Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- Strom aus Schnittstelle (13 Antworten)
- Frage zur H-Brücke (4 Antworten)
- 230V-Verbraucher schalten (6 Antworten)
- Drehkondensator ersetzen (9 Antworten)
- Problem mit AVR-Programier-Dongle (4 Antworten)
- Diode, Batterie, Stromkreislauf und andere Probleme ... (9 Antworten)
- Problem mit Schrittmotorsteuerung (1 Antworten)
- Spannung im Auto auf genau 12V= stabilisieren? (4 Antworten)
- CNY 70 durch SHARP GP2D150 ersetzen (7 Antworten)
- TFT display ansteuern (5 Antworten)
- Stoppuhr mit Lichtschranke und Funk (6 Antworten)
- Tachosignal von der Radiozuleitung? (4 Antworten)
- elektrobauteile (2 Antworten)
- WARNING!! HACKED BY ???????? (2 Antworten)
- wegen L293 (1 Antworten)
- Funkmodule, generelle Frage (2 Antworten)
- Anzapfen des Tachosignals (2 Antworten)
- Roboter und WLAN (27 Antworten)
- Lithium Ionen Akkus (3 Antworten)
- Modulator (8 Antworten)
- "Helferlein" von Daniel Düsentrieb (7 Antworten)
- radio antennenkabel... impedanz? (4 Antworten)
- Was machen um eine Photodiode an einem ATmega8 zu benutzen (25 Antworten)
- Bildverarbeitung (6 Antworten)
- Warum funktioniert diese Schaltung? (11 Antworten)
- Serielle Schnittstelle mit LabView (2 Antworten)
- Schaker Regelung (4 Antworten)
- Funk Übertragung (1 Antworten)
- Touch-Sensor (2 Antworten)
- Parallele Schnittstelle (4 Antworten)
- Diese dämlichen Oberwellen! >.< (6 Antworten)
- rs232 will nich (24 Antworten)
- Operationsverstärker??? (3 Antworten)
- Schneller 5V-Regler bis 1,5A (2 Antworten)
- LCD Display Zuleitungskabel verlängern (7 Antworten)
- RS232 pegelwandler auf transistor basis (1 Antworten)
- IR-Dioden aus Fernbedienung (3 Antworten)
- Wird RXD auf Masse gesetzt sobald ISP aufgesteckt wird? (8 Antworten)
- Sensoren über Spannungsteilung und Transistor auslesen? (8 Antworten)
- Empfehlung Oszilloskop, Netzteil, Frequenzzähler gesucht (2 Antworten)
- LED-Projektor (9 Antworten)
- RGB-LEDs regeln (5 Antworten)
- Conrad RP5 und aufsteigender Rauch (4 Antworten)
- 74xx (6 Antworten)
- Akku per Solar laden (7 Antworten)
- Motortreiber/Leistung von Widerständen (2 Antworten)
- Was macht diese Schaltung? (2 Antworten)
- Quarze, Oszillatoren und co.! (8 Antworten)
- Datenblatt finden (2 Antworten)
- Kapazitive Füllstandsmessung!?!?!?! (16 Antworten)
- "HCF 4096 BE" und "HCF 4095 BE" seriell- (3 Antworten)
- maximaler Strom bei verschiedenen Leitern (3 Antworten)
- Videoübertragung über Funk (9 Antworten)
- Frage zu Traffos (2 Antworten)
- Kondensator für Quarz? (8 Antworten)
- Schaltplan: LED zum Blinken bringen (8 Antworten)
- Probleme mit 74HCT138 Line Decoder (2 Antworten)
- alternative funkübertragung (1 Antworten)
- TSOP 1756 empfangsprobleme mit einem 89c2051 (9 Antworten)
- brauche lautsprecher schaltplan (13 Antworten)
- Fernbedienung von Ir auf Ultraschall Ultraschall auf ir (0 Antworten)
- porterweiterung (2 Antworten)
- spannung/strom (20 Antworten)
