PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] AVR USB ISP, richtige Einstellungen in Bascom



jcrypter
16.05.2013, 12:31
Hallo liebes Forum,

ich habe mir diesen Programmer gekauft: http://www.ebay.de/itm/AVR-USB-ISP-Programmer-ATMEL-ATMEGA-STK500-Neu-ATTINY-/370490000223?ssPageName=ADME:L:OC:DE:3160

Ich versuche jetzt die richtigen Einstellungen in Bascom zu treffen.
Ich habe als Programmer den Stk500 ausgewählt und den Com-Port der dem Porgrammer zugewiesen wurde angegeben.
Ich habe AVR Studio 4.xxx installiert und in Bascom den Pfad zu der stk500.exe eingetragen.

Ich bekomme aber keine Verbindung zu dem Chip.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Programmer und kann mir helfen?
Was für Informationen werden evtl. noch zur Analyse gebraucht?

Crypi

jcrypter
16.05.2013, 19:50
Ok, die Einstellungen scheinen richtig zu sein.
Es liegt irgendwie am Chip.

Ich habe hier vier ATmega8, bei zweien kann ich flashen bei zweien nicht.
In dem MSDos Fenster, dass für eine Sekunde erscheind kommt dann die Fehlermeldung:
"Programming flash...Could not programm flash"

Woran kann es liegen, dass es bei manchen Chips geht und bei manchen nicht?

Gibt es einen USB-Programmer der zuverlässig mit Bascom funktioniert?

Crypi

HeXPloreR
16.05.2013, 20:08
hallo Crypi,

ich benutze den MySmartUSB MK2 in Bascom - mit dem XP Treiber unter XP - und unter Win7 mit win7 treiber vom MySmart (myAVR MK2/AVR910).

In Bascom kann man auch den USBprog Programmer oder den AVR ISP Programmer - damit habe ich allerdings keine Erfahung, obwohl ich dann Programmer auch habe ;)
Das Problem hatte ich auch am anfang mal das immer mal wieder nicht klappte. Ich weiß nicht warum aner dann ging plötzlich alles wie von selbst.
Ich habe rumprobiert - ohne AVR Studio noch extra zu installieren, auch gehe ich keinen Umweg darüber.
Auch habe ich keine STK500 EXE angegeben.
25521

jcrypter
16.05.2013, 20:35
Ermöglicht der MysmartUSB MK2 auch das setzen von Fuses aus Bascom heraus?
edit:
Welche Bascom Version benutzt Du?

Crypi

HeXPloreR
17.05.2013, 08:44
Getestet habe ich das noch nie - aber ich würde sagen: ja, da man die Fuses ja anzeigen und bearbeiten kann. Ich teste es für Dich gerne heute Abend einmal durch.
Ich prüfe das immer mit dem ProgTool von MySmart, und ändere darüber dann wenn nötig auch.

... habe die Version 2.0.7.6

jcrypter
17.05.2013, 08:50
Das wäre sehr nett!!

Ich denke ich werde mir den zulegen.
Es ist zwar schön, dass es mit meinem Programmer immer mal funktioniert aber so richtig befriedigend ist es nicht.

Also funktioniert es mit dem Tool auf jeden Fall.
So oft verändere ich die Fuses auch nicht, also geht das dann auch mal über ein anderes Programm.

Danke für deine Unterstützung!
Crypi

HeXPloreR
17.05.2013, 17:28
Ja, geht:

Bascom manuell flashen:25525und hier mit myAVR ProgTool:25526

Man sieht bei BASCOM nicht die Start-Up Time.
z.B. ist:
000011 ist der int RC Osc 4MHz mit 0ms Start-Up time
010011 ist der interne 4MHz Quarz mit 4ms
100011 ist intern 4MHz mit 64ms

EDIT:Zu den Atmega8 (DIP) - achte darauf das es mitlerweile verschiedene gibt. Wird beim auslesen angezeigt. Der Atmega8A - muss auch im Programm angegeben werden, sonst macht Bascom nichts. Allerdings funktioniert mit der A-Erweiterung das PIN Layout nicht mehr. Lösung: "A" weglassen Layout laden, dann "A" wieder einfügen ;)

Wenn du den Atmega8A allerdings bei myAVR Progtool auswählst, kann er nicht mehr gelesen werden...also da auf Atmega8 lassen.
Warum das alles so ist, kann ich nicht sagen.

jcrypter
19.05.2013, 08:14
Guten Morgen,

meine Bestellung war überraschenderweise nach einem Tag da :)

Und das Ding funktioniert wunderbar! :)

Vielen Dank für deine große Hilfe!

CRypi

HeXPloreR
19.05.2013, 09:07
Ja so soll es sein. Bitte Bitte gern geschehen.

Ich habe immer die Versorgungsspannung von mySmartUSB MK2 abgeschaltet (alle DipSchalter sind auf OFF) und versorgen immer meine Schaltung extra mit Spannung. Einfach um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Dazu kannst Du noch das myAVR_ProgSwitch.exe runterladen, damit kannst Du dann bequem aus dem Fenster von Programmiermodus zum UART umschalten um Terminalausgaben zu sehen.
Einfach das Fenster öffnen und z.B."d" drücken = datenmodus; oder wieder ins fenster anklicken und "p" = programmiermodus. Immer damit warten bis Bascom das Programm fertig übertragen hat (das Übertragungsfenster verschwindet dann ja - wenn alles im Automatikmodus geklappt hat). Meine RN-Control1.4 restet nach dem umschalten - könnte also normal sein und für alle gelten.
Da geht noch mehr, brauchte ich selbst aber bisher nicht.

Viel Spaß damit

jcrypter
21.05.2013, 07:51
Guten Morgen,

das mit der Versogungsspannung hab ich auch so gemacht.

Wie muss ich den MK2 denn anschließen, wenn ich UART nutzen will?
RX und TX sind ja nicht mit angeschlossen, wenn ich flashe.
Interessanter weise wollte ich heute diese Frage hier stellen ;)

Crypi

HeXPloreR
21.05.2013, 08:43
...Du musst an die Pads rechts vom Wannenstecker ran gehen. Auf myAVR ist auch eine extra PDF, leider weiß ich das jetzt so aus dem Kopf auch nicht wie die hieß :(

jcrypter
21.05.2013, 08:49
Habs glaub ich gerade gefunden.
In der Technischen Beschreibung, Pin 7 und 8.
Das ist ja klasse :)
Dann hoffe ich mal, dass es funktioniert.

Crypi

HeXPloreR
21.05.2013, 16:42
Genau ;) das funtioniert - kreuzen nicht vergessen...

...und dran denken: wenn Du den ISP-Stecker abziehst, aber UART weiterbenutzen möchest, dann benötigst du auch Pin 10 (GND). Probier das mal aus.

jcrypter
21.05.2013, 22:04
So, noch ein Erfolgserlebnis.
Kommunikation PC<->Microcontroller funktioniert schon ganz gut.
Und ich hab eben noch schnell ein zweites Testboard zusammengelötet und tatsächlich schon eine Kommunikation zwischen zwei Mega8 hinbekommen.
Noch sehr rudimentär aber immerhin.
Mein "pingpong" funktioniert noch nicht, also auf Empfang einer Zahl warten, +1 rechnen und zurückschicken.....usw usv aber egal. Immerhin passiert schonmal überhaupt etwas.

Gute Nacht :)