PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feste spannung auf 12v?



fleischundpo
15.04.2007, 15:51
Hallo,
ich habe einen dynamo der mir 12V und 120 Watt wechselstrom liefert.

Ich will nun auf 12V kommen, doch der hacken ist das ich im leerlauf zum beispiel 80V oder 90V bekomme und ja nach last weniger Volt.. anfangs wollte ich einen festspannungswandler nehmen, doch die gehen nur bis 35V input.

Mein ziel ist es so einen 12V zigarettenanzünder buchse dranzubauen um zum beispiel ein Handyladegäret, oder 230V wechselrichter(aus dem KFZ) oder sonnstige sachen.

PsiQ
15.04.2007, 16:42
Wenn sonst niemand was dazu schreibt...

(EDIT: weißt du ja alles, deswegen gelöscht)

fleischundpo
15.04.2007, 17:49
mit dynamo meinte ich einen generator, oder bessergesagt eine lichtmaschiene eines moppets. Sorry meine schuld. und mit leerlauf meinte ich wenn die lichtmaschiene nicht belastet wird.

Zudem muss man beachten das sie die drehzahl ändert. und jezt brauch ich einen regler der immer auf 12v regelt auch wenn er mal 80v oder den gleich mal 30v bekommt.

PsiQ
15.04.2007, 17:57
was für ne lima ist das denn genau?

wenns ne kfz lima wäre wäre da schon ein regelkreis mit dran
der über die induktion der erregerspule wenn möglich immer auf 14V regelt..

mit leerlauf meinte ich auch lastfrei ;-)

was warn das fürn mopped ohne reglerplatine? -das killt ja jede höherer elektronik ;-)

soll das dann weiterhin am mopped bleiben, oder ist das dann ortsfest ?

fleischundpo
15.04.2007, 18:07
es ist keine reglerplatte dran, nur die spule was eben im moped selbst verbaut ist. Es ist ein 110ccm motor, woraus ein quad gebaut wurde.

Hier mal ein bild, das sind die spulen, eine ist für die zündung, und eine für 12V. um die spulen dreht sich eun magnedrad oder so....
http://i13.ebayimg.com/04/i/05/25/2b/9b_1_b.JPG

und ich will nun einen reglerbauen, der je nach eingangspannung auf 12v regelt wie man es im auto kennt.

PsiQ
15.04.2007, 20:50
im auto ist das aber anders:

Da gibt es einen Regler, der über den stromfluß in der erregerwicklung die Leistung der LIMA regelt.

bei last (spannung fällt unter<13,8V), wird das magnetfeld stärker, es wird mehr induziert, die lima dreht schwerer

bei weniger Last (die spannung steigt über 13,8V) wird der erregerstrom reduziert, die induktion wird geringer, die Lima dreht leichter.

..

soll das ganze dann in den quad ?

oder zum handkurbeln ?

hast du zu dem ding nen schaltplan ?

ich schau mal ob ich nen plan von ner auto/motorrad-lima finde..

fleischundpo
15.04.2007, 21:06
ich habe 2 Kabel die direkt von der spule kommen.

wenn ich eine 100watt "MARKEN" lampe mit 12V dranmache habe ich ca. 15Volt.

PsiQ
15.04.2007, 21:08
marke modell typ seriennummer name bezeichnung

ansonsten hier:
http://www.02-club.de/technik/regler.htm

das kann doch nicht sein, dass da im moped einfach garnix gegenregelt
sosnt schau mal ob irgendwo ein großer Leistungsverbratwiderstand war..

..

das du 12V haben willst, hast du oft genug gesagt, aber die anwendung immernochnicht :-)
osrtsfest, mit handkurbel an nem verbrennermotor ??
wie denn jetzt ??

und meine Kristallkugel sagt mir nichts zu dem Bild..


edit:
ehe ichs vergesse:
ne batterie muß auch dahinter, als puffer für die lima..

lpw
15.04.2007, 21:26
Er sagte doch, das er da ne 12V Kfz Buchse dranmachen will, damit er unterwegs sein Handy aufladen kann etc.