- Dreieck Wellen Generator (9 Antworten)
- wie takte ich ein ic?? (2 Antworten)
- Was stimmt nicht mit meiner ATMega32 Schaltung? (8 Antworten)
- Transistoren Stromverstärkung mit einem anderen Akku? (5 Antworten)
- 12V Gleichspannung in 12V Wechselspannung umwandeln (7 Antworten)
- Touchscreen Controller selber bauen mit "ADS7846E" (5 Antworten)
- MAX 233 CPP nur wo? (4 Antworten)
- Wofür sind die Bohrungen auf den Platinen? (4 Antworten)
- schwingreis (31 Antworten)
- Eagle-Lötpads für 5 mm² kabel??? (3 Antworten)
- Pumpensteuerung mit PIC realisieren? (7 Antworten)
- schrittmotorensteuerung (1 Antworten)
- erweiterung der Eingänge einer BasicStamp mit Multiplexern? (19 Antworten)
- 12V in 5V umwandeln (19 Antworten)
- Welcher Controller eignet sich am besten für einen Bot? (3 Antworten)
- Flüssigkeiten erwärmen (13 Antworten)
- paar kleine L293 Fragen zur externen Beschaltung (0 Antworten)
- i2c->SD20->PWM->L293D->Motor (2 Antworten)
- Frequenzzähler von Sprut.de Frage über die Pics (2 Antworten)
- IC Funktion? (6 Antworten)
- Layout nach dem Belichten [gelöst] (11 Antworten)
- Antennenlänge für Telemetriesender 868 MHz (2 Antworten)
- PWM-Steuerung für PC-Lüfter mit LC-Tiefpass (39 Antworten)
- Wo kann mann SAB 6456 billig kaufen oder auslöten. (0 Antworten)
- Anderer Kondensator AVR Grundschaltung??? (2 Antworten)
- Wie viel henry hat diese spule? (14 Antworten)
- pinbestimmung Fet (4 Antworten)
- kennt jemand soetwas wie einen "signalzähler"? (12 Antworten)
- Auwahl von Sicherungen (11 Antworten)
- Relais (3 Antworten)
- SMD Kondensatoren (5 Antworten)
- LCD-Display 16*2: Auf welchem Pin ist das Busy-Flag?? (6 Antworten)
- ATMEGA18216AI ISP will Chip nicht erkennen (11 Antworten)
- I2C-Bus Kabel (1 Antworten)
- Atmega 16 Problem (10 Antworten)
- Funkmodule... sind die geeignet? (0 Antworten)
- Ich werde verrückt. Max232 will nicht!! (10 Antworten)
- AtMega32 Schaltung richtig so? Meinungen, Korrekturen! (5 Antworten)
- Biegbares Platinenmaterial?? (18 Antworten)
- Brauche Hilfe bei Parallelport-Schaltung (27 Antworten)
- Anbindung einer l297/298 schaltung an eine SPS S7 Steuerung (1 Antworten)
- Suche Bauteil (2 Antworten)
- mp3 Player verstärken?? (13 Antworten)
- RS232 via Funk eine Lampe ansteuern (11 Antworten)
- ATMega32 Grundschaltung fagen!? (9 Antworten)
- Frequenz einlesen (4 Antworten)
- Layoutfrage: Wie würdet Ihr die Daten übertragen? 2xUART? (5 Antworten)
- Neuling: Probleme mit PWM (2 Antworten)
- L298/297 Programm zur Ansteuerung. (5 Antworten)
- poti pins (4 Antworten)
- IrDA durch Funk Modul ersetzen [Easy Radio] (11 Antworten)
- A/D Wandler (8 Antworten)
- Motorsteuerung-> Schottky oder Fast-Recovery (1 Antworten)
- ATA IDE Spezifikationen (16 Antworten)
- Welches Multimeter??? (12 Antworten)
- abgespeckter mc ATmega16 (1 Antworten)
- Conrad LCD - Spannungen ... (1 Antworten)
- Wie teste ich ein Funkmodul (3 Antworten)
- anschlüsse beim mos4009?? (3 Antworten)
