Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Hardwarethemen



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

  1. Kabel-BW / Receiver DIGITAL PR-K / Lästige Pin-Eintipperei (0 Antworten)
  2. Basis Vorwiderstand (35 Antworten)
  3. ATmega Neuling (32 Antworten)
  4. Motorport wird nach Neustart angesteuert am ATMEGA 32 ? (2 Antworten)
  5. AVR Butterfly / atmega 169 Pin-Belegung (6 Antworten)
  6. NGW100 Display Anschluss (1 Antworten)
  7. Mehrere AVR an einer ISP-Schnittstelle und Programmieren? (12 Antworten)
  8. AVR mit integrierten Funkchip (7 Antworten)
  9. Wieviel Strom verträgt der RN-Control 1.4 Mega32 am Port C? (3 Antworten)
  10. kommische zeischen bei usart (MK2 Platine) (0 Antworten)
  11. AVR Eingang schaltet bei 230V Stromspitzen (11 Antworten)
  12. JTag Problem mit Atmega2561 und ADC (0 Antworten)
  13. Avr-ISP Schaltung mit Atmega8, STK200 und Linux (1 Antworten)
  14. Atmega8 ISP-Schaltung (10 Antworten)
  15. 16bit PFM mit Timer1 (4 Antworten)
  16. Newbie - Suche Hilfe für melexis MLX90129 (0 Antworten)
  17. Mikrocontroller mit PC verbinden (17 Antworten)
  18. Frage: Einstellungen für myMultiProg mit USB-Seriell Wandler (0 Antworten)
  19. USB GPS-Maus am ATMEGA (13 Antworten)
  20. Serielle Verbindung (UART) von mehreren ATmega32 (2 Antworten)
  21. Rs485 durch Funk ersetzen (5 Antworten)
  22. ATmega32 startet nicht (10 Antworten)
  23. Neues Microcontroller-Board gekauft, aber wie geht es weiter (4 Antworten)
  24. ISP SPI mit Atmega16 (2 Antworten)
  25. Datenübertragung zwischen 2 AVR mit UART (2 Antworten)
  26. [Evaluation Board] Fusebits ect. (1 Antworten)
  27. Suche Anleitung bzw. Schaltplan (21 Antworten)
  28. Letzte Fragen vor dem Start (26 Antworten)
  29. viele Taster (6 Antworten)
  30. Poti als Spannungsteiler => ADC zieht "viel" St (10 Antworten)
  31. Einkauf für AVR-Programmierung (20 Antworten)
  32. USB Switch selber bauen (7 Antworten)
  33. Atmega16, PortC=Ausgang: einzelne Pins schalten nicht auf 0 (7 Antworten)
  34. Mehrer Teilnehmer an UART? (4 Antworten)
  35. Fuse irrtümlich auf extern Takt? Hier die einfachste Lösung! (13 Antworten)
  36. Atmega2560 : PWM beeinflusst ADC (3 Antworten)
  37. USB-ISP Programmer von Stange (2 Antworten)
  38. Alternative zu AVR-Studio und JTAGICE (5 Antworten)
  39. Problem beim Programmieren eines ATTiny 2313 (10 Antworten)
  40. Welches board soll ich als Einsteiger kaufen? (7 Antworten)
  41. Festspeichererweiterung Atmega 32 (29 Antworten)
  42. Mega über Taster ein/aus schalten (6 Antworten)
  43. Atmega32 führt Program nicht aus [gelöst] (10 Antworten)
  44. ATtiny2313 Fuse Bit Reset (4 Antworten)
  45. Atmega8 mit 16 Mhz Quarz - CKOPT-Fuse setzen? (2 Antworten)
  46. Rc-5 und Sonnenlicht. (4 Antworten)
  47. AVR Pins Erklärung (5 Antworten)
  48. mega8 oder tiny2313 oder tiny45 oder ... ? (33 Antworten)
  49. mega32 defekt? (2 Antworten)
  50. Verwirrung wegen Pinbelegung bei ISP Programmer (gelöst) (5 Antworten)
  51. USB Atmel Programmer funktioniert nich, Ulrich Radig (5 Antworten)
  52. Komische Spannung am Ausgang eines Atmega (18 Antworten)
  53. Inbetriebnahme (0 Antworten)
  54. einstiegsprobleme(nichts zu dem thema in der suche gefunden) (6 Antworten)
  55. Akkuspannung messen (7 Antworten)
  56. Geschwindigkeit I²C und RS485 (1 Antworten)
  57. Temp: LM61 richtig auswerten (13 Antworten)
  58. AT90CAN128 Register (3 Antworten)
  59. Atmega32 reagiert irgendwie nicht mehr! (34 Antworten)
