Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Hardwarethemen



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

  1. Platine um Rgb Leds anzusteueren (6 Antworten)
  2. SPI übertragung von 0 (3 Antworten)
  3. flexibler takt? (9 Antworten)
  4. Was bedeutet LSB? (6 Antworten)
  5. Externes RAM an Atmega162 (3 Antworten)
  6. Atmega32 reicht nicht mehr aus!? (9 Antworten)
  7. Welcher Controller für Touchscreen??? (3 Antworten)
  8. Atmega8 plötzlich nicht mehr programmierbar (detail. Bilder) (5 Antworten)
  9. Clustering? (5 Antworten)
  10. Programm auslesen bei ATMega128 möglich? (3 Antworten)
  11. AtMega2560 reagiert nicht. Falsche Fusebit schuld? (10 Antworten)
  12. DDR auf Ausgang -> zieht mehr Strom (4 Antworten)
  13. Entwicklungs eines Spannnugsregler (4 Antworten)
  14. Takteinstellung Atmega128 (2 Antworten)
  15. Avrbrennen unter XP (5 Antworten)
  16. ATtiny13 läßt sich nicht mehr programmieren (6 Antworten)
  17. Atmega32 über USBPROG programmieren (99 Antworten)
  18. Mega48 nicht flashbar, Mega8 geht (3 Antworten)
  19. Mega128 EEPROM Fehler (12 Antworten)
  20. Atmega8 an 25 pol. Serielle Schnittstelle (5 Antworten)
  21. [ERLEDIGT] Frage zu STK500 (18 Antworten)
  22. 58 I/O Pins --> Porterweiterung --> welchen uC? (15 Antworten)
  23. Quarz aus RN-Wissen -> Fusebits, mal wieder (2 Antworten)
  24. Evaluationsboard für ATMega-Controller gesucht (10 Antworten)
  25. Impuls 1ms auswerten (4 Antworten)
  26. Anfänger - Woher 9V? Seriell=COM? (7 Antworten)
  27. LCD-Display kaputt? (3 Antworten)
  28. Stromsparende Schaltung welcher Prozessor? (18 Antworten)
  29. AVR-CDC ist bockig (USB per AVR) (5 Antworten)
  30. ISP Progammieradapter für USB welchen? (4 Antworten)
  31. Kontrast LCD - Spindeltrimmer scheinbar kapputt (10 Antworten)
  32. Robo Control Platine aus Buch(Atmega32 + AVRISPMkii) Problem (6 Antworten)
  33. ISP funktioniert nicht, Softwareproblem? (1 Antworten)
  34. Wie RFM01/02 anschließen? (0 Antworten)
  35. AT89C51ED2-IM (0 Antworten)
  36. Unidirektionale ISP (8 Slaves) (3 Antworten)
  37. USB Programmer von Ulrich Radig (4 Antworten)
  38. probleme mit usart strings senden (2 Antworten)
  39. ATMega32 + TouchScreen (28 Antworten)
  40. Auf 2m Länge SPI entstören / terminieren? (8 Antworten)
  41. gLCD 240*128 Spalten verschieben sich (2 Antworten)
  42. Erste Atmega32 Schaltung habe einen Fehler (7 Antworten)
  43. Spannungsversorgung (2 Antworten)
  44. 22pF beim Wechsel von 8 auf 16 MHz beibehalten? (12 Antworten)
  45. Infos für Anfänger mit Crumb 128 (AT90CAN128) (1 Antworten)
  46. probleme mit usart atmega 8-16PU (12 Antworten)
  47. At90USB Key Spannungsversorgung auf 5V Stellen (4 Antworten)
  48. Programmieren über JTAG-Interface und AVR Studio? (11 Antworten)
  49. USB->Parallel Adapter + ISP-Programmierkabel (5 Antworten)
  50. AVR Neuling sucht Starthilfe im Mannheimer Raum ! (0 Antworten)
  51. 4x20 Display ansteuern (11 Antworten)
  52. Atmega32 2*serielle schnittstellen (3 Antworten)
  53. I/O Pegel während Reset (3 Antworten)
  54. Easyradio Probleme (5 Antworten)
  55. LCD Ansteuerung (22 Antworten)
  56. Grafik LCD an ATMeag8 (5 Antworten)
  57. AVR defekten Input mit Firmware erkennen / Eigendiagnose (4 Antworten)
  58. MyAVR MK2 USB defekt? (1 Antworten)
  59. Servo an AVR zieht enorm viel Strom (2 Antworten)
  60. avrispmkii clone (7 Antworten)
  61. LEDs und ATMEGA8 (5 Antworten)
  62. SD / MMC an Atmega, Schaltplan (23 Antworten)