- Ringkerntransformator (2 Antworten)
- Schalter / Taster (6 Antworten)
- Motor IC für große Ströme (5 Antworten)
- PWM mit MOSFET (9 Antworten)
- L297/L298 alle Massen untereinander verbinden? (0 Antworten)
- hubmagneten (4 Antworten)
- TFT an einer VGA5 Graka anschließen? (1 Antworten)
- C-Code atTiny 15 (0 Antworten)
- PWM nicht mit NE 555 realisieren sondern mit Transistoren. (2 Antworten)
- [Bauteil identifizieren] ?Quarz? (20 Antworten)
- beschaltung des CD4093 (2 Antworten)
- Mit Busspannung schalten (1 Antworten)
- Temperatur messen - Auflösung erhöhen (42 Antworten)
- Mikrocontroller-Basics (1 Antworten)
- AVR 90S2313 Problem, und finde nicht den Fehler! (2 Antworten)
- Modellflieger mit Kamera (3 Antworten)
- Die höchste datenrate auf der Höchsten Distanz (1 Antworten)
- Niedervolt H-Brücke (4 Antworten)
- L298/L297 parellel ansteuren !!! (4 Antworten)
- Frage zu RN-MOTOR ST (0 Antworten)
- Mega8 <-> PC über RS232 (4 Antworten)
- vergleichstabellen von transistoren (7 Antworten)
- was ist ein PIC? (4 Antworten)
- Pulsweitenmodulation zur Synchronisierung von Motoren (7 Antworten)
- Atmelbauteile (5 Antworten)
- Temperatursensor (3 Antworten)
- DUO-LEDs am UDN2984 über I²C (0 Antworten)
- Touchfolie mittels AVR auslesen ? (3 Antworten)
- Hilfe beim Anlöten von LED's auf Platine (6 Antworten)
- VCA probleme (1 Antworten)
- Buskeplänkel (8 Antworten)
- Oszillator durch Vertauschen von GND und Vcc zerstört??? (11 Antworten)
- Suche Transistor (5 Antworten)
- Verlustleistng Gleichrichter berechnen/kühlen, Bezugsquelle? (6 Antworten)
- Gute Seite wo Transistor erklärt wir (9 Antworten)
- ferngesteuertes auto mit computer steuern (36 Antworten)
- [Bauteil identifizieren] ?Spule? (4 Antworten)
- IC Bezeichnungen ????? (3 Antworten)
- RS232 auf I2C Konverter (11 Antworten)
- Wer würde die L297/298 Schaltung aufgebaut verkaufen? (10 Antworten)
- an lpt löten? (11 Antworten)
- 12V Akku mit 600A Kurzschlussstrom (12 Antworten)
- LPT-Kabel... wie lang darf es sein ??? (17 Antworten)
- Welche SPS ist die besste? (5 Antworten)
- Schaltplancheck: Ausgangskarte (10 Antworten)
- einfachster blinker (9 Antworten)
- Flachbandkabel auf Steck/Laborbrett ? (7 Antworten)
- uln2803a steckbrief ??? (10 Antworten)
- Überblick Logik-kompatible FETs? (1 Antworten)
- RS232 via Ultraschall (33 Antworten)
- funklösung rs232?? (1 Antworten)
- Threads in Assembler auf dem 80C535 (0 Antworten)
- Mehrere Sensoren abfragen (9 Antworten)
- Spannungsregler 78xx produzieren zu hohen Spannungsabfall (13 Antworten)
- Vor und Nachteile von PWM (22 Antworten)
- Kamera System für Unterwasser-Übertragung? (35 Antworten)
- Elektromagnet Kauftipps (1 Antworten)
- Kann man irgedwo PWM rauslöten (8 Antworten)
- Multimeter kaputt?? (12 Antworten)
- RN-MOTOR (1 Antworten)
- 2stufiger selektiver verstärker mit transistoren? (1 Antworten)
- Näherungsschalter....Druckschalter...(Sowas in der Richtung (9 Antworten)
