PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Simulator spinnt (oder ich)



iltis
29.12.2005, 18:55
Hallo,

hab folgendes Problem im unten angehängten Codeschnipsel:
Wenn ich schrittweise simuliere klappt alles - wenn ich aber simulieren lasse, setzt er die Ports nicht (auch der MC in der Schaltung tuts nicht).
An was könnte das liegen?

Auf welcher Frequenz steht eigentlich der interne Oszillator vom Mega48 bzw Mega8 ab Werk?



Do

Portc.3 = 1
Portc.4 = 0
Reset Watchdog
Wait 1
Portc.3 = 0
Portc.4 = 1
Reset Watchdog
Wait 1


Loop


mfg
Flo

PicNick
29.12.2005, 18:58
Ich nehme an, du hast
config portc = output
irgendwo hingeschrieben ?

Ratber
29.12.2005, 19:00
Welchen Wert hat der Watchdog ?

iltis
29.12.2005, 19:01
Ich nehme an, du hast
config portc = output
irgendwo hingeschrieben ?Ja

iltis
29.12.2005, 19:03
Genau zum Watchdog:
Der Simulator brachte immer "Watchdog abgelaufen". Auch "Stop Watchdog" hat nichts gebracht. Darum resette ich halt.


mfg
Flo

PicNick
29.12.2005, 19:10
Ich hab nicht gefragt: Setzt er garnix oder blinkt er nur nicht ?
Weil mit und ohne Watchdog sollte er ja bis dahin kommen.
Portc.3 = 1
Portc.4 = 0
Leuchten die LED garnicht ?
Was hast du als $crystal = gesetzt ?

Ratber
29.12.2005, 19:13
Der "Stop Watchdog " sollte einwandfrei laufen wenn derWatchdog auch richtig initialisert wurde.(Config und Start kommando)


Zu "Welcher Takt ab Werk):

Der M8 hat auf jedenfall 1 Mhz ab Werk wie die meisten Controller und der 48er sollte das auch haben.

iltis
29.12.2005, 19:13
$crystal = 1000000
Nein es leuchtet garnichts!

mfg
Flo

iltis
29.12.2005, 19:17
Nein
config watchdog = 2048
start watchdog
stop watchdog
hilft auch nicht!

mfg
Flo

Ratber
29.12.2005, 19:23
Hmmm

Den richtigen Controller haste aber angegeben damit die Hardware richtig angesprochen werden kann ?


Ja,ansonsten mal den Programmer überprüfen ob ne Strippe abgerissen ist.

iltis
29.12.2005, 19:25
Am Programmer kanns nicht liegen, da es im Simulator genauso ist. Nur bei der Einzelschrittausführung nicht!

mfg
Flo

Ratber
29.12.2005, 19:26
Ups.

Vergiss den Teil mit dem Programmer.

Falsches Topic ](*,)

iltis
29.12.2005, 19:28
Bascom lässt sich übrigens bei mir nicht über das Kreuz oben rechts beenden - nur über Datei Beenden.


mfg
Flo

Ratber
29.12.2005, 19:30
Das läst auf nen zerballertes Programm schließen.

Schonmal nei geinstet ?

iltis
29.12.2005, 19:35
Probier ich morgen mal aus! Danke für die Hilfe bis jetzt!

Feierabend!

mfg
Flo

Ratber
29.12.2005, 19:36
Yo,probier mal in Ruhe.

Bis Morgen

iltis
30.12.2005, 10:20
So die neueste Version ist installiert.

Nicht mal das hier



$crystal = 1000000
Config Portc = Output
Do
Toggle Portc.4
waitms 500
Loop


geht. Bin am verzweifeln. Kann das Programm mal jemand bei sich probieren?

mfg
Flo

PicNick
30.12.2005, 10:52
Nicht überraschend läuft das hier im Simulator pipifein


$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 1000000
Config Portc = Output
Do
Toggle Portc.4
waitms 500
Loop

Da er allerdings was von Stack overflow gemurmelt hat, habe ich bei
OPTIONS-->COMPILER-->CHIP
der m8def.dat eingestellt und
HWstack 32
Softstack 32
Framesize 16
gesetzt.
Jetzt läuft die simu nochimmer, aber die overflowmeldung is weg

Laufkontrolle SIMU --> R u. IO ausgewählt, PORTC zugesehen 0/1/0/1
beim wait wuselt R24 und noch was.

iltis
30.12.2005, 11:53
Im Simulator läufts jetzt auch ... - aber der AVR will nicht.
Hm - ich kapiers nicht.

mfg
FLo

PicNick
30.12.2005, 11:58
Dann hat's jetzt wahrscheinlich was mit dem programmieren von dem mega.
Lies dir das mal durch, ob dir dabei vielleicht eine Idee kommt.
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht

PicNick
30.12.2005, 12:02
Achte auf jeden Fall auf den Reset-Pin, ob der auch nicht schwimmt.