PsiQ
15.04.2007, 21:37
jaaa, die 12V als Ziel hatten wer schon ..

n paarmal..

aber ist das ding auch am quad (immernoch?)
an nem anderen moped,
dynamisch in der schultasche gelagert,
an die kettensäge montiert,
am Fahrrad angebracht,
am stehenden dynamorad vom onkel angeschlossen

@Topic
was ist an dem magnetrad?
ist da noch n draht dran,
oder ist das n permanentmagnet ohne regelung??


-ach is mir jetzt auch vollns egal:

Machs so wies vorher war, dann wird da auch wieder ne spannung unter 35V rauskommen..

fleischundpo
15.04.2007, 21:52
oh man irgendwie hat des glaub "lpw" recht verstanden!

Also nochmal. Hab mir einen moppedmotor gekauft, und daraus ein Quad
gebaut!! ich wüsste ned was da nicht zu verstehen gibt.

DAS BILD DA oben ist ein bild von den spulen der lichtmaschiene. Es ist eine ganz normale lichtmaschiene Wechselstrom mit 2 Kabel, wüsste auch hier nicht was da nicht zu verstehen ist.



Wenn ich des mit einer 12V / 100watt lampe belaste habe ich ca.15V in der leitung.


Da aber die lichtmaschiene max 120 Watt liefern kann hätte ich bei der variante nur 20Watt übrig, das mach dan also noch 1,7 Ampere frei bei 12V, dh. ein 12v-festspannungswandler würde reichen.

da aber ich nicht 100watt sinloss verbratten will geht diese lösung nicht.

Ich will eigendlich die volle power an der 12V Kfz Buchse, wo ich mal evtl einen KFZ 230V ac to dc wandler dranmache, oder aufjedenfall "nur" meine ladegeräte fürs GPS oder handy.

würde ich nur die ladegeräte dranmachen, würde ja die lösung mit dem festspannungswandler und der 100watt lampe EVTL. grade noch reichen, wobei ich vermute das das ladegäret mind. 2 ampere braucht?!

Doch bei der lampenlösung könnte ich keinen ac to dc 230V 50Hz wandler dranmachen, da ja die lampe den kleinsten wiederstand hat, und der ac to dc wandler einfach übersprungen wird.

PsiQ
16.04.2007, 00:17
Verstanden hab ich ~vermutlich~ schon !was! du geschrieben hast, aber ob das bei dir selbst der Fall ist?
Da du die Lima ja "verstanden" hast, hättest ja nichts fragen müssen

Nichtsdestotrotz:
DA OBEN stand nirgends , dass du nur den motor gekauft hast, aber keine Ahnung was für einen. (Technischer Hintergrund, z.B. zur Lima)
(soviel zu "nochmal")

DA OBEN stand nirgends, dass du auch die LIMA am quad benutzen willst.
Ich hab zwar 2 mal gefragt wo die jetzt verbaut ist, aber da haste nicht drauf geantwortet.. Klar, du weißt ja wo se ist...doofe Frage von mir

Betont:
Dass du die Lima am Quad benutzen willst stand nirgends.!!
"Es ist ein 110ccm motor, woraus ein quad gebaut wurde " legt eine externe Verwendung der Lima nahe. OK, exakt geschreiben hast du's nicht,
Aber du hast ja eh nichts exakt beschrieben

Auch immer noch nicht was für ein Bordnetz dein Vierrad drumrum hat, Beleuchtung etc. Batterie, son unwichtiger Kram der sich Elektrik nennt eben..

DAS wären interessante Hintergrunddaten, die oben nirgends stehen.
erraten kann mans, jawoll klar. -Es geht auch ohne sowas-
Aber bei dem Immensen Hintergrundwissen was du so freizügig verteilst (Stichworte "aus der Nase ziehen"), hättest du das Ding auch an nen Tretroller geschraubt haben könne, oder an ein Fahrrad.