- Schaltplan TAMIYA RC FUNKFERNGESTEUERTES MERCEDES CLK AMG (13 Antworten)
- Wie baut man sich ein Radar? (45 Antworten)
- AT90S2313 mit 4,8V betreibbar? (3 Antworten)
- Atmega32 Schaltung mit 7.2 V (urspruenglich 5V)? (7 Antworten)
- Verständnisproblem beim L298 Motortreiber (6 Antworten)
- LCD-Kontrastunterschiede (4 Antworten)
- Nikko R/C System Radio Controlled (3 Antworten)
- PC-Oszilloskop (4 Antworten)
- Joystick Treiber (4 Antworten)
- Entwicklungsboard 80c517A Opto-Net Mini (3 Antworten)
- Briefmarkencomputer (13 Antworten)
- Wann sendet ein (billig)Funkmodul? (2 Antworten)
- IC auslöten? (15 Antworten)
- 9V Spannung ohne Brummen (25 Antworten)
- dcf - 77 assemblercode (15 Antworten)
- PWM für Fahrtenregler (25 Antworten)
- Tehrmostaht 70°C (2 Antworten)
- DC-Motor ansteuern (3 Antworten)
- RS232 funkübertragung (5 Antworten)
- schrittmotorsteuerung (37 Antworten)
- Messgleichrichter? (4 Antworten)
- Einsteiger! USb-Interface, aber welches ?! (6 Antworten)
- Frage zum ICL 7612 D (8 Antworten)
- Menschen sensor (11 Antworten)
- Bauteil > Was ist das? (7 Antworten)
- Folie, welche elektrisch seine Farbe ändern kann (5 Antworten)
- L297/L298 Schaltung funktioniert nicht (15 Antworten)
- Strom messen am L293D - ohne yC (5 Antworten)
- FlipFlop an CC1 Port (8 Antworten)
- Board für Anfänger (4 Antworten)
- externe Spannungquelle mit DAC steuern (3 Antworten)
- A/D Wandler mit 8 Bit breiter Ausgabe??? (2 Antworten)
- Frage zu aktivem Bandpass (0 Antworten)
- Digitalkamera, Fernsteuerung selber bauen oder emulieren (9 Antworten)
- gleichrichter schaltung (20 Antworten)
- schaltung: is da ein fehler? (2 Antworten)
- Microcontroller gestützter Geigerzähler (12 Antworten)
- Bauanleitung für lowcost Akkuüberwachung (3 Antworten)
- Externe Stoppuhr mit Serieller Schnittstelle (1 Antworten)
- hi/lo keine normgerechten pegel..was machen? (5 Antworten)
- GoldCap Ladeschaltung (0 Antworten)
- AMV NE555 (4 Antworten)
- atmel m16 (4 Antworten)
- WolkyTalky Stabo freecomm 220 Sendeleistung steigern (6 Antworten)
- digital tacho..wie? (3 Antworten)
- freie Pins am NE555 (2 Antworten)
- + oder -? (2 Antworten)
- Photopositiv lack aus der dose (6 Antworten)
- gibts sowas? 3-Fach schalter / durchflussmittelstellung (2 Antworten)
- Bauteil erklärung gesucht! (3 Antworten)
- suche Logikgatter (5 Antworten)
- Jitterprobleme (3 Antworten)
- natriumpersulfad (11 Antworten)
- UART Problem (15 Antworten)
- Spannung steuern? (0 Antworten)
- LAN-Kabel via Induktion "abhören" (6 Antworten)
- ICP9 in Atmega32 schaltung (4 Antworten)
- Probleme bei der L298 Schaltung (3 Antworten)
- unerfhren in elektronik (1 Antworten)
- L297\298 widerstand ???????? (4 Antworten)
- CMOS 4086 (3 Antworten)
- 89c2051 auslesen (1 Antworten)
- Velleman PIC Programmer K8048 & USB-Seriell-Wandler (4 Antworten)
- 4700 uF elko (4 Antworten)
- Eagle: Alles aufrippen bzw. neu autorouten (4 Antworten)
- Kühlkörper berechnen (4 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.