PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : uln2803a steckbrief ???



Ferdinand
25.04.2005, 18:36
Hi

weis jemand wo ich ungefer eine beschreibung oder einen steckbrief von "uln2803a"

finde

möchte 2 motoren mit 9V und 500mA schteuern fileicht ged das mit dem ja?

Danke
by
Ferdinand

Bernd111
25.04.2005, 18:47
Hallo Ferdinand
findest Du hier : http://www.datasheetarchive.com/datasheet/pdf/80/80926.html

Grüsse Bernd

Ferdinand
25.04.2005, 19:06
Hi Bernd

was hat pin 10 für eine auf gebe und wo schlis ich die betribsspannung für die Motoren (9V) an ???

danke ! ! !

by
Ferdinand

Mobius
25.04.2005, 19:53
Also, ich weiß nicht genau, wofür pin 10 gut ist, sieht aus, als könne man damit die Spannung regulieren. Bei allen Schaltungen, die ich bis heute gesehen habe, war dieser Pin einfach auf GND gezogen. Aber ich lasse mich eines besseren belehren ;)

Und die 9 V und den Motor schließt du an einem Ausgang an. Dieser wird dann nach GND durchgeschalten, wenn der dazugehörige Input auf high geht (und du brauchst keinen extrenen Vorwiderstand, da ist schon einer im Chip eingebaut).

MfG
Mobius

Ferdinand
25.04.2005, 20:52
Hi
#
pin 10 ist gaub ich um die induktion ab zu bauen


aber wie du das mit de spanung meinst ferstehe ich nicht und wie kan ich dan die dreh richtung endern ?

danke

by
Ferdinand

Mobius
26.04.2005, 10:45
@Pin 10: könnt sein, ka

@Richtung änder: Du nimmst 2 Ausgänge und schließt den Motor immer verkehrt an. Also, ungefähr so:

A,B .... Kontakte des Motors



Q1 ---- A B ---- 9V
Q2 ---- B A ---- 9V



Dann dreht sich der Motor, wenn du den einzer setzt in die eine, wenn du den zweier setzt, in die andere Richtung.

MfG
Mobius

RG
26.04.2005, 11:34
der Pin 10 ist zum Schutz der Ausgänge vor Spannungsspitzen beim Schalten von Induktivitäten vorhanden, er ist an die (positive) Versorgungsspannung anzuschließen ( nicht an GND !!!).

Da der ULN 2803 nur einfache open-Collector-Ausgänge hat ist er nicht direkt zum Ändern der Drehrichtung eines Motors geeignet. Dazu braucht man Brücken-Anordnungen.
RG

Ferdinand
26.04.2005, 16:43
@Richtung änder: Du nimmst 2 Ausgänge und schließt den Motor immer verkehrt an. Also, ungefähr so:

A,B .... Kontakte des Motors


Q1 ---- A B ---- 9V
Q2 ---- B A ---- 9V

Dann dreht sich der Motor, wenn du den einzer setzt in die eine, wenn du den zweier setzt, in die andere Richtung.


Ok
mir ist imer noch nicht klar wo ich jetst + u. - von dem motor anschlisen muss

oder nimd er die - spanunng von dem IC ???

Danke

@Mobius

ich wolte den IC nur als schalter nemen weil ich mein µC nicht schrotten will

der motor hat 500mA und ich kan am µC nur 20mA zihen

ich abe das IC halt hir noch rum faren fals es eine einfachere und bilige lösung gibt dann helfe mir bitte

Danke

by
Ferdinand

Mobius
26.04.2005, 18:13
@RG: Ok, nachdem ich's aufgezeichnet hab, versteh ich das Problem und vor allem meinen Fehler ](*,) Das würd wirklich nur in die eine Richtung gehen, bei der Zweiten würde sich nur die Batterie recht schnell über den Transistor entladen, doch der Motor bekommt keinen Saft... Vielleicht würde es mit einem Relai gehen, doch

@Diode: aha... naja, man lernt nie aus ;)

Ferdinand
26.04.2005, 19:16
jo

ich ahabe keine reles sondern nur
transistoren "C547B ph05" und "C546B ph90"

und dafon jede menge hat mein bruder aus der schule mit die wurden aus gemustert

kan man sich damit eine art H-Brücke basteln oder eine ander art treiber
für meinen zwek natürlich

auser dem sind reles nicht so besonderst geeibnet wen man den schalt abris und die spulen induktion beachtet dan ist das nix am µC galaub ich zu mindest

danke

by Ferdinand

Ferdinand
27.04.2005, 20:05
kann mir den keiner helfen