PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Experten für elektronische Warnsysteme/Sensortechnik



solutionseek
19.04.2007, 10:10
Hi @ all,

beschäftige mich gerade mit dem Thema heckmontierte Mitnahmestapler bei LKWs. Derzeit kommt es nämlich mit diesen öfters zu Unfällen, bzw. wird das Fahrverhalten negativ beeinflusst durch die extreme Hecklast. Weiters ist die derzeitige Montage nicht optimal, durch die extreme Hecklast kommt es zu Problemen bei Leerfahrten, durch die Außenmontage wird der Stapler schmutzig, das Montagekit was am LKW angebracht werden muss ist teuer, der Stapler kann eventuell verrutschen etc. Jetzt ist meine Frage ob man gewisse Probleme nicht mit elektronischen Warnsystemen/ Sensortechnik beheben kann? Oder ganz radikal, hat jemand eine bessere Idee für die Montage?

Zum Beispiel könnte ich mir vorstellen dass man den Stapler mit Sensortechnik so besser sichern kann, also dass der LKW Fahrer bei Verrutschen des Staplers automatisch gewarnt wird. Oder dass man den Stapler mit Kamerasystemen besser sichern kann.

Hat da jemand von euch Ideen dazu? Oder vielleicht kennt auch jemand eine Person die sich mit solchen Sachen beschäftigt und schon was gebastelt hat.

Bin über jeden Beitrag sehr dankbar und bin schon gespannt ob jemand zu diesem Thema Ideen hat.

Vielen Dank schonmal,
lg

ranke
19.04.2007, 10:51
Die meisten der geschilderten Probleme können wohl durch ferngesteuerte Unterflur Mitnahmestapler vermieden werden, z.B.:

http://www.rennsteig-spedition.de/stapler.htm

solutionseek
19.04.2007, 10:57
Stimmt, die sind ganz praktisch nur leider auch nicht überall einsetzbar. In meinem Projekt müssen wir uns außerdem mit den klassischen Mitnahmestaplern beschäftigen und sind eben auf der Suche nach "Bastlern" die uns hier helfen können einige Probleme innovativ zu lösen. Jeder Vorschlag und Kontakt ist willkommen!!!
Vielen Dank
lg

xunwichtig
19.04.2007, 11:09
Wie genaufunktioniert denn diese Enihängvorrichtung?... Soweitich weis, fährt man die Gabeln vonhinten in 2 dafürvorgesehene Schlitze, und fährt die Gabeln dann nach unten, sodas der Stapler sich hoch zieht. Stimmt das so? ... Wie sichert man den Stapler am Fahrzeugt? ... Wird dieser nurherauf gefahren, und Fertig?,oder Nutzt man noch in irgend einer Weise andere Sicherungsmassnahmen, wie Sperbolzen, oder Spanngurte?!?

Wenn dem so ist, das der Stapler sich selbst hoch zieht, dann müssten Sicherungs / Warnudn Sensor-Systeme höchstwarscheinlich am Stapler selbst Montiert werden, um deren Zustand zu erfassen.

Hast du eventuell einige Bilder über diesen Genauen Vorgang des "Aufladens" ?


JimJim
XUN

ranke
19.04.2007, 11:43
Die ungünstige Schwerpunktlage liegt bei Heckanbau in der Natur des Sache. Ein gewisser Ausgleich bei kritischen Fahrsituationen kann durch ein geeignetes ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) gegeben werden.

Bei Leerfahrten könnte man prinzipiell den Stapler auf der Ladefläche parken, wenn man ein einfaches Verfahren hat, ihn da drauf zu bekommen.

Ein Verrutschen des Staplers während der Fahrt tritt wohl nur in 2 Situationenauf :

1. Extremes Fahrmanöver / Unfall:
In diesem Fall ist eine Warnung des Fahrzeugführers durch eine Sensorik kaum sinnvoll, weil er nicht in der Lage sein wird, das Verrutschen zu verhindern.

2: Falsche Montage / ungenügende Sicherung des Staplers:
Hierfür könnte man sich sicher eine Sensorik vorstellen, die bei unkorrekt gesichertem Stapler warnt. Der Preis des Montagekits wird deshalb aber nicht sinken.

