Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- Motoren ansteuern mit Bascom,Atmega und L298 (4 Antworten)
- Durchgangsmessung (3 Antworten)
- Servo an Board (8 Antworten)
- Fahrtregler mit 1,5 - 4,8 Volt steuern (4 Antworten)
- Goldwaagendisplay mit Atmega auslesen (5 Antworten)
- Wie funktioniert der IC L293 D (16 Antworten)
- Vorzeichen (16 Antworten)
- Spannungsversorgung 5V (5 Antworten)
- MCP2515 CAN-Controller (13 Antworten)
- 6-Poliger Taster (5 Antworten)
- Servo an Board (0 Antworten)
- NPN-Transistor (3 Antworten)
- 6-12V LED (6 Antworten)
- Gibt es Reedkontakte/Reedrelais mit codierten Magneten? (9 Antworten)
- Li-Ionen-Akku laden (2 Antworten)
- Ein letztes Wort noch. (12 Antworten)
- Anschluss I2C (6 Antworten)
- mega16 pins defekt (5 Antworten)
- ...auch ohne Microcontroller? Anfänger braucht Hilfe (9 Antworten)
- PIC-Mosfets-PWM und der IC l7667 (5 Antworten)
- Modem Anschlissen + einige Fragen (0 Antworten)
- Playstation Portable als Fernbedienung (9 Antworten)
- HILFE: Suche Sender/Empfänger (6 Antworten)
- Was sind das für Bauteile? (4 Antworten)
- terminal4 (0 Antworten)
- Anfängerhilfe (1 Antworten)
- IC's? (13 Antworten)
- Unterschied zwischen Strom aus Netzgerät und Batterie? (14 Antworten)
- Hat Jemand Ahnung von CSS ( Counter Strike ) (9 Antworten)
- BL151AC Bluetooth was haltet ihr davon? (0 Antworten)
- Verwirrung entwirrt. (0 Antworten)
- controller für serielle lcd's??? (0 Antworten)
- noch nen prob ( kennt jemand das??? (0 Antworten)
- Sehr dringendes Problem (7 Antworten)
- Was bedeutet denn "94V - 0" auf den platinen? (2 Antworten)
- würde ich mich trauen... (20 Antworten)
- Magnetkicker (sonenoyed) mit mehr Spannung (4 Antworten)
- CCC veranstaltet Projekttage für junge Computernutzer (0 Antworten)
- Kennt jemand dieses Bauteil? (8 Antworten)
- Probleme mit PWM und L298N (RN-Control Board) (21 Antworten)
- Verstärker (10 Antworten)
- AVR Studio & JTAGICE mkII - Problem beim Brennen (0 Antworten)
- ein-ausgaenge pc / microcontroller ? (6 Antworten)
- Fahrtenregler Regler ? (2 Antworten)
- Tiefenladeschutz für Blei Akku wie realisieren (28 Antworten)
- TMC222 Ansteuerung bzw Programmierung über USB vom Rechner.. (17 Antworten)
- Frage zu Relais (2 Antworten)
- ATMEGA8535/16JI (3 Antworten)
- Ladegerät-Stabilisierung & Z-Diode (12 Antworten)
- MAX 233 CPP MAX 233 ACWP MAX 232 ECPE ECSE EEPE usw. (2 Antworten)
- solid state relais Steuersp. 14VDC Last 14DC, 125hz möglich? (4 Antworten)
- Sperrwandler Funktionirt nicht (14 Antworten)
- Anfänger mit Poti-Komme nicht zurecht (10 Antworten)
- Kondensatoren bei Logik IC (8 Antworten)
- Geräte vor Spannungs-Spitzen schützen (11 Antworten)
- ich bin auch ein Anfänger (4 Antworten)
- 12V Eingangsspannung -> Spannungsstabilisator -> 12V A (19 Antworten)
- Berechnungen für NE555 (10 Antworten)
- Manchaster Code (9 Antworten)
- Auswahl eines Microcontrollers (8 Antworten)
- 5V runterregeln (3 Antworten)
- Anschluss eines Servoboard (0 Antworten)
