Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Hardwarethemen



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17

  1. Welches Quartz für ATmega32? (13 Antworten)
  2. AVR-Quartz Kondensatoren dimensionieren (2 Antworten)
  3. Speicherplatz des ATmega32 + Display an ATmega32 (6 Antworten)
  4. AT90PWM3 Flaschen (0 Antworten)
  5. Aufbau um ADC zu nutzen? Kann mir jemand Helfen? (2 Antworten)
  6. ISP funktioniert in der Schaltung nicht (10 Antworten)
  7. At902313 Hexfile in Tiny2313 Hexfile ändern (2 Antworten)
  8. AT90CAN128 will nicht senden! (3 Antworten)
  9. Vorteil ATmega8535 (1 Antworten)
  10. Atmega32 Reset? (5 Antworten)
  11. "Entering programming mode.. FAILED"; AVRISP MKII (23 Antworten)
  12. ATMega325 und RS232 (2 Antworten)
  13. attiny13 beschreiben über Parallel ISP Adapter (24 Antworten)
  14. ADC: Samplingrate bestimmen. Datenübertragung AVR-PC (3 Antworten)
  15. Decompiler für Hex files? (5 Antworten)
  16. Taktfrequenz auf Steckboard niedriger?! (2 Antworten)
  17. USBasp unter BasCom ? (7 Antworten)
  18. SPI und ISP mit AT90CAN128 (3 Antworten)
  19. JTAG Adapter welchen soll ich kaufen? (21 Antworten)
  20. Welcher Controller? (1 Antworten)
  21. Mal wieder AVRISP (15 Antworten)
  22. Geht Servo UND Motor gleichzeitig? (0 Antworten)
  23. Timer/PWM/INterrupts mehrfach verwenden an einem Controller (0 Antworten)
  24. PROJEKT: Ftdi USB ISP im Selberbau (16 Antworten)
  25. Parallelport ISP Programmer - selbstgebaut [gelöst] (4 Antworten)
  26. Wo bekommt man AT Tiny13 20ssi und SMD LEDs bauform 0402 ? (2 Antworten)
  27. Power down sleep mode (1 Antworten)
  28. Fuse Bit bei Mega16 (1 Antworten)
  29. USB-GPS-Maus an AVR - geht das??? (3 Antworten)
  30. Spannungsspitzen auf ADC mit Sharpsensor warum? (6 Antworten)
  31. Empfehlung USB-Board (2 Antworten)
  32. AT 90s2313 (1 Antworten)
  33. Spannungs-, Stromessung Tiny44 (11 Antworten)
  34. Mega32 in Eagle (5 Antworten)
  35. Timer mehrfach / optimal nutzen (6 Antworten)
  36. 12V an ADC (4 Antworten)
  37. I/O Funkmodul? (0 Antworten)
  38. Adapterplatine für alle AVRs (8 Antworten)
  39. WinAvrTag - GUI für die Programmierung via JTAG (1 Antworten)
  40. avrdude 5.2 unter Win32 (17 Antworten)
  41. Zeilenschreiber mit AVR möglich? (10 Antworten)
  42. Spannung am Port??? (5 Antworten)
  43. AT90CAN128 Ponyprog (2 Antworten)
  44. AVR und RS232 (3 Antworten)
  45. RNSX und Ansteuerung. Benoetige Hilfe. (0 Antworten)
  46. Programmierkabel Frage (1 Antworten)
  47. Telemetrie mit Atmel und Bluetooth/WLan ? (8 Antworten)
  48. Min. Volt am Porteingang (4 Antworten)
  49. atmega 8 adc nur teilweise aktivieren? (2 Antworten)
  50. ISP-Dongle für USB gesucht (7 Antworten)
  51. Fusebits einstellen (11 Antworten)
  52. Lockbits per Programm setzen (20 Antworten)
  53. verursachen 2 Interrupts probleme? (14 Antworten)
  54. Probleme mit AVR-Studio (4 Antworten)
  55. AVR programmer mit nur 2 widerständen (6 Antworten)
  56. ATmega32 lässt sich nicht flashen (3 Antworten)
  57. 22 Servos ansteuern (15 Antworten)
  58. Suche Megaload Bootloader-file (9 Antworten)
  59. Tipp!!! Probleme bei Selbstbau ISP Dongel (4 Antworten)
  60. Atmega32 ISP mit 6 Pins? mal wieder dringend (10 Antworten)
  61. beobachten von variablen während des betriebs (1 Antworten)