Vitis
19.04.2007, 17:27
Also das Teil zu überwachen obs noch an Ort und Stelle ist,
ist ansich kein so großes Problem. Da gibts Taster, die beispielsweise
von dder eingesteckten Gabel betätigt werden könnten oder
wetterfest evtl. Reedkontakte, dann währ da noch ne Reißleine denkbar,
aber das Beste denk ich ist n guter alter massiver Stahlbolzen zum
fixieren. den könnt man auch recht easy überwachen, ob eben gesteckt
ist. Und wenn eben nicht gesteckt, dann Wegfahrsperre bzw.
Einspritzpumpe des Dieselmotors abstellen.

solutionseek
24.04.2007, 15:33
Hi all,

vielen Dank für die vielen Beiträge und Ideen!!

@JimJim: du hast den Vorgang eigentlich eh schon richtig beschrieben. Hier nochmal die website von einer Herstellerfirma solcher Stapler: http://www.palfinger.com/palfinger/3235_DE-Produkte.668924D15271018?pdb_gber_id=5&pdb_pgrp_id=3
Derzeit kann man den Stapler mit Gurten oder Bolzen zusätzlich sichern, wir versuchen jetzt aber eine bessere Lösung zu finden. Wir dachten dabei eben an elektr. Warnsysteme. Könntest du vielleicht genauer erklären was du mit Warnudn Sensor-Systeme meinst??

@ranke: Das stimmt, bei Leerfahrten könnte man die Ladefläche bei Transport nutzen, aber ja, die Frage ist eine schnelle, einfache Montage dafür zu finden. Hättest du da vielleicht eine Idee?? Wir sind natürlich auch offen eine für eine ganz neue Idee für die Position des Staplers!!

@vitis: welches von deinen erwähnten Ideen macht für dich am meisten Sinn? Also ist am einfachsten und wirtschaftlichsten?

Generell, habt ihr zu euren Vorschlägen auch konkrete Ideen?? Also hat jemand schon mal was gebastelt, sich also mit so Warnsystemen genauer beschäftigt?? Weil im weiteren Schritt suche im eben nach solchen Personen die selbst bei solchen Problemstellungen aktiv werden. Um sich besser unterhalten zu können wäre ich auch dankbar über einen Kontakt wo ich telefonisch wen erreichen kann. Super wären auch Kontakte von anderen Leuten die ihr vielleicht kennt und die in diesem Bereich Experten sind.

Vielen dank schon mal für alle Beiträge

mfg

radbruch
24.04.2007, 16:01
Vielleicht ein Stapler mit seitlich entnehmbarer Batterie. Diese wird vor Fahrtantritt irgendwo vorne unter die Ladefläche geschoben und der Stapler dann mit Kabelversorgung hinten verstaut. Dauert zwar etwas länger, aber das Gewicht ist dann vielleicht besser verteilt. (Laienidee)

Vitis
24.04.2007, 22:09
Naja, welche der Ideen jetzt die Beste ist, ist garnicht so einfach zu
sagen. Sinn machen sie denk ich mal alle.
Das Problem ist, es wird gefahren, also minimaler Verschiebungen
und Erschütterungen dürfen nicht Alarm geben.
Das Nächste ist die Sache mit den Witterungseinflüssen.
Jeder kennt den Sprühnebel, den LKW bei Regenwetter mit sich
ziehen. Der LKW wird hinten garantiert nass und der "Detektor" auf
alle Fälle auch. Also bei Schaltern oder Tastern entsprechend auf Abdichtung
achten.
Dann ist da noch die DAU-Festigkeit, sprich wenn der Benutzer des Staplers
mal mit Karacho "einparkt" darf das Ding nicht gleich den Geist aufgeben.

xunwichtig
24.04.2007, 22:15
Ideal wäre hier eine art Reed-Relais mit gegenteil am oder in der Staplergabel, oder die Gabel selbst als Gegenteil nutzen. z.B. Als Mangnetfeld-leiter


JimJim
XUN

xunwichtig
25.04.2007, 22:31
@solutionseek ... Du hast eine Private Nachricht von mir erhalten. Kann es sein, das du das nicht gesehen hast? ... Bei mir stht diese nämlich noch als "Empfänger hat die Nachricht noch nicht gelesen" drin.
Deine Privaten Nachricht kannst du übrigens open im Menü zwishchen "Profil" und "Logout" abrufen. Oder du klickst einfach >HIER (https://www.roboternetz.de/phpBB2/privmsg.php?folder=inbox)< drauf ;)

BlinkyBill
26.04.2007, 08:08
Hallo,

also ich finde Sensorik macht nur Sinn, wenn sie faule Benutzerfehler überwacht, also evtl den Sicherungsbolzen oder so. Ich denke, da spielt oft der Zeitdruck ind der Leichtsinn mit.