Ratber
30.12.2005, 13:50
Ja,die Grundbeschaltung sollte sitzen sonst haste immer wieder Probleme.

Guy
30.12.2005, 14:03
Ich habe jetzt das Datenblatt nicht zur Hand, aber schau dir das mal an. Ich glaube mich zu erinnern das du bei dem Controller den PortC nicht als I/O benutzen kannst, oder du mußt die Fuse einstellen. Irgend so was habe ich in Erinnerung.

Oder versuche einfach mal einen andren Port.

Ratber
30.12.2005, 14:12
Du meinst sicher den M16 bei dem man das Jtag abschalten muß wenn man Port-C nutzen will.

Beim M8 ist mir da jetzt nix spezielles bekannt.
Müßte ich aber mal nachsehen.

PicNick
30.12.2005, 14:20
Beim Mega8 ist portc vom ADC und von I2C benutzt.
die hat er aber eigentlich nicht aktiviert

Ratber
30.12.2005, 14:24
Je,eben.Mir sind da keine Probleme bekannt,deswegen stutze ich einwenig.

iltis
30.12.2005, 14:36
Die Gschichte ist, dass es ja schon mal gegangen ist. Aber jetzt nicht mehr - auch mit neuem Avr nicht.


mfg
Flo

Ratber
30.12.2005, 14:45
Hmm,komisch.
Ham wer momentan reihenweise so ne Probleme.

Da frag ich mal so aussem Katalog:

Programmer noch IO ?
Keine Leitungen abgerissen oder sowas ?

Hat die Schgaltung auch Saft und ist die Versorgung sauber ?

Reset mit Kondensator und Widerstand versehen ?

An der Soft was verändert ? (zb. Alte "Vollversionen" :wink: mit neuen Teilen aus jüngerer Demo gemixt)

Irgendwo an den Fusebits gespielt ? (Takt auf Extern,Reset gekillt,Boden .....) ?


Das meiste haben wir ja schon durch aber eine überprüfung kann nicht schaden.

Irgendwas haste verändert sonst würde es noch laufen.

iltis
30.12.2005, 19:52
Da ist alles soweit fit! Wenn Bascom schreibt und dann wieder liest kann doch da auch nichts sein oder?

mfg
Flo

Ratber
30.12.2005, 22:47
Versteh ich nicht.

Geht nun oder gehts nicht ?

Entweder er kann den Chip identifizieren oder nicht.
Wenn nicht dann gibts ne Fehlermeldung.

Wenn er ihn sieht dann stimmt die Komunikation schonmal.

Dann wird Programiert und Verifiziert was man ja deutlich an den Fortschrittsbalken sieht.

Der Erfolg oder Misserfolg wird bei Bascom unten in der Statuszeile mitgeteilt.
"Verify ok" oder Fehler

Was ist nun Sache ?
ich steig bei dir nicht mehr ganz durch.

Mal höhrt es sich an als ob es geht und mal andersrum.

aufklärende Worte wären jetzt nicht schlecht

iltis
31.12.2005, 11:54
Es hat sich geklärt wer spinnt (der Simulator oder ich): ich!
Begründung: Es funktioniert!
Erklärung: Guter Rutsch (Bin beim Schneeschaufeln hingefallen - und jetzt funktionierts)

mfg
Flo

PicNick
31.12.2005, 13:04
Es hat sich geklärt wer spinnt (der Simulator oder ich): ich!

Die Statistik hat sich wieder mal bestätigt.


beim Schneeschaufeln hingefallen - und jetzt funktionierts

Ich weiss nicht, bei mir wirkt das nie



aufklärende Worte wären jetzt nicht schlecht

So geht's einem halt *seufz*