Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- Schaltplan für Roboter (6 Antworten)
- 12v auf ca 30v bei 8a (8 Antworten)
- Ladeschaltung für 9V-Block Akkus (2 Antworten)
- Beschaltung Optokoppler 6N138 (3 Antworten)
- Fragen zum Schmitt Trigger (5 Antworten)
- h-brücke: strom über highside fet messen (14 Antworten)
- Stern Masse (2 Antworten)
- 11,4 V 5 V abgreifen (4 Antworten)
- Transistor Auslegung (7 Antworten)
- Voice Direct RSC-364 Spracherkennung (0 Antworten)
- Diskussion einer neuen Steckerbelegung für CAN-Bus (34 Antworten)
- Probleme mit Velleman K8055 (15 Antworten)
- Treiber für starken DC-Motor (21 Antworten)
- Probleme mit dem LM2940 CT50 (20 Antworten)
- lcd ea w162b-n3lw ansteuern mit Atmel 16 (1 Antworten)
- Gibt es solche Relais? (7 Antworten)
- Schaltung für mein motorrad (2 Antworten)
- Distanzmessung und Auswertung (10 Antworten)
- Schwarzer Hintergrund für Siebensegmentanzeige (2 Antworten)
- Schrittmotor, Störungen in der Referenzspannung beseitigen (10 Antworten)
- Oszi+Platine=verwendete Protokolle rausbekommen? (0 Antworten)
- analoges uv-meter (3 Antworten)
- negative Spannung erzeugen (45 Antworten)
- Messumformer schaltung (1 Antworten)
- Spannungswächter LED (7 Antworten)
- 72 LEDs mit 2,5KHz ansteuern (3 Antworten)
- [Suche] Einen Plan für "Roboteremotionskopf" (2 Antworten)
- Spannungsabfall an Dioden? (7 Antworten)
- VU-meter mit LM3915 (10 Antworten)
- Induktive Leistungsübertragung (18 Antworten)
- LEDs nachleuchten lassen (14 Antworten)
- Mikro Servoboard startet nicht (2 Antworten)
- Unterschied von MAX3221 (1 Antworten)
- LCD Dotmatrix Display 2x16 wie rum? (10 Antworten)
- LED in 12m Entfernung erkennen (16 Antworten)
- Fragen zu Audioumschalter (9 Antworten)
- Thermogenerator (3 Antworten)
- Bus Transceiver mit Pegelwandlung (0 Antworten)
- mA oder mAh? (3 Antworten)
- LED-Steuerung für 6 x 150 LEDs (18 Antworten)
- Woher Folie für 7-egment anzeigen?? (4 Antworten)
- Probleme mit Grundschaltung vom l297 ohne l298 (Schittmotor) (6 Antworten)
- Piezo-Buzzer.....Funktionserklärung gesucht (6 Antworten)
- H-Brücke direkt ansteuern? (4 Antworten)
- Tastaturmatrix (2 Antworten)
- Netzteil für ATMega 16 (3 Antworten)
- PCF8574 / Ausgänge nach Spannung anlegen auf 1 (5 Antworten)
- Nix ... is old ^^ (14 Antworten)
- Aktivboxen und mp3_Player an gemeinsamen Netzteil? (1 Antworten)
- Probleme mit USBurn für Brenner 8 (2 Antworten)
- Programmieren (5 Antworten)
- Problem mit LCD(+Hintergrundbeleuchtung) - keine Reaktion (11 Antworten)
- Zusatzblech um E-Motor! Wieso? Weshalb? Warum? (4 Antworten)
- Mangetspule n selber wickeln (8 Antworten)
- Eingangsfilter für Triacschaltung (0 Antworten)
- Schöne Suchmaschine für Datenblätter von Bauteilen (7 Antworten)
- problem mit 7 segment anzeige (9 Antworten)
- Welche Frequenz hat dieser Quarz? (2 Antworten)
- Ätzen mit Schale oder Ätzgerät (21 Antworten)
- Beschaltung des TSOP 1840 (4 Antworten)
- LED´s und H-brücke (10 Antworten)
- Pt1000 eigenbau-messumformer funzt nicht! (14 Antworten)
- Brauche Mini-Drehzahlsteller für Bürstenmotor (5 Antworten)