  63. mySmartUSB MK3 und RN-Mega128Funk + avrdude fehler (2 Antworten)
  64. Mit Rs 232 zwei avr verbinden (14 Antworten)
  65. Gleisbesetztmelder Modelleisenbahn mit AVR (10 Antworten)
  66. Windows findet Datei von Treibersoftware nicht (2 Antworten)
  67. Anfänger sucht einfaches erstes Projekt (1 Antworten)
  68. Auf Einkaufstour: STK500, Netzteil, Steckplatine was noch? (6 Antworten)
  69. AVR-NET-IO von Pollin (18 Antworten)
  70. RnMega2560 mit USB (6 Antworten)
  71. Atmega8 PWM-Signal lässt sich nicht auf 0V einstellen (7 Antworten)
  72. versetztes Pulsen mit ATMEGA32-16PU (2 Antworten)
  73. Senden eines Zeichen Per USART (ATMEGA32) (10 Antworten)
  74. ISP-Problem:Atmega644 - AVRStudio (2 Antworten)
  75. PCI Slot vom Computer (6 Antworten)
  76. Mega 32 auf Pollinboard lässt sich nicht porgrammieren (12 Antworten)
  77. Buzzer AC-1205G an ATmega8 anschließen (27 Antworten)
  78. AVR als Slave am 1-Wire (1 Antworten)
  79. Displayansteuerung mit AT90USBKEY (1 Antworten)
  80. Nokia 6210 an AVR anschließen mit DLR3 Kabel (23 Antworten)
  81. Festspeichern von ATMega 128L? (1 Antworten)
  82. Atmel Mega32 Füßchen abgebrochen, Was tun? (6 Antworten)
  83. Inputten am ATMega 128L macht Probleme (6 Antworten)
  84. 89c51cc03, Flip, Controller läuft nicht nach RESET (1 Antworten)
  85. Timer-Problem AT90CAN (4 Antworten)
  86. atmel mit 2 input captures? (8 Antworten)
  87. Problem Portausgänge des 8051 im RESET auf High (2 Antworten)
  88. Anfängerfrage: Welche Chips für MYAVR EINSTEIGERSET PLUS (11 Antworten)
  89. rc5 an mega644 ? (0 Antworten)
  90. AVR device not responding! (6 Antworten)
  91. Frage zu AVR-Butterfly und Buttload (1 Antworten)
  92. Problem selbst gebautes Board und ds1621 (8 Antworten)
  93. RN-Mega2560 wird Heiß (2 Antworten)
  94. Strommessung highside mit differenzial ADC und kleiner Aref. (7 Antworten)
  95. Alles gelötet und nun?! (3 Antworten)
  96. AVR Board (5 Antworten)
  97. 3.3V AVR: 5V tolerant? (6 Antworten)
  98. SD-Karte über AVR auslesen (9 Antworten)
  99. LCD defekt? (13 Antworten)
  100. Hardwareempfehlung für Haussteuerung (5 Antworten)
  101. Suche Programmer (schon wieder einer) (3 Antworten)
  102. Portzustand nach dem einschalten? (17 Antworten)
  103. USB-ISP Programmiergeräte von EBAY (15 Antworten)
  104. Welchen Programmer? (3 Antworten)
  105. Kommunikatoin zwischen 9 Atmega (5 Antworten)
  106. Interrupt Zeit (10 Antworten)
  107. AVR Bootloader (7 Antworten)
  108. Studio4 VISTA kompatibel? (2 Antworten)
  109. WIZ812MJ Ethernetmodul SPI klappt nicht (0 Antworten)
  110. Problem mit ISP Kabel (5 Antworten)
  111. AVR ISP Kabel nachbauen, wo sind denn die 5V ??? (3 Antworten)
  112. Auswirkung von Takt auf Stromverbrauch, Beispiel Atmega8 (8 Antworten)
  113. Funkklingel an AVR (4 Antworten)
  114. Am Pollin Board 2 Chips ohne wechseln flashen? (4 Antworten)
  115. LCD anschließen und trotzdem int0 / int1 nutzen? (2 Antworten)
  116. Infrarottransistor an ATmega 16 (1 Antworten)
  117. Atmega644: Fusebits verstellt, wie reaktivieren? (8 Antworten)
  118. PWM mit verschiedenen Timern (8Bit bzw. 16Bit) (4 Antworten)
  119. atmega8 defekt ? (11 Antworten)
  120. JTAG Key für Atmega32 (6 Antworten)
  121. USBASP Fuses setzen Funktioniert nicht (26 Antworten)
  122. AtMega32 erwacht nicht mehr aus sleep-mode (6 Antworten)
  123. Hi hätte eine Frage und zwar ist Atmega8-PU.... (4 Antworten)
  124. RS232 über Funk (allgemeine Frage) (18 Antworten)
