Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- Kupferblech(2mm) per Säure trennen. (8 Antworten)
- 16 Ohm Kopfhörer lauter wie 70Ohm Kopfhörer?? (9 Antworten)
- ATmega32+16MHZ Standartquarz (19 Antworten)
- Altes Projekt, neue Herausforderung(Rotierende Platten) (12 Antworten)
- suche einfache Lösung - 12V als Low-Pegel schalten (15 Antworten)
- Pulsuhr (6 Antworten)
- Auf der Gleichspannung DC Singale übertragen- welcher Trafo? (7 Antworten)
- (USB) I2C Interface (10 Antworten)
- Laserpointer schalten? (5 Antworten)
- Funktion Elektronischer Widerstand? (18 Antworten)
- I2C mit IO-Warrior 24 (3 Antworten)
- Projekt Eigenbau Gerät Musikwiedergabe (4 Antworten)
- Ferngesteuerter Roboter mit Kamera (3 Antworten)
- Portbelegung bei diesem Display [erledigt] (1 Antworten)
- Völliger Newbie bittet um Hilfe! (8 Antworten)
- A/D Wandler mit neg. Spannung (1 Antworten)
- NE 555 als FET Ladungspumpe (11 Antworten)
- Wo ist bei den Bauteilen der Plus - bzw. der Minuspol? (4 Antworten)
- serielle übertragung mit conrad funkmodul (9 Antworten)
- 4 Channel Receiver (1 Antworten)
- PC->I2C (2 Antworten)
- Mosfet mit A/D-Wandler ansteuern (über poti geregelt) (8 Antworten)
- Addier-Verstärker (10 Antworten)
- Messen ob LCD kaputt? erledigt!! (4 Antworten)
- Was brauch man für Fernbedienung,... ? (17 Antworten)
- FT245 Handshake (0 Antworten)
- Abblockkondensator (2 Antworten)
- Wiedererkennung Schalterstellung bei modernen Oszis? (10 Antworten)
- Kleine Frage zum Projekt (1 Antworten)
- Resetproblem mit AtMega8 (11 Antworten)
- Treiberprobleme bei USB --> UART IC FT232RL (5 Antworten)
- GEL-Akkus (6 Antworten)
- Temperaturmessung mit pt100 (10 Antworten)
- Ist das ein Quarz oder ein Digital-Analog-Konverter? (3 Antworten)
- Welche Diode für leistungsfähige H-Brücke? (6 Antworten)
- Diskreter High-Side Treiber (10 Antworten)
- NiMH Akku laden (3 Antworten)
- Sicherung vor oder nach dem Trafo (17 Antworten)
- Fragen zu Laserpointern (12 Antworten)
- Tipps, Datenblätter, für Oszi-Röhren? (30 Antworten)
- Netzteilbau mit Problemen (37 Antworten)
- Stepper Switcher oder so was (5 Antworten)
- Potentiometer/ Trimmer von RUWIDO? (3 Antworten)
- Mehrere LEDs an 1 Ausgang (2 Antworten)
- Immer wieder - Labornetzteil... (2 Antworten)
- Quarz am AtMega8 (8 Antworten)
- Hilfe, RN Control kaputt...hat einer ne Idee (25 Antworten)
- Modul mit PC verbinden zum messen und sende von signalen (13 Antworten)
- Spannung über 5V ???? (2 Antworten)
- FBAS-Signal an Display (13 Antworten)
- Kapazität messen (3 Antworten)
- ATmega 8L auf STK500 (3 Antworten)
- Step down regler von 48 => 36Volt gesucht (6 Antworten)
- auf was soll man beim OP kauf achten? (9 Antworten)
- Von 12 auf 5V - Ich stehe da gerade auf dem Schlauch. (2 Antworten)
- USB to LPT Adapter (6 Antworten)
- Timer 555 Schaltung prüfen (3 Antworten)
- Galvanische Trennung bidirektionaler Signale (18 Antworten)
- Optokoppler PC847 oder ähnlich (10 Antworten)
- DCF77-Baustein U4224 - woher? (5 Antworten)
- Portbelegung ATmega32 (7 Antworten)
- Funkübertragung Hilfe gesucht!! Danke!!!!!!! (4 Antworten)
