PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR-ISPmkII mit BASCOM



Hubert.G
19.12.2014, 22:14
Ich kann meinen AVR-ISPmkII im BASCOM 2.0.7.5 als Programmer nicht einstellen.
Wenn ich USB Prog Programmer /AVR ISP mkII auswähle bleibt unter Atmel COM-Port COM1 stehen.
Der Programmer ist aber in der Systemsteuerung unter Jungo eingetragen.
Was ist da falsch, was übersehe ich?
Das kompilierte Programm kann ich problemlos mit dem Programmer über das AVR-Studio 4.19 übertragen. Es ist aber lästig immer umsteigen zu müssen.

for_ro
19.12.2014, 22:37
Hallo Hubert,
ich habe auch diese Einstellungen, kann aber ohne Probleme brennen.

Hubert.G
20.12.2014, 10:01
Danke für die Antwort, wie wird bei dir in der Systemsteuerung der Programmer erkannt?
Ich hatte gehofft das es eine einfache Lösung für das Problem gibt.
Dann muss ich halt weiter das AVR-Studio bemühen, es ist halt nur etwas umständlich.

for_ro
20.12.2014, 10:27
Hallo Hubert,
den Jungo habe ich über das Studio 4 installiert.
Im Gerätemgr sieht das so aus:
29526

Hubert.G
21.12.2014, 15:48
Ich habe jetzt den libusb-win32 zu installieren probiert.
Jetzt habe ich die Anzeige im Gerätemanager so wie du.
Allerdings funktioniert jetzt der Programmer auch im AVR-Studio nicht mehr.

Hubert.G
22.12.2014, 14:10
Niemand mehr eine Idee wie ich den Programmer zumindest im AVR-Studio wieder zum laufen bringe ohne den Rechner neu aufsetzen zu müssen?

peterfido
22.12.2014, 18:22
Im Gerätemanager voheriger Treiber auswählen, zurück zum Wiederherstellungspunkt, Im Gerätemanager deinstallieren und neu einrichten (ggf. manuell und den "alten" Treiber wählen)

Hubert.G
25.12.2014, 11:32
Nach etwas herumspielen und Gerätetreiber deinstallieren, funktioniert der Programmer im AVR-Studio wieder.
BASCOM verweigert die Zusammenarbeit aber beharrlich.
Ich werde jetzt noch einen alten STK500-kompatiblen Programmer ausprobieren, vielleicht lässt sich er zur Zusammenarbeit überreden.

- - - Aktualisiert - - -

So, ein AVR-USB-Lab Programmer mit der Software für USB-ASP funktioniert im BASCOM.
Allerdings behauptet BASCOM das der µC ein Mega644A ist und kein Mega644 wie es drauf steht.
Die ID ist bei beiden gleich, aber das sollte das kleinere Problem sein.

Wünsche noch schöne Feiertage