  62. Problem mit Z-Pointer nach Spannungsunterbrechung (7 Antworten)
  63. PullUP/PullDOWN Attiny2313 Bussystem (2 Antworten)
  64. AtMega8535: Kriege Port nicht High (1 Antworten)
  65. AVR Microcontroller Prog. nur USB verfügbar (9 Antworten)
  66. ATmega32 vis ATtiny2313... (16 Antworten)
  67. Programmspeicher von Atmega 128 erweitern (13 Antworten)
  68. Maximale Quarzfrequenz? (9 Antworten)
  69. Atmega 168 Automotiv (0 Antworten)
  70. ATMEGA 128 SPI Problem (4 Antworten)
  71. Takt vom FT232RL für AVR benutzen (0 Antworten)
  72. Genauigkeit des internen Quarz (5 Antworten)
  73. abwärtskompatibilität atmega8515 -> at90s8515 (2 Antworten)
  74. kann fusebits nich setzen (atmega16 + ponyprog) (2 Antworten)
  75. ATtiny 13 mit Stk 500 (1 Antworten)
  76. RN Control M32 mit Netzwerkanschluß ? (1 Antworten)
  77. Fuse-Bit: JTAGEN ??? (3 Antworten)
  78. Externe Referenz -> Spannung bricht ein (5 Antworten)
  79. ATmega48 programmieren (3 Antworten)
  80. Atmega128L - 32.768kHz Quarz schwingt nicht (0 Antworten)
  81. ATMega 32 über TXD RXD programmiren (2 Antworten)
  82. USBasp / Avrdude unter Linux einrichten (1 Antworten)
  83. AVR ISP mkII blinkt orange/rot (2 Antworten)
  84. vtech drucker (1 Antworten)
  85. SD - Karten & timing (6 Antworten)
  86. Mal wieder ein altes ISP Problem (7 Antworten)
  87. Mega32, Fusebit umgestellt -> tot? (5 Antworten)
  88. Bei welchen Spannungen schaltet der INT0? (5 Antworten)
  89. Gibt es 4-Bit-eeprom ? (9 Antworten)
  90. Ich brauche mehr RS232-Schnittstellen am Mega128-funk (4 Antworten)
  91. Mega 32 proggen will net (0 Antworten)
  92. ICprog-AVR 2.0 mit Code Vision AVR betreiben (2 Antworten)
  93. Fuses für Bootloader setzten??? (5 Antworten)
  94. ATmega128 über RS232 programmieren? (5 Antworten)
  95. Frage zum ISP-Programmierkabel (3 Antworten)
  96. Atmega8 lässt sich nichtmehr prommen??? (2 Antworten)
  97. STK 500 + USB + Fusebits auslesen. WIE ? (0 Antworten)
  98. Tiny2313 (1 Antworten)
  99. uC für USB-Parallel-Schnittstelle gesucht (3 Antworten)
  100. Tiny24/44/84 ISP - Welcher Pin ist SCK? (2 Antworten)
  101. [GELÖST] ISP Funktioniert nicht :(( (6 Antworten)
  102. Fusebit Einstellungen - External Crystal Resonator (5 Antworten)
  103. USB ISP? welcher? (8 Antworten)
  104. Erweiterter Einstieg: Mikrocontroller-Programmierung mit AVR (1 Antworten)
  105. STK 500 -> keine Spannung am VTARGET (3 Antworten)
  106. 24V mit AVR ADC messen (3 Antworten)
  107. 16*4 LCD (6 Antworten)
  108. ISP Fehler (4 Antworten)
  109. AVCC, AVGND, AREF (11 Antworten)
  110. AVR Board Help (3 Antworten)
  111. Einsteigerfrage: ist myAVR gut geeignet? (4 Antworten)
  112. Wie feststellen ob externer Quarz vom µC verwendet wird? (5 Antworten)
  113. I-Flag stört ADC und Timer (3 Antworten)
  114. Hardware PWM mit feineren frequenzabstufungen? (6 Antworten)
  115. Anfängerfrage zum Takt (6 Antworten)
  116. Port SS am AVR (1 Antworten)
  117. Crumb128 per USB mit Strom versorgen (10 Antworten)
  118. TWI Spannungsabfall (3 Antworten)
  119. Wie 2te Stromquelle(Ponyprog Adapter) am AVR deaktivieren (0 Antworten)
  120. Problem bei Bau von AVR910 (1 Antworten)
  121. Problem bei Bau von AVR910 (8 Antworten)
  122. "ISP Mode Error" beim programmieren mit dem STK500 (1 Antworten)
  123. Lieferbarkeit von Tin24/ 44/ 84 (1 Antworten)
