PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Pony2000 Serial Problem



Der bastler
31.10.2018, 18:31
Hallo Forum und Bastler
Ich benutze ein Atmel Evaluationboard Ver.2.01 Von Pollin.
So zu mein problem:
Der seriale eingang um ISP zu Programieren Funktioniert Reingarnicht, am RS232 Eingang Kann ich im Terminal texte und Daten Anzeigen lassen.

Ich habe an meinen PC ein Serialen Anschluss da geht der ISP Garnicht kommt Device(-24):mad: aber der RS232 Geht;).
jetzt habe ich ein USB auf Serial adabter da geht der ISP auch nicht Device(-24):mad: aber der RS232 Geht wunderbar;).

Ich bitte euch kann mir Helfen oder verleicht eine Seriale oder LPT Adabter Platine für bin für jeden rat und Tipps Hilfreich.

Gruß Th.Sch.

Ach so ich benutze die version von PonyProg2000 Ver. 3.0.0 Oct 1 2017

Hubert.G
01.11.2018, 08:13
Hallo Bastler
Hast du im PonyProg alle Einstellungen vorgenommen und alle Tests gemacht?
USB-Serial Adapter funktionieren nicht oder nur so langsam das es in der Regel zu einem Abbruch kommt.

Der bastler
01.11.2018, 17:23
Ja habe ich wie immer alles gemacht was Ponypor2000 Möchte nichts rein garnichts immer die selbe fehler meldung
Device(-24), dann habe ich einen USB nach serial versucht leider der selbe fehler.
Und das am 3 PC`s.
ich bin am verzweifeln, hab sogar den Pc komplett Platt gemacht festplatte komplett gelöscht sogra die Partiton hab ich auch komplett neu gemacht....

Ich BITTTTTEEEEE um HIlfe sowie Rat
DANKE

Hubert.G
01.11.2018, 17:38
Hat das schon mal funktioniert?
Was ist im IO-Port Setup eingestellt?
Was kommt bei Probe?

Der bastler
01.11.2018, 17:53
Ohja mit den aller ersten Pollin evaluation board als bausatz.
hier33734
und bei der probe kommt OK

Und nu

oberallgeier
01.11.2018, 18:35
Ja habe ich wie immer alles gemacht was Ponypor2000 Möchte .. dann habe ich einen USB nach serial versucht leider der selbe fehler ..Soweit ich weiß braucht man für die Programmierung über ne serielle Schnittstelle fürs PonyProg einen Pegelumsetzer. Ohne Umsetzer läuft das nur mit ner alten Centronics - siehe hier (https://www.mikrocontroller.net/articles/Pony-Prog_Tutorial#Ben.C3.B6tigte_Ausstattung). (gibts noch funktionierende Rechner mit ner >richtigen< Druckerschnittstelle?

Zum USB<=>Seriell-Umsetzer hat eben Hubert Bedenken angemeldet. Ich kann die nur teilen, ich hatte etliche dieser Wunderdinge benutzt (teils geliehen) aber nur zwei hatten wirklich funktioniert - als RS232-Schnittstelle - fürs PonyProg hatte ich die nie benutzt. Ich hatte vor etlichen Jahren PonyProg benutzt - aber nicht lange. Die von mir benutzten Con troller wurden schon bald von Ponyprog nicht mehr "betreut", daher bin ich schnell auf den üblichen ISP-Programmer nach STK500-Protokoll gekommen. Klar - das war bisher keine Hilfe für Dich.

Möglicherweise hilft Dir weiter
dies (https://www.mikrocontroller.net/articles/Pony-Prog_Tutorial#Parallel_oder_seriell.3F) und
dies (http://www.lancos.com/prog.html).

Dabei sind auch Verweise auf die beim Seriell-Programmieren benutzten Zwischeneinbauten.

Hubert.G
02.11.2018, 08:45
Wenn bei Probe ein OK kommt, dann sollte aber auch alles funktionieren.
Auf meinem PC ist die serielle Schnittstelle COM1, alles höher sind USB-Devices. Daher wundert mich dein COM5, kann aber durchaus stimmen.
Ich verwende PonyProg allerdings aus den von Oberallgeier genannten Gründen ebenfalls schon einige Jahre nicht mehr.

Der bastler
03.11.2018, 12:12
Hallo Hubert
erst mal danke für die tipps, beim durch lesen ist mir der Pararell isp adapter sehr interrissant, kann man den nachbauen

Hubert.G
03.11.2018, 15:04
Kann nicht sagen ob der Parallel-Programmer heute mit Win7 oder Win10 überhaupt noch funktioniert. Den hatte ich mit XP und Win95 in Betrieb. Heute habe ich keine parallele Schnittstelle mehr, USB Adapter funktionieren nicht.
PonyProg hat ja auch das Problem das neuere AVR nicht unterstützt werden.

Der bastler
03.12.2018, 16:06
Hallo Forum habe das problem gelöst, habe mir eine platine anfertigen lassen und es geht. warum es nicht bei den pollin board nicht geht keine ahnung....
Danke für eure tipps und ratschläge....

33814

Hubert.G
03.12.2018, 16:16
Wenn du die Schaltung deiner Platine mit der Schaltung des Pollin Board vergleichst, wirst du sehen das sie ident sind. Somit sollte es ein leichtes sein den Fehler am Pollin Board zu finden.