PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : elektromagnet / ferrofluid



Acidnoid
17.04.2007, 11:31
moinsen,
suche elektromagnete welche sich in ihrer spannung steuern lassen.
sollten recht stark sein weil ich damit ferrofluide deformieren moechte.

kennt jemand anbieter oder typen von solch magneten... irgendwie dimmbar.?

die dinger werde von einem robot an der decke via sensoren und arduino dann gesteuert.

hoffe bin hier richtig

Manf
17.04.2007, 12:40
Es kommt schon sehr auf die Konfiguration an, hier sind es recht kleine Magnete.
http://www.youtube.com/watch?v=uAO5dTBMDkY
Wenn es von der Decke aus gehen soll (also aus einem großen Abstand), dann ist es sicher eine ganz spezielle Lösung.
Manfred

Acidnoid
18.04.2007, 09:42
na von der decke erstmal nicht...

so was wie deises snoil waere nett aber schon ein wenig starker.nicht das nur so kleine blubs zustande kommen.

gibt es da hersteller links.
koennte man die staerke eine e-magneten mit einem lichtdimmer einstellen, dh. der dimmer wird ueber sensoren gesteuert?

Stone
18.04.2007, 16:02
Woher bekommt man eigendlich Ferofluid?
Hab ein bischen gesucht aber nichts brauchbares gefunden (nur Ebay USA)

MfG Matthias

Acidnoid
18.04.2007, 17:40
habs aus UK

http://www.scuddlebutt3.co.uk/Ferrofluid.htm

aber kann man auch selber basteln...
aceton und alte tapes ...

Manf
18.04.2007, 19:00
Ich könnte Dir bei interesse ein paar Ferrofluidkonfigurationen zeigen.
Es fängt bei Hele Shaw Zellen an und geht über Rosensweigpeaks hin zum Anheben über ca. 30mm aus der Ebene.
Für die letzte Variante wird eine Spule mit 1000Wdg bei 5A eingesetzt.
Bei einer verbesserten Konfiguration läßt sich die Distanz auch erhöhen.
Fertige Spulen könnten ganz schön teuer sein.

Wie sieht es mit der Konfiguration und dem Budget aus?
Manfred

Acidnoid
19.04.2007, 09:10
ui.. naja.. braeuchte 2 magneten

sollten stueck preis von 100,- nicht uberschrieten...

aber evtl. wenns was kleienres gibt erstmal zum testen waere super..

Hele Shaw Zellen, Rosensweigpeaks, 1000Wdg bei 5A sagt mir alles nix, noch total neuling in diesem gebiet.. werde das mal googlen.

wichtig ist nur das die spannung aenderbar ist.. so das ich verschieden deformierungen erreiche. geht auch eher um ein kunstproject....
hier mal nen bild

Acidnoid
26.04.2007, 18:44
hmmkeiner tipps?

Manf
26.04.2007, 19:38
Ganz allgemein gibt es Spulen und Eisenkerne für Schulversuche bei Leybold.

http://www.leybold-didactic.de/phk/

Wenn man den Draht kauft und ihn aufwickelt ist es etwas billiger.
Manfred

Schmidt_Chri
28.01.2010, 00:20
Hey,
ich würde das Thema wieder gerne eröffnen, da ich selbst gerade ein Projekt mit Ferrofluid mache, aber an der Elektromagnet Komponente in meinem Plan scheitere.

Momentan arbeite ich an einer Art Equalizer aus Ferrofluid.
Über einen Midi Controller steuere ich die Elektromagnete an.

Mein Problem ist nun, dass ich keine Magnete mit genügend Kraft finde, um genug Ausschlag zu bewirken, bzw. die Anzahl an Newton nimmt nach wenigen mm so stark ab, dass damit nichts mehr anzufangen ist.

Mein benutzter Magnet:
http://www.conrad.de/ce/de/product/502368/ELEKTROMAGNET-ITS-MS-5030/SHOP_AREA_17391

Weiß jemand mit welchem Magnet ich einen stärkeren Ausschlag bekommen könnte?
Am besten 12 oder 24V DC damit mir der MIDI Controller nicht durchschmort. Und wenn möglich unter 50€.

Starke Ansprüche, aber leider wenig Geld zum umsetzen...

