PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flash mit SPI auslesen und programmieren direkt od. über AVR



Shadowrun
29.06.2006, 12:24
Hi Leute.

Habe hier nen Modem dessen Datenflash nen nen AT45DB161B ist.
Dieser Flash kann ja per SPI an nen Atmel geschlossen werden.

Nun meine Frage gehts auch direkt den vom PC aus zu flashen (kennt jemnd programme ) oder muß ich mir nen AVR dazwischenknallen als "Übersetzter".

Problem ist dass das Modem sich ich Updatevorgang aufgehangen hat. Nun kommt nen neues aber ich könnte ja den neuen Flash auslesen und den alten damit füttern.

Mehr als kaputt gehts ja nicht

mattmiksys
01.07.2006, 10:42
Hallo Shadowrun,
SPI ist ein synchrones Format, du brauchst also die Daten in serieller Form UND ein Taktsignal dazu. So etwas ist beim PC nicht üblich, kann aber (mühsam) über Software nachgebildet werden. Schau doch mal z.B. hier:
http://www.mikrocontroller.net/forum/read-8-211457.html
(ergoogelt mit "spi an pc" ..)
Grüße,
Matthias

Shadowrun
01.07.2006, 10:59
Danke... manchmal fehlen einem nur die richtigen Sucbegriffe =D>

Aber mal zum Verständnis. auf der Seite cc5x.de steht ja wie die ne MMC beschreiben , die ja auch das selbe Hardwareinterface hat wie der Flashbaustein

Wenn ich per normalem Kartenleser da rauf gehe wirds doch in Windows als Laufwerk gemountet und ich bräuchte nur noch nen Proggi zum Byteweisen auslesen des Laufwerkes....

mattmiksys
01.07.2006, 11:31
... Wenn ich per normalem Kartenleser da rauf gehe wirds doch in Windows als Laufwerk gemountet und ich bräuchte nur noch nen Proggi zum Byteweisen auslesen des Laufwerkes....Könnte ein gangbarer Weg sein (möglicher Weise ist der Chip auch in SD-Cards in Verwendung?), die Ankoppelung an den PC übernimmt der Kartenlesetreiber des Systems, und du setzt einen passenden Diskeditor (Winhex müsste das können) ein.