  125. SPI- Schnittstelle (7 Antworten)
  126. Ext. Quarzoszillator VS Ext. Schwingquarz (12 Antworten)
  127. Makefile mega32 (0 Antworten)
  128. Kleines AVR Modul (15 Antworten)
  129. Bootloader übertragung atmega32 (1 Antworten)
  130. ATmega8 und Co - 100 pF zw. Vcc und GND (3 Antworten)
  131. ADC beschaltung (6 Antworten)
  132. ENC28J60, wieviele Max im Netzwerk ?? (22 Antworten)
  133. Übertragungsmethode lange Wegstrecke Atmega32 (2 Antworten)
  134. Serielle Kommunikation zwischen 2 Attiny24 (6 Antworten)
  135. [gelöst] Butterfly -> Schreibschutz oder defekt? (2 Antworten)
  136. [gelöst] 3,3V mit avr @ 5V schalten (5 Antworten)
  137. Verfuset ohne eigene Schuld? (1 Antworten)
  138. Problem bei der Spannungsmessung (5 Antworten)
  139. Nach Umstellung Oszillatorfrequenz keine Konnektivität atiny (2 Antworten)
  140. Portabfrage (2 Antworten)
  141. Probleme mit 16MHz Quarz am mega8 --> kein Takt? (11 Antworten)
  142. Welche Sprache (Basic oder C) (12 Antworten)
  143. Quarz schwingt nicht--M2560 (13 Antworten)
  144. Attiny 13 Schaltung (45 Antworten)
  145. USBasp versorgt die Schaltung? (4 Antworten)
  146. Probleme RS232 zwischen 2 µcs und PC (11 Antworten)
  147. Attiny13 RGB Steuerung (6 Antworten)
  148. STK200 Prommer an 3,3V System? (3 Antworten)
  149. mein AVR-ISPer spinnt... (14 Antworten)
  150. Problem mit Bluetoothmodul BTM 112 (11 Antworten)
  151. USBASP Programmierer liest Mega128 instabil (0 Antworten)
  152. Brauche Hilfe bei Pollin Board (7 Antworten)
  153. Kann ATmega32 nicht programmieren (17 Antworten)
  154. LED-Steuerung per Musikanlage über einen Atmega (7 Antworten)
  155. Spannung messen mit unterschiedlichem Bezugspunkt (18 Antworten)
  156. ADC Voltage Reference (4 Antworten)
  157. Suche Erfahrungen mit Baby Orangutan 168 (0 Antworten)
  158. Zellspannungen mittels AVR ADC messen (5 Antworten)
  159. Spannung messen (4 Antworten)
  160. Grundschaltung ATmega8 richtig? (9 Antworten)
  161. 5x7 Matrix, 2x16 Zeichen, Tiny2313, Datenübertragung? (2 Antworten)
  162. Welchen Programmer habe ich? (5 Antworten)
  163. 12V mit MOSFET schalten? (5 Antworten)
  164. Kann keine Verbindung mehr zum ATMeg32 aufbauen (8 Antworten)
  165. Game Boy Camera an AVR -- Ein paar Fragen zur Hardware (31 Antworten)
  166. CAN Bus: Klinkenstecker/Buchse Stereo ausreichend? (1 Antworten)
  167. Ich kann den ATmega168P nicht löschen (2 Antworten)
  168. Atmega mit >3 Timer (12 Antworten)
  169. Grundschaltung mit Atmega8 (23 Antworten)
  170. Fragen wegen display (3 Antworten)
  171. Baudratenfehler, Auswirkungen (3 Antworten)
  172. Welche Quarze bei ATMEL 8, 16 und 32 (2 Antworten)
  173. AVR an CR2032 (Knopfzelle) (17 Antworten)
  174. RS232 Plötzlich Problem mit Übertragung (8 Antworten)
  175. ATmega324P statt ATmega32 ? (5 Antworten)
  176. crumb128 CAN initialisierung (11 Antworten)
  177. AVR als MySQL-Server? (19 Antworten)
  178. iButton mit AVR (1 Antworten)
  179. Mikrocontroller für Kamera-Trigger (5 Antworten)
  180. Atmel als Gerät an Pc anschließen (13 Antworten)
  181. 16 MHz Quarz sieht im Oszilloskop seltsam aus, kaputt? (7 Antworten)
  182. attiny13 Fusebites richtig eingestellt? (8 Antworten)
  183. Grundschaltung für Attiny(13) gesucht... (9 Antworten)
  184. Power Down-Modus, Aufwecken über ext. Int und Stromverbrauch (3 Antworten)
  185. avr910 Pins Kurzschluss (1 Antworten)
  186. SD-Karte Ansteuerung (1 Antworten)
  187. rn-control und Handyauswahl (8 Antworten)
