- IR-Sensor am Attiny85 (8 Antworten)
- Frage zum ATtiny breadboard (7 Antworten)
- Suche Standalone Programmer (2 Antworten)
- Verständnisfrage zur Kommunikation (11 Antworten)
- easyAVR Board mit AVR Studio und AVR ISP mkII/mk2 (5 Antworten)
- Programmierschaltung für einen Atmega8 (2 Antworten)
- Programmierschaltung für einen Atmega8 (10 Antworten)
- AtMega8 wird mit SPI ausgabe nicht mehr am Programmer erkann (9 Antworten)
- Fragen zu Ansteuerung Servo RNS01 via PC RS232 (5 Antworten)
- Suche Resetschaltung für Spannungsüberwachung (5 Antworten)
- PORTC und ISP (4 Antworten)
- Kommunkikation zwischen 2 Atmegas (8 Antworten)
- Schwinung am Quarz messen? (8 Antworten)
- ATmega48 Probleme unter AVR Studio4 - bin ich allein? (21 Antworten)
- myAVR MK3 und die RS232 Kommunikation (0 Antworten)
- ATmega8 wiederbeleben? (32 Antworten)
- Anfänger (17 Antworten)
- RNMEGA2560 (12 Antworten)
- Servo mit Atmega8 ansteuern? (10 Antworten)
- Kommunikation zwischen mehreren µC (24 Antworten)
- ISP Pins (2 Antworten)
- Autobatterie Attiny Spannungsteiler (18 Antworten)
- AT90CAN128: Bus-Off erkennen und Senden abbrechen? (1 Antworten)
- FuseBits beim ATmega 16 einstellen (4 Antworten)
- Mehrere 74HC595 und 74HC165 kaskadieren. (26 Antworten)
- Grafisches LCD Datenbus (5 Antworten)
- Konfiguration Port Pins bei Powerdown (Stromsparen) (3 Antworten)
- ATMEGA8: Falsche Device ID? (1 Antworten)
- Gabellichtschranke (H22A1) an einen Mikrocontroller (8 Antworten)
- Verständnisfrage: Prescaler (5 Antworten)
- Uhrenquarz an Timer1 (13 Antworten)
- Quarz von C-Controll 128 PRO mit 16 MHz Quarz austauschen (0 Antworten)
- Ein paar Anfängerfragen zum ATmega64 (29 Antworten)
- ATTiny 2313 an ISP-Programmer von Robotikhardware.de (9 Antworten)
- FET für Akkuschutzschaltung gesucht (5 Antworten)
- ATmega8A hoher Stromverbrauch nach Reset (0 Antworten)
- ATmega48 auf Pollin Evaluationsboard?? (2 Antworten)
- ATMega8 jetzt Defekt? (9 Antworten)
- A/D Wandler schwankt um 2-3 Stellen (5 Antworten)
- Steckbrett-Controller.... (2 Antworten)
- STK500 Netzteil (5 Antworten)
- AVCC und AREF stabilisieren?? (4 Antworten)
- Relais für Tastaturansteuerung basteln (4 Antworten)
- PonyProg und Atmega (7 Antworten)
- Brauche Info zu Atmega Mikrocontroller (9 Antworten)
- AVR Einstieg leichtgemacht (verständnis zum Kondensator?) (4 Antworten)
- Pollin-Board: Enter programming mode FAILED (5 Antworten)
- Wechselspannung mit AVR messen... (3 Antworten)
- Beginner, mehrer Fragen (34 Antworten)
- USB-Programmierer vom Nibobee (7 Antworten)
- Noch ein µC Einsteiger xD (7 Antworten)
- Mein I2C Logger-Problem (10 Antworten)
- Merkwürdiges Verhalten vom RFM12 (5 Antworten)
- Atmega16 16MHz Ext-Oszillator Fusebits?? (5 Antworten)
- ATtiny13 (5 Antworten)
- Atmega8 mit RFM12 und LCD (4 Antworten)
- logic-level-Mosfet an AVR - Vorwiderstand nötig? (5 Antworten)
- ATmega8 - RS232 Kommunikation (6 Antworten)
- Wie habt ihr angefangen? (12 Antworten)
- [erledigt] AVR-Board unter Linux in betrieb nehmen (3 Antworten)
- USB AVR Lab unter Win7 x64 (7 Antworten)
