Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
- [ERLEDIGT] TIME funktioniert nicht beim ATtiny44, wie kann ich das Problem lösen? (12 Antworten)
- Beschreibung DHT22/AM2302 Temperatur-/Feuchtelogger mit BASCOM. (2 Antworten)
- Vollfarbige 7-Segmentanzeigen (RGBDIGIT) direkt ansteuern, wie (14 Antworten)
- Bascon Compiler Anzeige: Flash Uses: 3% (0 Antworten)
- Compiler überrumpeln, aber wie? (5 Antworten)
- Interrupt im Simulator (3 Antworten)
- GLCD 240x128 mit LC7981 über BASCOM programmieren (0 Antworten)
- Mpu 9250 bascom (3 Antworten)
- Probleme mit Bibliothek für Grafik-LCD (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Ein altes Thema: Bootloader (8 Antworten)
- MAX31855 via SPI ansprechen (25 Antworten)
- Frage verbindung von ATtiny2313 zu ATtiny2313 wie Müssen RX und TX verbunden sein (2 Antworten)
- Alte gekaufte BASCOM-Vollversion updaten (3 Antworten)
- Bascom: Xmega Timer -> Prescaler im Betrieb ändern? (2 Antworten)
- Kleines externes Interrupt-Problem (17 Antworten)
- [ERLEDIGT] Stringvariabel in ein Byte konvertieren, select case mit Stringvariablen (1 Antworten)
- Suche Beispiel XY-MK-5V 433 Empfang (4 Antworten)
- Reyax RYL896 FUNK (2 Antworten)
- Temperatur berechnen per NTC 10k Ohm am ADC Kontrolle Wasserkühlung (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Pony2000 Serial Problem (10 Antworten)
- Jetzt habe ich mich von Serial nach USB-ISP geweschelt (2 Antworten)
- SHIFTOUT mit AVR-Clock (16 Antworten)
- Sekunde aus dem RTC als Sekunden Takt (14 Antworten)
- Function - liefert falsche Werte (6 Antworten)
- ALIAS Mit einer Bedingung ausführen (4 Antworten)
- Terminalanzeige (3 Antworten)
- Funktion lieferte falsches Ergebnis, Compiler-Bug? (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] Hilfe für Motorsteuerung mit Attiny85 gesucht (3 Antworten)
- Programmierung mit mySmartUSB light (3 Antworten)
- Attiny13 (1 Antworten)
- Bascom-LBX Decompiler (1 Antworten)
- ADC-Pin Pullup aktivieren (11 Antworten)
- Atmega8 und Esp8266 (2 Antworten)
- Projekt Tresor (1 Antworten)
- Wie richtig mit Bascom 7 Segmentanzeige Multiplexen (13 Antworten)
- RFM12BSP empfängt aber kein Senden möglich (0 Antworten)
- Einfache Timerlösung mit ATTiny13 gesucht (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] Frequenz messen und zählen (13 Antworten)
- Wasserzähler mit CNY70 Lichtschranke auswerten - gepulst mit 1 kHz - Code vorstellen (0 Antworten)
- USB-ISP-Programmer unter Windows 10 installieren (2 Antworten)
- Anfängerprojekt Schrittmotor steuern (25 Antworten)
- Alias für Timer und externe Interrupts (6 Antworten)
- Wartezeit nach PWM-Eingabe - brauche Hilfe (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Mal wieder eine "fast" funktionierende Stoppuhr (2 Antworten)
- Bascom Programmierung Hexdatei (0 Antworten)
- Timer hängt? (11 Antworten)
- BASCOM Projekt_Unterstützung (2 Antworten)
- Fragen zu AVR-DOS und Tcp/Ip (Dateitransfer) (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Programmierer TeamSpeak (0 Antworten)
- Arduino 2560 Board mit VB und Bascom steuern (2 Antworten)
- Visual Basic Software zur Ansteuerung von Atmega 16-Chip soll weiterentwickelt werden (7 Antworten)
- Soft- und Hardware in BASCOM TWI simultan? (8 Antworten)
- Problem bei Frontblitzprogrammierung (8 Antworten)
- Timing Probleme nach Powersave Modus (3 Antworten)
- Ansteuerung RC LED Scheinwerfer (24 Antworten)
- Leuchtstofflampenstart 4 Kanäle und DCC Auswertung (1 Antworten)
- Atmega 1284 lässt sich nicht flashen (10 Antworten)
- USB oder PS2 Tastatur emulieren mit Bascom möglich? (4 Antworten)
- Time$ weiter laufen lassen (3 Antworten)
- Bytes in eine RTC schreiben und wieder auslesen (3 Antworten)
- Bascom Simulation (0 Antworten)
