PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TWI 400kHz ??



bhm
29.01.2005, 15:06
moin moin,
Das Datenblatt der AVR_Megas behauptet, dass das TWI-Interface mit bis zu 400kHz betriben werden kann. Mit der Formel für die Einstellung der Register komme ich aber bei 16MHz Prozessortakt nur auf 167kHz. Nur passiv wäre es wohl möglich (16MHz /16 =1MHz >400kHz).
So gesehen ist die serielle Schnittstelle mit nominell bis zu 500kHz bei 16MHz Prozessortakt eigentlich viel schneller, wenn auch nicht multidevice-fähig.
Oder habe ich das Datenblatt wieder mal nicht gründlich genug gelesen?
ciao .. bernd

Kjion
29.01.2005, 22:16
Hi,

ich komme auf 444 khz maximal ( mit TWBR = 10 wie im Datenblatt empfohlen und TWPS = 0 )...

Die serielle Schnittstelle ist in der Tat mit theoretischen 2 MBit schnell als I2C. SPI ist übrigens auch schneller ;-)

MfG Kjion

bhm
29.01.2005, 23:13
oops, wie blöd von mir! ](*,) Ich hab den prescaler-Wert in die Formel eingesetzt und nicht TWPS selber. Tja, lesen bildet, aber nur richtig lesen.
Kann man eigentlich den double-speed Modus der seriellen Schnittstelle auch zur Verbindung zum PC nutzen?
Und -etwas off-topic- in der Baudrate-Tabelle stehen Prozessorfrequezen bis 20MHz, ist das eine Aufforderung zum Übertakten?
ciao .. bernd

Kjion
30.01.2005, 11:42
Kann man eigentlich den double-speed Modus der seriellen Schnittstelle auch zur Verbindung zum PC nutzen?
Theoretisch schon. Es ist ja im Prinzip so wie ich das verstanden hab nur eine verdopplung der Baudrate. Das einzige Problem ist dabei der PC selbst. Ich hab bis jetzt nirgendswo gefunden das man ihn sagen könnte das man eine Baudrate höher als 115200 haben will. Kann es sein das die ganzen Chips beim PC gar nicht mehr unterstützen ??


Und -etwas off-topic- in der Baudrate-Tabelle stehen Prozessorfrequezen bis 20MHz, ist das eine Aufforderung zum Übertakten?

Ich hab schon von Projekten gelesen bei denen Leute ihre AVRs bis auf 24 MHz übertacktet haben. Das einzige Problem ist dabei das EEprom das bei den hohen Geschwindigkeiten nicht mehr mitkommt. Ansonsten ist das aber wohl Problemlos möglich...
Die Frage ist nur ob man es dann wirklich braucht ;-) 16 MIPS waren bis jetzt immer noch irgendwie genug .... und wenn man wirklich mehr braucht sollte man vielleicht über einen anderen µC nachdenken ( wie zum Beispiel die ARMs )

MfG Kjion