- D-Flipflop aus 2 - 3 Relais realisieren. (3 Antworten)
- Motor Anlaufsteuerung (4 Antworten)
- funkmodul aus wlan router? (gelöst!) (15 Antworten)
- CNY17 1 - 4 (7 Antworten)
- Serial Kabel problem... (7 Antworten)
- Abkürzungen bei der Portbelegung eines Microcontrollermoduls (4 Antworten)
- ATmega48 reicht 1V zum erkennen eines Eingangs? (5 Antworten)
- Dimmerschaltung bauen (1 Antworten)
- Akku-Pack im Eigenbau (3 Antworten)
- suche Quad encoder IC (4 Antworten)
- Widerstand zwischen Parallel und Reihenschaltung bestimmen (6 Antworten)
- Miniatur Empfänger 433MHz (1 Antworten)
- Wärmeentwicklung im Kupferleiter (47 Antworten)
- Unterschiede zwischen Blau/Weiß und Grün/Schwarz LCD (1 Antworten)
- Suche LCD Mini Display (2 Antworten)
- LED Konstantstomquelle (11 Antworten)
- Switch kaputt - SMD Kondensator / Wert bestimmen (7 Antworten)
- Berechnungen rund um L297/L298 (1 Antworten)
- Funkmodem,LAN oder andere Möglichkeiten (10 Antworten)
- codeschloss mit LS7220 (3 Antworten)
- Abschaltbarer Spannugsteiler am AD (4 Antworten)
- 230V mit avr messen (8 Antworten)
- Schrittmotor mit LPT steuern (7 Antworten)
- Funkmodul Kombination (4 Antworten)
- Alarmanlage programmieren IC (6 Antworten)
- Mit AVR an das OBD-2 System ? (6 Antworten)
- Mehr als 2 EasyRadios (1 Antworten)
- Galvanische Trennung USB PC - USB PIC DEMOBOARD (11 Antworten)
- LM 317 wird heiß ??? (17 Antworten)
- Kühlblech TO220 (1 Antworten)
- Sammlung von Ideen zu: Zahl über zwei LEDs codiert ausgeben (7 Antworten)
- LCD Modul (96x60 dots), wie ansteuern? (7 Antworten)
- Lichtsteuerung (4 Antworten)
- Wie Reset bei LCD beschalten? (2 Antworten)
- cp2102 USART-USB-Bridge (2 Antworten)
- Piezo-Lautsprecher an Controllerboard anschließen? (7 Antworten)
- Frage zu DS2480B (7 Antworten)
- Kanal wechseln bei Farb Funkkamera von Pollin (7 Antworten)
- LEDs mit PWM ohne Vorwiderstand an 12V betreiben?? (24 Antworten)
- Hysterese berechnen (23 Antworten)
- Hilfe bei Fusebits bei einen Mega16 (5 Antworten)
- Schalten: Relais? Thyristor? (18 Antworten)
- Optokopler für nullspannungserkennung bei Sinus 230V 50Hz (2 Antworten)
- Testaufbauten: 40xx oder 74xx (8 Antworten)
- Probleme beim beschreiben von 8mb Eprom (2 Antworten)
- Computerfernsteuerung für RC Cars (4 Antworten)
- Relais am Telefonanschluss (11 Antworten)
- LCR Meter (0 Antworten)
- Videorecorder (10 Antworten)
- Widerstandsnetzwerk (9 Antworten)
- Alternative zum Quadraturencoder LS7083 (4 Antworten)
- Natriumdampf- Lampe ansteuern (0 Antworten)
- Frage zu Masse an der RS232 (3 Antworten)
- Wer hat schon MLF 64 gelötet (19 Antworten)
- Suche Pin Belegung für Display mit 2 Anschlüßen (0 Antworten)
- [Verständnisfrage] Widerstand gegen Masse? (2 Antworten)
- Programm im Flash gelöscht nachdem AVR länger vom Netz (8 Antworten)
- Spannungsbegrenzer (12 Antworten)
- 10 Temperatursensoren mit Datenlogger (9 Antworten)
- Handy Flashanhänger (11 Antworten)
- Spannungsverdoppler/Step-Up-Regler Wie bauen? (24 Antworten)
- Verpolungsschutz mit Diode (22 Antworten)
- 2-Poliger Steckverbinder bei Conrad? (10 Antworten)
