Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Hardwarethemen
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[
11]
12
13
14
15
16
17
- Mega8 von ISP abgeschnitten. Hilft HighVoltageProgramming? (7 Antworten)
- PORT-AUSGABE! (0 Antworten)
- ISP-seriell (9 Antworten)
- AVR910-ISP-Programmer (0 Antworten)
- ATTiny 13 per USB-ISP programmieren (5 Antworten)
- LED-Rotieren (8 Antworten)
- AVR Einstieg (9 Antworten)
- Testboard Selber löten ?? (2 Antworten)
- LED-DIMM (11 Antworten)
- LED-PWM (5 Antworten)
- Drucker mit AVR ansteuern? (20 Antworten)
- I2C-EEprom an ATMega8 (1 Antworten)
- Interrupt (9 Antworten)
- SOFTWARE-PWM (13 Antworten)
- LCD Displays (3 Antworten)
- AVR mit 2 mal RxD u. TxD (3 Antworten)
- Probleme mit ATSTK500 (2 Antworten)
- Zeitschleife (4 Antworten)
- Interrupt TIMER (11 Antworten)
- Brauchts unbedingt 22pF bei der Grundschaltung? (8 Antworten)
- Mega32 und Mega16 Verbinden (3 Antworten)
- Attiny15 Timer0 Overflow-Int (8 Antworten)
- Anschluss Servo an Atmega 32 (1 Antworten)
- in-system-programmer (10 Antworten)
- Zeitschleife (1 Antworten)
- ATmega8 OHNE RESET-Leitung auf Vcc (4 Antworten)
- AVR Studio 4 will nicht mehr Assemblieren (6 Antworten)
- IC2 EEprom größer 16K ansprechen? (4 Antworten)
- ATSTK500 (28 Antworten)
- ATmega16 auslesen (1 Antworten)
- EEPROM (Tiny13) löscht sich selbst - warum? (7 Antworten)
- Servocontroller mit Mega16 (3 Antworten)
- Mega32 und I²C (12 Antworten)
- Verschiedene Frequenzen (5 Antworten)
- Wie beschalte ich AREF und AVCC? (Ich raff das nicht) (10 Antworten)
- AVR entkoppeln (10 Antworten)
- Übertragung aufs Board nicht möglich? (3 Antworten)
- Suche USB Programmierdongle (4 Antworten)
- Verständnisfrage Timer (4 Antworten)
- Woher weiß ich ob mein Programm auf den Controller paßt? (5 Antworten)
- Servos ansprechen mit Atmega16 (8 Antworten)
- Fragen zu ATmega128 (4 Antworten)
- Netzteil PWM mit Atmel Atmega 8 (7 Antworten)
- Mega32 mit einfachst ISP Schreiben? (3 Antworten)
- ATmega8 zerschossen! (2 Antworten)
- STK500 kaputt? (8 Antworten)
- Datenerfassung (10 Antworten)
- Controller defekt? (4 Antworten)
- Ampelsteuerung, AVR AT90S8535 ,TimerOverflow Interrupt (8 Antworten)
- Mega16 lässt sich nur noch mit Internem Takt programmieren (2 Antworten)
- Clock source (10 Antworten)
- Schaltplan ISP (4 Antworten)
- Problem mit RS232 und Mega32 (2 Antworten)
- AT90S8535 (1 Antworten)
- Hilfe bei Fehlersuche (Mega16 + gLCD) (1 Antworten)
- AVR mit 1V antreiben (5 Antworten)
- Wie Strom mit ATMega16 messen? (14 Antworten)
- Fuse Bits, Schreiben/Lesen unterschiedliche Erg. -gelöst- (8 Antworten)
- Reed Relais direkt an port (6 Antworten)
- Mehrere Pins als Ausgang zusammenfassen ? (7 Antworten)
- C Control I USB Programmieradapter (1 Antworten)
- Erste Gehversuche in ASM (2 Antworten)
- Echtzeituhr an at89c51ed2 anschließen?? (3 Antworten)
- Byte2Asci3 will nicht richtig (3 Antworten)
- int0 und int1 zusammenschalten? (1x rising, 1x falling edge) (9 Antworten)
- Uhrenquarz als Taktgeb.- Programm läuft, programmieren nicht (9 Antworten)