Christian

Manf
28.01.2010, 06:53
Die genannten Topfmagnete haben einen relativ schmalen Spalt in dem die Feldstärke recht hoch ist.
Für eine Demonstration von Ferrofluid im Mangetfeld wird ein Zylindermagnet besser geeignet sein.

Schmidt_Chri
28.01.2010, 08:43
Ok, dann werde ich gleich mal zu Conrad laufen und das testen!
Das Maximum was die haben sind 22N, ich habe 2Liter Ferrofluid (die ich nicht komplett dafür benutzen werde ), würden die Kraft da ausreichen um bei einer größeren Menge sichtbare Feldlinienformungen zu erreichen?
bzw wo kann man stärkere Zylindermagnete herbekommen?

Auch möchte ich mit Gegenständen arbeiten, an denen das FF sich bewegen soll (wie eine Schraube eines Fleischwolfs), reichen die 22N aus um so große Gegenstände stark genug zu magnetisieren?

Und was denkst du über Hubmagnete?

Kann man Magnete übertakten? Was passiert Wenn ich die Spannung über die Nennspannung hinaus erhöhe?

pongi
28.01.2010, 10:57
Wäre es nicht am einfachsten, dir die passende Spule mit Eisenkern zu bauen? Wenn du die max. benötigte Kraft und die max. verfügbare Spannung weisst, dann kannst du dir alle anderen Parametern (Windungszahl, Größe, Drahtdicke-max. Strom) ausrechnen/bestimmen. Es muss dir aber bewusst sein, dass die Kraft vom Strom und nicht der Spannung abhängt. Wenn du die Spannung über die Nennspannung beim einem gekauftem Magneten erhöhst, wirst du den max. Strom übersteigen, und das Ding brennt dir durch.

Besserwessi
28.01.2010, 17:13
Man kann Magneten kurzzeitig mit mehr als dem Nennstrom betreiben, bregenzend ist die Temperatur (so stark das die magnetischen Kräfte die Spule zerstören wird man so schnell nicht).

Manf
28.01.2010, 21:12
Wenn man ein Kunstwerk mit Ferrofluid nachbauen will, dann sollte man sich an dem Vorbild orientieren.
Wenn man etwas frei gestalten will dann sollte man sich anhand einer Skizze des Feldlinienverlaufs über die Gestalt klar werden.
Die anderen Fragen sollten konkretisiert werden, wie ist das sonst zu beantworten?

Dolfo
30.01.2010, 15:34
Hallo,

"Weiß jemand mit welchem Magnet ich einen stärkeren Ausschlag bekommen könnte?" => bei den meisten darf man als Privatkunde nicht bestellen.

Aber schau mal bei www.segor.de, die haben starke Elektromagnete. Vielleicht auch Spulen.

Grüße,
Dolfo

Richard
30.01.2010, 17:38
Es muss dir aber bewusst sein, dass die Kraft vom Strom und nicht der Spannung abhängt.


Wenn ich das damals richtig gespeichert habe, waren es Strom x Windungszahl.Da aber nur genügend Strom bei ensprechender
Spannung fliest....Letztendlich von allen 3. :-)

Gruß Richard

blobber
30.01.2010, 23:19
Eine Idee:

Nehmt einen kleinen "Elektromotor" und baut euch eine ausfahrbare Rampe. Auf den Kopf dieser Rampe kommt dann der Elektromagnet, der ja danns schwächer sein kann!

Dadurch braucht ihr net so starke Magneten, keine so starke Energiequelle und sieht auch "cooler" aus, wenn sich das Zeug "mehr bewegt"! Vor allem für Kunstprojekte!

Schmidt_Chri
01.02.2010, 19:59
Conrad hatte leider keine mehr vorrätig, aber hab dann online bestellt...


@Manf:
Möchte ja nichts nachbauen, sondern erst mal ausprobieren was man alles machen kann und wie das Ferrofluid auf versch. Gegenstände reagiert

@blobber:
Habe ich bereits schon gebaut, aber trotzdem danke :)

@Dolfo
Danke, die Website hilft mir schon sehr weiter! Ich werde erst etwas mit den conrad-Magneten rumprobieren und bei Bedarf ist segor.de dann meine erste Wahl!