PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISP Dongle nachmessen/überprüfen



andre-hester
16.07.2006, 15:48
Hallo,
ich will meinen auf der Platine von robotikhardware.de aufgebauten ISP Dongle nachmessen um ihn als Fehlerquelle auszuschließen, weil er meinen ATMega8 nicht findet.
Kann mir da jemand sagen was da anliegen muss?

Mfg
André

Florian
16.07.2006, 16:00
Hallo André!
Ich glaube es ist ein 10-Pin-ISP-Stecker, oder?
http://electrons.psychogenic.com/articles/images/avr/linux/isp-10pin-header.png
Du könntest mal eine LED an den LED-Pin (3) anschließen (natürlich über passenden Vorwiderstand), wenn diese dann bei einem versuchten Programmieren leuchtet, müsste eigentlich alles funktionieren.

Vcc ----[ R ]----LED >| ----- ISP-Pin3
Du kannst natürlich auch ein Messgerät anschließen, das geht auch.

Viele Grüße
Florian



PS:
Ich gehe davon aus, dass der ISP funktioniert, er war ja schon fertig zusammengebaut.

andre-hester
16.07.2006, 16:14
Ich habe den selber aufgebaut.

Werde das mal testen. Danke.

Florian
16.07.2006, 16:18
Ich habe den selber aufgebaut.Achso, das war ein Bausatz ... sehe ich auch gerade ...

Ok, viel Erfolg!

andre-hester
16.07.2006, 16:38
LED leuchtet dauerhaft und verändert sich nicht wenn ich progge

Florian
16.07.2006, 16:45
http://www.robotikhardware.de/bilder/ispplan.gif
Ist das der Schaltplan?

andre-hester
16.07.2006, 16:51
Ja. Jetzt leuchtet die LED dauerhaft.

Hab den Progger mal abgemacht und gucke mal ob ich was erkennen kann.

uwegw
16.07.2006, 17:14
Ob der LED-Pin überhaupt angesteuert wird, ist von der Software abhängig. Guck mal auf SCK, RESET, MOSI oder MISO, da müsste sich auf jeden Fall was tun. RESET muss beim Proggen auf low gehen, und die anderen sollten nen bisschen flackern. Den Vorwiderstand ruhig etwas größer wählen, damit der ISP nicht überlastet wird, so 1k-2k vielleicht.

Florian
16.07.2006, 17:51
Hallo Uwe!
*zwische Tür und Angel*
Der André hat mir vorhin in ICQ gesagt, dass der ISP wohl gequalmt hat, ich vermute mal es gab einen Kurzen!
Ich hoffe der Parallel-Port ist nicht im Eimer!!!

Im Prinzip kann man mit einem Multimeter oder einer Leuchtdiode nur Reset und LED richtig sichbar machen, alles andere ist doch nur schnelles Flackern, das man nicht wahrnimmt ... oder liege im falsch, ich habe mir die Signale ehrlich gesagt noch nie angeguckt! ;o)=

Viele Grüße
Florian

Frank
16.07.2006, 17:56
Oh oh, das sieht aber nach dickem Fehler aus. Eventuell eine Buchse völlig faschrum reingelötet.
Der LED wird übrigens nicht unterstützt. Den Schaltplan zu Platine findest du hier:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel

Das ist dieser:
https://www.roboternetz.de/wissen/images/6/6b/Ispschaltplan.gif

andre-hester
16.07.2006, 18:02
Der Qualm kam erst beim rausziehen als der PC aus war.

Funktioniert noch alles.

Hm müsste eigentlich alles richtig sein so... ich gucke trotzdem nochmal...

andre-hester
16.07.2006, 18:07
ich hab grade nochma nachgeguckt, falsch rum eingelötet is nix ;)

http://www.robotikhardware.de/bilder/isp/isp6.jpg

warum wird da kein 100K Widerstand genommen? Da is nen 10K laut meinem Programm...

uwegw
16.07.2006, 18:08
[quote="andre-hester"]Der Qualm kam erst beim rausziehen als der PC aus /quote]
und aus welcher Ecke/welchem Bauteil? was sieht angekokelt aus?

@Florian: stimmt, schnelles Geflacker. Aber man sieht so schon ganz gut, ob auf der Leitung was los ist oder nicht.

@Frank: Planst du eigentlich mittlerweile nen vernünftigen RS232-oder USB-ISP anzubieten? Die einfachen LPT-Dinger sind einfach nicht mehr zeitgemäß und machen nen Haufen Probleme, wie man hier im Forum gut sieht... mein 910er hingegen rennt super.

