PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, RN Control kaputt...hat einer ne Idee



FloMscMt78
14.11.2006, 19:06
Hallo zusammen,

ich habe gestern mein neues RN-Control Board geschrottet, jedenfalls funktioniert es jetzt nicht mehr. Eigentlich wollte ich nur das LED 8 austauschen weil es nicht ging. Als es nach dem Tausch nicht geleuchtet hat habe ich im laufenden Betrieb das ISP Kabel in den richtigen Port (bin mir sehr sicher das es der richtige war) gesteckt.
Leider ging das entsprechende LED immer noch nicht, dafür schien nach dem eintecken des Kabels alles tot zu sein, nur der 7805 wurde ziemlich heiß. Habe diesen und alles drumherummal getauscht weil ich dachte vieleicht ist was kaputt, allerdings immer noch das selbe. Allerdings wenn ich den Atmel Controller entferne, dann wird der 7805 nicht mehr so heiß, was aber kein Wunder ist, ich habe auch keinen Strom der darüber fließt (keine ein und Ausgangsspannung, mit Atmel Ausgang 5 V bei Eingang 10V, wird aber heiß).
Meint Ihr der Atmel ist kaputt, oder hat jemand ne andere Idee was passiert ist? Ich brauche das Board für ein wichtiges Projekt, das Teil einer Note in meinem Studium ist (Mechatronik), würde mich über nen Tip also sehr freuen.
Schonmal Danke und
Mfg, Flo

franzl
14.11.2006, 19:41
hallo,
als erstes würde mir einfallen dass du die led pins vertauscht haben könntest.
löte doch mal die led aus.
mfg franzl

FloMscMt78
14.11.2006, 19:46
hallo,

LED ist schon raus, also nicht die Ursache...

Mfg Flo

franzl
14.11.2006, 19:52
hallo,
messe doch bitte mal den widerstand zwischen + und - und die spannung zwischen + und - wenn dir das möglich ist.
mfg franzl

Spion
14.11.2006, 20:00
Hallo

Klingt sehr nach einem Kurzschluss.
Kannste mal messen wie viel A er saugt?

mfg Luca

FloMscMt78
14.11.2006, 20:04
so habe jetz mal gemessen und während dessen ist wohl auch noch der 7805 schrott gegangen, der hat jetzt nicht nur 8.3V am Eingang sonder auch am Ausgang... shit, ist es wohl doch der Atmel?

Mfg Flo

Spion
14.11.2006, 20:13
Hallo

Also dass der 7805 schrott ist, ist sehr seltsam, ich habe mal einen mit Verpolung fast geschrottet, aber für das gibt es beim RN-Controll ja ne Diode und eigentlich sollte er sich automatisch ausschallten, wenn er zu Heiss wird.

mfg Luca

Ps: Ja nicht mehr einstecken [-(

franzl
14.11.2006, 20:16
hallo,
mit dem 7805 muss ich spion recht geben der ist normalerweise gegen überstrom und kurzschluss geschützt so weit ich weiß, kann mich auch irren.
mfg franzl

Spion
14.11.2006, 20:22
Ich würde mir mal einen (besser sogar mehrere) 7805 und Atmegas 32 holen, den 7805 austauschen und gucken was passiert.

mfg Luca

FloMscMt78
14.11.2006, 21:09
so habe nochmal gemessen und nachgelötet ;-) , der 7805 war nicht mehr richtig verbunden weil ich den neu eingelötet hatte ;-(...
wird aber immer noch verdammt heiß, spannung stimmt jetzt aber. Allerdings hat der Atmel zwischendurch die volle spannung gesehen, und wird jetzt sehr heiß, geht der wohl noch ?!

Mfg flo

franzl
14.11.2006, 21:22
hallo,
miss mal zwischen den pins + und GND des atmega den Widerstand
mfg franzl

FloMscMt78
14.11.2006, 21:32
zwischen 5 K und 35K Ohm

Mfg Flo

Spion
14.11.2006, 21:36
Hallo

Ich komme mit einem funktionierenden auf 2.18kΩ an VCC (als vergleichswert)

Wenn ich nichts angeschlossen habe, saugt er so ca. 100mA

mfg Luca

dennisstrehl
14.11.2006, 21:43
> Wenn ich nichts angeschlossen habe, saugt er so ca. 100mA

Das ist aber mit Sicherheit nicht normal. In den Datenblättern ist die höchste Stromaufnahme ohne externe Lasten meist bei ca. 20mA.

