PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikrocontroller-Basics



tilman
30.04.2005, 18:58
Hallo alle,
wie ist das mit den Mikrocontrollern... muss ich die, wenn ich sie zur Robotersteuerung einsetzen will, erst irgendwie gross progrmmieren oder kann ich das auch machen, während der Roboter durch die Gegend düst, also in Echtzeit...? Also z.B. Roboter: Fahr nach links --> Mikrocontroller schaltet eine Linkskurve...

marc.1974
30.04.2005, 21:03
Hallo tilman,

ein Mikrocontroller ist so eine Art Mikroprozessor, der bereits so einiges an peripherer Elektronik im gleichen Chip integriert hat. So ein Mikrocontroller kann ohne Software ungefähr so viel wie ein PC ohne Betriebssystem (d.h. der PC hat ja bereits ein BIOS und kann also schon mehr).

Zu Deinem Problem:

Du möchtest einen während eines manuellen Modus "selbstlernenden Roboter". Das setzt voraus, daß der verwendete Mikrocontroller bereits die Ansteuerung wenigstens der Motoren beherrscht und auf einfache Steuerbefehle wie rechts, links, geradeaus reagieren kann. Dies müßtest Du mit der geeigneten Kombination aus Soft- & Hardware realisieren.

Darüberhinaus muß die Software des Mikrokontrollers so programmiert werden, daß Deine Manuellen Befehle gespeichert werden können und auf Abruf als Anwenderprogramm abgearbeitet werden können.

Hier im Forum findest Du sicherlich genug informationen, um Dich in die Materie Mikrokontroller und deren Programmierung einarbeiten zu können (siehe "Artikel", "Download" bzw. benutze die Funktion "Suchen" empfehlenswert sind sicherlich auch Tutorials, wenn Du schon ungefähr weißt welchen Mikrocontroller und welche Programmiersprache Du verwenden möchtest, daneben läßt sich mit Google auch immer wieder etwas finden).
Es ist allerdings schon erforderlich sich intensiv damit zu beschäftigen, so mal eben wird das leider nicht funktionieren.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein kleines bißchen weiterhelfen.

Gruß,

Marc