Frank
16.07.2006, 18:09
Also wenn es qualmt ist eigentlich fast immer was hin! Vermultich in dem Fall Dongel IC.

Da ja nur 4Teile auf der Platine sind, kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Entweder IC falschruf oder einer der Stecker. Oder aber Fehler beim konfektionieren des Kabels von SUB auf Wannenstecker.
Am besten nochmals genau mit den Bildern in rn-wissen abgleichen.

Frank
16.07.2006, 18:14
@uwegw: Ich kenne noch nicht den perfekten USB-ISP, daher werd ich momentan wohl noch nichts in Richtung USB anbieten. Das Problem ist das die von Programmen wie Bascom alle noch nicht so ganz optimal angesteuert werden. Bei den meisten muss man Firmware immer erweitern, das gefällt mir nicht so recht.
Der USB von MCS ist recht gut, allerdings nicht unbedingt billig. Und dieses USB-Protokoll legt Mark nicht offen- schade ;-) Er hat den Vorteil ohne Firmwareänderungen neue Controller zu unterstützen.

andre-hester
16.07.2006, 18:18
keine ahnung woher das kam, hab am stecker nen bisschen gewackelt dann ging er ab und dann kam da nen bisschen rauch

Frank
16.07.2006, 18:20
ich hab grade nochma nachgeguckt, falsch rum eingelötet is nix ;)

http://www.robotikhardware.de/bilder/isp/isp6.jpg

warum wird da kein 100K Widerstand genommen? Da is nen 10K laut meinem Programm...


Du kannst 100k nehmen, steht glaub so auch in rn-wissen. Aber 10k wäre auch ok, das spielt keine allzugroße Rolle.
Nach dem Bild siehts ok aus. Also nochmal Kabel und auf Lötbrücken checken, irgendwo muss ja der Wurm stecken

Frank
16.07.2006, 18:21
Also vom Wackeln darf kein Rauch kommen - checke mal Kabel und angepresste Stecker. Irgendwo da muss der Fehler sein.

andre-hester
16.07.2006, 18:23
mein isp kabel is 3m lang, habe das so bestellt und nix abgeschnitten, kanne s daran liegen?

Frank
16.07.2006, 18:26
Tja 3m ist schon recht lang, eigentlich nutze ich immer nur 1,2m!
Einmal hatte ich auch schon ca. 3 m ausprobiert, das hat eigentlich recht gut geklappt, allerdings falls es kürzer auch reicht ist kürzer sicherlich besser.
Aber das qualmen kann natürlich nicht an der Länge liegen.

uwegw
16.07.2006, 18:27
Bei der KAbellänge kann das Teil etwas unzuverlässig werden. Qualmen darf es deswegen aber nicht. Hast du vielleicht das Kabel am Ende beim Schneiden zu sehr gequetscht [bzw war es schon so geliefert], sodass die Drähte ein Stück aus der Isolierung stehen und sich berühren?

andre-hester
16.07.2006, 18:30
das mit dem qualmen war nur einmal! ;) müsste den dongle jetzt nochmal testen...

kabel is ok

Florian
16.07.2006, 19:17
@Florian: stimmt, schnelles Geflacker. Aber man sieht so schon ganz gut, ob auf der Leitung was los ist oder nicht.Hmmm, nagut, ich dachte das ISP bzw. SPI-Signal ist zu schnell für das Menschliche Auge! ;o)
Ich kenne nur das vom I2C und vom UART, aber beides Mal nur bei relativ kleiner Übertragungsgeschwindigkeit (400kHz | 9600bps).

das mit dem qualmen war nur einmal!Ja schon, aber meistens/gewöhnlich funktioniert dann seit dem nichts mehr so wie vorher ... ;o)=

So, die Würstchen sind fertig, jetzt wird gemampft! ;o)

Viele Grüße
Florian

Frank
17.07.2006, 09:48
Hmmm, nagut, ich dachte das ISP bzw. SPI-Signal ist zu schnell für das Menschliche Auge! ;o)

Nö, eine Led über 1k am SPI Taktsignal ist ne feine Sache, das ist bei mehreren RN-Boards schon standardmäßig so. Man sieht sehr schön wenn daten übertragen werden und behindert nicht.
Es gibt sogar ein RN-Board da hab ich den Piezo Lautsprecher dran, das geht auch fein.

Florian
17.07.2006, 14:24
Hmmm, nagut, muss ich mal ausprobieren! :o)