- AT90CAN128 über Lpt brennen (3 Antworten)
- Zusätzlicher OP am Mega8 EIngang? (1 Antworten)
- was stimmt denn hier nicht? (2 Antworten)
- r16 in ax schieben oder multiplikationshilfe! (9 Antworten)
- Mehrere LED's an einen Port anschließen. (13 Antworten)
- STK500 MAX232 Pegelwandler extern nutzen (1 Antworten)
- Eingangssignal mit Spannung > 5V detektieren. (10 Antworten)
- ATtiny2313 reagiert nicht (4 Antworten)
- suche assembler code für SPI EEPROM (0 Antworten)
- Mega32 mit Software reseten (6 Antworten)
- AVR resettet sich selber (3 Antworten)
- Wirre Daten über ISP? (1 Antworten)
- Wie speichere ich über RS 422 empfangene Werte auf einer SD? (1 Antworten)
- Programmierdongle 74HC244 (5 Antworten)
- Zahl 7500 in 4 Einzelregister teilen (5 Antworten)
- Codeschloss (6 Antworten)
- fehler beim Compilieren (1 Antworten)
- USB-WLAN an AVR (2 Antworten)
- Interrupt (1 Antworten)
- Projekt Aquarium-Steuerung (2 Antworten)
- Funkboard fertig!! (17 Antworten)
- RN-MEGA 8 Board? (4 Antworten)
- myAVR Board LPT1+ testen ? (8 Antworten)
- Ponyprog fehler (9 Antworten)
- Atmel AT45D041-RC (1 Antworten)
- Ansprechen der Eingangports (15 Antworten)
- RS232 für Modem (AT/Hayes) (1 Antworten)
- Problem beim lesen vom EEPROM (0 Antworten)
- ISP und USART0 beim Mega128 (5 Antworten)
- FLAG (13 Antworten)
- Läuft Timer bei Interruptroutine weiter? (2 Antworten)
- uC Funktion? (8 Antworten)
- AT90S8535 Programmieren (3 Antworten)
- Belegt der AD-Wandler den ganzen Port? (4 Antworten)
- RnFunk und EasyRadioModul Datenverkehr nur einseitig! Warum? (0 Antworten)
- RnFunk/EasyRadio sendet manchmal blödsinn! (28 Antworten)
- Probleme mit Programmer für ATtiny13 -> suche Alternative (25 Antworten)
- Softwarseitiges "modulieren" bei UART (7 Antworten)
- Welcher Transistor f. Lüfter und PWM (3 Antworten)
- Pin 41 und 42 beim Atmega32??? (7 Antworten)
- CAN Bus Bootloader? (3 Antworten)
- Generelle Frage: Übertakten "schädlich"??? (13 Antworten)
- Böse Interrupts (0 Antworten)
- Fusebits in Bascom V1.11.8.2 stellen (2 Antworten)
- Fräsmaschinensteuerugn (5 Antworten)
- Mikrophone an ATMEGA 8 anschließen - aber wie und welche?? (8 Antworten)
- Welche Pins für RS485 verwenden? (20 Antworten)
- Tasten an den USB-Port (AVR und PC) (6 Antworten)
- Mega32 nach FuseCrash wieder auf internen Takt Fusen (4 Antworten)
- Motoren an ATMEGA32 anschließen, wie? (4 Antworten)
- Uhrzeit mit Akku erhalten (12 Antworten)
- ATMega32: Port B trotz ISP nutzbar? (10 Antworten)
- MIDI per Funk (4 Antworten)
- ATMega ADC-Beschaltung von AREF und AVCC (23 Antworten)
- Bitmanipulation in ASM (4 Antworten)
- Led's leuchten unterschiedlich stark. (13 Antworten)
- Interessanter Link zu den Themen Webcam,Webserver+Basteleien (0 Antworten)
- Softwar PWM (5 Antworten)
- Dringend Hilfe benötigt!!! Bitte (24 Antworten)
- Bus mit bis zu 50m Leitungslänge (13 Antworten)
- unterprogramme machen (2 Antworten)
- Frequenzmesser mit ATtiny2313 (7 Antworten)
- Atmega 128 (1 Antworten)
- mega168, isp dongle, avrstudio (9 Antworten)