Den Sinn der Widerstandsmessung versteh ich auch nicht wirklich, man müsste wenn überhaupt mit genau gleichen Strömen arbeiten um einen vergleichbaren Wert zu erhalten, da Halbleiter nicht wirklich linear sind.

Ich vermute trotzdem, dass der AtMega kaputt ist. Wenn der bei 5V heiß wird, dann ist das nicht normal. Hast du mal geschaut ob er nicht versehentlich genau falsch herum in der Fassung steckt? Da werden die auch schön warm. Ansonsten würde ich den mal austauschen.

FloMscMt78
14.11.2006, 21:49
Der AtMega steckt richtig rum so ging er vorher ja noch, problem kam erst nachdem ich da s ISP Kabel eingesteckt habe. Ich bestell jetzt nen neuen Atmega, ansonsten bauche ich schnell nen neues board, wiel zeit fehlt.

Mfg Flo

Spion
14.11.2006, 21:52
Hallo

Habe schnell mal alle Ports durchgemessen, kam bei normalen (I/O) ports auf 1.1MΩ, bei den andern (Vcc, Reset, ...) auf 0.9MΩ

@Dennisstrehl
Das is normal, habe auch das RN-Controll, im Datenblatt steht, dass alles I.O. ist wenn das Board so um die 100mA saugt.

Denke auch das der AtMega hinüber ist.

mfg Luca

FloMscMt78
14.11.2006, 21:56
Das komische ist das ich jetzt auch nicht mehr messen kann wieviel das board saugt, mit dem Multimeter davor(also quasi vorwiderstand) habe ich 0 mA, wird auch nix warm. Ohne Multimeter wird wird alles wiederwarm. 7805 passt jdenfalls und hat bei 9V am Eingang 5V am Ausgang.
Ich muss jetzt bestellen und abwarten (leider) und dann weiterschauen, hat jemand sonst vieleicht noch nen gebrauchtes RN-Control abzugeben?

Mfg Flo

Spion
14.11.2006, 21:59
Hallo

Hast du bei deinem Multimeter das Kabel auf A umgesteckt? Es klingt so als wenn du es auf V gelassen hättest.

mfg Luca

FloMscMt78
14.11.2006, 22:01
im mA Bereich muss ich die gleiche Buchse nehmen bei dem VC 140 von Voltcraft

FloMscMt78
14.11.2006, 22:06
so habe mal den anderen bereich genommen, also A, da ist ja der Widerstand kleiner, waren 0.33 A also ein wenig sehr viel, schein der Atmel zu sein, oder ?
Mfg Flo

Spion
14.11.2006, 22:12
Ich will mal nicht den bössen lästerer spielen, aber hast du schon mal im A (ganze Ampére) bereich gemessen?

mfg Luca

Edit: Ups, da haben wir uns überschnitten

FloMscMt78
14.11.2006, 22:13
ja sagte ich doch grade, sind 0.33 A

Spion
14.11.2006, 22:15
Wir haben uns überschnitten mit dem Posten.
Ja, scheint der Atmega zu sein.

Mfg Luca

FloMscMt78
14.11.2006, 22:36
Habe eben noch die Bestellung rausgeschickt. Bei Reichelt bekommt man 4 Atmega 16 für den Preis von einem bei Conrad, echt heftig...
Also ich melde mich wenn es neue Erkenntnisse gibt.

Bis denne,

Mfg Flo

FloMscMt78
15.11.2006, 21:49
Hallo,

Controller sind noch nicht da, aber eine kurze Frage noch,
meint Ihr der ISP-Dongle ist kaputt gegangen? Kann ich den irgendwie testen ohne Atmel?

Mfg Flo

FloMscMt78
23.11.2006, 20:30
Hallo,

erstmal die gute Nachricht : Nr. 5 lebt !!!!!!
Ein wenig messen, löten und ein neuer Controller und alles läuft. Fehler kam durch kalte Lötstelle an Ground vom 7805 und dabei ging die Spannung auf mehr als 5V und hat mir wohl den Controller zerschossen.
Jetzt kann ich mich mal mit der Programmierung und mit der Mechanik beschäftigen (bzw. meine beiden Kollegen mit mir ;-) )

Mfg Flo

P.S.

Habe 2 Gleichstrommotoren und suche nach günstigen sensoren um einen einfachen fahrenden bot zu bauen. Würde Sensoren gerne selber bauen, habt Ihr tips?!