PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer würde die L297/298 Schaltung aufgebaut verkaufen?



philipp.fister
26.04.2005, 23:42
Hallo,
ich bin irgendwie nicht in der Lage die L297/298 Schrittmotorensteuerung
auf zu bauen. Wer würde mir diese komplett aufgebaut verkaufen. Bitte
um Angebote per EMail (philipp.fister@web.de).

Später würde ich weitere Exemplare vielleicht nach ordern. Also wenn ihr
interesse daran hättet schickt mir bitte eure Preisvorstellungen.

Gruß Philipp

BlueNature
27.04.2005, 00:13
Servus Philipp!

Was soll die Steuerung alles können? Oder mit welchen Signale soll sie angesteuert werden? Steckverbinder? Baugröße? etc...

Grüße Wolfgang

philipp.fister
27.04.2005, 00:33
Vorerst sollte die Steuerung einen 4 Phasen Schrittmotor steuern können. Der Puls an Clock kommt von einem der I/O Ports von meinem C-Control.
Zur Baugröße: Diese sollte so Platzsparend wie möglich sein. So das 2 Kanäle auf eine Euro Platine passen würden.
Steckverbinder: Was so zu empfehlen ist aber die Kosten nicht unnötig hoch treibt.

Hoffe mit den Infos kannst du was anfagen.

Danke & Gruß Philipp

BlueNature
27.04.2005, 00:43
Servus!

Eigentlich gibt es das schon in fertiger Form hier als RN-Board. Warum brauchst du wieder ein spezielles eigenes Board?

Grüße Wolfgang

Nachtrag:
http://www.robotikhardware.de/
https://www.roboternetz.de/phpBB2/dload.php?action=category&cat_id=16

http://www.robotikhardware.de/bilder/rnmotormini.gif

philipp.fister
27.04.2005, 00:52
Leider hat der Shop zur Zeit zu! Kannst du mir den Preis von dem Ding verraten was es hier kosten würde?

Danke Philipp



PS: Ich denke das Ding währe für mich überproportioniert wenn ich schon den riesen Kühler seh!

BlueNature
27.04.2005, 01:04
Den Kühler brauchst du weil das Ding 2A Phasenstrom kann und dann schon warm wird. Den Preis kenn ich nicht direkt. Wird aber vermutlich auch so bei 50€ liegen. Einen direkten Link habe ich dir, aber die Preise kann ich nicht einsehen weil es gleich umspringt in der Webseite

http://www.robotikhardware.de/motoransteuerung.html

Grüße Wolfgang

philipp.fister
27.04.2005, 01:06
Und selber bauen ist nicht günstiger? Selbst wenn man noch die Arbeit honoeriert? Habe mal bei reichelt gekostet! So teuer sind die Teile doch eigentlich nicht?

Gruß Philipp

BlueNature
27.04.2005, 11:30
Ich denke eher weniger wenn es das schon ferig gibt. Zudem gibts das las Bausatz, Teilesatz und Fertigbaustein und eien saubere industriell gefertigte Platine ist immer besser (allein schon von der Optik) als eine selbst geätzte Version. Und bei doppelten Layern beginnt das auch recht zeitaufwendig und kostenmäßig zu buche zu schlagen.

Machen wir eben mal den Test. Du postest einen Schaltplan und ich kalkuliere die die nötigen Materialkosten aus die das komplett anfallen werden ohne jegliche Arbeitszeit. Vieleicht änderst du dann deine Meinung. Ich mache aber keine Milchmädchen-Rechnungen ;)

Grüße Wolfgang

P.S.: Bist du der Inhaber der CNC auf kingmarco.de?

philipp.fister
27.04.2005, 12:17
Ich meine die Schaltung hier von Robotornetz. Und es müsste ja keine geätzte Platine sein. Das es zuverlässig funktioniert währe die Hauptbedingung!

BlueNature
27.04.2005, 13:24
Jetzt hab ich dir eben aufgrund deiner Angaben eine Platine gerechnet. Ist ziemlich reell damit man selbst kein Minus macht ;)

http://www.mds-5.de/temp/Kalkulation.gif

Ich denke du hast da einiges übersehen bei deinen Berechnungen. Und es ist immer noch nicht so gut bzw. perfeckt wie das RN-Motor...

Grüße Wolfgang

philipp.fister
27.04.2005, 13:42
Ok, danke für deine Mühe! Dann werde ich warten bis der Shop hier wieder offen hat!

Gruß Philipp