- S5 mit einem AVR "vernetzen" ? (1 Antworten)
- Automatische Sensorerkennung (1 Antworten)
- butterfly, isp und frequenzen (3 Antworten)
- ATMega32 Fusebits (4 Antworten)
- controller verbraten?... (5 Antworten)
- Probleme mit AtMega48 - Wirrwarr im RAM (2 Antworten)
- webserver mit avr (5 Antworten)
- Programmspeicher vergrößern (23 Antworten)
- Problem mit abgepecktem ISP SIProg (24 Antworten)
- LED Berechnung (4 Antworten)
- r0 - r15 (5 Antworten)
- Newbie-Frage: Absichern der Eingänge durch Optokoppler (3 Antworten)
- Stellung eines Servos (Autotacho) auslesen-impuls auswerte? (1 Antworten)
- Probleme mit der neuen Megaload Version (4 Antworten)
- SMD AVR Löten (25 Antworten)
- Mega168 mit STK200 und GCC programmieren (14 Antworten)
- ISP Adapter funktioniert nicht mehr (19 Antworten)
- ASM für SPI .. ist das richtig so? (61 Antworten)
- butterfly seriell verbinden (3 Antworten)
- Problem mit Ausgang AVR (6 Antworten)
- Wie kann ich testen ob der mcp2515 auch was versendet?? (1 Antworten)
- AVR übertakten (66 Antworten)
- Welchen AVR mit A/D und UART (13 Antworten)
- Wie klein darf AREF denn nun sein? (ADC) (8 Antworten)
- PCF8574 (7 Antworten)
- AVR schreibt R26 bei In-Befehl (14 Antworten)
- Was für unterschiede beim ATmega8? (3 Antworten)
- atmega 32 und servocontroler rns1 troubleshooting (0 Antworten)
- Grundgerüst für den ATmega8 (9 Antworten)
- ACII-Matrixcode sinnvoll speichern (9 Antworten)
- Wie ISP-Anschluß für mehrere AVR's umschalten? (5 Antworten)
- Atmega8 und viele LED? (4 Antworten)
- 1-Wire implementieren in Assembler (4 Antworten)
- atmega 32 a/d wandler (6 Antworten)
- Neuronales Netz mit dem Atmega8 (7 Antworten)
- unsicher mit uart verkabelung (9 Antworten)
- ADCProblem Teil 2 (2 Antworten)
- AD-Wandler Genauigkeit (2 Antworten)
- ISP Kabel-Schaltplan (18 Antworten)
- E²PROM / FLASH als Datenspeicher in AVR-ASM (2 Antworten)
- Newbiefrage zum ATtiny13 (8 Antworten)
- Maschinentaktzählung und Flashrom... (2 Antworten)
- Alternativer Spannungsregler gesucht (2 Antworten)
- Attiny2313, Timer-Counter-Wie gehts? (13 Antworten)
- I2C Bus RN-PC-Inteface Software gesucht (2 Antworten)
- USB-programmer gesucht (2 Antworten)
- Direkter SRAM zugriff (ASM) (17 Antworten)
- Mit AVR 24V Eingang ansteuern... (7 Antworten)
- ADC-Wandlung mit ATMEGA16. Weiterarbeiten mit 10Bit und ASM (10 Antworten)
- morgen, VGA bzw. DVI an einen AVR? (11 Antworten)
- Interrupts in ASM gehe nede (10 Antworten)
- Anschliessen eines Atmega8 an RS232 Port und Foto-/ir-diode (2 Antworten)
- Uhrzeiten vergleichen in asm (5 Antworten)
- Zeitabhängige Abfrage eines digitalen Einganges (3 Antworten)
- Tiny2313 Fusebit deaktiviert - nicht mehr auslesbar :( (12 Antworten)
- Genaue Zeit in ASM (4 Antworten)
- Temperatur und DCF77 an einem ATMEGA32 ? (2 Antworten)
- ATMEGA32 Seriell über RXD/TXD programmieren? (13 Antworten)
- UART-Verbindung -- TXC oder UDRE -Atmel 8535 (1 Antworten)
- Eingänge mit 24V schalten. (17 Antworten)
- minimal-programmiergerät löten? (13 Antworten)