- UART bringt µC aus dem Takt (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Fuse-Bits (4 Antworten)
- MoBo PWM einlesen (12 Antworten)
- usb asp (9 Antworten)
- Terminalemulator bleibt dunkel... (11 Antworten)
- AVR DOS, Uhrzeit nach überschreiben einer Datei. (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Atmega328P - PortD0 PortD1 als I2C verwendbar? (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] Spannungsmessung mit Arduino und Basco (2 Antworten)
- Attiny 13 (14 Antworten)
- Reverse engineering eines Protokolls. Und UART mit BASCOM (8 Antworten)
- I2C zwischen Controllern (15 Antworten)
- TXC Interrupt Frage (2 Antworten)
- Hirnblockade beim Kodierschalter auslesen (3 Antworten)
- Programm hängt (12 Antworten)
- Dezimal nach Dual und dann ein Bit auswerten (10 Antworten)
- Main loop mit Hardware PWM "synchronisieren" (atxmega32a4) - oder anderer Ansatz...? (11 Antworten)
- Digital-Poti via SPI und ATMega ansteuern - aber wie? Komplettes Neuland! (5 Antworten)
- Schrittmotor mit ULN2003 und ATMega8 (1 Antworten)
- Digitale Lautstärkeregelung mit ATMega8 und PGA2310 (1 Antworten)
- Out of SRAM space (3 Antworten)
- RFID RC522 mittels Bascom auslesen (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] Sin-Cos-Geber auswerten (Routine Problem) (1 Antworten)
- Neonröhren simulieren mit einen ATmega8 (3 Antworten)
- Arduino MiniPro -> Bascom, analoge Abfrage (5 Antworten)
- Buskopplerprojekt Probleme! (5 Antworten)
- Kann Bascom mit dem AVRISP MK2 chips im TPI (Tiny programming interface) Proggen? (2 Antworten)
- Anfängerfrage: Schalterabfrage in Subroutine (3 Antworten)
- Problem beim I²C Bus (6 Antworten)
- Arduino Nano (mit Bootlader) per USB aus BASCOM brennen /RN-Wissen-Artikel (8 Antworten)
- Frustrierter Programmierer (2 Antworten)
- SPI-Soft-Wirrwarr (6 Antworten)
- 12-Bit aus SPI in Word speichern (7 Antworten)
- EA Dogm204-a ansteuern (8 Antworten)
- Byte-Variable Berechnung fehlerhaft (4 Antworten)
- AVR-ISPmkII mit BASCOM (7 Antworten)
- Hilfsuchung, Daten empfange von WIFI-Modul as UART1 (6 Antworten)
- Mehrere Servo-Signale einlesen, ggf. manipulieren, ausgeben (59 Antworten)
- Mal wieder eine Frage zum CAN Bus (1 Antworten)
- Einfache Schreibweise einer 5-Bit Wahrheitstabelle (26 Antworten)
- [ERLEDIGT] mysmartUsb2 und 3,3V - Fehler beim flashen (14 Antworten)
- DS18B20 ID-auslesen - spezielles Thema (9 Antworten)
- Helligkeitssensor Schaltung gesucht mit Auswertung in Bascom (25 Antworten)
- BASCOM: keine Update-Benachrichtigung (2 Antworten)
- MAX6958 - 7-Segment-Anzeigen leuchten nicht (32 Antworten)
- Programm "ausdünnen" (14 Antworten)
- Unterbrechung eines Interrupts (4 Antworten)
- Bytevergleich fehlerhaft (34 Antworten)
- Vorgehensweise beim einlesen eines Telegramms variabler Länge (12 Antworten)
- Mehrere Servos parallel steuern ATMega8 (14 Antworten)
- DCF77-Zeit sekundengenau Geräte ein- und ausschalten / Unterstützung gesucht ! (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] Fehlermeldung bei Bascom mit Windows 7 (1 Antworten)
- Single Variable zerlegen in Vor-- und Nachkommastelle (2 Antworten)
- Kann ein ATtiny (anstatt Servo) Frequenzen eines Empfängers umwandeln (Strom-An-Aus)? (6 Antworten)
- Mit Taster von einem Loop zum nächsten springen (21 Antworten)
- Tabellengröße (6 Antworten)
- NACHTLICHT - Strom sparen (0 Antworten)
- Drehzahlmesser (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] ATmega32 PORTC (12 Antworten)
- Berechnung Distanz zwischen LAT / LON Koordinaten (8 Antworten)
- BASCOM erkennt Diamex All-AVR nicht (0 Antworten)
- Motor-Ansteuerung (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Bascom will nur USB Programmer...??? (2 Antworten)