GANZ DA OBEN in meinem ersten Post stand aber schon die Lösung für dein Problem wenn sichs net regeln lässt, dann muß du die Leistung halt (mit zwischenstufen) verbraten..
(Die,Serienlösung kennst du ja nicht, weil du ja keine daten zu dem zeugs hast, oder rausrückst)
3x30Watt Lasten, gestaffelt so dass immer ca 20V rauskommen.
wenns auf 18V fällt 2x30W
wenns auf 15V fällt 1x30W

Ich glaub ich weiß inzwischen warum sonst niemand was dazu geschrieben hat.. ausser lpw mit seinen ausführlichen Lösungsvorschlägen..

##############################################
Ich fasse mal zusammen was in deinem ersten Fragepost hätte stehen können (muß ja nicht..):

Hallo Leute!
Ich bin..
Ich kann..
Jetzt hätte ich..

Daten:
Unbekannte Lima, anscheinend nicht regelbar, Angaben: 12V 120Watt
Ziel 12V
für 230V adapter
für ladegeräte Handy/GPS)

Wichtig: Die Lichtmaschine befindet sich jetzt mitsamt Motor an einem selbstgebauten Quad.

Sonst gibts keine Elektrik, beleuchtet wirds mit Petroleumlapmen wegen dem romantischen Licht, bremslichter hats keine.

(EVTL.: )
Als Puffer für die Zündung (sofern es kein Dieselquad geworden ist)
gibts eine geheime Akte-X Batterie ohne Angaben von Spannung oder Kapazität.

Die Lima liefert ohne Last 80- 90V je nach Drehzahl

Wie kann ich die Lichtmaschine verwenden um eine 12V KFZ Steckdose zu Versorgen.
Bei meinen Recherchen bin ich zwar auf einen 12V 10A Festspannungsregler gestoßen (??) , dieser hält aber maximal 35V aus.


Kann ich die Lima benutzen, oder soll ich mir was anderes Suchen?
Vorschläge ?

Danke für Eure Bemühungen!
###############################################

So sähe das schon ganz anders aus, oder was meinst du?
Naaa?
Komm schoooon?

Verständlich, dass man sich darüber aufregen könnte?

OK:
2A für ein Ladegerät fürs handy?
Schau doch mal aufs ladegerät,!DA! stehen Daten drauf..

2A bei 12V wäre 24W, das wäre n ziemlich derbes handyladegerät

Auf dem gerät steht auch drauf, was für ne spannung und was für ne Stromstärke rauskommt, da ließe sich evtl was eleganter machen, als erst
von 12V auf 230V und dann wieder zurück zu wandeln
(Achtung!! geraten! Daten zum Ladegerät unbekannt!!).

Es kann nat. auch sein, dass es Ladegeräte zum aufladen im kfz sind, dann brauchste nur die 12V.

um 10A und 12V zu bekommen, biste mit nem Feststpannungsregler schon ordentlich am Rudern..
die "normalen" gehen nur bis 3A, mit Kühlkörper.

Im KFZ ist der Zigarettenanzünder meist mit 10A gesichert worauf auch die Sinuswechselrichter ausgelegt sind.

...

Bevor ich mir jetzt aber noch Mühe geb was zu schreiben was mir dann wieder mit unfreundlicher Ignoranz gedankt wird, eine ganz einfache Lösung:
Kauf dir im Baumarkt ne 12V Batterie, und mach da deine Buchse ran.
Fertig. Aufladen Daheim.
Thema erledigt.

Wenn du Tonfall und Schreibweise änderst, könnte auch was bei rauskommen.
Bisher war dein Auftreten im Forum nur geprägt durch
"Ich will" verhalten, keine Vorstellung deinerseits.

Nehmen wir mal an so kommst du in ein Wirtshaus, erst gibts schiefe Blicke wegen schlecht erzogen und wenn du dann die Bedienung anpöbelst biste schon wieder mit nem Tritt an der frischen Luft.



..Hmm. nee, ich glaub ich hab so keine Lust mehr, benutz doch Freund Google

PsiQ
16.04.2007, 00:37
PS.:


würde ich nur die ladegeräte dranmachen, würde ja die lösung mit dem festspannungswandler und der 100watt lampe EVTL. grade noch reichen, wobei ich vermute das das ladegäret mind. 2 ampere braucht?!