  188. Atmega32 über RS232 Programmieren (4 Antworten)
  189. Programmgröße ermitteln (2 Antworten)
  190. Übersicht Referenzspannungen (4 Antworten)
  191. Serieller Bootloader mit autom. Reset und Avrdude (0 Antworten)
  192. ATmega16 mit LCD EA DIP122-5NLED verbinden (10 Antworten)
  193. I2C-Bus mit AVR abhören (4 Antworten)
  194. Maximalspannung für den Atmel Butterfly (5 Antworten)
  195. Ist die Grundschaltung einer Atmega128 und einer 2560 gleich (4 Antworten)
  196. AT90CAN128 <-> RS232 (11 Antworten)
  197. [gelöst] avr studio funktioniert nicht mit AVRISP mkII (4 Antworten)
  198. Temperaturregelung mit ATMega128 , Can-Bus (21 Antworten)
  199. ISP mit Max232 (18 Antworten)
  200. Probleme mit seriellem ISP Programmer (5 Antworten)
  201. Transistor (2N 2222) an AVR (Mega 8) (7 Antworten)
  202. Vorwiderstand für Optokoppler 4N 25 an ATmega8 (2 Antworten)
  203. RFM02 868MHz - hat jemand ein funktionierendes HEX? (12 Antworten)
  204. anfenger frage: wo ist welcher port??? (6 Antworten)
  205. XMEGA-Board mit OLED-Display (55 Antworten)
  206. Kaufberatung: AVRs programmieren (Vista 64Bit) (3 Antworten)
  207. COM-Port nummer herrausfinden(USB-Kabel->Parallel)??? (10 Antworten)
  208. Anschluss von RFM12 an AVR (9 Antworten)
  209. Problem mit BTM222 und RS232 und ATMEGA128 (2 Antworten)
  210. Problem mit PonyProg und AVRs (14 Antworten)
  211. (M) Ein Problem mit dem USBAVR-Programmer (27 Antworten)
  212. Lösung mit ATtiny25 machbar? (6 Antworten)
  213. Quarz updaten (9 Antworten)
  214. avr jtagice mkii debugwire -> spi (0 Antworten)
  215. AtTiny26 per UART mit Computer verbinden (27 Antworten)
  216. AVR-Schaltung läuft nicht richtig (2 Antworten)
  217. Anfängerproblem LED + TIMER (1 Antworten)
  218. Könnt ihr mir sagen ob ich das LCD mit Atmega ansteuern kann (1 Antworten)
  219. Teileliste für erste Gehversuche (24 Antworten)
  220. bekomme keine Verbindung zum Atmel (21 Antworten)
  221. Pollin Board (27 Antworten)
  222. Quarz berührt: Neustart. Warum eigentlich? (19 Antworten)
  223. ATMega mit Quarz Probleme. (11 Antworten)
  224. problem mit lcd (8 Antworten)
  225. RFM01 Sync. Word - weiß jemand was? (3 Antworten)
  226. ATMEGA 8 - Problem! (4 Antworten)
  227. Probleme DCF77 Empfänger und Platine (3 Antworten)
  228. RNBFRA läßt sich nicht programmieren (2 Antworten)
  229. Ein paar Fragen (10 Antworten)
  230. ISP Programmer (9 Antworten)
  231. Portüberlastung? (3 Antworten)
  232. Intressierte sucht Rat (für den Atmel-Einstieg) (5 Antworten)
  233. Frequenzerzeung (6 Antworten)
  234. ATMEGA 2560 löten? (5 Antworten)
  235. LCD Kontrast am DAC des AVR (11 Antworten)
  236. Bascom USB-ISP-Programmer (Programmierkabel) (15 Antworten)
  237. C++ Befehle mit einem USB-Adapter (mit FT232RL) nutzen (6 Antworten)
  238. autonome Frequ.-Z.-Schaltung m. Mega8 (4 Antworten)
  239. USBasp nicht erkannt (18 Antworten)
  240. Kleinster AVR mir 2xUart? (4 Antworten)
  241. AVRDude liefert 0x737373 als Device Signature (2 Antworten)
  242. ATmega zieht 10 V (6 Antworten)
  243. Display und Tastatur am Atmega (7 Antworten)
  244. Akku messen ohne ext. Spannungsteiler (6 Antworten)
  245. ISP-Programmierkabel (5 Antworten)
  246. Was haltet Ihr von dem AVR Board mit Etheret von Pollin? (2 Antworten)
  247. MCU oder nicht? (5 Antworten)
  248. ATmega32 Programmieren ISP Kabel (16 Antworten)
  249. Microchip will Atmel kaufen (7 Antworten)
  250. ATMega8 lässt sich nicht proggen (2 Antworten)