- USB progger USBASP (0 Antworten)
- Atmega mit 16 ADC eingängen (6 Antworten)
- Vier PWM-Lüfter steuern (22 Antworten)
- USB AVR Lab + Linux (Suse) (0 Antworten)
- GLCD S1D13700 friert ein nach ein paar Stunden. (9 Antworten)
- Externen Quarz richtig konfigurieren (14 Antworten)
- Flashen geht nicht mehr (10 Antworten)
- ATmega32 LCD Display (10 Antworten)
- AVR Studio Streikt beim flashen (5 Antworten)
- RS232 (11 Antworten)
- Frage zu ATmega128A-Datenblatt (4 Antworten)
- Spannungssignal verändern. (3 Antworten)
- Max. Ausgangsstrom ATMega8 (3 Antworten)
- Atmega 162 und LM335 !? (27 Antworten)
- STK500 reagiert nicht wenn ich Atmega einstecke (9 Antworten)
- Hilfe ich kann meinen Atmega2651 nicht mehr ansprechen! (10 Antworten)
- Verständnisfrage zu Timern (Atmega 8) und Delay (1 Antworten)
- ISP-Dongle für Parallelport (RN-Wissen) - Frage (14 Antworten)
- AVR-ISP Programmierkabel (3 Antworten)
- Max232 und -5V (9 Antworten)
- Watchdog aktiv bei neuem Mega168 (0 Antworten)
- Arduino Nano 3.0 und Servocontroller über TTL (0 Antworten)
- zwei mal UART an einem AVR? (5 Antworten)
- Board für ATMega32 (5 Antworten)
- Microkontroller Anfang (41 Antworten)
- AVR Eingang wird gestört (10 Antworten)
- Relais an Tiny 13 (20 Antworten)
- USB AVR-Lab Problem!!! (2 Antworten)
- Problem mit LCD-Display beim ATMega 16 (11 Antworten)
- int0/ int1 löst unerwünscht aus (10 Antworten)
- Problem mit Erdschleife über USB (5 Antworten)
- atmega88 Fusebit Problem, avrdude hängt sich auf. (6 Antworten)
- Vorteile eines Quartz Oszilators ? (4 Antworten)
- ATMega128 mit 16Mhz Quartz startet nicht (7 Antworten)
- mega8 beschaltung ADC (kleine dumme frage) (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATMega32 und PC über RS232 mit Pollin Modul (19 Antworten)
- Atmega 8 / 16 ADC mit 2 Kanälen (16 Antworten)
- ATMega32 mit Bluetooth-Modul BTM182 (24 Antworten)
- Atmega 324 verfuset, was tun? (6 Antworten)
- Probleme mit USB-AVR-LAB (3 Antworten)
- avr mit 2 adc? (12 Antworten)
- contrroller (2 Antworten)
- attiny2313 Grundschaltung mit ISP Programmierschnittstelle (4 Antworten)
- atmega32 <---> atmeg32 Infrarot-Kommunikation (4 Antworten)
- Attiny Lauflicht macht kleine Probleme (6 Antworten)
- ATTINY Spannung wärend Betrieb ändern (9 Antworten)
- TFT Display ansteuern (1 Antworten)
- USB -> RS232 (TTL) Wandler (11 Antworten)
- AtMega so versperren das keine Zugriff mehr möglich ist (8 Antworten)
- Einige Einsteigerfragen (11 Antworten)
- 16mHz am Atmega 16 auch ohne ckopt? (2 Antworten)
- Problem mit Control6-Skript (1 Antworten)
- Kleine frage zur ADC Referenzspannung (16 Antworten)
- Takt funktioniert nicht richtig (28 Antworten)
- ISP Programmer "mySmartUSB light" + Atmega8 (2 Antworten)
- Komperator: digitales Signal auswerten (9 Antworten)
- ATMEL Evaluations-Board V2.0.1 Programmieren Hilfe! (13 Antworten)
- RTC mit Flowcode (0 Antworten)
- Hilfe kann mit meinem Laptop kein Programm übertragen (18 Antworten)
- Ext. Quarz (5 Antworten)
- putchar, getchar per Interrupt oder gepollt? (5 Antworten)