- Anfänger frage (5 Antworten)
- Diplomarbeit: Startschwierigkeiten und Planungsfragen (9 Antworten)
- Schalten mittels PWM-Signal (7 Antworten)
- Frühbeet-Steuerung (13 Antworten)
- welche Freilaufdiode für (KFZ) Relais ? (28 Antworten)
- Bluetooth und Serielle Ansteuerung (6 Antworten)
- Konstantstrom (9 Antworten)
- Welcher Akku??? (8 Antworten)
- Pulsgenerator für servosignal (5 Antworten)
- kleine Sender + Empfänger für 27Mhz (1 Antworten)
- SpYder Discovery Kit (6 Antworten)
- Servo zappelt !! (34 Antworten)
- analoger Motorservo (0 Antworten)
- EMI(?) Probleme mit USB Motortreiber (0 Antworten)
- Prozessrechentechnik: Codeschloss, PIC 16F88 (2 Antworten)
- SPI benutzen (0 Antworten)
- Und wieder mal H-Brücke mit MOSFETs (7 Antworten)
- alter Toshiba Laptop Bildschirm (10 Antworten)
- PROBLEM: JTAGICE mk2 & AVR Studio (3 Antworten)
- Konstantstromquelle 80mA mit LM317LD (5 Antworten)
- FMEA Schrittmotor,L297 (1 Antworten)
- K8055 und Schrittmotor (4 Antworten)
- Suche Experten für elektronische Warnsysteme/Sensortechnik (14 Antworten)
- PWM mit p-mosfets für 500W KFZ-Kühlerlüfter (47 Antworten)
- Suche PIC-Grundschaltung für Schrittmotorenansteuerung (6 Antworten)
- NiMh Akku mit LM317 laden (8 Antworten)
- USER TREFFEN 2007 (2 Antworten)
- Brenstoffzelle -> Pufferakku -> Schaltung (0 Antworten)
- Kameramodul C3088 (1 Antworten)
- Was ist SIEMENS SH4 B894V1-1? (11 Antworten)
- gepolter und nichtgepolter Kondensator an Ausgang??? (3 Antworten)
- Netzteil und Widerstand (3 Antworten)
- Spannung verstärken (+/- 0-4,5 Volt auf +/- 0-12 Volt) (6 Antworten)
- Busfrequenz beim PCF8574 und beim PCF8591? (2 Antworten)
- elektromagnet / ferrofluid (18 Antworten)
- Z-Diode als Spannungs"teiler" (1 Antworten)
- Blitze aus DigiCam zählen (0 Antworten)
- 2 Fragen zu uln2003a und dem udn2981 (11 Antworten)
- und noch ne eagel frage schaltung copieren (3 Antworten)
- Oszillator braucht schwung (6 Antworten)
- Oszillator braucht schwung (1 Antworten)
- PTC als Wärmeschalter aber mit komplettabschaltung (1 Antworten)
- Quarz misst falsche Zeit (12 Antworten)
- Laser-Scanner Nachbau - Frage zum DAC (2 Antworten)
- Feste spannung auf 12v? (23 Antworten)
- Wie genau sind Quarze? (11 Antworten)
- Varistorfrage (3 Antworten)
- Poti für LCD (Kontrast) (10 Antworten)
- MOSFET als Heizung (6 Antworten)
- Videoaufzeichnung direkt auf Speicherkarte? (1 Antworten)
- Ringkerntrafo kühlen?? (13 Antworten)
- Textdisplay STN Grau positiv (2 Antworten)
- Frage zu Analog/Digital Speicheroszilloskop (5 Antworten)
- Strombelastbarkeit von 0Ohm-Widerständen (9 Antworten)
- Lichtschlauch 20m U=12V / I<400mA ?? HILFE (3 Antworten)
- tempger. lüfter -wie 1M-ohmpoti mit NTC+Transistor ersetzen? (6 Antworten)
- Wer hilft mir? (8 Antworten)
- Unterschiede von dioden, wie entscheidet ihr (11 Antworten)
- 3,7V Akku aus Sharp GX30 (2 Antworten)
- Serielles Signal in UART umwandeln für EasyRadio (2 Antworten)
- Segmentanzeige (hdsp 4850) (2 Antworten)
