PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmega32 Schaltung mit 7.2 V (urspruenglich 5V)?



knallerbse
22.04.2005, 19:00
HI!

Kann ich in der Schaltung:
http://www.robotikhardware.de/bilder/schaltungstepmega16.gif
einen 7,2 Volt Akku anschliessen?
wenn nicht muss ich eben 4*1.2 V akkus in reihe schalten.

waer aber mal intressant ob das prinzipiell ohne bedenken ginge oder nicht :)

in diesem sinne..

meltronik
22.04.2005, 19:34
Nein das würde der µC nicht überleben...

Du könntest aber zwischen akku und schaltung einen spannungsregler (z.B 7805) schalten der auf 5V regelt. Allerdings könnten die 7,2 V dafür schon zuwenig sein...

Folgende Schaltung könnte aber funktioneren:

michaelb
22.04.2005, 20:20
Das mit dem 7805 geht gut bei 7,2V! Ich hab auch schon öfters so 7,2V Akkus benutzt. Musst bisschen googlen und du findest Grundschaltungen mit 7805.
Oder geh auf
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0204301.htm
da findest du allgemeines über Spannungsregler!
Gruß Michi

knallerbse
23.04.2005, 08:16
Danke fuer die antworten!

ich werds mal mit dem 7805 probieren.

Marco78
23.04.2005, 09:09
Die 78XX/97XX sollten etwa 3V mehr Eingangsspannung haben als sie am Ausgang regeln. Mit 7,2V wird das eng. Wie sich das allerdings auswirkt wenn es viel weniger als 3V sind weiss ich nicht. Ich denke mal dann kann er nicht mehr genau regeln Das wirk sich spätestens dann negativ aus, wenn man den ADC benutzt.

Es gibt aber auch Lowdrop-Spannungsregler. Die brauchen am Eingang nur ein paar hundert mV mehr als am Ausgang anliegen sollen. Damit könnte man auch die volle Akkukapazität ausnutzen.

Ringo
23.04.2005, 11:59
Wie heißen diese Lowdrop Spannungs regler? 78x05? also X irgendein Buchstabe oder gar nicht aus der 78xx reihe?

danke
Ringo

Marco78
23.04.2005, 12:51
XX sollte nur den 78 allgemein angeben. XX sollte für eine X-beliebige Spannung stehen und von mir aus auch für den Buchstaben, der den max. Strom angiebt.

LT 1083-X, LT 1085-X. X steht für die Spannung. Die fallen mir auf anhieb ein. Es gibt sicherlich auch noch andere mit einer anderen Bezeichnung sowie von anderen Herstellern. Die kosten auch gleich ein paar Cent mehr als gänige 78XX. Aber der Vorteil ist eine sichere Regelung auch wenn man sich der Entladespannung der Akkus nährt.

Die Schaltung von meltronik würde auch gehen! Braucht allerdings etwa 6V am Eingang. Die LT 10XX-X vielleicht nur etwas weniger.

Ich würd die Schaltung von meltronik nehmen oder ein 9,6V Akkupack und ein 7805.

Tobiaur
29.04.2005, 00:48
Hi

oder nimm einen Mega16L der kommt auch mit 3,3 V aus und du brauchst nur 3x1,2 V und die voltage kann sogar noch bisschen droppen.

Grüsse
Tobi