- Atmega8a & Atmega8515 (1 Antworten)
- CHIPTEMPERATUR auslesen - ATMEGA328P (6 Antworten)
- BOOTLOADER - Größe ermitteln (4 Antworten)
- ISP Pin als Eingang nutzbar machen. (9 Antworten)
- LED Matrix Logikproblem (12 Antworten)
- Clock, SysSecElapsed, Syssec - Zeitmessen (3 Antworten)
- Programmierung Tropfensteuerung (7 Antworten)
- Bascom mit Arduino programmieren (2 Antworten)
- Log in Bascom umrechnen (14 Antworten)
- Bascomfehler mit RN-Control und wtv020 (6 Antworten)
- Rc5-Sender/-Empfänger in Bascom programmieren (9 Antworten)
- Beratung zu einem Projekt, Schrittmotor, Taster, Display (4 Antworten)
- ATMega8 mit Batterien versorgen. Powerdown? (1 Antworten)
- LCD (TC1602A 08(R)) funktioniert nicht (16 Antworten)
- mehere Bytes (Taster) zwischen 2 AVR-Megas übertragen per Shiftin shiftout oder SPI ? (0 Antworten)
- USB-GPS an AVR anschliessen?? (3 Antworten)
- 26 stelligen string aus 0 und 1 verkleinern, wie? (6 Antworten)
- USB ISP Programmer, kann die fusebits nicht ändern :-( (2 Antworten)
- Integer-Variable mit vorheriger 0 anzeigen (2 Antworten)
- SPI-Kommunikation, mir fehlt der Ansatz... (10 Antworten)
- Funksender 868MHz Temperatur / Feuchtesender (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] DS1302 RealTimeClock - 1 Bit fehlt (1 Antworten)
- LED per PWM einschalten und dimmen PROBLEM (5 Antworten)
- 50Hz Millivolt mit Atmel messen? (10 Antworten)
- [ERLEDIGT] NTC-Temperatur Auslesen (1 Antworten)
- Zeitproblem mit 7-Segmentanzeige (8 Antworten)
- Verständnisfrage Port als Ausgang und ihn schalten (16 Antworten)
- MCP23017 via I2C... Primitive Funktionstests, Bitte um Kritik (0 Antworten)
- UTXC Interrupt hängt bzw. kommt nur einmal (0 Antworten)
- DCF-77 Empfang zu Fuß (16 Antworten)
- Wie kann ich eine Variable mit unterschiedlichen Werten in einer Schleife füllen? (7 Antworten)
- Kompass-Modul CMPS10 I2C-Adresse ändern (Bascom) (2 Antworten)
- DCF77 Lib Download - wie und wo? (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] MCP23017 - I2C ansprechen ohne Erfolg (8 Antworten)
- Uhr an Timer2 vom Atmgea32 bei 16.000.000Hz (24 Antworten)
- USBASP erkennt nicht den Prozessortyp (5 Antworten)
- Codeeingabe (6 Antworten)
- Hilfe, ALPS EC11 auswerten? (3 Antworten)
- Welcher Controller hat 2 16BIT Timer (10 Antworten)
- Mehrere RC Signale einlesen und mehrere Servos ausgeben (74 Antworten)
- Attiny13 Flamenreglung (8 Antworten)
- RS485 ohne Config Print aber mit Config SerialOut (7 Antworten)
- $include code direkt einbinden möglich? (4 Antworten)
- DHT22 bei 1MHz MCU-Takt? (3 Antworten)
- Programmteil zum Steuern mehrerer Servos unabhängig voneinander (1 Antworten)
- Problem mit Alarm bei Selbstbau-Uhr (11 Antworten)
- Problem: Timerzähler in fremder Interruptroutine setzen (2 Antworten)
- ATMega8 und PWM-In/-Out für RC-Komponenten (13 Antworten)
- Error:256 Line (XYZ) Single expected ?!? (8 Antworten)
- Solarregler sicher Schlafen legen und aufwecken / ADC Überlauf (12 Antworten)
- UART Umschaltung mit Bascom, rasch genug bei 8Mhz Takt? (6 Antworten)
- Bascom-Programm in C-Programm übersetzen (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Speicherverteilung/Problem Attiny13 (2 Antworten)
- Problem mit mehreren I2C Senoren (5 Antworten)
- LCD-Befehl zu schnell (13 Antworten)
- Suche Programmierer für Kfz Can-Bus (7 Antworten)
- Sensorecho an Atmega328P am D6 - PCINT22 abfragen ? (5 Antworten)
- pulsein (3 Antworten)
- Local-Variablen werden nach Beenden der Sub nicht gelöscht? (5 Antworten)
- Programm und Timer vertragen sich nicht (9 Antworten)
- Ewiger Blinker ATtiny13 (5 Antworten)
- mpu 6050 mit Bascom auswerten (31 Antworten)
- [ERLEDIGT] EEPROM - leer / .eep Datei ins EEPROM schreiben (3 Antworten)
