16 + Akkukapazität (5 Antworten)
- Deutsche Anleitung zu AVR Studio 4 (0 Antworten)
- LCD Kaputt? (8 Antworten)
- Bausatz für AVR Platine (8 Antworten)
- Ja, schon wieder I2C bzw. TWI! ;o) (7 Antworten)
- ISP von Mikrocontroller.net, aber was ist was? (3 Antworten)
- ATMega 8 und 16 (7 Antworten)
- Mal eine Frage bezüglich externer/interner Prozessortakt (2 Antworten)
- 4noobs taster und gleichstrommotor an avr (10 Antworten)
- ATtiny2313 funktioniert nicht mit Quarz (2 Antworten)
- Anfänger: welches modul sollte man als anfänger nehmen??? (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] atmega 16 mit pdiusbd12 (5 Antworten)
- atmega 16 mit pdiusbd12 (1 Antworten)
- Frequenz messen (3 Antworten)
- Programm für den ersten Roboter --> So richtig??? (1 Antworten)
- Wie mach ich die Platinenlayouts bei EAGLE? (11 Antworten)
- Funktionstest schaltung? (9 Antworten)
- Falsche Buchse -.- (2 Antworten)
- Welcher LPT Port ist gemeint? (9 Antworten)
- Frage zum URAT (8 Antworten)
- RS232-Ersatz: Datenübertragung über die ISP-Schnittstelle (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] AT98S8252 Interrupt 0 und Serielle Schnittstelle (1 Antworten)
- konverter zum prog über notebook (14 Antworten)
- Externer Speicher (14 Antworten)
- 2ter UART (3 Antworten)
- Atmega16 Schaltung funktioniert nicht? (9 Antworten)
- Benötige Hilfe bei meinem ersten Programm (2 Antworten)
- Externer Takt und kaputte Pins bei TQFP (9 Antworten)
- Problem 7Seg (0 Antworten)
- unterschied zwieschen EEPROM und AVR (6 Antworten)
- GND? (13 Antworten)
- Anleitung zum modularen Experimentiersystem ist fertig !!! (11 Antworten)
- Brauch ich die Schotty Dioden beim ISP? (13 Antworten)
- Wo ist der Quarz??? (6 Antworten)