Ein verrutschen zu erfassen halte ich nicht für sinnvoll, weil das Ding schon gar nicht verrtschen darf. Also hier lieber an der Befestigung nochmal arbeiten.

Der Schwerpunkt ist nun eher ein Problem, was sich nicht soo einfach lösen lässt.

Diese Unterflurstapler sind da gut, kannte ich gar nicht.
Bleibt nur die möglichkeit diesen schwerpunkt zwischen die Achsen zu verlagern, was aber dann entweder in Lädefläche verloren geht, oder Überbreite gibt ;)

solutionseek
02.05.2007, 09:20
HI @ all,

vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge. Habe jetzt schon einige tolle Sachen gehört und jetzt meine Frage, hat sich einer von euch schonmal konkret mit solchen Problemstellungen auseinandergesetzt?? Also wirklich selbst schon mal was gebaut?? Nach solchen Leuten würd ich jetzt nämlich suchen!!

Freue mich somit weiterhin auf interssante Ideen und Beiträge aber auch auf PN falls mir jemand seinen privaten Kontakt geben will. Dann würde ich nämlich anrufen und das Gespräch würde vielleicht 10-15 min dauert. Geht einfacher als immer emails zu schreiben :-)

Danke im voraus
lg carina

BlinkyBill
02.05.2007, 10:31
wenn jemand konkret schon "sowas" gebaut hätte, würdest du dich sicher nicht mehr damit rumschlagen müssen.

Was sollten also die Leute schon gebaut haben ?
Ich nehme mal an, dass du jemand suchst, der dir eben diese "elektronischen Warnsysteme" umsetzt, oder ?
Nun ja... Das könnten hier sicherlich die meisten, weil das ja an sich nicht wirklich ein großes Problem darstellt.
Die große offene Frage ist nun, was ihr tatsächlich realisieren wollt etc.
Obs nun innovativ wird, oder doch einfach ein paar bolzen per Anzeige überwacht werden sollen (Wie zum Beispiel am Zugmaul des LKW oder so)

An sich wärs die richtige Lösung, den Stapler bei leerfahrten auf die Ladefläche zu packen. Entsprechende express fixierungen würden das festzurren erledigen. Nur kommt hier der Faktor mensch zu tragen. Wieviele Fahrer laden das Gerät komplett auf, machen es fest, steigen dann runter, müssen evtl noch die Plane zumachen etc, wenn es ausreicht, hinten anzufahren, am Hebel zu ziehen, Bolzen rein /Gurt ran, und tschüss...

btw: darf man fragen, in welchem zusammenhang du das machst ? Klingt irgendwie nach Praxissemester oder sowas...

gruß

solutionseek
03.05.2007, 18:10
Hi BlinkyBill,

also ja klar, wenn es schon eine perfekte Lösung am Markt gäbe, müsste ich nicht suchen. Aber es könnte ja sein dass jemand einfach nur für sich zu Hause was entwickelt hat, quasi für den Eigengebrauch. Außerdem könnte es sein dass sich jemand mit dieser Problemstellung in einem ganz anderen Markt beschäftigt hat und dass man es aber transferieren kann. Ich suche also nicht nach einer bestehenden perfekten Lösung sondern nach jemanden der uns zu einer guten Lösung bringen kann.

Zur Erklärung, ich mache dieses Projekt zusammen mit einigen Kollegen auf der Universität für die Spezialisierung Entrepreneurship und Innovation. Mit einem Projektpartner suchen wir nach innovativen Lösungen für den Transport und die Montage von Mitnahmestapler am LKW. Ich interessiere mich im speziellen wie man den Stapler mit elektr. Warnsystemen (event. Sensoren) sicher kann. Bin natürlich offen für etwas ganz radikales, müssen keine Sensoren sein, hab das nur schon oft gehört. Im Rahmen des Projekt suchen wir nach Leuten die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben und da vielleicht Ideen zur Problemlösung hätten. Die Lösungen werden in einem 2-3 tägigen Workshop mit anderen Experten erarbeitet und es soll auch dazu dienen dass sich die Leute untereinander austauschen und Ideen, Anregungen etc. finden.

Ich hoffe ich hab es jetzt halbwegs gut erklärt.
Also wie gesagt, falls jemand selbst mit solch einer Fragestellung zu tun hat und selbst einen hohen Nutzen an einer Lösung hat würde ich mich über einen Kontakt freuen.

lg carina