- Eagle Lib für Microchip MCP73842-8.2 und Frage dazu (4 Antworten)
- Mosfet driver kann nich fahren... (4 Antworten)
- 22nF statt 22pF Kondensatoren für Quarz? (6 Antworten)
- Multi Emitter Transistor - Standardtyp? (4 Antworten)
- PWM-Ausgang verstärken (5 Antworten)
- Inverse Darstellung mehrerer Zeichen auf LCD Matrix Display? (5 Antworten)
- Analogeingang Atmel AVR und Zenerdiode (2 Antworten)
- Charge pump/Ladungspumpe (6 Antworten)
- Programmierung mega128 über ISP (2 Antworten)
- midrange bis longrange funk komunikation gesucht (4 Antworten)
- RS232 ohne SUB-9-Anschluss am Laptop? (15 Antworten)
- attiny 25 - Probleme mit EEPROM (1 Antworten)
- LC-Display (7 Antworten)
- ENDVERSTÄRKER probs (2 Antworten)
- Farbkamera anschließen...? (2 Antworten)
- Sicherheit bei Pc Netzteilen (4 Antworten)
- Spannungsregler 1 - 9 V (31 Antworten)
- Newbie Fragen... (5 Antworten)
- Bauform von Transistoren, ABC (10 Antworten)
- Kontakt invertieren (6 Antworten)
- Spracherkennung (15 Antworten)
- Autorange an A/D Port (0 Antworten)
- Motor-Treiber (22 Antworten)
- Wo bekommt man sow3as in Deutschland??? (1 Antworten)
- SD-Karte Levelshifter 74HCT08??? (9 Antworten)
- Frage zu Operationsverstärker (7 Antworten)
- businvertieren (4 Antworten)
- Spannungsregler (13 Antworten)
- LM317 (14 Antworten)
- GPS Modul gesucht (34 Antworten)
- Problem mit Taktgenerierung (NE555) (7 Antworten)
- Versorgungsspannung des LM 741 (3 Antworten)
- Mathmatik hinter Spannungswandlern (4 Antworten)
- IR Senden/Empfangen (1 Antworten)
- Netzteil in die Luft geflogen warum ??? (18 Antworten)
- Wie bastelt man sich ein RS-232-Kabel? (9 Antworten)
- wer berät mir? (5 Antworten)
- Serielle / Parallele Schnittstelle ansprechen! (23 Antworten)
- gelöst: Programmabsturz durch Schaltfunken (12 Antworten)
- LM2940L = 78S05??? (0 Antworten)
- Widerstandsdraht isoliert zum heizen (24 Antworten)
- 1000 LEDs steuern (26 Antworten)
- 4093 - Hysterese und Thermostat (0 Antworten)
- Soft Start bei MC33063 / Step-up Regler (8 Antworten)
- AD-Wandler an ROBO-Interface (0 Antworten)
- IR-Lichtschranke mit TSOP (8 Antworten)
- Leistung eines Widerstands ermitteln (12 Antworten)
- Ladeschaltung (6 Antworten)
- Frage zu einer Schaltung (1 Antworten)
- Frage zu einer Schaltung (3 Antworten)
- Wo gibt es Kegel-(zahn)-Räder ? (2 Antworten)
- suche "LM2576" als Konstantstromquelle (1 Antworten)
- Schaltnetzteil Bauen (9 Antworten)
- Wellige Spannung am Ausgang von Messverstärker AD620 (10 Antworten)
- Schrittmotor für 90° Winkel (4 Antworten)
- Suche Audio IC (3 Antworten)
- Atmega(8) Testbildgenerator (4 Antworten)
- LCD Display (2 Antworten)
- Wie L298 an das K8055 anschließen? (6 Antworten)
- DRAM HY5117404B mit AVR ansteuern (5 Antworten)
- Altersschwäche bei Kondensatoren (3 Antworten)
- Spannungsverlust am Ausgang des 74LS00 (12 Antworten)
- IR-Empfänger gesucht, Auswerteschaltung (11 Antworten)
- Frage zu Angaben bei Poti!?? (2 Antworten)
- Frage zu Unterschiede bei Transistoren (11 Antworten)
