PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ADC Problem



Severin
10.10.2007, 18:39
Hallo,
ich habe ein kleines Problem, ich habe bereits die Suchfunktion benutzt, konnte aber leider nicht das finden, nach was ich suche!

Also: Ich möchte mit dem AVR über ein Poti einen Winkel einlesen.
Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich in Sachen Elektronik noch "Anfänger" bin.
Wie muss ich also das Poti an den AVR anschliessen, damit das klappt. Und was muss ich für eine Referenzspannung auswählen??

Könntet ihr vllt. auch einen Schaltplan machen??


Schon mal vielen Dank für die Hilfe!

Gruss
Severin

p_mork
10.10.2007, 18:48
Hallo Severin,

die beiden äußeren Pins des Potis muss man zwischen VCC und GND schalten und den mittleren Pin an den ADC-Eingang des Controllers. Die Referenzspannung sollte so groß sein wie VCC.

MfG Mark

Severin
10.10.2007, 18:53
Hallo Mark,
vielen Dank für die schnelle Antwort!

Okey, so eine dumme Frage noch:
Ich habe als Versorgungsspannung des AVR ja 5V, ist das auch die Referenzspannnung die ich angeben muss??

Gruss
Severin

p_mork
10.10.2007, 18:59
Wenn Du den einen Pin des Potis mit VCC des AVRs verbunden hast, dann ja, wenn Du ihn aber mit z.b. 3.3V verbunden hast, dann sollte auch die Referenzspannung für die höchste Genauigkeit 3.3V sein.

MfG Mark

Severin
11.10.2007, 14:39
Aso, okey.

Und noch eine Frage zum Programm Code:
Kann ich den so mit der Schaltung unten verwenden??



$baud = 9600
$crystal = 1000000
$regfile "m16def.dat"
Config Adc = Single , Prescaler = Auto, Reference=AVCC
Start Adc
Dim W As Word , Channel As Byte
Channel = 0

Do
der Programmteil ist ja klar ;-)
Loop




So viele Grüsse
Severin

Severin
11.10.2007, 14:41
Achso: Das habe ich ganz vergessen:
Ich möchte gerne 2Winkel mit der ADC messen, wie muss ich denn dann den Quellcode umbauen??

Gruss
Severin