- LED "gestorben" - Pech oder falsch beschaltet? (15 Antworten)
- Funkschaltplan, stimmt das so? (4 Antworten)
- Temperatursensor aus Funkthermostat ausbauen (2 Antworten)
- Stromschlag bei 5V (12 Antworten)
- Gesucht: Kontaktfreie Akkuladestation (3 Antworten)
- Schaltplan für einen Schrittzähler (3 Antworten)
- 5x7 LED-Matrix in Assembler - Buchstaben ausgeben (1 Antworten)
- Toshiba LC-Display -> Ansteuerung? (3 Antworten)
- Wie heiß darf ein Bauteil werden? (5 Antworten)
- Hilfe bei Projekt mit Ansteuerung/Programmierung von Display (9 Antworten)
- robby rp5 (6 Antworten)
- Kleiner Motortreiber fuer kleine Motoren (9 Antworten)
- Suche Joystick (4 Antworten)
- RGB-LED-Cube (50 Antworten)
- Gibt es RN Stecker-Definitionen für CAN (4 Antworten)
- Frage zum RN-Mega2560 Modul (2 Antworten)
- IR-Ansteuerung mit Atmel (39 Antworten)
- Sezeilles Poti und Schlüsselschalter (0 Antworten)
- Nokia 7250 Display ansteuern (1 Antworten)
- Spannung anpassen ( erhöhen) (1 Antworten)
- Led nachleuchten lassen mit Kondensator? (6 Antworten)
- Schrittmotor-Steuerung (1 Antworten)
- Adapterplatine rm 1,0 mm auf rm 2,54 mm (4 Antworten)
- Pollin Lötstationen (4 Antworten)
- Ersatzschaltung für Mikrocontroller? (5 Antworten)
- Beratung/Neuling (16 Antworten)
- Spannung am Atmega32 Pin erhöhen (9 Antworten)
- Stromzähler auslesen mit Hilfe des Gameport (5 Antworten)
- Programmierbarer Spannungsregler (10 Antworten)
- Laserdiode im Laserdrucker (2 Antworten)
- ESD Mäntel/ Schuhe = Sinn/Unsinn? (12 Antworten)
- Flanke am Port eines uC (46 Antworten)
- Schaltung gesucht (Lichtsucher mit LDR) (3 Antworten)
- Kondensatoren, müssen sie ohne Polung sein? Weshalb zwei ve? (8 Antworten)
- 12VAC 1.6A Schalten mit Velleman kit 8055 (USB Interface) (4 Antworten)
- Spannung sicher begrenzen (9 Antworten)
- ADC Problem (5 Antworten)
- Empfangsdipol für Wlan (1 Antworten)
- Motor Treiber gesucht (Panzersteuerungs Prinzipp) (18 Antworten)
- Mit L293D Motoren unter 5V treiben (5 Antworten)
- BCD zu 7 Segment LCD (4054/55/56er) (9 Antworten)
- 7805 auf Bradboard steckbar/verwendbar? (7 Antworten)
- Unterschiede bei Kondensatortypen (2 Antworten)
- Unterschiede bei Widerstandstypen (9 Antworten)
- MAX 232 EWE vs. MAX 232 CWE (2 Antworten)
- Funk für Faller Car System (7 Antworten)
- RN-Speak (0 Antworten)
- Wegfahrsperre (11 Antworten)
- paralleles Signal auf Seriell wandeln (Logik-Gatter) (10 Antworten)
- Suche Trafo (2 Antworten)
- Eingangskondensator und Darlington (22 Antworten)
- CAN Bus Simulator für CAN gesteuerte Hardware (13 Antworten)
- Brauche Hilfe für rotierender Trafo (6 Antworten)
- Suche OP (4 Antworten)
- sparsamer dämmerungsschalter (1 Antworten)
- Funkgerät Sendeleistung reduzieren? (11 Antworten)
- Kennt jemand dieses Firmenlogo? (2 Antworten)
- einfache 2,5 V spannungsquelle? (12 Antworten)
- Oszilloskop ??? (8 Antworten)
- Konstantstrom für LED mittels LM3405 (0 Antworten)
- 20 Watt Selbstbauverstärker mit TDA4930 rauscht übel. (19 Antworten)
- Kaltlichtkathodenkabel Verlängern? (3 Antworten)