- Gang Anzeige Hilfe (3 Antworten)
- Atmega64 ISP, Kein Kontakt zum Kontroller mit Avrdude (6 Antworten)
- wieder einmal PWM.... (1 Antworten)
- PEN beim Mega128 (10 Antworten)
- Probleme Usbasp von fundf (1 Antworten)
- Atmega32 Alarmton mit PWM (2 Antworten)
- Grundschaltung atmga8 (13 Antworten)
- ADC Batteriespannung messen (16 Antworten)
- LCD Datavision DG-12232 kaputt? (17 Antworten)
- RFM 02 testen ob richtig angeschlossen (15 Antworten)
- ISP USB Programmer funktioniert nicht mit AVRDUDE (1 Antworten)
- RNBFRA 1.2 (0 Antworten)
- Spannung vom Balancer messen! (6 Antworten)
- Hausautomatisirung (4 Antworten)
- Servo und Atmega- getrennte Spannungsregler? (5 Antworten)
- FuseBits beim USB-AVR Lab ? (2 Antworten)
- mega128 mit externem SRAM (3 Antworten)
- Temperatur IC fragen (6 Antworten)
- 3 UART Empfänger an einem Sender möglich? (6 Antworten)
- Mircrokontroller wird nicht erkannt, ich verzweifle (7 Antworten)
- PWM mit Atmega8 (1 Antworten)
- Signale aus empfänger ohne Summensignal lesen... (7 Antworten)
- AVR Studio Verbindung schläft fehl (1 Antworten)
- Interrupt (3 Antworten)
- Beginner (10 Antworten)
- Can Testboard von ATMEGA8 auf ATMEGA32 heben (3 Antworten)
- 20 Taster, Schieberegister, Interruptproblem (15 Antworten)
- Analogmessung mit STK500 (3 Antworten)
- ATmega32 mit zwei UART's (14 Antworten)
- Parallelport ISP unter Win7 (13 Antworten)
- Touch an Mega32 (2 Antworten)
- 10 Interrupteingänge ATmega32 (5 Antworten)
- Fuse-Bits (Mega 32) (55 Antworten)
- Probleme mit Taster (6 Antworten)
- Atmel ATA-Serie (1 Antworten)
- ISP-Frequenz mit AVRLab ändern funktioniert nicht [gelöst] (3 Antworten)
- mysmartusb light basisschaltung (2 Antworten)
- USB Programmer ATMega8 (8 Antworten)
- At89S8253 DIP40 und QFP44 Version Programmkompatibel? (2 Antworten)
- Taktgenerator (mit Atmega) für Atmega644 mit Low-Freq Fuse (4 Antworten)
- atmega8 lcd und powerdown (3 Antworten)
- ADC-Wert unter 1V Instabiel (8 Antworten)
- rs232 kein output (0 Antworten)
- Roboter zuckt bei ausgeschaltetem AVR (3 Antworten)
- RN-Control kaputt? Bitte um Hilfe... (3 Antworten)
- Stromaufnahme ADC Mega32 (3 Antworten)
- STK500: Wie Chips austauschen? (2 Antworten)
- mehrere ATtiny13 über PC steuern (8 Antworten)
- ISP will nicht (9 Antworten)
- 10 Bit ADC aber 13 Zyklen. Wie geht das? (7 Antworten)
- Startup Bundles (2 Antworten)
- ATmega88 Port-Zustand nach Reset (5 Antworten)
- Atmega32 LCD betreiben (6 Antworten)
- Neuer Mega32 (4 Antworten)
- Welchen Mikrocontroller? (3 Antworten)
- Externen Quarz auf dem STK500 (6 Antworten)
- Frage zu Reed-Relais und interner Pullup! (4 Antworten)
- Kann keine Daten vom Controller empfangen (0 Antworten)
- ATmega32 ADC (4 Antworten)
- Zündung selber bauen.. (12 Antworten)
- 2 verfuste Atmega 8 (4 Antworten)
- STK500 Wieso 2 Sockel pro AVR? (6 Antworten)
- GP1S23 Mini Gabellichtschranke Drehzahlregler (1 Antworten)
- Probleme mit AVR 8515 (5 Antworten)
- Ampere mit Atmega 8 auslesen und auf einem Display ausgeben (4 Antworten)
- ATMEGA 32; ADC->Unterschied zwischen AREF und AVCC (3 Antworten)
