PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überspannungsschutz beim ATmega 32 ???



T.J.
10.08.2006, 19:58
hi

mein 78S05 hat geschwungen und ist kaputt gegangen. das ist nicht das problem. Aber der AVR hat dann 12V bekommen und das Display auch. Beide haben scheinbar den Geist aufgegeben und sind ausgegangen.

Nun habe ich einen neuen Stabi eingebaut und mit Kondensatoren geschützt. Der AVR und das Display laufen wieder!!!

Wie kann das sein?

Kaiser-F
10.08.2006, 20:37
Moin!

Eines dieser Ursachen könnte es gewesen sein...

A.) Spannungsregler verkehrt eingebaut
B.) Falschen Spannungsregler eingebaut ( evtl wars ein negativ Regler )
C.) Kurzschluss am Ausgang des Reglers, irgendwas ist komisch durchgebrannt im regler, und Ein und Ausgang wurden leitend...
D.) winzige Lötbrücke von 12 auf 5V-Leitung... evtl sogar direkt an den Pins des Reglers. Diese hat sich beim neu einlöten wieder gelöst...


EDIT:
Achja, einfachster überspannungsschutz:
häng an dem Ausgang des reglers eine Sicherung (evtl ne rückstellende)
und dann danach eine 5,1 oder 5,6V Zenerdiode ín sperrichtung auf Masse.

linux_80
10.08.2006, 21:04
Hola,
er hat die frage aber andersrum gestellt :-k

Das der AVR die Spannung aushält kann schon sein, denn es gibt ja auch die HV-programmierung und da werden auch 12V an Reset angelegt.

Beim LCD weiss ich's nicht.

T.J.
10.08.2006, 21:06
äh, nein

es ist ein 78S05 .... 78 = positiv ;)
außerdem weiß ich ja woran es lag, er ist durch ein schwingen der Spannung kaputt gegangen, weil ich zu blöd war die Kondensatoren richtig einzubauen

mich interessiert eher warum der ATmega wieder geht, obwohl er mal abgeschalten hat.

Kaiser-F
10.08.2006, 21:18
achso... ok... sorry....

Rasuth
10.08.2006, 22:10
hatte ebenfalls einen AVR an zu hohen Spannung.. Er hats überlebt. Ist ein wenig warm geworden. Das Verhalten in einem solchem Betriebszustand ist nicht definiert. Nach dem Beseitigung des Fehlers und dem Abkühlen funktionierte der AVR wieder.

peaceman
16.08.2006, 16:58
moin,
wo hier gerade die rede vom 78S05 ist und da irgendwas falsch gemacht wurde...

ich bin wohl immer noch zu blöd diese AVR einführung aus den rn-wissen nachzubauen ](*,)

also ich denke zumindest, dass ich alles korrekt verkabelt und gesteckt habe. nur wenn ich strom an das steckbrett lege, wird der spannungsregler (78S05) sehr schnell warm bzw heiß! :-s

hab irgendwas nicht beachtet oder muss ich die schaltung vielleicht doch nochmal überprüfen? ich dachte nur das kann nicht gut sein, wenn das teil so heiß wird. außerdem riecht das etwas merkwürdig...^^

uwegw
16.08.2006, 17:16
is normal, der verbrät je nach Last einge Watt...

peaceman
16.08.2006, 17:24
nagut... dann hab ich vielleicht doch nichts falsch gemacht ;)


werden denn die beine vom 78S05 auch heiß? nicht dass das plastik von steckbrett schmilzt O:)

uwegw
16.08.2006, 17:48
Gönn ihm am besten nen Kühlkörper.

Kaiser-F
17.08.2006, 06:40
Moin!

Miß einfach mal den Strom, der VOR dem Spannungsregler fließt.
Wenn nur ein AVR drauf sitzt, und sonst nichts, sollte der Strom bei ca. 20mA, wenn nicht weniger sein.

Bei so wenig Strom sollte der nämlich nicht annähernd Heiß werden.

peaceman
17.08.2006, 12:48
würde ich machen, hab aber kein messgerät.. bin da (noch) nicht so ausgestattet