PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4noobs taster und gleichstrommotor an avr



Brückenwächter
04.01.2005, 11:58
folgende idee:
Bauteile : 2 Taster (T1/T2), kleiner modellbaumotor, at90s2313-10pi
also die idee ist folgende und ihr kennt das vielleicht aus dem modelleisenbahnbereich
t1 und t2 sind so angebracht sich nciht berühren zu können und nicht gleichzeitig gedrückt werden zu können

Motordrehrichtung T1 T2
rechts 0 0
Links 1 0
links 0 0
rechts 0 1
rechts 0 0

die drehrichtung des motors muss sich ändern so bald der taster aktiviert wird also von 0 auf 1 geht und auf 1 bleibt ODER wenn wenn von 0 auf 1 und wieder auf 0 (vielleicht prallt das experimentelle fahrzeug ja am objekt ab)

so ich hab von der materie absolut gar keine ahnung deshalb 2 essentielle fragen
1.) wie schließe ich die beiden taster und den motor am AVR an
ich finde nur schaltpläne für schrittmotoren
2.) wo finde ich am besten, wie dieser dann zu programmieren ist
ich verfüge zwar über ein entwicklungsboard aber leider über keinerlei anleitungen oder ähnlisches
ich hoffe jemand von euch schreibt was dazu weil es bestimmt auch viele andere anfänger interessieren wird
ach ja so weit ich weiß nennt sich das, was ich da mit dem avr realisieren will einen wechselrichter

RCO
04.01.2005, 12:22
Kurze Frage, soll denn auch die Geschwindigkeit regulierbar sein (vielleicht für spätere Anwendungen), oder reicht es aus, das der Motor einfach dreht (in zwei richtungen). Im 2. Falle bräuchtet ihr theoretisch garkeinen uC, ein einfaches Flip-Flop würde reichen.

MFg Moritz

Brückenwächter
04.01.2005, 14:31
ne erstmal nur in 2 richtungen drehen
also einfach nur stom fliest und dreht sorum - taster wird gedrückt - strom fliest und dreht andersrum

RCO
04.01.2005, 17:14
1. Also Motoranschluss über Relais (2x Um)
1.1. Relais-Ansteuerung über Transitor (BC548 + Widerstände und Diode)
3. Taster an Masse
4. Zum Programm:


Eingänge/Ausgänge definieren
Pullups an
do
if Pin1=0 then
Port = 1
end if
if Pin2=0 then
Port = 0
end if
loop

Noch Fragen?

Ne mal ernsthaft:

Was für einen uC verwendet ihr und in welcher Sprache programmiert ihr?

MFG Moritz

Brückenwächter
04.01.2005, 18:10
ich habe eine bascom AVR vollversion "gefunden"
ist dass das sinnvollste?
und zu verwenden ist ein atmel (einfach mal alles abgeschrieben) 9943 AT90S2313-10PI
das board habe ich von dontronics bezogen

RCO
04.01.2005, 18:34
Sehr gut! sage ich dazu.
Also Bascom kannst du verwenden, das tue ich auch. Den AT90S2313 habe ich auch hier.
Das Board von dontronics kenne ich nicht. Vielleicht könntest du dazu ein par mehr informationen schicken (URL oder so).
Die Programmierung ist relativ einfach, das sollte nicht das Problem sein. Ich weiß nicht über wieviel Elektronik-Vorkenntniss ihr verfügt, außerdem sollte auch ein wenig Lötkenntnis vorhanden sein.

MFG Moritz

Hier mal eine Schlatung:

EDIT: Sorry, ich hab die Polung des Kondensators nicht eingezeichnet, ist aber ein NPN!

Brückenwächter
04.01.2005, 18:48
http://www.dontronics.com/dt006.html
bittesehr
genau dieses board hab ich hierliegen

RCO
04.01.2005, 20:58
Hast du den AVR schonmal geproggt?

Brückenwächter
04.01.2005, 21:19
no hab letzte woche versucht ihn zu proggen aber plötztlich hat meinr echner gebrummt und is abgestürzt dann war erstmal ende
am rechner lags net aber seit ich dann den avr abgesteckt habe war alles wieder ok
nun ja schauen wir mal
aber wie man das schreibt weiß ich noch net

RCO
06.01.2005, 13:26
Hast du das Problem mit dem Programmieren gelöst?
Also das Board sieht eigentlich ganz interessant aus, das Programmieren sollte eingetlich kein Progblem sein, die nötige Hardware ist scheinbar vorhanden.
Allerdings weiß ich nicht ganz wo jetzt welcheer Pin hingeht etc. Vermutlich greift man die Ein/Ausgänge am besten an der Steckerleiste gant rechts ab. An welche Ein/Ausgänge sind denn die Leds gelegt? Existiert irgendwo ein Schaltplan von dem Ganzen?

MFG moritz

Brückenwächter
06.01.2005, 13:59
hmw enn ich das mit dem relais koppel, nehm ich den controller raus und steck ihn auf ne extra geätzte platine oder eine neue lochrasterplatine mit so teckleisten auf dem board schreib ich ihn nur