- Strombegrenzung ala Pollin am L6203? (0 Antworten)
- Transistor: Emitter-Base-Voltage (17 Antworten)
- regelbare Stromquelle von 0A-3A mit FETs (4 Antworten)
- Frage bzgl Schottky (3 Antworten)
- Lustige LED Anschaltung Multiplexbetrieb (11 Antworten)
- Relais einschalten mit Controllerboard (67 Antworten)
- Frage zur Erdung (2 Antworten)
- Kleinsignalverstärker - Verständnissproblem (8 Antworten)
- 24 V am 78S05? (18 Antworten)
- Brückengleichrichter aus MOSFET (1 Antworten)
- 20 mA bei der: SMD-LED 3528 GN LED?? (3 Antworten)
- regelbare Stromquelle (16 Antworten)
- Glättung bei einem Netzgerät (7 Antworten)
- Spannungsproblem am Parallel Port (8 Antworten)
- * Datasheetlocator * (11 Antworten)
- PIC16F873 + Max232 (2 Antworten)
- Restposten Bauteile bei [url]http://www.heldt-electronic.de[/url] (1 Antworten)
- Transistor als Schalter (10 Antworten)
- Spannungsregler (10 Antworten)
- Billiger Audioverstärker (6 Antworten)
- Schaltregler gesucht (12V>6V -> 10A) (3 Antworten)
- ULN2803A + RGB-LEDS mit gem. Kathode (10 Antworten)
- Audio zu Radio ohne UKW-Sender (17 Antworten)
- Kurze Frage zu "R232 Ohne MAX" (9 Antworten)
- Schmitt-Trigger nicht invertierend, asym. Hysterese und ... (3 Antworten)
- dsPIC33FJ128MC706 (3 Antworten)
- Mini-Auftrag: Microcontroller als Zähler mit RS232 (12 Antworten)
- ATMega16 auf 16 Mhz Quarzoszillator (4 Antworten)
- leds mit uln2803ag an 12 v (4 Antworten)
- Schrittmotorsteuerung ohne PC/Microcontroller (4 Antworten)
- Laser "drehen" lassen, wie?? (12 Antworten)
- NiMH Akkus - Spannung bricht ein (21 Antworten)
- LED-Matrix-Oszi mit Standbild (92 Antworten)
- Suche Verdrahtungsset für Experimentier Boards (29 Antworten)
- Gleichrichter Dioden (bzw. Audio-Verstärker Bau) (78 Antworten)
- Schrittmotoransteuerung mit L297/298 (1 Antworten)
- dreiphasiges Netzteil (16 Antworten)
- Servo statt Motor (31 Antworten)
- Alkohol trocknet Wasser??? (11 Antworten)
- Widerstandsnetwerk SIL 4-3 10k für RN-Control 1.4 (1 Antworten)
- PWM für Motorsteuerung (17 Antworten)
- Dot-Matrix-LED-Anzeigen (0 Antworten)
- Gegentackverstärker mit positiver Ansteuerung (7 Antworten)
- AVR Einsteiger problem mit ATMega16 (8 Antworten)
- PLED-LCD; Poti über µC regeln? (0 Antworten)
- ausstausch Transistoren (7 Antworten)
- Duo-LED's 180Stk. blau/ weiß 3mm klar? (7 Antworten)
- DCF77 antenne abstimmen, aber wie? (3 Antworten)
- akkus seriell laden (1 Antworten)
- Schrittmotorsteuerung (2 Antworten)
- Schaltnetzteil funktioniert komisch (29 Antworten)
- avr-eeprom programmiern? (18 Antworten)
- Gainclone (2 Antworten)
- dezi Bel bei 775mV (5 Antworten)
- Labornetzteil (1 Antworten)
- Laie such Profis mit Ideen bei Steuerung per Display / Motor (14 Antworten)
- USB-Stick mit ARM und RS232 (0 Antworten)
- Schaltung/Adapter gesucht für Drehzahlmessung am Zündkabel (2 Antworten)
- H-Brücke mit L298 / 4A pro Baustein? (3 Antworten)
- I/U-Wandler Pchaltplan (0 Antworten)
- Druckeranschluss o. AVR kaputt? (2 Antworten)
- hilfe... Atmel8 "auf werkseinstellungen" zurückset (3 Antworten)
- Digikam/Webcam per Controllerboard steuern (1 Antworten)