  60. "programmierbare" Konstantstromquelle mit Atmega 3 (0 Antworten)
  61. Programmierplatine (9 Antworten)
  62. Mega8: Unterschied RSTDISBL oder Defekter PC6 erkennen? (2 Antworten)
  63. Quarz kaputt programmiert? Falsche Fusebits? (2 Antworten)
  64. Bauteile Liste bei Reichelt kontrolle AVR Start (15 Antworten)
  65. Spiel Ping Pong bei Conrad mit Mega8 & 120LEDs (9 Antworten)
  66. lb121s02 - Display mit Touch ansteuern (2 Antworten)
  67. Programmer für Atmel µC's (6 Antworten)
  68. ATmega8 Problem (6 Antworten)
  69. Programmierkabel Subd9Polig mit Bascom (3 Antworten)
  70. [ERLEDIGT] Frage zu internen Pull Up Widerständen (4 Antworten)
  71. Atmega32 und falsche Fuses (15 Antworten)
  72. AtMega8 und Franzis Mikrocontroller (8 Antworten)
  73. RN-Mega2560 Modul Flashen (6 Antworten)
  74. Attiny 2313 statt Atmega 168 (7 Antworten)
  75. SD-Karte an ATMEGA Schutz des MISO-SD- Pins (4 Antworten)
  76. Problem mit MYSMARTUSB MK3 (23 Antworten)
  77. Vorhandene Schaltung mit SD Karte erweitern (11 Antworten)
  78. 40 Meter Übertragung? (15 Antworten)
  79. I²C/TWI mit 34 Atmels (5 Antworten)
  80. AVRISP mkII - entering programming mode .. failed (5 Antworten)
  81. Vergleichsliste Atmel (3 Antworten)
  82. AVRISP MKII Attiny25 Problem (6 Antworten)
  83. Servo tester mit ATiny13 (3 Antworten)
  84. Atmega TQFP, alle VCC/GND-Pins verbinden? (8 Antworten)
  85. Kann USB-Schnitstelle kaput gehen? (7 Antworten)
  86. Was kann der Atmega8???? (5 Antworten)
  87. ATMega16 DIL40/TFPQ44 Info (3 Antworten)
  88. Externer + interner Oscillator (3 Antworten)
  89. Frage zum Routing von XRAM Ports (2 Antworten)
  90. [ERLEDIGT] Idee für Programmieradapter? (6 Antworten)
  91. Atmega32 board (2 Antworten)
  92. Bootloader (6 Antworten)
  93. Stromversorgung aus 4s Nimh (25 Antworten)
  94. FT232 und Atmega32 Probleme (gelöst= (3 Antworten)
  95. Arbeiten mit AVR controllen von Atmel (237 Antworten)
  96. Interrupt nach Aktivierung auslösen... (2 Antworten)
  97. ?Mit dem RP6 USB interface programme auf andere AVRs spielen (2 Antworten)
  98. 1 Befehl für ein Paket von Befehlen? (12 Antworten)
  99. cu-r-controll (4 Antworten)
  100. Mein AVR Board geht nicht.Rahtlos (6 Antworten)
  101. Externer Takt auf ATmega128 geben (7 Antworten)
  102. ISP Adapter Frage (10 Antworten)
  103. Atmel USB ISP-Programmer MKII mächtig Probleme (13 Antworten)
  104. AVR ganz hardwarenah programmieren? (16 Antworten)
  105. PonyProg bringt bei test immer "test failed" (18 Antworten)
  106. Kommunikation über USB Programmer (3 Antworten)
  107. DCF Clock with Vaccum Fluorescence Display Y-1939 (2 Antworten)
  108. Anschlussmöglichkeiten der Pins eines Controllers (7 Antworten)
  109. HV - Proggen Fuses STK500 (2 Antworten)
  110. Spannungsversorgung bricht zusammen (8 Antworten)
  111. AVRs vernetzen und über eine Schnitstelle Updaten (3 Antworten)
  112. Was macht ein Atmega48 in einem Fahrtenregler (12 Antworten)
  113. Probleme mit 4*20 LCD Display (12 Antworten)
  114. Fusebits in PonyProg (4 Antworten)
  115. Allgemeine Fragen zu CKOUT (2 Antworten)
  116. RFM12 an Atmega32 und USB-ISP-Programmer (3 Antworten)
  117. Fragen zu Power-Down Modus und Quarzverwendung (Uhrzeit?) (21 Antworten)
  118. Kommunikation AVR-Microcontroller und PC (6 Antworten)
  119. Analogspannung wandeln mit 16bit Auflösung (4 Antworten)
  120. mySmartUSB (MK2) AVR910 - 911 (3 Antworten)