- Hochfrequenz ton (8 Antworten)
- Spitzenwert-Detektor (10 Antworten)
- Ansteuerung Laserdiode (11 Antworten)
- Unverständnis elektronischer Schaltungen (6 Antworten)
- Bauteil gesucht... (2 Antworten)
- Datenübertragung MS Sidewinder Force Feedback Pro (3 Antworten)
- Probleme mit Operationsverstärker (17 Antworten)
- Licht schalten per Triac (9 Antworten)
- Ersatztyp CA3100 [Verstärker Funktionsgenerator] (25 Antworten)
- Alternative zu Avisaro oder WiPort WLAN Modulen gesucht! (3 Antworten)
- Abfangen von Schwingungen am Eingangsport (4 Antworten)
- Transistorenschaltung - steh grad aufm Schlauch wg Berechnun (8 Antworten)
- Wi Fi Module (2 Antworten)
- amerikanischer schaltplan (hilfe) (8 Antworten)
- Serieleranschluss komisch! (7 Antworten)
- I2C leitungslänge (12 Antworten)
- Dioden in Relaisschaltung, benötige Hilfe. (4 Antworten)
- Bauteil gesucht!?! (3 Antworten)
- 8-kanal Funkmodul von Conrad (1 Antworten)
- nur ein LCD für PC + AVR nutzen - geht das? (1 Antworten)
- Bedeutung der Effizienz bei einem Schaltregler (12 Antworten)
- Akku-Kontrollschaltung mit MOSFETs (6 Antworten)
- Frage zum Quarz beim AVR (3 Antworten)
- Frage zum IC (2 Antworten)
- Motorstrom an L298 trotz PWM messen (29 Antworten)
- LCD am rn2560 Modul (3 Antworten)
- Sensor in einem Alkoholgehaltmesser? (4 Antworten)
- Wie genau heißt diese Art von Flachkabel? (9 Antworten)
- Funkmodule ohne De- und Kodierungseinheit (3 Antworten)
- Spannungsgesteuerte Spannungsquelle (15 Antworten)
- aurel funkmodul (6 Antworten)
- ic ansteuerung (4 Antworten)
- Fernbedienung einer TV - Karte weiterverwenden (3 Antworten)
- Nokia 7210 LCD-Stecker Geometrie... (8 Antworten)
- Interessantes bei Parallax (10 Antworten)
- Frage zu selbstbau Netzteil (20 Antworten)
- Atmega 32 richtig beschalten wie ? (4 Antworten)
- goldcap stromversorgung (20 Antworten)
- btnode mhop (0 Antworten)
- Frage zur Gleichrichtung Ringkerntrafo mit 2x12V Out (16 Antworten)
- LCD Ansteuerung über IC max232? (7 Antworten)
- Abstandssensor aus IR-Diode und Fototransistor, wie genau? (9 Antworten)
- Doppelseitige Platine "durchlöten" ohne Nieten (12 Antworten)
- SMD-Kondensator messen.. ..wie?? (11 Antworten)
- Frequenzweiche...Elko defekt??? (13 Antworten)
- SAT Receiver selber bauen (14 Antworten)
- Netzteil defekt mit braunem Belag (14 Antworten)
- seltsames SPI - Verständnisfrage (7 Antworten)
- Schrittmotor wird warm/heiß! (7 Antworten)
- Uhrensteuerung (4 Antworten)
- Hilfe bei Schaltplan/ Umsetzung gegen Entlohnung (10 Antworten)
- 160Hz Magnetfeldansteuerung mit Transistor (29 Antworten)
- Servo ansteuerung (0 Antworten)
- Alarmanlage mit mehreren Lichtschranken, wie?? (3 Antworten)
- TemperaturSteuerung (3 Antworten)
- Folienstecker und Folienbuchsen (3 Antworten)
- Hilfe! 4-H-Brücken-IC, aber kein Datenblatt! (6 Antworten)
- USB Signale "abhören" (7 Antworten)
- Epson LCD Display (3 Antworten)
- Usb + Avr (24 Antworten)
- Labornetzteil selbst bauen (45 Antworten)
- was ist das für ein Bauteil (4 Antworten)
- RN1 in Stepp297 falsch eingelötet - kaputt? (4 Antworten)