- Wie schnell kann dieses Board zaehlen? (1 Antworten)
- negative Vorspannung, LCD Display (3 Antworten)
- mosfet-Verstärker für E-Gitarre (4 Antworten)
- 1/4 ULN2803A (2 Antworten)
- Grenzspannung (13 Antworten)
- hellsten blauen Led´s (19 Antworten)
- Hilfe bei Zahlendisplay (15 Antworten)
- Leistungstreiber am DA-Wandler (6 Antworten)
- SD20 Servo Geschwindigkeit (4 Antworten)
- Stromberenzungs IC's ?!? (3 Antworten)
- Problem mit Entwicklerboard (19 Antworten)
- displayproblem mit ATMEGA32L (2 Antworten)
- 50W Audio Verstärker (17 Antworten)
- PC - Netzteil! - Pinbelegung? (7 Antworten)
- Fusebit beim ATMega16 über Bascom einstellen (0 Antworten)
- Problem: Microcontroller Eingang schaltet - bei Zimmerlicht (14 Antworten)
- Fragen zum Fotowiderstand (5 Antworten)
- X7R oder NPO für Abblockkondensatoren (0 Antworten)
- PC-Netzteil vielseitig verwenden (16 Antworten)
- RS232-Schnittstellen mit Y-Kabel verbinden (8 Antworten)
- Spannungsregler 16-23 Volt auf ca. 13Volt selberbauen? (13 Antworten)
- I2C/TWI und ATmega 8 Problem (2 Antworten)
- TFT BIldschirm LQ088H9DR01U (2 Antworten)
- soundkarte defekt -> selber eine bauen (12 Antworten)
- Frage an RNFRABOARD Experten (0 Antworten)
- Portbelastung (3 Antworten)
- FT232R und handshakes (11 Antworten)
- Poti mit Schaltfunktion. (1 Antworten)
- "Elektrokinetisches Gel" (1 Antworten)
- 2 Spannungen parallel schalten (4 Antworten)
- Spannungs und Strom Messung - Problem (10 Antworten)
- Schaltplan für ein Programmiergerät (9 Antworten)
- Probleme mit Kuperlackdraht (5 Antworten)
- Micro- Controller tickt wie ne Uhr!? (12 Antworten)
- Betrieb von MAX232 mit 3 Volt möglich? (5 Antworten)
- Schaltung für andere LED ändern (4 Antworten)
- nikko RC-fernsteuerung -> µC (atmega32) (1 Antworten)
- Tastatur/LED-Matrix so richtig? (1 Antworten)
- Technikerarbeit: Roboter mit PIC 18F2525 (5 Antworten)
- Was brauche ich für Funk und autonom ? (0 Antworten)
- Rose-80 Transceiver Feldstärkanzeigeinstrument möglich? (2 Antworten)
- Problem mit PWM-IC PCA9532 (2 Antworten)
- Fehrnsteuerung für robo (4 Antworten)
- Problem mit Howard SM4203 und RN-Motor (0 Antworten)
- Über Solar Accupack laden... (22 Antworten)
- UI-Wandler (7 Antworten)
- Problem mit Motoren [gelöst] (1 Antworten)
- Spannungssteuerung aber nur wie bin am Verzweifeln (12 Antworten)
- Spannungssteuerung aber nur wie bin am Verzweifeln (13 Antworten)
- Inkrementalgeber und Handyboard (0 Antworten)
- Suche varactor Diode oder Alternative dazu (1 Antworten)
- Probleme beim Aufbau der Schrittmotoransteuerung (3 Antworten)
- harte LCD-Probleme (3 Antworten)
- 7805 vs. ZD 4,7 (6 Antworten)
- Suche Schaltung um Motor zu Regeln (Greiferkraft) (8 Antworten)
- Bauteil aus IR-Fieberthermometer (2 Antworten)
- Sony ericson t610 display (4 Antworten)
- zähler mit jk flip flops an 7 segment anzeige??? (13 Antworten)
- Akku zum Laden nicht entfernen (Schaltplan überprüfen) (3 Antworten)
- Anzeigen einer Eingangsfrequenz (1 Antworten)
- Snubbernetzwerk? (4 Antworten)
- Framegrabber/Videograbber (10 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.