  121. UART vs SPI kann UART auch "echt" bidirektional üb (7 Antworten)
  122. elektr. Verbindung RN-Control - 6/10 - AVR-USB mk2 (2 Antworten)
  123. LCD-Touchscreen-Display und AVR (6 Antworten)
  124. AT8 / AT32 mit 3V betreiben? (10 Antworten)
  125. myAVR MK2 (11 Antworten)
  126. SS vom Slave dauerhaft auf GND?? (1 Antworten)
  127. Problem beim Einrichten von PonyProg (20 Antworten)
  128. [ERLEDIGT] Frage zu serieller HV-Programmierung (3 Antworten)
  129. RS232 Problem - Nur wirre Zeichen (13 Antworten)
  130. Kommunikation zwischen 2 atmega (17 Antworten)
  131. AVR Einstieg! Unmöglich mit STK200? (35 Antworten)
  132. Seite für Fusebits (2 Antworten)
  133. LED an AVR Polung? (2 Antworten)
  134. 7 Segment Anzeige (7 Antworten)
  135. Atmega 8 auf 16MHz stellen? Fusebits? (2 Antworten)
  136. 8x8 ledmatrix ansteuerung (2 Antworten)
  137. ATMega328P Programmer, Ponyprog (2 Antworten)
  138. USBasp-Programmer und RN-MEGA2560-Board (19 Antworten)
  139. mySmartUSB MK3 macht probleme (2 Antworten)
  140. Wie einfache Eingabe/Ausgabe realisieren? (2 Antworten)
  141. 3 (oder mehr) taster an einen PIN? (6 Antworten)
  142. XMEGAs in der Praxis (4 Antworten)
  143. usb asp geht nicht (4 Antworten)
  144. Tja wie fang ich denn nun an? ^^ (18 Antworten)
  145. ATmega8 Board (10 Antworten)
  146. Atmega 32 Quarz (8 Antworten)
  147. Einschaltzustand eines Elektrogerätes prüfen!? (7 Antworten)
  148. Feldmühlenprojekt (20 Antworten)
  149. eingnge im Atmega32 (2 Antworten)
  150. Serielle Kommunkation ohne MAX232 (6 Antworten)
  151. Attiny2313 - Fusbitfrage (5 Antworten)
  152. Welche Hardware sollte ich verwenden? (13 Antworten)
  153. TC1602A-09 Pollin-Display (7 Antworten)
  154. PWM / Timer / SPI /Quarz (4 Antworten)
  155. kombinierte PWM-DACs (8 Antworten)
  156. Pseudo-Zufalls-Impulse-Generator (8 Antworten)
  157. µC flashen. (14 Antworten)
  158. probleme mit atmega 32 (6 Antworten)
  159. Software USART (bzw. RS232) ATMEGA32 (1 Antworten)
  160. Problem mit At90s8535 (5 Antworten)
  161. STK600 mit Atmega8L LED6 leuchtet durchgehend (1 Antworten)
  162. RS232 durch Atmegas "schleifen"? (15 Antworten)
  163. Atmega8 (11 Antworten)
  164. ISP Anschluss (9 Antworten)
  165. 7-Segment Display mit ATmega8 (12 Antworten)
  166. usb isp adapter (1 Antworten)
  167. Echtzeituhr Atmega32 Sleep Modus (5 Antworten)
  168. AVR: Externer Pull-Up an RESET nötig? (11 Antworten)
  169. ATMEGA644p resettet sich selbst ? (8 Antworten)
  170. LCD Display angeschlossen, einige Pinne stehen auf 5V? (3 Antworten)
  171. Viele RGB LEDs per PWM Steuern? (17 Antworten)
  172. ATmega8L mit 16mHz? (7 Antworten)
  173. 12V mit AVR erkennen (10 Antworten)
  174. Programmierprobleme mit Mega32 und AVR ISP 910 (3 Antworten)
  175. Grundschaltung ATMega8 & Max232 (12 Antworten)
  176. billiger avr debugger?? (1 Antworten)
  177. mega8 läuft zu langsam (8 Antworten)
  178. Ampel mit Attiny13 (18 Antworten)
  179. Probleme mit Reset (8 Antworten)
  180. Mosfet mit dem ATMEGA 8 ansteuern (18 Antworten)
  181. Attiny13 Programmierung (28 Antworten)
  182. Hilfe Für ATMega Programierung und Schaltplan entwicklung (17 Antworten)
  183. Atmega16 + 4067 Multiplexer Messwerte rauschen (3 Antworten)
  184. 5 Arduino Kits zu gewinnen (3 Antworten)
  185. 10Servo zu viel für den Mega 8? (11 Antworten)
  186. Brennen problemme bei Atmel Evaluationboerd von Firma Pollin (3 Antworten)