- ADC Umwandlung (12 Antworten)
- LCD an einen Mega8 der an einem Mega8 hängt wie? (9 Antworten)
- Suche Schaltplan für Ladegerät mit ATmega8 (9 Antworten)
- 455kHz - Takt erzeugen (7 Antworten)
- ATMega8 ADC problem (7 Antworten)
- Fehler beim AT90S2313 (7 Antworten)
- Speicher erweitern (15 Antworten)
- Internet (5 Antworten)
- Atmel gut - Pic böse! (33 Antworten)
- ATMega8-16PU AVR-Einstieg (23 Antworten)
- ATMega32 Fuse Bit Reset (7 Antworten)
- I2C EMV Problem? (9 Antworten)
- Programmierung geht plötzlich nicht mehr (7 Antworten)
- dcf77 (2 Antworten)
- Uart senden empfangen Interrups (15 Antworten)
- Keine 5V am Pin bei Belastung durch LED (13 Antworten)
- Konfiguration der I/O-Ports mit Pull-up ??? (6 Antworten)
- Microcontroller von Analog Devices: ADuC 7020 (0 Antworten)
- Fehler!! Bitte um Hilfe!! (4 Antworten)
- Interrupt ist zu empfindlich (5 Antworten)
- Probleme mit USB1.1 to RS232 Kabel (2 Antworten)
- Problem mit Uart beim Mega8 (4 Antworten)
- Speicherbereiche definieren (1 Antworten)
- Gefahren bei schreiben ins Register TIMSK? (4 Antworten)
- ... und nochmal eine Frage zum ATmega 8 ADC ! (4 Antworten)
- Stromsparende Stromversorgung für AVR ? (17 Antworten)
- wie muss man ponyprog einstellen um nen mega 8 zu proggen? (17 Antworten)
- Links zu Assembler Tutorials (3 Antworten)
- Atmel SPI Programmieren - ISP Protokoll? (4 Antworten)
- Aktuelle Cursorposition aus dem Display auslesen( 44780) (2 Antworten)
- AVR - DAtenbankzugriff mit asm ??? auf eeprom ??? (3 Antworten)
- Muss Parallel-Port zuerst mit alten kaputten progger init (0 Antworten)
- atmega32 - Timer1 - Capture Interrupt (4 Antworten)
- Info´s zu neuer ATMEL, USB-OTG Serie (AT90USB...) (5 Antworten)
- UART Empfang (2 Antworten)
- STK500 hat Probleme mit der ISP Programmfrequenz (6 Antworten)
- Nachtrag zur "embedded-world-2006" (1 Antworten)
- STK500 User Guide in Deutsch (12 Antworten)
- AtMega8 PWM und simultan SPI (3 Antworten)
- Appnote 121 Fortsetzung aus altem Topic für AlexATRobot (32 Antworten)
- DS1307 über ATmega8 (0 Antworten)
- Mein mega16 macht nix mehr! (8 Antworten)
- Immernoch Probleme mit dem Atmel ADC (2 Antworten)
- ATmega8 aus dem EEPROM lesen und ins EEPROM Schreiben (6 Antworten)
- Mein erstes Lcd gibt nix aus :-( Anfänger bittet um HILFE (9 Antworten)
- ich brauch dieses Datenblatt!! (2 Antworten)
- Bezugsquelle für Tiny13V (2 Antworten)
- bräuchte mal hilfe zu diesem ADC-Code... (4 Antworten)
- Anfängerfragen bezüglich AVR Controller (6 Antworten)
- Verständnisfrage zur Architektur mit Interrups [solved] (1 Antworten)
- daten in den sram und aus den sram (3 Antworten)
- AD Ports (28 Antworten)
- Mikrokontroller + LCD + 3 Knöpfe (20 Antworten)
- Quarz und Resonator Fragen (14 Antworten)
- Fuse-/Lock Bits beim ATmega32 (1 Antworten)
- Tiny 26 läßt sich nicht mehr flashen (6 Antworten)
- RS232 -> Xoff+2 Stopbits (5 Antworten)
- Ab wieviel Volt am Eingang schaltet ein Mega32? (1 Antworten)
- AVR-Programmierung unter Mac OS X (11 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.