PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo ist bei den Bauteilen der Plus - bzw. der Minuspol?



JensD
18.11.2006, 14:16
Hallo,
ich bin Anfänger und weiß nicht, wo bei den Bauelementen der Plus- bzw. der Minuspol ist.
ZB bei einer LED gibt es ein längeres und ein kürzeres Ende. Welches Ende ist der Plus- und welches der Minuspol?
Danke und MFG
JensD

Jaecko
18.11.2006, 14:20
Moin.
Bei LEDs ist normalerweise der Kürzere die Kathode = Masse. Länger = Anode = Plus.
Sind die Füsse gleich lang, kann mans rausfinden, in dem man die LED selber ansieht. Der Anschluss, an dem eine Art "Becher" oder "Trichter" hängt, ist Masse. Der andere (Eine Art dünner Draht, der in den Becher reinzeigt) ist dann Plus.

Mobius
18.11.2006, 14:20
HUm, was für ein Bauteil ist es den?

Weil zum Beispiel, Widerstände und ungepolte Konensatoren haben kein Plus oder Minuspol, Elektrolyth- oder Tantalkondensatoren schon. Bei denen ist zum Beispiel meist der Minuspol angezeichnet (entweder heller Strich auf der negativen Seite, oder gleich einige Minuszeichen :) ).
Bei Halbleitern ist das schon ein wenig schwerer, da hilft nicht immer, aber meist das Datenblatt zu dem betreffenden Chip, Transistor, etc. weiter.

Im Allgemeinen hilft das Datenblatt und das aufmerksame Beobachten eines passiven Bauteils des Rätsels Lösung zu finden.
MfG
Mobius

€dit: Oups... ich sollte mir die Frage langsamer durchlesen, dachte, dass es um allgemeine Bauteile geht. Bei einem Led ist es, wie scho Jaecko gesagt hatte, der kürzere Bein das Minuspol. (Wobei, wenn du es verpolt einbaust, wird es einfach nciht leuchten :)).

JensD
18.11.2006, 14:28
Gilt das auch für Elkobauteile(Ich meine diese runden Dinger)?

coCo
18.11.2006, 15:39
Elko=Elektrolytkondensator, bei denen musst du auf die richtige Polung achten. Das längere Beinchen ist Plus, das andere Minus. Falls die Beinchen gleich lang sind, kannst du den Minuspol an einem aufgedrucktem Band mit Minusen erkennen.

MfG