  187. Einstieg µC, Programmerboard, Pollin board, Zubehör? Kabel? (4 Antworten)
  188. ADU und Treiber (2 Antworten)
  189. AREF an 5V? (2 Antworten)
  190. Debuggen rn mega 2560 (3 Antworten)
  191. padding byte?? (2 Antworten)
  192. AVR Pin-Beschaltung Input+Output (6 Antworten)
  193. Reset abschalten am attiny12 (2 Antworten)
  194. Günstiger AVR Einstieg? (78 Antworten)
  195. Prüfungstress, Usart geht nicht (21 Antworten)
  196. Ausfall GLCD Ledsee 240x128 (7 Antworten)
  197. Ein Quarz - mehrere uCs? (7 Antworten)
  198. Attiny2313 mit 3,6V Versorgungsspannung programmieren (0 Antworten)
  199. 5V 12V unterscheiden ATMEGA (7 Antworten)
  200. Bootloader - Anfängerfragen (1 Antworten)
  201. AVR Programmer wird nicht erkannt (3 Antworten)
  202. STK500 erweiterungsboard? (0 Antworten)
  203. ATmega32 und DataFlash - keine Kommunikation möglich (3 Antworten)
  204. Monoflop - beide Flanken triggern (5 Antworten)
  205. ATmega8515 vom ATSTK500 entfernen (1 Antworten)
  206. rnmega8plus wird mit stk500 programmiert (0 Antworten)
  207. atmega8 regungslos (14 Antworten)
  208. Atmega8 via RS232 mit PC verbinden scheitert (Linux) (8 Antworten)
  209. ATTiny und seine Programmiersprache (3 Antworten)
  210. STK500 ISP10PIN, extern Schaltung;Verbindungsaufbau problem (3 Antworten)
  211. TWI senden/empfangen (3 Antworten)
  212. Fazit AVR USB Lab (7 Antworten)
  213. Tastaturabhängiger Barcodescanner => AVR (10 Antworten)
  214. Akkulader (4 Antworten)
  215. Atmega8 mit 16Mhz betreiben. (19 Antworten)
  216. Glühbirne PWM dimmen per ATtiny13 (6 Antworten)
  217. AVR40 Pins universell gestalten (6 Antworten)
  218. Problem mit 16*4 LCD-Display mit Bascom (4 Antworten)
  219. ATTiny13 PWM (1 Antworten)
  220. Schnellste serielle Schnittstelle (13 Antworten)
  221. Temperatursenor abfragen atmega16 avrstudio (17 Antworten)
  222. HV-Programmer (1 Antworten)
  223. Solomon Graustufen Display über RAM + AVR (0 Antworten)
  224. Atmega32 Pins/Ports : Welchen am "besten" für was (14 Antworten)
  225. Daten vom PC mit AVR in I2C-EEPROM speichern (16 Antworten)
  226. Welcher Programmer ist der richtige für mich??? (31 Antworten)
  227. EEPROM Beständigkeit (20 Antworten)
  228. high speed RS485 macht probleme (0 Antworten)
  229. umstieg auf PicoPower (19 Antworten)
  230. Atmega8, doppelnutzung der Pins (9 Antworten)
  231. AVR STK600 + Kubuntu Linux + AVR Dude (11 Antworten)
  232. Daten vom Mikrocontroller zum PC senden (16 Antworten)
  233. verzweiflung mit UART (2 Antworten)
  234. avr controller (4 Antworten)
  235. atmega128, portpins kaputt??? (4 Antworten)
  236. AVR's programmieren (über ~4m) (21 Antworten)
  237. Programm findet Controler nicht (1 Antworten)
  238. Hilfe welchen Microcontroller benötige ich für den Einstig?? (55 Antworten)
  239. [PDF] Externes RAM an AVR anschliesen (korrektur gesucht) (9 Antworten)
  240. ISP-Programmierung (10 Antworten)
  241. USB ISP Programmer gesucht (24 Antworten)
  242. Spannungsüberwachung mittels ATMEGA8 (12 Antworten)
  243. 2 Pins des ATmega 8 gehen nicht (8 Antworten)
  244. I2C Problem mit RN-Control128Funk (13 Antworten)
  245. Atmega mit AVR-Prog nicht mehr programmierbar (0 Antworten)
  246. Atmega2560 Verbindung funktioniert nicht (8 Antworten)
  247. Eingang am Atmega (2 Antworten)
  248. Auswirkungen von Baudratenfehlern (RS232) (8 Antworten)
  249. Kostenlose AVR-programmer Platine! (7 Antworten)
  250. Minimal-/Maximal-Anschluß gLCD (3 Antworten)