Use the Force!!
Steht auf dem Ladegerät drauf!!



Doch bei der lampenlösung könnte ich keinen ac to dc 230V 50Hz wandler dranmachen, da ja die lampe den kleinsten wiederstand hat, und der ac to dc wandler einfach übersprungen wird.

Nöö:
Ich nehm nen akku, und häng eine 10W birne und eine 20Watt birne dran
dann leuchtet natürlich nur noch die 10Watt birne..
Deswegen gibts im auto für jedes licht nen eigenen Akku..

NEIN:
Der Strom teilt sich bei Parallelschaltung entsprechend der Widerstände auf..

Als letztes noch:
Ich schätze mal du bist so ca 14Jahre alt,was du aber nicht rausrücken wolltest, wegen der Befürchtung nicht ernstgenommen zu werden.
Wenn du allerdings ALter udn dein Können/Wissen hinschreibst, ist es viel leichter sich darauf einzustellen und Sachen verständlich zu erklären.


EDIT:
Hab mal drübergeschlafen, wenn du noch was wissen willst, frag mal mit dem exakten Hintergrund, ne Patentlösung alla 2 widerstände und fertig gibts da so nicht.

PsiQ
16.04.2007, 13:25
Hier die evtl. Lösung: du mußt nur mit ner kleinen Dauerlast dafür Sorgen, dass die Spannung unter 75V bleibt (je nach anwendung).. besser unter 70V
davor nat gleichrichten und entstören und glätten..

entsprechend des datenblattes aufbauen.. evtl klappts ja..
ne effizienz von 90% ist auch was schönes

step down...

LM5115

--------------------------------------------------------------------------------

InputMin Voltage 4.5 Volt
InputMax Voltage 75 Volt
Output Range 0.75V to 13.5V
Feedback Voltage 0.75 Volt
Feedback Tolerance 1.7 %
Frequency Min 50000 Hz
Frequency Max 1000000 Hz
PWM Mode Voltage/current-injection, Valley current mode
Topology Synchronous secondary-side push-pull, Secondary-side post regulator

InputMin Voltage 4.5 Volt
InputMax Voltage 75 Volt
Output Range 0.75V to 13.5V
Feedback Voltage 0.75 Volt
Feedback Tolerance 1.7 %
Adjustable Output Yes
Output Power 300 Watt
Output Current 20000 mA
Frequency Min 50000 Hz
Frequency Max 1000000 Hz
On/Off Pin Yes
Adj Switch Frequency Yes
Sync Pin Yes
PWM Mode Voltage/current-injection, Valley current mode
On/Off Pin Yes
Error Flag No
Topology Synchronous secondary-side push-pull, Secondary-side post regulator
Special Features Tracking, Operates from AC or DC input, Voltage mode/current injection simplifies loop compensation, SSPR, synchronization
Efficiency 90 %
Flyback No
Inverting No
RegType Switching Controller
Adjustable Output Yes
Output Power 300 Watt
Switching Frequency 1000000 Hz
Efficiency 90 %
Multiple Output Capability No
RegType Switching Controller
Step-Down Yes
Step-Up No
Inverting No
Flyback No
Multiple Output Capability No
Temperature Min -40 deg C
Temperature Max 125 deg C


http://www.national.com/pf/LM/LM5115.html#General%20Description
http://cache.national.com/ds/LM/LM5115.pdf

fleischundpo
16.04.2007, 13:53
ok, es tut mit leid. es war halt schon mein fehler. sorry.