  124. Tiny26 - ADC driftet leicht... (3 Antworten)
  125. WIE / OB KANN MAN ADC 10 Bit auf 18 Bit Genauigkeit bringen (11 Antworten)
  126. Zwei I2C Geräte mit gleicher Adresse am selben Bus (2 Antworten)
  127. Muss der MOS 4543 (BCD)zum 7Seg eine Strombegrenzung haben? (1 Antworten)
  128. Konfiguration der Pullup-Widerstände (2 Antworten)
  129. USBasp einstellen und nutzen (3 Antworten)
  130. STK500 zieht PD1 (Mega8) auf 2.5V hoch (0 Antworten)
  131. AT Mega32 PWM mit 16-Bit timer - welcher Ausgang??? (3 Antworten)
  132. SD-Karte oder CF-Karte? (3 Antworten)
  133. Externes Quarz und avrdude (0 Antworten)
  134. Warum funktioniert Multiplexen? (4 Antworten)
  135. ATMEGA 16 Schnittstelle spinnt. (2 Antworten)
  136. Mega128: ist er gestorben?? (11 Antworten)
  137. "Heissluft-Reflow-Loeten" eines ATMega128 (2 Antworten)
  138. Welche PINs als Interrupt bei Mega128 (1 Antworten)
  139. Tiny 2313 defekt? (4 Antworten)
  140. Unterschied zwischen zwei ATMega128 (3 Antworten)
  141. SPI Takt und Störungen (0 Antworten)
  142. QUARZ macht wieder alles kapput (2 Antworten)
  143. Frage zu Jürgen’s AVR-Projekte (3 Antworten)
  144. Wenn ISP Dongle im rn-control dann geht rs232 nicht (2 Antworten)
  145. Master-Slave 230V mit Mega8 ??? Wie geht das? (9 Antworten)
  146. RS232 nach RS485 Übersetzen (2 Antworten)
  147. komisches Resetproblem (4 Antworten)
  148. TImer und PWM (2 Antworten)
  149. ATTiny11 (7 Antworten)
  150. Schnelle Impulsgebererfassung und Weitergabe auf Atmel-Basis (3 Antworten)
  151. Batteriespannung messen / Hilfe mit Aref (2 Antworten)
  152. Überspannungsschutz beim ATmega 32 ??? (11 Antworten)
  153. ATMega162 (1 Antworten)
  154. TQFP-Loetadapter (2 Antworten)
  155. expBoard kontrolle, ideen usw. (7 Antworten)
  156. Anfänger: ATMega Daten intern nichtflüchtig speichern? (7 Antworten)
  157. POWER-DOWN MODE bei AVR? (8 Antworten)
  158. Timer1 beim Mega128 initialisieren (1 Antworten)
  159. isp dongle für atmega (0 Antworten)
  160. AVRBord 2.0 FRAGE (3 Antworten)
  161. Servos am ATMega48 (12 Antworten)
  162. Fragen zum AVR-Einstieg Tutorial (9 Antworten)
  163. AT90USBKey (1 Antworten)
  164. Falsche Fuses gesetzt?--Es geht auch billiger!! (8 Antworten)
  165. ATSTK500 (3 Antworten)
  166. Unterschied zwischen ATmega128 und ATmega128L (3 Antworten)
  167. Selbstgebauter ISP Dongel - Welche Einstellungen bei Bascom (19 Antworten)
  168. Allgemein Takt Einstellung und PWM Takt einstellung (0 Antworten)
  169. Problem beim programmieren eines ATMEGA (5 Antworten)
  170. Niedrige Versorgungsspannung - Pin Spannung? (4 Antworten)
  171. Brauche Hilfe bei der Verwendung von avrdude unter Linux (5 Antworten)
  172. Problem mit AREF für ADC(ATmega16) (5 Antworten)
  173. unerklärliche Spannung am ADC Eingang (16 Antworten)
  174. ADC 2 Pins plus restliche Pins als I/O (1 Antworten)
  175. ATmega8 und I2C (8 Antworten)
  176. Wie bekomme ich die .hex-file in den ATMega 48 ? (2 Antworten)
  177. Keine inputs am Atmega32 (3 Antworten)
  178. PB7 am Mega 128 (4 Antworten)
  179. ATmega - Unterschied SMD <-> DIL (4 Antworten)
  180. Funkübertragungsrate vs. Datenmenge (2 Antworten)
  181. 81Fullcolor Led Bild (37 Antworten)
  182. AVR Zugriff über Internet (3 Antworten)
  183. AVR - Minimal-Anschlüsse (2 Antworten)
  184. at90s4433 oder andere in pspice einbinden (0 Antworten)
