PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbinden zweier Atmega32 mit I2C



Zeroeightfifteen
30.12.2005, 22:30
Hallo
ich habe hier im Forum schon gesucht, doch nirgends hab ich gelesen wie ich Daten zwischen zwei Atmegas versende. Gibt es da auch Beispielprogramme? Ich bin noch totaler Neuling in diesem Thema. Kann mir da jemand helfen? Wo gibt man denn die Adresse für Master und Slave ein. Muss ich am Slave auch noch etwas machen wenn ich vom Master aus auf den Slave zugreiffe?

Torsten_G
30.12.2005, 23:37
Beispiel-Programme findest Du in den "Samples" im Bascom-Programmverzeichnis.

Um mit Bascom ein I2C-Master-Slave-System zwischen Prozessoren aufzubauen, brauchst Du allerdings eine kostenpflichtige Library - sonst stehen Dir die Funktionen nicht zur Verfügung.

Für "dumme" Slaves (IO-Expander, AD/DA-Converter, Eproms...) ist aber auch in der Freeware-Version alles vorhanden.

Viele Grüße

Torsten

darwin.nuernberg
31.12.2005, 01:30
Das Gimmik ist folgendes:
Die "Normale" I2C/TWI Li´brary ist als Master ausgelegt.
Ein zeiter Controller muss dann als Slave agieren, hierfür gibt es eine seperate Lib.
Beispielprogramme sind in Bascom/Samples (auch in der Hilfe)

Zeroeightfifteen
31.12.2005, 08:53
Das Beispielprogramm "I2C" hab ich mir angeschaud. Doch versteh ich nicht wie ich einem Controller eine Adresse zuweise.

Zeroeightfifteen
01.01.2006, 12:14
Was für neue Befehle stehen mir in dieser neuen Library zur verfürgung? Das Beispielprogramm von Bascom hilft mir irgendwie nichts. In den anderen Beispielprogramme werden nur Sensoren über den I2C angesprochen. Aber woher weis ich dann welche Adresse der zweite Atmega hat?