- Bascom und die aktuelle Uhrzeit (10 Antworten)
- AtMega32 PWM 1x 16Bit (14 Antworten)
- RC-Empfängers an PCINT1/2 bei ATMEGA88 (14 Antworten)
- Ausgang mit 36khz modulieren. Wie? (9 Antworten)
- PWM mit Timervorgabewert (8 Antworten)
- LPH88 Siemens S65 Display ansteuern (0 Antworten)
- Bitfolge in einer Variablen speichern (9 Antworten)
- Zeitliche Ablaufsteuerung (13 Antworten)
- Attiny861A - Timer1 läuft viel zu schnell (22 Antworten)
- I2C Einstieg (38 Antworten)
- Bascom Vollversion auf anderen PC übertragbar ? (7 Antworten)
- Drehzahl Messung (14 Antworten)
- Atmega128 - AD Wandler defekt?! (5 Antworten)
- Vorprogrammierter Baby Orangutan B328 (5 Antworten)
- EEPROM Zugriffszeiten ATTiny45 (4 Antworten)
- ATXMega32A4 Timer TCE1 - kein OVF (2 Antworten)
- IR Befehle aufnehmen, speichern und per Tastendruck wieder ausgeben? (11 Antworten)
- Anfänger hat Probleme mit dem Franzis Lernpaket Mikrocontroller mit Bascom (11 Antworten)
- Probleme 128*64 Grafik LCD TG12864B (Controller KS0108) (16 Antworten)
- IF Then Else Probleme (10 Antworten)
- Mit goto aus ISR (17 Antworten)
- Suche Möglichkeit einer schnellen Konvertierung eines String´s in einen Byte-Array (4 Antworten)
- Ersatz für Eeprom, FM24C16 FRAM Speicher von Ramtron ansprechen. Erfahrungen damit? (5 Antworten)
- UART Problem mit VDRIVE3 (Vdrive2) (4 Antworten)
- UART Problem. Verhalten nicht nachvollziehbar, bitte um Hilfe. (5 Antworten)
- UART, zeitlicher Ablauf Subprogramme (6 Antworten)
- Brushlessregler langsam ansteuern !!! (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Servoansteuerung über Funkfernsteuerung (11 Antworten)
- Problem mit ADC beim Atmega8a/au (6 Antworten)
- Variablen zusammenrechnen (10 Antworten)
- "Input" scheint nur beim ersten mal richtig erkannt zu werden?! (9 Antworten)
- Code läuft nicht feherfrei, bitte um Hilfe! Input Capture und UART nicht gleichzeitig (14 Antworten)
- Platzierungsanzeige, Telegramme auswerten (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] UART senden zwischen zwei ATMega8: ||| wird String vorangestellt (13 Antworten)
- Bremst Waitms Timer1 aus? (4 Antworten)
- Fehler beim compilieren - HEX Wert (2 Antworten)
- I2C Bus mit USI (1 Antworten)
- Bascom 4-zeiliges LCD lässt sich nur einzeilig in Zeile 1 oder 2 ... (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] AVR USB ISP, richtige Einstellungen in Bascom (13 Antworten)
- Wert in Variable einlesen ? (11 Antworten)
- Ansteuerung Leds WS2811 mit ATXMega (0 Antworten)
- ATMega88 über FT232R programmieren (24 Antworten)
- Array an Funktion übergeben (10 Antworten)
- Suche Codeschnipsel für einen Microschalter (4 Antworten)
- Interrupt benutzen, um Sub zu beenden? (3 Antworten)
- Probleme mit Debounce (7 Antworten)
- 10x10 Charlieplexed LED anzeige ansteuern (8 Antworten)
- PWM mit Timer0 ? (2 Antworten)
- HD44780 im 8-Bit Modus. Kann man den Code so abändern ? (2 Antworten)
- DCF-77 Empfang zu Fuß (1 Antworten)
- Fusebit Quarz umstellen bei Bascom Ver.2.0.7.1 (1 Antworten)
- ( Bascom ) Servo ansteuern und danach Impuls ausschalten (2 Antworten)
- Problem mit rs232 Kommunikation (5 Antworten)
- Weg umrechnung... (4 Antworten)
- Problem mit Timer des Atmega32 (2 Antworten)
- PWM Frequenz weicht ab (11 Antworten)
- AN #197 - Additional PC Multimedia USB-keyboard - Hat jemand ErfahrungNachgebaut? (6 Antworten)
- Bascom Bootloader für Atmega 2560 Problem (5 Antworten)
- AVRprog Fehlermeldung Servo Problem (13 Antworten)
- Wie PGA2310 Ansteuern (7 Antworten)
- Variable im Array (6 Antworten)
- Stop Befehl = Register direkt beschreiben (7 Antworten)
- Initialisierung von USART mit Bascom (ATMega1284P) (4 Antworten)
- Hilfe bei 7Segmentanzeige (9 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.