- Prozessorfrage (3 Antworten)
- Projekt zum Dimmen: Brauche Hilfe (6 Antworten)
- JTAG evertool nachbauen copyright? (12 Antworten)
- Hardwareseitige Absicherung von Controllerbefehlen? (11 Antworten)
- Spannung von Kondensator egal? (2 Antworten)
- 2x Atmel Mega32 (5 Antworten)
- Keine Port-Zugriffe unter Windows 2000 möglich (10 Antworten)
- AVR nicht mehr autonom sobald programmer ab (3 Antworten)
- Sensor aus CD-Rom Laufwerk (5 Antworten)
- Dämmerungsschalter (4 Antworten)
- Anfängerfrage: Liste Digitaler integrierter Bauteile (3 Antworten)
- Positionsrückmeldung von Schrittmotoren (11 Antworten)
- beleuchtung einer platinenkamera (10 Antworten)
- OP problem (4 Antworten)
- Brauche Hilfe - simples Bascom-Programm? (2 Antworten)
- "in system" Ladeschaltung (31 Antworten)
- Ladegerät nicht für Monoakkus, warum? (2 Antworten)
- SMS über Siemens M20 und Atmega32 (1 Antworten)
- Durchschalten in abhänigkeit von Reihenfolge und Zeit (3 Antworten)
- Schrittmotorsteuerung mit L297/L298 (13 Antworten)
- Mit Conrad Schnelllader "normale" Akkus laden? (2 Antworten)
- 24V-Eingang mit Atmega schalten (7 Antworten)
- AT Mega Datenblätter (11 Antworten)
- Drehzahl (2 Antworten)
- USB-SD (7 Antworten)
- 3,3 und 5Volt kompaibilitätsproblem (17 Antworten)
- Fragen zum Schaltplan (5 Antworten)
- Blei- Gel Akkus regenerieren? (3 Antworten)
- Servo mit AVR Spannungsschwankungen (6 Antworten)
- Hochqualitativer MP3 Enkodierchip (6 Antworten)
- Induktive Stromversorgung bis für Mini-Bots..Mousepad (24 Antworten)
- ErsatzMOSFET für MOSFET Si 9430 (1 Antworten)
- Wo kauft man MAX 649 und Si 9430 (1 Antworten)
- 4x Halogen 12V AC elegant dimmen -wie? (21 Antworten)
- Relaiskartenansteuerung über Funk (4 Antworten)
- Erfahrungen mit Labornetzteil RG-303 Pro (2x30V 2x5A) (23 Antworten)
- suche Weichenplan (0 Antworten)
- Roboter als Kunstwerk (3 Antworten)
- 24MHz Quarz (5 Antworten)
- Kleine Solarzelle (28 Antworten)
- ATMega32 - Widerstandsmessung (2 Antworten)
- Neue RN-MotorControl funktioniert leider nicht (5 Antworten)
- I²C am Mega2650 (2 Antworten)
- Bluetooth (3 Antworten)
- RNBFRA keine 12V mehr auf Ausgangsports (9 Antworten)
- Elektronik-Störungen durch Zündanlage? (5 Antworten)
- Impuls LED schaltung (8 Antworten)
- Funktionsweise von Touch-Lampen (9 Antworten)
- LCD ver***t mich... (2 Antworten)
- varistor für DC der bei 15V..16V durchschaltet? (7 Antworten)
- Wlan und Funkkameras? (2 Antworten)
- schon wieder problme mit dem linarregler 7805 (12 Antworten)
- Kondensator belasten ?? wie hoch (18 Antworten)
- Temperaturanzeige über Nokia-LCD (1 Antworten)
- 2 Impulse um Ausgang zu setzen (3 Antworten)
- 433MHz Funkmodule bei Pollin (97 Antworten)
- Mega16 stürzt manchmal ab (14 Antworten)
- Akku Ladegerät für Digicam (3 Antworten)
- IR Kommunikation mit RCX (0 Antworten)
- drei Fragen zum Oszilloskop Tastkopf :-) (4 Antworten)
- Zerstören bei zu hoher Frequenz (14 Antworten)
- Verstärker + MOSFET (8 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.