  185. Atmega32 programmieren (5 Antworten)
  186. Programmieren der Avr (8 Antworten)
  187. ATmega48 mit 30 MHz ?? (4 Antworten)
  188. .hex auf AVR (10 Antworten)
  189. AVR Einstieg leicht gemacht: Fehler im Schaltplan? (2 Antworten)
  190. ISP Dongle nachmessen/überprüfen (24 Antworten)
  191. EmbedIt Mega128 Modul (2 Antworten)
  192. Wassertankanzeige suche schnell Hilfe nur 3 Tage zeit :( (5 Antworten)
  193. ISP - Odyssee (was kann ich noch tun?) (17 Antworten)
  194. suche rs232 usb wandler (3 Antworten)
  195. Programmierleitungen als I/O Pins nutzen (9 Antworten)
  196. mega128 Interrupt (4 Antworten)
  197. Display mit I2c (4 Antworten)
  198. I2C (2 Antworten)
  199. Speicherplatz auf dem ATMega8 (6 Antworten)
  200. lichtorgel (3 Antworten)
  201. Analog Signal abgreifen --> welche PINs? (7 Antworten)
  202. mega 128 + external clock (2 Antworten)
  203. E²PROM (1 Antworten)
  204. Entprellen von Taster (2 Antworten)
  205. Entfernungssensor GP2D12 (13 Antworten)
  206. ISP - Anfängerfrage (8 Antworten)
  207. Probleme mit dem USB - Programmer (3 Antworten)
  208. RC-5 Fernsteuerung (1 Antworten)
  209. Wer rettet meinen Mega32 (9 Antworten)
  210. ATtiny 26 gestorben? (2 Antworten)
  211. LED's an Port (10 Antworten)
  212. Programm spingt immer zum Anfang zurueck (5 Antworten)
  213. Übertragungsfehler, ATMEL Evaluations Board (0 Antworten)
  214. Probleme mit "Operand out of range" (7 Antworten)
  215. Wie PIN Zustand bei Reset definieren (3 Antworten)
  216. AT RF AVR sendet an AVR (2 Antworten)
  217. ATMEL Evaluations Board auch mit Mega32? (2 Antworten)
  218. Prog Software entwickeln -> Wo gibts ne AVR Übersicht? (8 Antworten)
  219. LEDs und Quarz an einem Pin? (5 Antworten)
  220. Atmel mit LCD-Display (17 Antworten)
  221. Abfrage! (4 Antworten)
  222. Flash mit SPI auslesen und programmieren direkt od. über AVR (3 Antworten)
  223. AVR Butterfly: Anschluss von Motoren? (2 Antworten)
  224. ATMega32 SPI sendet nur 2-30 byte, dann gibts kein SPIF mehr (2 Antworten)
  225. Problem mit ATtiny 15 (7 Antworten)
  226. EEPROM (7 Antworten)
  227. STK500 Atmel AVR-Programmiergerät (6 Antworten)
  228. Hilfe, 2 Controller werden nicht erkannt, aber ein anderer (2 Antworten)
  229. AVR µC Pins einzeln setzen?? (1 Antworten)
  230. Fage zu PWM-Code (4 Antworten)
  231. Netz-Schalter der STK500 spinnt (8 Antworten)
  232. Timer Interrupt (4 Antworten)
  233. Atmega16 und SPI (0 Antworten)
  234. Speichermedium (USB, FLASH,...) an AVR anschließen (4 Antworten)
  235. atmel atmega32 programmieren! (2 Antworten)
  236. Bootloader Atmega128 ( D062x ) (3 Antworten)
  237. Multitasking (44 Antworten)
  238. LED lauflicht! (2 Antworten)
  239. Programmieren von mehreren ereignissen (3 Antworten)
  240. BCD in Hexa umwandeln (7 Antworten)
  241. Main uC mit mehreren kleinen verbinden (4 Antworten)
  242. Bitte einmal mein "Mini-Mega32" Board überprüfen (5 Antworten)
  243. PWM (34 Antworten)
  244. ATmega8 ADC übertakten?! (14 Antworten)
  245. Probs mit Atmel Evaluations-Bausatz von Pollin (18 Antworten)
  246. UART beim ATmega8515 (1 Antworten)
  247. lcd problem (13 Antworten)
  248. AT90CAN128 und JTAGICE clone (3 Antworten)
  249. AVR Atmega32 Board Verbindungsfehler (4 Antworten)
  250. problem mit paralellport -> isp prog... (0 Antworten)