Also ich bin 15,5 jahre alt. Habe grundkenntnisse in elektronik. Kenn die Grundbauteile, und kann Löten... : )

Also "quad" war grob ausgedrückt. Habe mir eine bierkisten gokart gebaut, es aber nicht erwähnt da es meinermeinung keine rolle spielt, und ja ohne bild zusätzliche fragen kommen würden.

so sieht mein gefährt aus:

http://freenet-homepage.de/shooting-soldiers/DSC00449.jpg

der motor ist ein chinesischer honda dax nachbau oder auch madass nachbau?!

link zu ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=011&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&viewitem=&item=320085248033&rd=1&rd=1

es gibt leider keine daten auser 12V lichtmaschiene max. 120Watt.

ich habe keine elektronik dran.

ich habe ein KFZ handy ladegerät das in eine 12V KFZ buchse gesteckt wird. Auf dem KFZ handy ladegerät stehen keine technischen daten, doch beim normalen 230V ladegerät steht drauf 5V und 1A output.

oh..., sollte ich auch glaub noch sagen, beim KFZ handy ladegerät hängt auch noch das GPS teil dran, und der handyakku hat 1,7A. Also vermute ich nun das dass kfz ladeteil wohl mindestens 1,2A output hat wegen dem GPS teil was noch dranhängt.

mein primäres ziel ist es das Handy und gps zu betreiben. Doch ich will auch im sommer evtl. mal einen ac to dc 230V wandler dranmachen, damit man irgendwelche multimediageräte betreiben kann. der ac to dc wandler braucht bestimmt mindesttens 100Watt als müsste mein regler auch etwas aushalten.

und für mich ganz wichtig, ich will keinen akku dranhängen.

und evtl. bevor man lösungen ansteuert, ist es möglich überhaubt einen ac to dc wandler dranzumachen oder hat die lichtmaschiene von vornerein zu wenig power?

fleischundpo
16.04.2007, 13:58
ok, das mit dem LM5115 ist ein lösung, an sowas dacht ich auch, ist halt nun die frage ob des überhaubt dann im sommer mit dem ac to dc wandler klappen sollte, und genug powwer bekomme.

evtl. sollte ich sagen mit dem glätten der spannung habe ich keine erfahrungen.

PsiQ
16.04.2007, 14:49
hmmmm.. ganz ehrlich?

Das einfachste wäre, du suchst dir ne kleine geregelte Motorrad-lima (auto-lima), die du mit riemenantrieb am motor unter die Kiste packst.
dazu nen kleinen motorradakku. (den braucht die lima!)

Das wird solider und besser als da ne teure schaltung durmzubasteln.

Und du kannst noch halogenscheinwerfer und rücklichter ranmachen zum nachtsfahren ;-)

unter quad verstehe ich sowas ;-) : http://www.rallyquad.com/

Schau mal bei ebay nach lichtmaschinen, die gibts da auch so ab 30euro
dann noch ne neue batterie dazu für 25euro und gut ists..
wenn das dann da ist, schaun wer wie wir das bordnetz noch entstören.

fleischundpo
16.04.2007, 16:04
was haltest du den davon? könnte das klappen?
http://www.motelek.net/schema/spannung/14v_gleichrichter.png

PsiQ
16.04.2007, 16:30
gib mal bitte den kompletten link. mit beschreibung der funktion,aufbau etc :-) -sosnt muß ich die bauteile alle einzeln nachschlagen..

fleischundpo
16.04.2007, 18:07
sorry, ist nur ein bild im archiv:

http://www.motelek.net/schema/spannung/14v_gleichrichter.png

PsiQ
16.04.2007, 19:50
hmmm. schau mal selbst nach, obs für den motor (einen mofa motor) nicht nen fertigen spannungsregler gibt.

ehrlich gesagt hab ich mit hohen wechselspannungen und thyristoren noch nichts selber gebaut, und müsste das erstmal selber ausprobieren, bevor ich dir da was dazu sagen kann.

fleischundpo
16.04.2007, 20:37
jo ok ich denke ich mach das auch so.

PsiQ
16.04.2007, 20:41
frag am besten den ebay verkäufer vom motor, der wird das richtig wissen..

PsiQ
16.04.2007, 21:24
mir wurde gesagt, dass da normalerweise 3 spulen mit abgängen sind
einmal zündung
einmal direkt beleuchtung

einmal für 12V und batterie ..

auf dem bild sind doch mehr als 3 leitungen?

masse braun , und dann ein 4fachstecker oder sowas ?