- PC-100 RAM-DIMMs an XMega ankabeln... (0 Antworten)
- STK500 Zerschiest COM port :( (7 Antworten)
- Atmega mit externen Quarz auch ohne programmieren? (2 Antworten)
- RN-Control + Atmega32 (2 Antworten)
- Atmega 32 als Inverter (2 Antworten)
- Verbindungsproblem ATmega32 auf RS232 (10 Antworten)
- Atmega8 lässt sich nicht programmieren (23 Antworten)
- Spektrum Satteliten Empfänger auslesen (29 Antworten)
- Frage zum ULN2003A (12 Antworten)
- Hilfe zu div. Schaltplänen (3 Antworten)
- XMega 192 A3 Programmieren (4 Antworten)
- Brushlessregler (PPM) will nicht - Atmega640 bzw. Atmega16 (0 Antworten)
- RS232 Verbindung will nicht (5 Antworten)
- FT232RL usb <-> Urat geht nicht (8 Antworten)
- Wie verbindet man einen Microcontroller mit dem PC?? (3 Antworten)
- Developmentboard für TQFP32 (0 Antworten)
- ISP per STK500 (ATMEGA8515) problem (6 Antworten)
- Problem mit Programm AVR 8515 (0 Antworten)
- ATmega8 MAX232 (15 Antworten)
- RS232 an Atmega8 myAVR MK2 Board anschliessen (2 Antworten)
- Atmega8 Fehler beim flashen (12 Antworten)
- DAC (1 Antworten)
- USBasp Adatper (2 Antworten)
- Mit AVR Relai schalten (13 Antworten)
- Programmierung myEthernet Embedded Webserver (10 Antworten)
- Thermoelement an µC (2 Antworten)
- Doppelte Interruptquellen bei TWI? (3 Antworten)
- 192x64 GLCD an ATMega32 -- wie? (17 Antworten)
- ext. Quarz an ATmega8 (3 Antworten)
- ext. Quarz an ATmega8 (18 Antworten)
- Einsteiger sucht Hilfe (8 Antworten)
- Eagle - Atmega 32 Bibliothek (7 Antworten)
- Quarz und passender Lade-Kondensator (7 Antworten)
- Kann µC nicht programmieren (4 Antworten)
- Impulse erzeugen mit Atmega32 und dann nach Line-in Notobook (3 Antworten)
- ATMega16 mit ft232rl (0 Antworten)
- Kann der ATMEGA + - 0V am Portpin erkennen (4 Antworten)
- Unzureichende stromversorgung...Entering programming mode.. (8 Antworten)
- ATMega 2560 startet gelegentlich neu (3 Antworten)
- Strom messen Mega8 - high vs. low side (1 Antworten)
- RN-Mega 2560 mit AVR MKII "flashen" (0 Antworten)
- Spannung messen ADC Atmega 8.. Wie (29 Antworten)
- (Anfänger) RS232 DB9 für Programmer (10 Antworten)
- Wie viele PWM-Kanäle hat der ATmega 2560? (1 Antworten)
- AT90D2313 mit 32768Hz Quarz (5 Antworten)
- XRAM am AT90CAN (5 Antworten)
- mega8 über Computer steuern (9 Antworten)
- HV bzw. Parallel-Programmierung - Quarz notwendig? (5 Antworten)
- STK500 und USB-ISP Programmer (1 Antworten)
- Schaltpläne zeichnen (14 Antworten)
- doppelte Verwendung von I²C Pins SDA und SCL (10 Antworten)
- Mux/Demux LED flimmern (4 Antworten)
- AVR NET IO von Pollin (3 Antworten)
- In / Out von 2 AVR verbinden?? (3 Antworten)
- 6 Schrittmotoren (L298/L297) an einem ATmega16/32 (0 Antworten)
- Memory Stick Micro (M2) mit ATMega read/write ? (0 Antworten)
- AtMega1281 Bauformen (3 Antworten)
- Windos 7 suche treiber für usb-isp (5 Antworten)
- Quadrocopter Platine Vorschläge? (1 Antworten)
- Hilfe für Klausur:-) (25 Antworten)
- Oszillierender ADC (Video) (7 Antworten)
- ISP Atmega32 Anschluss PC-Druckerport (8 Antworten)