- Infrarot Empfänger+Ansteuerung eines Schrittmotors. (3 Antworten)
- Frage zu Schrittmotor (4 Antworten)
- Hochvoltkondensator (4 Antworten)
- Probleme mit meinem LCD-Display (4 Antworten)
- suche optokoppler mit Schmitttrigger (2 Antworten)
- Woher billige Helle RGB LED? (2 Antworten)
- per funk schalten (5 Antworten)
- Netzteil mittels PWM belasten (16 Antworten)
- Signalpegel bis 13,8 Volt in Atmega 32 (5 Antworten)
- Elkos für RS232 (11 Antworten)
- 230V AC Lüfter mit TRIAC ansteuern (8 Antworten)
- Hutschienennetzgerät (1 Antworten)
- Buchtipps fuer Analog/Digital-Schalttechnik (2 Antworten)
- Probleme mit Ladeschaltung (2 Antworten)
- Sammlung von Standard ICs (3 Antworten)
- suche aktuelle PIC8259 Derivate für 186-CPU (1 Antworten)
- ARM7 mit quarz statt Oszi? (2 Antworten)
- Wie parallelen Widerstand ohne Relais umschalten ? (9 Antworten)
- Suche Treiber-IC (2 Antworten)
- Mikrofon-Betriebsspannung (schulprojekt) (3 Antworten)
- Programmspeicher reicht nicht aus (20 Antworten)
- Alles rund um Relais (6 Antworten)
- LCD mit Atmega 16 ansteuern ? (2 Antworten)
- einfache Funkfernbedienung mit PC Anbindung (0 Antworten)
- Servoansteuerung... (5 Antworten)
- AVR Programmieren mit ATAVR ISPMKII -> für Dummies (6 Antworten)
- Wie lange darf RN-Control+RN-Stepp297 unter Spannung stehen? (11 Antworten)
- Suche Roboterkopf-Bausatz (5 Antworten)
- Umstieg - Xilinx 5V XC9572 auf Xilinx 3,3V XC9572XL (0 Antworten)
- Suche preiswerten AD-Wandler mit min. 12 Bit (6 Antworten)
- H Brücke (0 Antworten)
- Signalanpassung für AD-Wandler (20 Antworten)
- Widerstand und Diode befestigen (9 Antworten)
- Links-Rechts-Micro auf 2 Stereo Lautsprecher aufteilen (6 Antworten)
- Brauche Hilfe bei einer Entscheidung!? 9V-Blockakku (7 Antworten)
- k8055 Motoren ansteuern (1 Antworten)
- IRL1004 - Beschaltung (1 Antworten)
- OP schwingt (11 Antworten)
- BC557 als Schalter (14 Antworten)
- Ladungspumpe (4 Antworten)
- leitung ohne PE (11 Antworten)
- R2R-DAC Pegel anpassen (20 Antworten)
- Transistor SA 1381 von Rei... (26 Antworten)
- relais mit 230v schalten (5 Antworten)
- Drehzahlmessung für meine CNC ?! (3 Antworten)
- LED günstig dimmen, Sternenhimmel (10 Antworten)
- Probleme mit TC4469 und H brüke (13 Antworten)
- kurze Frage, was tun mit offenen Eingängen? (4 Antworten)
- Hat jemand schon Erfahrungen mit diese RS-232<>WLAN-Wa (0 Antworten)
- Umwandlung von einem RS232-Signal in ein RJ45-Signal (9 Antworten)
- Schaltregler = Amp Regulator??? (36 Antworten)
- MAX232N Fragen eines Anfängers (4 Antworten)
- Relais benutzen, aber wie? (2 Antworten)
- Motortreiber L293D wurde heiss - Nun defekt? (1 Antworten)
- RAM - Wechsler (12 Antworten)
- konstanter Luftdruck von ca. 0,5 -1 bar halten (7 Antworten)
- Spannungsregler 5v in 3,3v out (4 Antworten)
- habe ein problem mit den stromarten (50 Antworten)
- Toshiba Schrittmotoren ICs (80 Antworten)
- Seriell <> Seriell + galvanisch trennen (22 Antworten)
- zeitmessung über I2C Bus (9 Antworten)
- Ist-Werte zu lesen (3 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.