PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehere ATMega über Uart ??



khazad
20.01.2005, 15:20
Hi kann ich 2 oder mehr ATMega über Uart zum datenaustausch verbinden ?? benutze nur Bascom Demo hab deswegen die I2C Libs nicht. wenn ja brauch ich einen Max232 oder kann ich die einfach zusammenstöpseln ???

Mfg Maik

RCO
20.01.2005, 15:25
benutze nur Bascom Demo hab deswegen die I2C Libs nicht

Wo ist hier der Zusammenhang, würdest du sonst I2C verwenden?
Also du kannst due AVRs einfach aneinanderhängen. Wenn du einen MAX232 benutzt, dann musst du 2 verwenden, einen um die Spannungen zu erhöhen und dann wieder zu senken, was antürlich ziemlicher Schwachsinn ist. Also einfach TXD--RXD und RXD--TXD fertig.
Je nachdem wie du den Datenaustausch regelst, müssen sie natürlich anders Zusammengeschlossen werden.

MFG Moritz

khazad
20.01.2005, 15:39
Jepp würd ich alleine aus dem Grund das ich dann einfach an eine bestimmt addy was schicken kann, aber wenn ich das über uart mache muss ich denke ich einen interrupt benutzen von wegen hey jetzt will ich was... oder teusch ich mich und uart mach automatisch einen interrupt ? und bei mehr als 2 ATMega müsste ich mir dann selber was mit ner addy ausdenken oder so mal schauen

RCO
20.01.2005, 17:18
oder teusch ich mich und uart mach automatisch einen interrupt ?

Was heißt automatisch, es gibt einen RS232-Interrupt, wenn ein zeichen angekommen ist, dass müsste reichen.


und bei mehr als 2 ATMega müsste ich mir dann selber was mit ner addy ausdenken

ja, daran führt wohl kein Weg vorbei, ist aber auch nicht sonderlich schwer. Nur müssen alle anderen AVRs den "Müll",der nicht für sie bestimmt ist wegwerfen.

khazad
20.01.2005, 20:48
Muss ich dann eigentlich die beiden Leitungen Kreutzen ?? also RXD vom einem Controller an den TXD des anderen ?? oder einfach RXD an RXD und TXD an TXD ? mfg Maik

RCO
20.01.2005, 20:52
Du musst sie kreuzen!
Das macht die Sache bei Netzwerken etwas schwieriger, denn es kann nciht jeder Controller mit jedem frei sprechen. Da kann man aber z.B. Ringnetzwerke benutzen.

TxD = Senden
RxD = Empfangen

MFG moritz